- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Crazy_Rotty Date: 24.11.2009 Thema: elFH Original beim Compact nachrüsten-Verkabelung? ---------------------------------------------------------- Hallöchen mal wieder, habe mich ja vor einiger zeit mal mit nachrüsten des universalen elFH beschäftigt, wovon man mir ja abgeraten hat und lieber die originalen elFH nachrüsten. nun ist es soweit, ich stehe vor der verkabelung ... als erstes mal die teile: elFH Fahrer elFH Beifahrer Schalter mit unterseite Weiß so nun will ich den kabelbaum selbst "herstellen" da ich keinen originalen gefunden habe. - welchen querschnitt sollten die kabel haben? - brauche ich eine sicherung ? wenn ja welche ? benötige ich sonst noch was ? ganz wichtige frage : wo bekomm ich am besten den strom her ? hat vielleicht jemand einen schaltplan oder das schon mal durchgeführt und kann berichten ? danke euch schon vielmals im vorraus für die mühe ! |
Autor: BMW-boni Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ! So einfach ist das nicht ! Ist ein riesen akt ! Dein fenster muss ja anhalten wenn es oben ist ! und nicht weiterdrehn ! Brauchst uach das steuergerät dazu usw! |
Autor: Nicore Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei mir auch originale eFH nachgerüstet ohne den BMW-Kabelbaum oder ein Steuergerät. War kein Problem. Ich denke BMW-Boni hat das selber nicht durch... Als Richtlinie nimm einfach Kabel die so dick sind wie die Pins, können aber auch dünner sein. Zu der Verkabelung mit den Schalter mit weisser Unterseite und den 4 dicken Pins findest Du hier einiges im Forum. Du brauchst da keine extra Schaltung für die Umpolung für hoch/runter, das kann der Schalter selber. Strom nimmst Du einfach von einem Zündplus (z.B. Fahrzeugkabelbaum am Radiostecker oder Klemmleiste im Fußraum irgendwo) und machst eine 10A Sicherung rein wo Du ggf. gut rankommst, gibt ja so kleine Sicherungshalter für die bekannten Flachsicherungen. Hab ich bei mir hier und dort auch verbaut für meine LED-Sachen. Für die Beleuchtung nimmst Du ein geschaltetes Plus vom Lichtschalter, findest du aber auch hinter dem Radio-Stecker. Denke daran dass, wenn Du eine Quelle anzapfst, Deine neuen Kabel NICHT dicker sind (Querschnitt), als die Kabel der Quelle zwecks Innen- widerstände und ggf. Kabelbrand. Hast Du zumindest die Stecker, welche an den Motor kommen?! Du brauchst nur den Steckplatz belegen, wo zwei Pins sind. Die zwei musst Du dann zum Schalter führen. Musst ggf vorher durchmessen wo Plus und Minus rauskommt. BMW Team Oberhavel |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank nicore ! das hab ich doch so in der art hören wollen :-) Zitat: gut, das macht mut Zitat: nee die stecker hab ich nicht, sollte doch aber auch ohne gehen ? wird sicher nicht so das problem sein, evt finde ich ja noch welche aufm schrott ... mussmal gucken gehen ! wie stoppen denn dann die elfh wenn die scheibe oben ist ? oder fahren die so lange hoch wie ich den schalter drücke ? |
Autor: Nicore Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen dem Stecker am Motor, sollte natürlich auch so gehen mit Rundhülsen oder sowas. Weiss jetzt nicht mehr wie das Innenleben aussieht.. Bei mir waren die halt damals dabei. :) Meine Verbauten Fensterheberscheren sahen aus wie Deine, also eine Steckerbuchse für 2 Kontakte und ein Stecker für 3 Kontakte. Soweit ich informiert bin sind die 3 für die Komfortfunktion denn meine Scheren waren aus einer 97er E36 Limo welche eben die Komfortfunktion hatte. Ebenso habe ich die zweistufigen Schalter aus diesem Spenderauto mit der gelben Unterseite und den 4 schmalen Pins. *BILD* Dieser Schalter kann z.B. NICHT die Spannungen umpolen und somit habe ich mir vor einem Kumpel eine kleine Box zusammenbauen lassen welche halt als Spannungswandler fungiert. Zur Info: Für den Betrieb des Fensterhebermotors brauchst Du nur die 2 Kabel. Nehmen wir mal an Du hat rot und schwarz. Bekommt rot Plus und schwarz Minus, fährt der Motor hoch. Bekommt rot Minus und schwarz Plus, fährt der Motor runter. Das kann der weisse Schalter mit den 4 dicken Pins selber bewerkstelligen und je nach Kipplage entweder Plus/Minus der Minus/Plus aus den zwei Ausgängen bringen. *Beipsielbild* Wie gesagt, meine Schalter können das nicht und es kommt immer Plus/Plus raus, deswegen brauchte ich die Wechselschaltung. Dein einstufiger Schalter hat keine Komfortfunktion und somit fährt der Motor auch nicht automatisch weiter. Solange Du den Schalter drückst fährt der Motor, sonst nicht... Wenn Du weiterhin gedrückt hälst wenn das Fenster z.B. ganz oben ist, sollte nach einer Weile die Sicherung fliegen. Passiert nix wenn Du mal eben 5 Sekunden länger auf dem Schalter drückst und nicht gesehen hast, dass das Fenster schon oben ist. Fahre damit nun schon seit mehrere Jahren umher. Bei meinem zweistufigen Schalter könnte ich mit dem passendem Modul noch jederzeit die Komfortfunktion nachrüsten. Hatte ich sogar überlegt als ich damals die FFB eingebaut hatte, aber die Faulheit war grösser und ich hatte keine Zeit mehr... ;) Wie gesagt, das Thema hatten wir hier schonmal ganz gross und ein User hat diesen einfachen Weg mit dem einstufigen Schalter entdeckt. Einfach nochmal suchen, habe dort auch drin geschrieben. BMW Team Oberhavel |
Autor: BMW-boni Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jaja du bist du beste |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich hab jetzt meine elfh schalter, aber welcher ist der richtige ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: Crazy_Rotty am 14.12.2009 um 01:08:07 |
Autor: Nicore Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich seh' die Fotos nicht, die sind zu gross. :) Verkleiner das mal alles auf maximal 640px Breite. Aber sei es drum, Du brauchst Schalter die so aussehen: ![]() Suche mal nochmal hier im Forum, wie gesagt, es hat damals jemand mit genau diesen Schalter hier gemacht ohne eine Schaltung zu haben. Was Du natürlich auch machen kannst, ist ein normaler 6-poliger Schalter von Conrad oder so. Der sieht dann so aus... ![]() Mit einem solchen Schalter hatte es mein Teamkollege damals eingebaut. Ich hatte damals 2-Sätze eFH und wir haben die gleich nacheinander eingebaut. An den mittleren Pins wurde Plus/Minus angelegt. Je nach Kippstellung kam dann Plus/Minus oder Minus/Plus raus. Das heisst die Kabel der Ausgänge musst man quasi über Kreuz verbinden weil man ja am Ende nur 2 Leitungen zum Motor hat. Bearbeitet von: Nicore am 07.12.2009 um 11:52:59 BMW Team Oberhavel |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sodele, hatte etwas streß, kam nicht dazu zum schauen ... danke für die antwort nicore ... ahbe die bilder mal kleiner gemacht .... gibts von deinem schalter noch ein besseres bild wo man es erkennen kann ? würde grade sagen das es wie der schalter meines elektrischen dachhimmels aussieht ... ?! dann hätte ich da ja ganz andere schalter momentan ... *grübel* naja zur not, schalter kaufen bei ebay und wieder verkaufen .... no risk no fun oder wie war das ? bis die passenden dabei sind ? oder hat noch zufällig jemand genau diese ? edit: hat vielleicht auch jemand die teile nr von dem schalter der nicore abgebildet hat ? würde mir die sache etwas erleichtern ;-) danke euch Bearbeitet von: Crazy_Rotty am 14.12.2009 um 01:22:26 |
Autor: Nicore Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, der sieht so aus wie der Schiebedachschalter. Ich glaube es müsste hier die Nr 2 sein: *klick mich* Wie gesagt, aber dann erstmal nochmal durchmessen wie der Schalter die Spannung rausgibt. Hast Du mal nach dem alten Beitrag gesucht den ich meinte? Wie gesagt, den Umbau hat schonmal jemand gemacht und er brauchte nur die Schalter. Bearbeitet von: Nicore am 14.12.2009 um 12:06:21 BMW Team Oberhavel |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gesucht ja, gefunden nein ... schade drum ... war grade mal am auto schauen, son 4 poligen schalter hab ich am schiebe dach, ideal um durchmessen und zum abschauen ;-) in dem link unter 2 der 3te .... ist dann der passende ... gibts fürn ca nen 10er pro stck in der bucht, schade das ich zweimal den falschen gekauft habe ... aber egal ... |
Autor: Nicore Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuche mal den Beitrag zu finden... Wie weit bist Du jetzt da eigentlich? Schon die Scheren eingebaut und Kabel gezogen? Zwecks Durchführung durch die Tür, da sind einige "Löcher" frei in dem Gehäuse da, besorg Dir die Pins + Buchsen bei BMW. Ist eine saubere Angelegenheit dann. BMW Team Oberhavel |
Autor: Nicore Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, dan originalen Beitrag hab ich leider nicht mehr gefunden. Dafür zwei anderen die dennoch die Funktionsweise des Schalters mit den 4 dicken Pins bestätigen. Ist übrigens der gleiche Schalter wie für's Schiebedach. Quelle 1 - siehe Beitrag von "daniel.krueger" Quelle 2 - siehe Beitrag von "tim thaler" Dann mal los... BMW Team Oberhavel |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey sau stark, vielen vielen dank dann würd ich sagen, kauf ich mal zwei schalter und los gehts !! werde aber noch etwas warten bis es wieder wärmer ist, bei der sau kälte (ca 1 bis 2 grad) macht das nicht so dolle spaß! werde den einbua aber mal etwas dokumentieren ;-) edit: schalter sind in der bucht beide für 25 € erstanden ... plus und minus ausmessen werde ich mal die tage am schalter vom dachhimmel machen ;-) nun hab ich mir die fensterheber nochmal genauer betrachtet ... frage: wo muss dann das plus und minus kabel hin vom schalter aus kommend ? habe die zwei anschlüsse am fensterheber (hier der beifahrerseite) mal nummeriert. denke das es aufgrund der größe und des pin durchmessers an den anschluss 1 kommt ?! ![]() ![]() ![]() ![]() der anschluss 2 ist für die komfortfunktion ? oder den einklemmschutz ? edit 2: achja ganz vergessen ... ich hab mir überlegt ich greife das plus vom elektrischen schiebedach ab. hinterm handschuhfach beifahrerseite geht ja der kabelstrang hoch, weil das schiebedach lässt sich ja auch noch kurz nach zündschlüssel raus betätigen undgeht dann aus ... ansonste habe ich ja das problem wenn ich an dauerplus gehe das die schalter immer leuchten !? Bearbeitet von: Crazy_Rotty am 15.12.2009 um 13:57:16 Bearbeitet von: Crazy_Rotty am 15.12.2009 um 13:57:54 Bearbeitet von: Crazy_Rotty am 15.12.2009 um 14:07:03 |
Autor: Nicore Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nur (1), also die Buchse wo nur 2 Kontakte sind, die Buchse (2) müsste eigentlich 3 Kontakte haben. Und ja, würde das ganze nur über ein geschaltetes Zündplus belegen und nicht Dauerplus, wie gesagt wegen Dauerleuchten der Schalter. :) Ist quasi egal wo Du bei (1) nun Plus und Minus anlegst. Das musst Du ermitteln, je nachdem wie Du die Kabel an den Schalter legst zwecks der Symbole. Der volle weisse Pfeil = hoch. Der Pfeil der nur weiss umrandet ist = runter. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |