- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ausbildung - Audi oder BMW? [kompliziert] - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Slack
Date: 25.11.2009
Thema: Ausbildung - Audi oder BMW? [kompliziert]
----------------------------------------------------------
Heyho Community,

ich hoffe, dass ich trotz des Stichwortes 'Audi' Resonanz auf meinen Post erhalte. ;-)

Also, zu meiner Situation:
Ich habe Juli diesen Jahres mein Abitur beendet und absolviere derzeit meinen Zivildienst im Ausland (!).

Da ich bereits wusste, dass es kompliziert werden würde, an regulären Auswahlverfahren teilzunehmen, habe ich mich bereits Ende 2008 für das Ausbildungsjahr 2010 beworben. Ich schrieb also eine Bewerbung für BMW und Audi.

Ich hatte Glück und bekam ein paar Monate später von BMW eine Einladung zum Einstellungstest. Ich absolvierte diesen erfolgreich und bekam (mündlich, aber ich hoffe, mich dennoch darauf verlassen zu können ;-) ) eine Zusage.

Von Audi hatte ich zu diesem Zeitpunkt (Juli 2009) trotz telefonischer Nachfrage im Mai weder schriftlich noch mündlich eine Reaktion erhalten und damit empfand ich das Thema als erledigt - man hatte an den Umwegen eines irregulären Auswahlverfahrens kein Interesse und somit auch kein Interesse an mir als Auszubildenden.

Inzwischen bin ich bereits im Ausland und habe nun eine Email von Audi erhalten, in der man mich gerne zum Auswahlverfahren einladen würde - nun stecke ich in einer Zwickmühle!

Warum?
Ich bin leidenschaftlicher BMW-Fahrer und bereits zu Beginn war BMW mein eigentlicher Favorit. Aber ich denke, auch "objektive" Faktoren berücksichtigen zu müssen - und zwar:
Welche der beiden Firmen wird wirtschaftlich in 3-4 Jahren besser dastehen?

Jetzt wirds ein wenig "kompliziert" ;-) :
Für mich würde eine Teilnahme am Auswahlverfahren Audis Komplikationen mit sich bringen - ich müsste nicht nur einen Flug hin und zurück buchen (~350 EUro), sondern auch für diesen Zeitraum Urlaub beantragen. DAS wiederum würde bedeuten, dass ich mehr arbeiten muss, um den Urlaub wieder "aufzuholen" - denn eigentlich brauche ich den Urlaub um hier früher abreisen zu können, um meine Ausbildung bei BMW rechtzeitig antreten zu können.

Da ich unentschlossen bin und diese Frage im Raum steht, welche Firmen wirtschaftlich erfolgreicher sein wird (was nunmal auch relevant ist), bitte ich um euren Rat.
Was soll ich tun? Audi absagen? Audi zusagen, weil diese in ein paar Jahren BMW überholt haben?

Es kommt verstärkend hinzu, dass ich nicht zwangsläufig von einem erfolgreichen Auswahlverfahren ausgehen kann - auch wenn ich meine Chancen als gut einschätze.

Vielen Dank für jegliche Antwort!
MfG
Slack


Antworten:
Autor: Heckpropeller
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da es sich "nur" um eine Ausbildung handelt würde ich auf jeden Fall das Angebot von BMW wahr nehmen. Um was für eine Ausbildung handelt es sich denn?Die mündliche Zusage klingt etwas seltsam, aus welchem Mund kam sie denn und wann gibt es was schriftliches?
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: 325iqp
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
langer Text, aber um was für eine Ausbildung dreht sichs denn hier eigentlich?
Und wer sagt dass BMW in 3-4 Jahren von Audi abgeledert wird/wurde?
BMW bringt jetzt seine ganzen neuen Modelle, während Audi so ziemlich alles Pulver verschossen hat, für mich is BMW noch lange nicht am Ende.
Ich würde aber trotzdem bei Audi zumindest die Chance wahrnehmen, egal ob ich deswegen kurzzeitig mehr Zeit und ein zwei Urlaubstage investieren müsste
Autor: Black-Rose
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verstehe die Aussage "mündliche" Zusage nicht so richtig. Ich hatte das damals auch mal: 2 Arbeitsplätze zur Auswahl - eine schriftliche Einladung zur Unterschrift des Arbeitsvertrages und einmal ne mündliche Zusage ABER mit Termin zur Unterschrift des Arbeitsvertrages !

Ich glaube net das die dir sagen wir nehmen Sie ohne dich irgendwas unterschreiben zulassen bzw ohne dir direkt in NAHER Zukunft nen Termin zu nennen?!?

Ansonsten würde ich das machen was sicher ist. Wer sagt dir denn das du den AUDI Platz bekommst und dann direkt BMW zu kontaktieren das du die Ausbildung erst später anfangen kannst, ist denke ich auch net der beste Start in ein erfolgreiches Arbeitsleben....

PS. Denke das gleiche wie mein Vorredner - wer sagt das AUDI mal besser ist ?!? Ich denke wer vor rund 3 Jahren zu Quelle kam glaubte auch NIE daran das er heute Arbeislos ist ; )

Gruß.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: Slack
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es handelt sich um eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Die mündliche (telefonische) Zusage habe ich vom Ausbildungsleiter der örtlichen BMW-Niederlassung erhalten, dementsprechend verlasse ich mich darauf.

Dass Audi ggfs. die bessere Wahl sein mag hinsichtlich der Übernahmechancen ist lediglich eine These, die ich nun aufgestellt habe. Um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen habe ich eben die Community angeschrieben.

Edit: Eure Zweifel wegen der dubiosen "mündlichen Zusage" kann ich gut verstehen, aber ich behaupte, mich darauf verlassen zu können. Mir wurde gesagt, dass ich exakt die selbe Bewerbung Anfang 2010 nochmal zum Ausbildungsleiter (mit dem ich natürlich auch telefoniert habe) schicken solle und der restliche Ablauf bis zum Ausbildungsvertrag sei reine Formsache. Auswahlverfahren etc. habe ich ja bereits absolviert.

Bearbeitet von: Slack am 25.11.2009 um 12:35:50
Autor: elektrik_eddy
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also gestern im TV haben sie gesagt, das BMW in diesem Jahr knapp über 1.000.000 und Audi dagegen rund 775.000 Wagen an den Man Bringen konnte, also würde ich mal davon ausgehen, das BMW wohl die bessere Alternative ist, da die ja jetzt erst noch die neuen Modelle raushauen (5er GT, 5er, X1)

Autor: Slack
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für diese Info!

Ich möchte eigentlich nicht vordergründig über mündliche Zusage Ja/Nein diskutieren, sondern den Schwerpunkt darauf setzen, ob aus ökonomischen Standpunkten Audi oder BMW vorzuziehen ist und ob beispielsweise die Übernahmechancen bei BMW oder Audi besser sind.

Oder vielleicht kann man diese Frage gar nicht beantworten, weil wir es schlichtweg nicht wissen? ;-)

Und ja - natürlich bin ich mir unsicher, ich kann mir mit der Antwort an Audi nunmal nicht ewig Zeit lassen. :-P

MfG
Slack
Autor: Heckpropeller
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auswahlverfahren macht ein Vertragshändler oder eine Markenniederlassung?
Als Kaufmann hast du die Position des Vertriebes, das macht keinen Unterschied ob bei Audi oder BMW. BMW lässt sich in ferner Zukunft etwa gleich an den Mann bringen wie ein Audi.
Ich denke in diesem Berufssegment ist es nicht so relevant ob BMW oder Audi.
Würde es jetzt um einen Platz als künftige Führungsperson gehen, könnte ich Zweifel nachvollziehen. Jedoch würde ich für einen solch gewöhnlichen Ausbildungsplatz nicht solche Lasten auf mich nehmen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: cargraphics
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist eigentlich ziemlich egal ob du deine Ausbildung in einer BMW oder Audi Niederlassung absolvierst. Du solltest dich viel mehr darauf konzentrieren, die Ausbildung sehr gut abzuschließen. Das Problem nicht übernommen zu werden haben in der Regel nur die mittelmäßigen und schlechten. Wenn du dich für Audi entscheidest, solltest du übrigens auch privat Audi fahren, nur mal so nebenbei.

MfG
Autor: Kingm40
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja welche Firma besser da steht, wird dir niemand sagen können (außer er macht für beide Unternehmen die Buchhaltung ;)). Und von abgesetzten Stück oder Umsatz oder ähnlichem kann man sowas bei Gott nicht ableiten.

Auch wird dir niemand mit Sicherheit sagen können, wie sich die nächsten 3-4 Jahre entwickeln werden.

Ich würde bei der Entscheidung einfach nach Gefühl gehen. Für mich ist wichtig, dass ich mich mit dem Unternehmen, für das ich arbeite, zu 100 % identifizieren kann. Nur dann kann man meiner Meinung nach Freude an der Arbeit haben.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Slack
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Es handelt sich in beiden Fällen um Markenniederlassungen. Eure Empfehlungen sind wohl richtig, ich sollte nach meinem Gefühl entscheiden und in dieser Hinsicht ist BMW definitiv besser platziert als Audi. :-)

Privat fahre ich zur Zeit Bus, hehe. Aber nach meiner Rückkehr wird es natürlich ein BMW werden *gg*.

Nun muss ich nur noch eine freundliche Absage formulieren. :)

In diesem Sinne
Einen schönen Nachmittag
Slack
Autor: Friese_250
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin moin,

ich würd Audi noch nicht Absagen

ich würd bei Audi anrufen und sie Sachlage (Ausland - Flug - Urlaub...) schildern

so und jetzt die Reaktion von den Audileuten deuten
- Einladung zum Vorstellungstermin heißt: Die Zahlen die Fahrtkosten UND haben wirklich interesse an Dir !

- Absage aufgrund der Flugkosten - dann sind die auch sonst knauserig und die haben kein interesse an Deiner Person - sondern suchen "nur" einen AZubi

my two cent

Friese
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Autor: Dadio
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer in 3 oder 4 Jahren die Nase vorne hat wird dir wohl keiner sagen können oder hat jemand vor 4 Jahren schon von der jetzigen Krise gewusst? So etwas kann immer wieder passieren und den einen stärker treffen als den anderen.
Ich würde mich für BMW entscheiden, ist ja dein Favorit und außerdem hast du da ja schon eine Zusage (wenn auch nur mündlich).
Autor: Christopher05
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Wo gibt es während der Ausbildung mehr Geld?
2. Wo gibt es die besseren Übernahmechancen?
3. Wo gibt es nach der Ausbildung mehr Geld?
4. Welcher von bieten wird dir eine bessere Ausbildung bieten?
5. Wo ist der Job weniger stressend (Verkaufsdruck und verkaufsabhängige Bezahlung)?


Autor: tunetec
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag Audi erst ab, wenn es bei BMW wirklich 100%ig sicher ist! Am Ende stehst du ohne Perspektive da...
Einfach mal anrufen.

Wenn es für dich zu aufwendig ist, zu einem Test anzureisen, dann bist du vllt. nicht der richtige.
Wenn du es aber machst, dann zeigt das schon deine Flexibilität und dein Interesse an der Ausbildung!

@Friese 250: Soweit ich weiß, übernimmt kaum ein Unternehmen die Kosten für die Anreise zu einem Einstellungstest für eine Ausbildung! Auch Audi nicht!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile