- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i oder 320d - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: iLLdsignz
Date: 25.11.2009
Thema: 325i oder 320d
----------------------------------------------------------
Huhu an alle,

also ich möchte mir einen E90 zulegen und frage mich welcher Motor für mich gut wäre aus der oben genannten Auswahl.

Ich bin den 325i Probe gefahren (nicht lange da nur noch für 40KM Sprit drin war) *an dieser Stelle danke an den Freundlichen grrr...*

Ich bin mit den Fahreigenschaften echt zufrieden.. der 6 Zylinder ist schön Leise... Allerdings hat mich gestört, dass der Wagen mit 218 PS nicht so wirklich gezogen hat.. bzw. es mir nicht vorkam als ob er richtig nach vorne marschiert... ist das normal? Fahr im Moment nen 318ti und der drückt mich gefühlt mehr in den Sitz.. ^^

Der Verbrauch liegt wohl laut anderen Posts bei 9,5l im Schnitt.. wie siehts da beim Diesel aus?


Den Diesel konnte ich leider noch nicht fahren, da sie gerade so ein Modell nicht da hatten...

Ist der 320d zu empfehlen? Hab gelesen es gibt da zwei Motorvarianten 163 und 177 PS???

Woran erkennt man das?

Tackert der Motor auch so laut wie bei zum beispiel einem audi A3 diesel? das wäre ja grausam....(da sehr laut)

Was würdet ihr empfehlen?


LG





Antworten:
Autor: MostWanted
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an wieviel Km du im Jahr fährst und welche Motorcharakteristik dir lieber ist. Wenn dir bumms von unten wichtig ist, du nicht gerne die Gänge hochdrehst, ist der 320d eher deins.
Willst du einen hochdrehenden Motor, der obenrum richtig loslegt, ganz klar 325i.

Mehr Spaß machen tut der 325i keine Frage. Die 220PS merkt man auch, sobald man die Maschine auch mal über 300rpm dreht. Der 325i ist Sechszylinder-typisch untenrum nicht so wach, aber dafür obenrum umso mehr. Dreh den Motor mal richtig bin 5000 - 7000rpm, dann merkste auch locker die 220PS ;)

kommt jetzt drauf an welchen 325er du meinst, den alten 2.5er oder neuen 3.0l. Der neue ist ein Direkteinspritzer und macht des öfteren mucken, geschweige den von dem hässlichen Nageln. Einziger Vorteil ist der niedrigere Verbrauch, das wars.

>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: maddiiiin
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die fragen gabs hier schon öfter ;)
ich würd dir immer zum benziner raten, denn ich persönlich kann mich mit der motorcharakteristik eines diesel nich wirklich anfreunden. da ich beruflich aber sehr viel unterwegs bin fahr ich den e91 320d mit 163ps. schub geht in ordnung wobei man das gewicht merkt und man somit auch nich vom hocker gerissen wird. ende is dann bei tacho 238 durch den softlimiter. freuen wird dich dafür der verbrauch, wobei ich dir dazu jetz keine referenz angaben geben kann, da ich 90-95% der strecken nur auf autobahnen unterwegs bin und auch frei fahre wenn frei is, liegt meiner bei 8,4l.
die laufkultur find ich bei bmw allerdings ziemlich gut, auch bei hohem tempo bleibts angenehm ruhig im auto, das fahrverhalten mit m packet is sowieso top. hatte letztens nen neuen alfa 159 mit 2,4l und 200ps der war um einiges schlimmer und bei hohem tempo wurde der auch übel laut und der verbauch lag bei selber fahrweise bei 13,6l. wie das jetz beim audi is keine ahnung. nen diesel is allerdings immer ruppiger gerade wenn er kalt ist als nen benziner. hinzu kommt das der 325 nen reihen 6 zylinder is und die laufkulturtechnisch eh unschlagbar sind ;)

unterschied zwischen 163ps und 177ps liegt im facelift, welches auch nen bisschen weniger verbraucht. es gab allerdings auch noch fleet modelle mit 150ps. generell würd ich zum facelift raten da auch im interieur aufgeräumt wurde.
Autor: piggie-mickie
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, den FL gab's bzw. gibt's doch auch mit 177 PS. Soweit ich in Erinnerung habe, ist die 163 PS Variante jetzt die Fleet Ed. seit FL-Einführung 2008. Diese hat die 150 PS-Fleet Ed. des VFL abgelöst.
Autor: Niedersachse
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

wenn würde ich den 325i mit dem 325d vergleichen.

Ansonsten mach eine Probefahrt....
Ich fand meinen 320D 163PS nicht schlecht,- und hatte viel Spaß....

Das FL ist besser.
Autor: Tappi
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht solltest du schreiben an welches Bj.du gedacht hast

Vor meinem jetzigen 325i 3,0l hatte ich einen 320d E91 Mod.06 163PS

Der 320d hat eine Anfahrschwäche,beim Beschleunigen ist der Motor sehr "knurrig",bei gleichmässiger Fahrt läuft er ruhig,Verbrauch 7,3- 7,6l,keine Problem während der Haltedauer

Mit dem jetzigen bin ich sehr zufrieden.Motor zieht auch bei geringer Drehzahl gut durch,Wo ich beim 320d schon teilweise in den 2 Gang zurück mußte kann ich jetzt noch im vierten fahren.Verbrauch mit 19" Mischbereifung RunFlat 8,2-8,6l.Jetzt mit 18" Winter laut BC 7,9l.
Mein Di nagelt außerdem nicht!Im Stand ist ein leises tickern zu hören wenn man außerhalb des Fahrzeuges steht.Einziger Nachteil sind Probleme mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren.


Den 325i mit 2,5l würde ich mir nicht kaufen,ohne Drehzahl geht nichts,die 218PS merkst du erst wenn du den Motor mit Drehzahl fährst,Ölverbrauch teilweise hoch,viele hatten schon Probleme mit den Hydrostösseln oder haben schon einen neuen Zylinderkopf










Autor: liky
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, den 325i kannste nicht mit dem 320d vergleichen, das sind zwei paar verschiedene schuhe.

sobald du auch beim diesel auf 6 pötte gehst, haste sofort ne deutlich angenehmere laufkultur. da ich ebenfalls sehr viel autobahn fahre, geht meine wahl immer zum diesel.

mein 325d e91 läuft echt klasse, bei echten 240 ist schluss (tacho 252) und im drittelmix steh ich nach 11tkm bei 8,0l

was halt auch noch interessant wäre, ist die frage nachm budget und nach der gewünschten ausstattung
DM db cup Pro F 2008
WM db cup Pro F 2008
lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands

Andrian Audio
Hub-Car

________________

Die Leute verstehen mein Hobby nicht.
Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!!
Autor: Kevin-muc
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Huhu an alle,

also ich möchte mir einen E90 zulegen und frage mich welcher Motor für mich gut wäre aus der oben genannten Auswahl.

Ich bin den 325i Probe gefahren (nicht lange da nur noch für 40KM Sprit drin war) *an dieser Stelle danke an den Freundlichen grrr...*

Ich bin mit den Fahreigenschaften echt zufrieden.. der 6 Zylinder ist schön Leise... Allerdings hat mich gestört, dass der Wagen mit 218 PS nicht so wirklich gezogen hat.. bzw. es mir nicht vorkam als ob er richtig nach vorne marschiert... ist das normal? Fahr im Moment nen 318ti und der drückt mich gefühlt mehr in den Sitz.. ^^

Der Verbrauch liegt wohl laut anderen Posts bei 9,5l im Schnitt.. wie siehts da beim Diesel aus?


Den Diesel konnte ich leider noch nicht fahren, da sie gerade so ein Modell nicht da hatten...

Ist der 320d zu empfehlen? Hab gelesen es gibt da zwei Motorvarianten 163 und 177 PS???

Woran erkennt man das?

Tackert der Motor auch so laut wie bei zum beispiel einem audi A3 diesel? das wäre ja grausam....(da sehr laut)

Was würdet ihr empfehlen?


LG


(Zitat von: iLLdsignz)




Hallo,

also der e9x ist im vergleich zu deinem sehr weichgespült und schwerer. Dem merkst du die Leistung nicht wirklcih an.

Gefühlt hat der alte 163 PS Diesel den meisten "bums", weil er nach dem Turboloch einfach kräftig anschiebt. Ich finde den Motor schrecklich zu fahren, bin überhaupt nicht damit zurecht gekommen, dass unterhalb 2000 RPM kaum Leistung mehr vorrhanden ist.
Der neue 177 PS Diesel ist vergleichsweise sehr angenehm zu fahren.. Zieht über einen großen Drehzahlbereich gut und gleichmäßig und ist sparsamer als der alte. (der aktuelle 163 PS ist ne Spritsparvariante)

Den 325i hättest du schon mal tanken sollen, weil ich bild mir immer ein, dass wenn die Tankanzeige wenige km noch anzeigt, dann der Motor irgendwie begrenzt wird... jedenfalls geht er dann deutlich schlechter.
Ansonsten hat der 320d gegen einen 325i keinerlei chancen, wenn er artgerecht benutzt wird. Drehzahlmuffel haben keine freude am 325i.

gretz
Autor: MostWanted
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Den 325i mit 2,5l würde ich mir nicht kaufen,ohne Drehzahl geht nichts,die 218PS merkst du erst wenn du den Motor mit Drehzahl fährst,Ölverbrauch teilweise hoch,viele hatten schon Probleme mit den Hydrostösseln oder haben schon einen neuen Zylinderkopf



Ach das ist doch wieder Schwachsinn. Wenn man das liest, meint man, dass man sich mit dem 325i nicht auf der Straße blicken lassen soll, weil man ja nicht vorankommt *kopfschüttel*. Der neuere 3.0 DI ist leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie der 2.5l, geht vielleicht untenrum leicht besser, weil er etwas mehr Drehmoment hat.

Im großen und ganzen ist der 2.5l aber immernoch der bessere und robustere Motor. Meine brauch absolut kein Öl und schnurrt wie ein Kätzchen. Die Probleme mit den ZK's waren aber nur bei bestimmten Bj., mitte 2006 oder so.
Wieso die aus der neueren 3.0l Maschine aber "nur" 270Nm rausgeholt haben, ist mir ein Rätsel. Der alte hatte 250Nm, was Standard ist für einen 2.5l ist.
Was die Probleme angeht, ist der 3.0l sicherlich weiter oben aufgelistet, das ist mal sicher.

Beide Motoren leben von Drehzahlen, wer also eher ein "Dieseltyp" ist und hofft, dass es einen bei 1500rpm in den Sitz knallt, ist mit dem Motor sicherlich falsch beraten.
Aber das macht ihn imho aus. Schön hochdrehen und geniessen...
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: widi
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Tappi
Ich möchte mir auch einen 2005/06er E91 325i kaufen und möchte fragen,
ob du jemand kennst, der auf Kulanz einen neuen Zylinderkopf und Hydrostössel bekommen hat ?

Hatte jemand schon Probleme damit ?

mfg Widi
Autor: piggie-mickie
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Tappi
Ich möchte mir auch einen 2005/06er E91 325i kaufen und möchte fragen,
ob du jemand kennst, der auf Kulanz einen neuen Zylinderkopf und Hydrostössel bekommen hat ?

Hatte jemand schon Probleme damit ?

mfg Widi

(Zitat von: widi)




Ich hatte 4 Jahre einen 325i E91 (BJ05), bevor ich ihn jetzt gegen einen neuen 325d eingetauscht habe. Diese öfters beschriebenen Probleme mit den Hydrostösseln oder hohen Ölverbrauch kann ich ein meinem Fall nicht bestätigen während der 95000km. Öl musste ich allenfalls mal nach 10 bis 15k km nachfüllen. Ich ich denke, dass man diese Probleme nicht grundsätzlich pauschalisieren sollte. Mein jetziger 325d ist bezüglich der Motorcharakteristik eine andere Welt, macht aber genaus Spaß wie der Sixpack Benziner.

Du solltest auf jeden Fall beides ausgiebig probefahren und dann ein eigenes Urteil bilden.
Autor: iLLdsignz
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, sorry das ich erst jetzt antworte, aber kam nicht dazu...

Ich also ich hab mir ein 2005er oder 2006er Modell vorgestellt.. Geldbeuteltechnisch geht da leider nicht mehr... um die 16000 Steine...


Zitat: Hallo,

also der e9x ist im vergleich zu deinem sehr weichgespült und schwerer. Dem merkst du die Leistung nicht wirklcih an. "

- so kam mir das auch vor... leider.. hatte mir mehr erhofft..

Autor: E92Lover
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd eigentlich auch immer zum Benziner raten. Beim 325i würd ich an deiner Stelle aber auch darauf achten, dass es sich dabei bereits um den Direkteinspritzer handelt.

Ich selbst fahr den alten 2.5l Motor und die Freude hält sich doch eher in Grenzen, da ich eben auch ein solcher Drehzahlmuffel bin und nicht ständig an der Tanke stehen will, zumal es nen guten Liter weniger geht mit Direkteinspritzer.
Autor: H3LL64T3
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich find das der 325i schon gut geht, ist ja jetzt auch nicht so leicht. versteh die leute immer nicht. dem alten 325i zieht er auf alle fälle davon und natürlich ist das kein 330i.... fahr meinen momentan mit 9,8 -10l


MEINER STEHT ZUM VERKAUF xD
Autor: silencer1
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind beides reizvolle Motoren... der 320d schiebt bis 130 km/h schon ganz souverän voran und man merkt die Leistung eben sehr früh. Dabei hat man dann einen absolut tollen Verbrauch (meist um die 6 Liter).

Beim 325i läuft das eben über die Drehzahl. Wobei man ja oft hört, dass der N53 (also der 3 Liter DI) schon untenrum ganz gut geht. Ich kenne den Motor aus meinem 330i mittlerweile sehr gut und der hat untenrum fast immer genug Saft - beim 325i wirds wohl so viel schlechter auch nicht sein.

Wenn du sagst, dass du bei der Probefahrt eben auf den Sprit achten musstest gehe ich davon aus, dass du den Motor nicht ordentlich gedreht hast :) Genau das sollte man beim 325i aber machen, um die Leistung abzufordern. Ist eben nicht jedermanns Sache, aber vielleicht solltest du ihn nochmal "richtig" Probe fahren und natürlich mit dem 320d vergleichen. Leistungsmäßig ist der 325i jedenfalls um einiges schneller als dein 318ti... aber im E90 kommt das eben etwas unspektakulärer rüber wegen der besseren Dämmung etc.
Autor: Tappi
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Den 325i mit 2,5l würde ich mir nicht kaufen,ohne Drehzahl geht nichts,die 218PS merkst du erst wenn du den Motor mit Drehzahl fährst,Ölverbrauch teilweise hoch,viele hatten schon Probleme mit den Hydrostösseln oder haben schon einen neuen Zylinderkopf



Ach das ist doch wieder Schwachsinn. Wenn man das liest, meint man, dass man sich mit dem 325i nicht auf der Straße blicken lassen soll, weil man ja nicht vorankommt *kopfschüttel*. Der neuere 3.0 DI ist leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie der 2.5l, geht vielleicht untenrum leicht besser, weil er etwas mehr Drehmoment hat.

Im großen und ganzen ist der 2.5l aber immernoch der bessere und robustere Motor. Meine brauch absolut kein Öl und schnurrt wie ein Kätzchen. Die Probleme mit den ZK's waren aber nur bei bestimmten Bj., mitte 2006 oder so.
Wieso die aus der neueren 3.0l Maschine aber "nur" 270Nm rausgeholt haben, ist mir ein Rätsel. Der alte hatte 250Nm, was Standard ist für einen 2.5l ist.
Was die Probleme angeht, ist der 3.0l sicherlich weiter oben aufgelistet, das ist mal sicher.

Beide Motoren leben von Drehzahlen, wer also eher ein "Dieseltyp" ist und hofft, dass es einen bei 1500rpm in den Sitz knallt, ist mit dem Motor sicherlich falsch beraten.
Aber das macht ihn imho aus. Schön hochdrehen und geniessen...

(Zitat von: MostWanted)





anscheind kennst du die Berichte in anderen Foren nicht

Sicher,es war immer schon so das mehr Leistung bei weniger Hubraum einen robusteren Motor ergeben...

Auffällig ist das immer wieder die Fahrer des 2,5l schreiben das die Fahrleistungen ja gleich sein sollen.Vermutlich liegt es daran das man es selber gar nicht merkt was man für eine Krücke fährt.
Jeder ältere 318i läuft unten herum besser.Der 325i 2,5l war an sich ganz gut,nur leider im E90 nicht mehr..

Der Threadsteller hat ja selber schon festgestellt wie er sich fährt.Da braucht man nichts mehr schön reden


Für die Problem mit klackernden Ventilen,neuen Zylinderköpfen und Ölverbrauch am besten mal die Suche benutzen

Autor: Kevin-muc
Datum: 28.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:

Den 325i mit 2,5l würde ich mir nicht kaufen,ohne Drehzahl geht nichts,die 218PS merkst du erst wenn du den Motor mit Drehzahl fährst,Ölverbrauch teilweise hoch,viele hatten schon Probleme mit den Hydrostösseln oder haben schon einen neuen Zylinderkopf



Ach das ist doch wieder Schwachsinn. Wenn man das liest, meint man, dass man sich mit dem 325i nicht auf der Straße blicken lassen soll, weil man ja nicht vorankommt *kopfschüttel*. Der neuere 3.0 DI ist leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie der 2.5l, geht vielleicht untenrum leicht besser, weil er etwas mehr Drehmoment hat.

Im großen und ganzen ist der 2.5l aber immernoch der bessere und robustere Motor. Meine brauch absolut kein Öl und schnurrt wie ein Kätzchen. Die Probleme mit den ZK's waren aber nur bei bestimmten Bj., mitte 2006 oder so.
Wieso die aus der neueren 3.0l Maschine aber "nur" 270Nm rausgeholt haben, ist mir ein Rätsel. Der alte hatte 250Nm, was Standard ist für einen 2.5l ist.
Was die Probleme angeht, ist der 3.0l sicherlich weiter oben aufgelistet, das ist mal sicher.

Beide Motoren leben von Drehzahlen, wer also eher ein "Dieseltyp" ist und hofft, dass es einen bei 1500rpm in den Sitz knallt, ist mit dem Motor sicherlich falsch beraten.
Aber das macht ihn imho aus. Schön hochdrehen und geniessen...

(Zitat von: MostWanted)





anscheind kennst du die Berichte in anderen Foren nicht

Sicher,es war immer schon so das mehr Leistung bei weniger Hubraum einen robusteren Motor ergeben...

Auffällig ist das immer wieder die Fahrer des 2,5l schreiben das die Fahrleistungen ja gleich sein sollen.Vermutlich liegt es daran das man es selber gar nicht merkt was man für eine Krücke fährt.
Jeder ältere 318i läuft unten herum besser.Der 325i 2,5l war an sich ganz gut,nur leider im E90 nicht mehr..

Der Threadsteller hat ja selber schon festgestellt wie er sich fährt.Da braucht man nichts mehr schön reden


Für die Problem mit klackernden Ventilen,neuen Zylinderköpfen und Ölverbrauch am besten mal die Suche benutzen


(Zitat von: Tappi)




Mal zum Thema Krücke... mit dem 325i hat mich auf der BAB wärend der ganzen Zeit nur einmal ein Porsche abgehängt.... ( gibt nimmer viele die gps 250 auch fahren wollen)

auf 300 km hab ich mal A6 3.0 tdi Quattro vor mir gehabt... die Wagen geben sich sogut wie nix. zwischen 160 und 210 zieht er mir 1 Wagenlänge weg, ab 240 ist der 325i schneller. Dazwischen identisch.

Anderes Beispiel.
Touareg V8
von 0-60 Tacho hatte ich eine ganze Wagenlänge gutgemacht.

Der 325d ist vergleichsweise "lahm"

Mal ein paar vergleichswerte, real erfahren:
BAB 8 bei Bernau der Berg richtung München. Unter beachtung der 80 Zone:
325i: 220km/h 325d: 200 km/h

Hab da noch ne Messstrecke zwischen einer ausfahrt und einer Einmündung. Da teste ich immer den erreichten Speed.
325i: 123 km/h 325d 104 km/h

Dann gibts noch "meine" geile Rennstrecke in den Bergen. nach einer engen S Kurve und ca. 20 GRAD Steigung
325i: 96 km/h 325d 80 km/h

V-Max gps 325i 257 km/h 325d: 240 km/h (begrenzt)

Die Fehlende Begrenzung im 5. Gang war ganz brauchbar... so waren die Dicken Benz immer recht überrascht das man ihnen davonfährt ;-).

Nutzbarer Drehzahlbereich zwischen 1000 und 7000 RPM. Bin öfters von München nach Maribor gefahren und hatte insgesammt keine 10 mal geschaltet! (6. Gang ab 40 km/h)

Wer den Wagen als Lahm bezeichnet sollte mal das Getriebe richtig nutzen. Das liegt dann am Fahrer und nicht am Wagen... Für Dieselliebhaber ist der Motor allerdings garnichts!

gretz
Autor: Tappi
Datum: 28.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ja gut das jemand feststellt das der 325d schon langsamer wie der 2,5l 325i ist.

Die Fahrleistungen des 3,0l 325i sind nämlich gleich dem 330d mit 231PS

Das mit der lahmen Krücke sollte sich auf den unteren Drehzahlbereich beziehen.Ist halt eine Drehorgel und das geht auf den Verbrauch.


Autor: MyfirstBMW
Datum: 29.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte zum Thema schwachem E90/325i schon in einem anderen Thread geschrieben, wiederhole es hier aber nochmals:

Diesel oder Benziner muss jeder für sich entscheiden.

Ich habe die Dieselphase nun auch abgeschlossen. War zwar ein VW Touran 2.0 TDI, aber das schmale Drehzahlband störte mich auch.
Wenn die Motordrehzahl mal unter 1700 fiel, durfte man Beschleunigung nicht mehr wirklich erwarten.

Das kann ein 325d vermutlich auch deutlich besser, aber wenn man wie ich nur 10-15tkm im Jahr fährt, darf der Verbrauch auch etwas höher ausfallen :)

Darum gibt es beide Motoren auch noch, weil sie eben so verschieden sind, dass sie verschiedene Bedürfnisse befriedigen.



und:
ich kann wirklich nachvollziehen, dass der ein oder andere der Meinung ist, der 325i/e90 sei träge.
Ich habe es selber gelaubt, bis ich die Fahrleistungen direkt verglichen habe.

Ich denke wir sollten uns darum bei BMW beschweren, dass sie den E90 so leise und komfortabel gemacht haben.
Es ist aber in Wirklichkeit nur ein Gefühl von Leistungsmangel.

Natürlich hat der 325i eine ganz andere Leistungsentwicklung als die turboaufgeladenen Benziner oder Diesel.

Wir haben in unserem Fuhrpark noch einen Audi TT mit 180PS. Mein 325i hat die bisherigen Rekordwerte unseres TT (Beschleunigung auf der Autobahn, 0-100, 0-200, aus dem Stand bis 500m/2km) auf Anhieb deutlich überboten und das bei ein paarhundert kg Mehrgewicht.

Vom reinen Fahrgefühl her ist der TT aber schneller - Gefühle halt. Die Realität sieht anders aus.

Bearbeitet von: MyfirstBMW am 29.11.2009 um 00:20:42
Viele Grüße
Autor: vale46
Datum: 01.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mehr Spaß machen tut der 325i keine Frage.


tut tut ;-)
spaß bei seite
Zitat:

Der 325i ist Sechszylinder-typisch untenrum nicht so wach, aber dafür obenrum umso mehr. Dreh den Motor mal richtig bin 5000 - 7000rpm, dann merkste auch locker die 220PS ;)


Ein Bekannter von mir fährt den auch, und hat das genauso beschrieben.

Wenn es ausschließlich um Freude am Fahren geht, bestünde für mich keine Frage. Ich persönlich hab mich aus wirtschaftlichen Gründen für den 320d entschieden. Mier geht aber jedes mal das Herz auf, wenn ich den E36 328i fahre, den meine Frau jetzt fährt. ähnlich wird das Fahrverhalten des E9x 325i sein, wenn auch wohl nicht so aggressiv wie das des E36 328i.
VG
vale
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!
Autor: trappermintgen
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin überzeugt davon, dass wir den aktuellen 6ZylinderBenzinern in 20 Jahren sehr nachtrauern werden. Wir haben den "lahmen 520i mit 150 PS". Wenn man den Motor ausdreht und über die
Autobahn düst macht der echt Laune, ist super komfortabel und hört sich saugeil an.
Die Fahrleistungen sind schneller als 90 Prozent der andern Verkehrsteilnehmer. Zum Vergleich fahre ich öfters den 325D. Die Fahrleistungen sind natürlich deutlich schneller. Der geht von 200 bis 230 Tacho noch richtig ab. Aaaaber der Sound vom Benziner is megageil und der Verbrauch auf Langstrecke hält sich echt in Grenzen.

Einen 325i mit einem 320D zu vergleichen ist für mich ein Vergleich zwischen einem Sportwagen und nem schnellen Traktor. (ohne Dieselfahrer beleidigen zu wollen) Für mich sind Diesel sehr emotionslos aber schnell und halt kostengünstig und wirtschaftlich. Wer richtig gern BMW fährt, die Benziner ausdreht und sich an denen erfreut ist mit einem 325i sicherlich sehr gut bedient. Wenn man die Kosten ausrechnet und mehr als 15000 km im Jahr fährt müsst man sich nen 325D kaufen.

Der 320D ist was anderes. Er ist schnell genug und halt wirtschaftlicher. Man sollte nur bedenken, dass ein 6Zylinder Diesel auch deutlich mehr Kilometer halten wird als der 320d

ich find s sauschade, dass BMW fast nur noch Diesel und kaum noch 6erBenziner verkauft
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Autor: MostWanted
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal so nebenbei, weil der Fred wieder rausgeholt wurde. Wozu brauche ich einen Megabumms untenrum, wenn ich am "cruisen" bin??? Sagt mir das mal bitte! Damit meine ich normale, ruhige fahrten in der Stadt, auf Land, etc... Da petzt der 325er locker 90% der anderen Verkehrsteilnehmer ab! Auch unter 3000rpm. Zum mitschwimmen reicht der Drehzahlkeller also auch locker aus.

Ja und wenn ich es mal etwas flotter haben will, dreh ich den Motor halt etwas höher und schon gehts vorwärts ohne Ende. Wozu brauch ich also diesen megabumms untenraus?? Eigentlich garnicht.
ich denke die meisten Menschen heut zu tage sind einfach viel zu sehr vom "Dieselbumms" beeindruckt und stempeln alles andere als langsam ab. ist leider so. Früher war das nicht so, da haste mit nem' MB 190D 20sek auf hundert gebraucht. Ohh ja, baut dem Diesel mal den Turbo aus und schaut wie der geht :D:D Diesel ohne Turbo ist nix!

Und Tappi glaub mir ich weiss wie der 325i DI geht, ich konnte keinen marginalen Unterschied untenrum feststellen.

...das einzig positive an dem neueren Motor ist der Verbrauch, nur leider kann man ihn nicht mehr bis 7000rpm drehen und er hört sich shice an ;)


Bearbeitet von: MostWanted am 12.12.2009 um 23:19:09
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: e61_530driver
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ja und wenn ich es mal etwas flotter haben will, dreh ich den Motor halt etwas höher und schon gehts vorwärts ohne Ende. Wozu brauch ich also diesen megabumms untenraus?? Eigentlich garnicht.



Eben, du brauchst diesen Dieselbums von unten raus vielleicht nicht, es gibt aber Leute, die genau so etwas suchen.
Ein Diesel ist für mich deutlich suveräner. Niedrigerer Verbrauch, Fahrleistungen kaum schlechter und eben deutlich suveräner als ein Benziner der Drehzahl braucht, was meist einen hohen Verbrauch zur Folge hat.

Zitat:

Ohh ja, baut dem Diesel mal den Turbo aus und schaut wie der geht :D:D Diesel ohne Turbo ist nix!



Ist doch völlig egal wie diese Kraft zustande kommt, sie ist da, das ist relevant ! Mach mal bei einem Auto die Reifen runter, schlussendlich wirds nicht fahren können ;)

Bin schon beide Fahrzeuge gefahren (den 320d sehr häufig als Mietwagen) und finde den Diesel wesentlich angenehmer zu fahren. Fahrleistung mehr als ausreichend, Verbrauch ist genial (1700km mit 6,1Lt. / 100km bei lockerer bis schnellerer Fahrt ).
Mit einem 325i hat man sicherlich noch mehr Leistung, welche sich in den meisten Situationen auch bemerkbar macht, jedoch verbraucht der bei gleicher Fahrweise knapp das doppelte.
Selbst mein Auto, welches 2,2 Tonnen wiegt, den 35d Motor verbaut hat, verbraucht bei gleicher Fahrweise weniger als der 325er und viel langsamer bin ich damit nicht.

Mal abgesehen von den ganzen Tipps muss sich jeder Käufer selbst überzeugen, welches Konzept - also Diesel oder Benziner- ihm mehr liegt, da helfen auch tausend gute Ratschläge nichts.
Autor: Tappi
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Und Tappi glaub mir ich weiss wie der 325i DI geht, ich konnte keinen marginalen Unterschied untenrum feststellen.

...das einzig positive an dem neueren Motor ist der Verbrauch, nur leider kann man ihn nicht mehr bis 7000rpm drehen und er hört sich shice an ;)


Bearbeitet von: MostWanted am 12.12.2009 um 23:19:09

(Zitat von: MostWanted)




von einem 2,5l 325i-Fahrer erwarte ich keine andere Antwort



Autor: MostWanted
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^Jo es hat im Grunde eh keinen Sinn das Thema weiter zu führen, weil jeder seinen Wagen am besten findet.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: joecrashE36
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW richtet sich ganz nach der Nachfrage.
der 2.0d ist nun mal der meist verkaufte.
Auch wenn der 325i egal ob 2.5 oder 3.0 der "subjektiv" bessere Motor ist,
nehmen die meisten Neuwagen Käufer den Diesel.

Nachdem bei einem vom mir angesehenen 320d die Pedalerie im Takt der Drehzahl
vibriert habe ich mich entschieden einen Benziner zu nehmen.
Aber brauchbare 325i werden oft mit Automatik angeboten,ist aber wieder eine andere
Geschichte.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: e61_530driver
Datum: 13.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^Jo es hat im Grunde eh keinen Sinn das Thema weiter zu führen, weil jeder seinen Wagen am besten findet.

(Zitat von: MostWanted)




Ich hoffe meine Antwort ist nicht falsch angekommen. Ich will kein Auto schlecht reden. Ich habe auch mit keinem Wort erwähnt, dass der 325er ein schlechter Wagen ist. Ich persönlich sehe einfach keinen Grund mir einen Benziner zu kaufen, dir Gründe habe ich genannt. Das alles heisst noch lange nicht, dass dieser Wagen keine Käufer findet. Es gibt Menschen, darunter auch du, die sich wunderbar damit anfreunden können - ist doch super ;)
Autor: HEP_325i _E90
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin BMW'ler,
lese jetzt zum n ten mal so einen "seltsamen" Vergleich...
Diesel oder Benziner aber ein BMW soll es sein!

Es ist zwar gut das es zumindest einen Nenner gibt, aber was soll das mit 32x x Vergleichen und wenn es nicht reicht wird ein 33x x herangezogen.

Ich hoffe alle die hier schreiben, haben zumindest schon Barthaare und auch mal rasiert lol.

Meiner ist ein 2,5 E91 Steptronic und Verbraucht von 9,5..20 Liter je nach Laune!
Nagelt (leider) ab und an wg. viel Kurzstrecke, und wenn ich unter 2000 RPM liege überholen mich mindestens 90% aller Autos ;-), weil ich genau wie einer hier sagte, cruise (und immer weiß wenn mich einer ärgert geb ich richtig Gaaaassssss und weg ...).

Aber die Frage für mich war nie BMW oder Benziner, sondern ich wusste genau ich will einen
6Zylinder-Motor und wie es der Zufall so will ... BMW baut die Besten, habe etliche Fachmagazine gelesen!

Auch ich hätte nichts gegen einen R6 der 3 Liter Wasser verbraucht, aber leider brauche ich dann für den irren Sound ein zuschaltbares Soundsystem aus wahrscheinlich Asien igit igit ;-)

Das letzte Hemd hat keine Taschen...
VG


Autor: herbi81
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:

Den 325i mit 2,5l würde ich mir nicht kaufen,ohne Drehzahl geht nichts,die 218PS merkst du erst wenn du den Motor mit Drehzahl fährst,Ölverbrauch teilweise hoch,viele hatten schon Probleme mit den Hydrostösseln oder haben schon einen neuen Zylinderkopf



Ach das ist doch wieder Schwachsinn. Wenn man das liest, meint man, dass man sich mit dem 325i nicht auf der Straße blicken lassen soll, weil man ja nicht vorankommt *kopfschüttel*. Der neuere 3.0 DI ist leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie der 2.5l, geht vielleicht untenrum leicht besser, weil er etwas mehr Drehmoment hat.

Im großen und ganzen ist der 2.5l aber immernoch der bessere und robustere Motor. Meine brauch absolut kein Öl und schnurrt wie ein Kätzchen. Die Probleme mit den ZK's waren aber nur bei bestimmten Bj., mitte 2006 oder so.
Wieso die aus der neueren 3.0l Maschine aber "nur" 270Nm rausgeholt haben, ist mir ein Rätsel. Der alte hatte 250Nm, was Standard ist für einen 2.5l ist.
Was die Probleme angeht, ist der 3.0l sicherlich weiter oben aufgelistet, das ist mal sicher.

Beide Motoren leben von Drehzahlen, wer also eher ein "Dieseltyp" ist und hofft, dass es einen bei 1500rpm in den Sitz knallt, ist mit dem Motor sicherlich falsch beraten.
Aber das macht ihn imho aus. Schön hochdrehen und geniessen...

(Zitat von: MostWanted)





anscheind kennst du die Berichte in anderen Foren nicht

Sicher,es war immer schon so das mehr Leistung bei weniger Hubraum einen robusteren Motor ergeben...

Auffällig ist das immer wieder die Fahrer des 2,5l schreiben das die Fahrleistungen ja gleich sein sollen.Vermutlich liegt es daran das man es selber gar nicht merkt was man für eine Krücke fährt.
Jeder ältere 318i läuft unten herum besser.Der 325i 2,5l war an sich ganz gut,nur leider im E90 nicht mehr..

Der Threadsteller hat ja selber schon festgestellt wie er sich fährt.Da braucht man nichts mehr schön reden


Für die Problem mit klackernden Ventilen,neuen Zylinderköpfen und Ölverbrauch am besten mal die Suche benutzen


(Zitat von: Tappi)




"Jeder ältere 318i läuft unten herum besser.Der 325i 2,5l war an sich ganz gut,nur leider im E90 nicht mehr.."

Absoluter Quark...Der neue 325i hat mehr Drehmoment als der Alte über einen deutlich größeren Bereich...Richtig ist das der 325i Subjektiv mit original AGA aufgrund der guten Dämmung und der gleichmäßigen Motorcharakteristik unspektakulär rüberkommt...Die Fahrleistungen sagen da aber was ganz anderes...Du bist scheinbar niemals einen älteren 318i gefahren oder wie....Gib mal mit nem 325i bei 50 im 5ten Gas...da bewegt sich wenigstens noch etwas...mit nem 318i gibt's Gebrummel und keine Beschleuningung....Nur Autmomatik passt überhaupt nicht zum 325i...Ich fahre in der Stadt selten über 1500U/min und kann ganz gediegen im Stadtverkehr auch hinter Dieseln hinterherfahren...

Bearbeitet von: herbi81 am 15.12.2009 um 08:08:35
Autor: Ex-it
Datum: 16.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich selbst fahre den 320d mit 177PS (Vorfacelift Modell). Muß sagen der Wagen zieht schon nicht schlecht. Also bei dem Diesel fehlt es nicht an Sportlichkeit. Vom Verbrauch her ist der Wagen so zwischen 6,4 und 6,9 liter.
Wie gesagt hat aber 177PS. Im Nachhinein hab ich mir auch überlegt das ich mir eher den 325d holen sollte. Aber mit Kennfeldoptimierung bekommst du auch den 320d auf die 325d Werte und kannst sogar noch bis 210PS rausholen.

Nur wie du dich jetzt entscheidest das liegt an dir. Und auch was für Strecken du zurück legst.
Meinen Wagen tank ich etwa alle 4 Woche einmal. Egal wie ich mit dem fahre. Mit mit dem Diesel zufrieden.
Autor: Kevin-muc
Datum: 17.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich selbst fahre den 320d mit 177PS (Vorfacelift Modell). Muß sagen der Wagen zieht schon nicht schlecht. Also bei dem Diesel fehlt es nicht an Sportlichkeit. Vom Verbrauch her ist der Wagen so zwischen 6,4 und 6,9 liter.
Wie gesagt hat aber 177PS. Im Nachhinein hab ich mir auch überlegt das ich mir eher den 325d holen sollte. Aber mit Kennfeldoptimierung bekommst du auch den 320d auf die 325d Werte und kannst sogar noch bis 210PS rausholen.

Nur wie du dich jetzt entscheidest das liegt an dir. Und auch was für Strecken du zurück legst.
Meinen Wagen tank ich etwa alle 4 Woche einmal. Egal wie ich mit dem fahre. Mit mit dem Diesel zufrieden.

(Zitat von: Ex-it)




UNd mit Kennfeldoptimierung kriegste aus einem 325 bis zu 270 PS... und 550 NM Wären dann 60 PS Differenz ...

Wennst du es so vergleichen willst, dann bitte auch richtig ;-).

gretz
Autor: vale46
Datum: 17.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Also ich selbst fahre den 320d mit 177PS (Vorfacelift Modell).


??? Ich dachte der N47 wurde erst ab facelift verbaut?
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!
Autor: HEP_325i _E90
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....Nur Autmomatik passt überhaupt nicht zum 325i...Ich fahre in der Stadt selten über 1500U/min und kann ganz gediegen im Stadtverkehr auch hinter Dieseln hinterherfahren...

Bearbeitet von: herbi81 am 15.12.2009 um 08:08:35

(Zitat von: herbi81)




Das mit der Automatik und 325i ist nicht ganz unwahr... ;-) beim 325i kann man tatsächlich auf die Automatik verzichten.
Elastizitätswunder-> davon träumen Dieselfahrer nur..
Das mit dem überhaupt nicht passen verstehe ich zwar nicht ganz, aber egal das ist Deine Meinung.

Fakt ist, auch ich verwende oft bei meiner Steptronic den manuellen Modus (Spassmacher-Modus) und bei kurviger Fahrt (Landstrasse) macht echte man. Schaltung einfach noch mehr Spass!

VG


Autor: chintok
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



UNd mit Kennfeldoptimierung kriegste aus einem 325 bis zu 270 PS... und 550 NM Wären dann 60 PS Differenz ...

Wennst du es so vergleichen willst, dann bitte auch richtig ;-).

gretz

(Zitat von: Kevin-muc)





270PS? das sagen Sie bei DS-Motorsport, aber du glaubst doch nicht im Ernst dass du damit noch weit fahren kannst. 10tkm und Motor futsch!

Oder kennst du einen der's gemacht hat?
einmal Bimmer, immer Bimmer
Autor: MyfirstBMW
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles logisch was hier so geschrieben wird.

Jeder hat seine Kaufentscheidung aus verschiedenen Gründen getroffen.

Hätte ich mir einen Firmenwagen aussuchen dürfen, wäre ein Diesel sicher der Motor der Wahl gewesen.
Die Leistungsentfaltung von unten raus macht schon freude.

Wenn man aber wie ich nur 15tkm im Jahr fährt, dazu einen Gebrauchten sucht, den man länger behalten will, dann fließen auch Dinge wie zu erwartende Lebensdauer der verbauten Teile mit ins Kalkül ein.
Und da habe ich mit viel elektrischem Schnickschnack und Dieseln zweimal teure Erfahrungen gemacht.

Auch wenn der 325i in den unteren Drehzahlen nicht mit einen Turbodiesel oder Turbobenziner mithalten kann, so überrascht die Leistungsentfaltung, wenn man den Motor Drehzahlen gibt.
Wie bereits weiter oben geschrieben beschleunigt er besser als unser Audi TT.
Langsam ist der 325i sicherlich nicht.
Viele Grüße
Autor: Kevin-muc
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



UNd mit Kennfeldoptimierung kriegste aus einem 325 bis zu 270 PS... und 550 NM Wären dann 60 PS Differenz ...

Wennst du es so vergleichen willst, dann bitte auch richtig ;-).

gretz

(Zitat von: Kevin-muc)





270PS? das sagen Sie bei DS-Motorsport, aber du glaubst doch nicht im Ernst dass du damit noch weit fahren kannst. 10tkm und Motor futsch!

Oder kennst du einen der's gemacht hat?

(Zitat von: chintok)




Also in einem anderen Forum hat einer sich bei Wetterauer auf 268 PS & 550 NM Steigern lassen, und hat damit schon 60.000 km runter ;-)

Meine "allesfliegtgleichauseinander" Haltung habe ich aufgegeben, seitdem ich weis das mein Kumpel 450 PS aus 1,6L kriegt.... Uralt Civic... selbst die Kupplung ist nach 15.000 km noch i.O.

Das wären dann 800 PS aus dem 335i... um in der Literleistung gleichzuziehen.

Aber überleg mal: 200 PS aus dem 320d wären 300 PS aus dem 325d ;-)

gretz
Autor: rob1507
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich fahre einen 320d E91 mit 163 PS!!
Der Wagen ist Sparsam klar, aber untenrum ist er sich schwach...da kommt sehr wenig!!!
Gut ab 3000 Umdrehungen da merkt ma was aber so..naja...
also will mir jetzt einen 325d kaufen ich hoffe der ist untendrum besser....

Autor: Tappi
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 320d mit 163PS hat eine ausgeprägte Anfahrschwäche
Merkt man besonders wenn man im 2ten Gang an eine Kreuzung heranfährt,sieht das frei ist und tritt aufs Gas.Da kommt dann erstmal so gut wie nichts..

Der 320d mit 177PS sollte besser sein




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile