- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

neu aufbau, Leistungteigerung M52B28 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-320i
Date: 24.11.2009
Thema: neu aufbau, Leistungteigerung M52B28
----------------------------------------------------------
Hallo


Hab in einem anderem Beitrag kürzlich überlegt das ich mir einen US M3 zusammen baue.
Nach reiflicher Überlegung und Hilfe hier aus dem Forum verwerfe ich den Plan wieder da er nicht rentabel ist.

Ich bleibe fürs erste bei meinem B28, nur würde ich gerne ein paar Änderungen vor nehmen.

Schrick Nocken 252° 244
M50 Brücke
M3 Ansaugluft Schnorchel
gesperrtes 3,15 Diff
ordentliche Abstimmung.
Vorne werde ich auf die 300mm Bremse umbauen hinten Serie 328.
Drehzahl auf 6800 U/min.
Reuter S ESD


Stimmt es das mit den Nockenwellen die Leistung unten rum extrem abfällt?
Könnte ich die M3 3,2L hinterachse verwenden, wenn ich vorne nur 300er Scheiben habe?
Wieviel PS und NM werde ich aus dieser Modi bekommen?
0-100kmh?






Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
mein tip , 330 i bremse , die gibts preiswert ,
die letzten sättel die ich gekauft hatte haben nicht mal 100 € gekostet , und damit und den Performance scheiben für den 330 i spart man auch etwas gewicht ,
die M3 HA ist in sofern schön und wichtig um eine gute Bremsbalance zu bekommen.

Ich bin vorher mit der 325 mm und oe 328 i bremsen an der HA gefahren , da konnte man nicht einfach so mal bei 250 kmh mit richtungsänderung vollbremsen !!

Die 3,2l HA ist aber für dich mit 5 gang zu kurz (3,23 ) und man bekommt kein 188 er diff rein , passt nur das Grosse, hat den Vorteil falls du mal auf 6 gang umbaust hast du dann noch eins!
mit passender Ü .
In den Verschiedenen e38 E34 waren teilweise auch 210 Diffs mit 3,15 und 2,93 Ü verbaut da kann man sich dann eins zusammen bauen (lassen) :::::::.............
Willst du nie auf 6 gang umbauen wäre die M3 3,0l HA die wahl !
Da passen dann alle 188 er rein 2,93 - 3,07 ( b28 Autm ) oder 3,15 ( 325 i ) mit 4-loch AG kardan, oder dann 3,15 mit 6 loch + gleichlaufgelenk M kardan (5 gang.)

Der sven hat die Modi schon mal abgestimmt , bestes ergebniss waren glaube ich 238 PS ( guter Motorzustand) ich denke 290 - 300 NM bei 4000 u min sind da realistisch.
Die nockenwellen sind nicht so grass das du das gross spürst , mit einer dichten M 50 und einer Indi abstimmung wirst nur merken das der Motor schön abgeht.
Gruß pat

Bearbeitet von: pat.zet am 24.11.2009 um 16:38:40
Autor: E36-320i
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi pat.zet

Ich hab noch vergessen das ich die 6,2kg leichte schwung Scheibe verbaut habe.

Bei der Bremse bin ich am wanken. Ich fahr nicht schneller als max 200 fahre. war bei mir die überlegeung ob nicht die Bremse vom E46 328 reicht.
natürlich VA+HA! inkl. Stahlflex Leitungen und gelochten Scheiben.

Du meinst also das man die Nockenwelle nicht wirklich merkt?
Denn für ca10nm und ca 10PS mehr Leistung 900€ zahlen lohnt sich für mich im Preis/Leistungs Verhältnis leider nicht wirklich.


Wegen der Hinterachse, das hab ich nicht bedacht mit dem Diff Gehäuse. Von der übersetzung würde ich mit den 3,23 glaub ich auskommen, schneller als 200 kann ich in Österreich eh nicht fahren.
Hast aber recht Ich werd lieber mir ein gesperrtes 3,15 diff besorgen. Derzeit ist ein 3,07 diff vom Automatik verbaut.

Was hältst du von der Drehzal Erhöhung auf 6800 u/min. Sinvoll mit Nockenwelle und ohne?


mfg
Gerald


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: stefan323ti
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was auch noch ein Punkt bei der 325mm Bremsanlage ist, das 17" Felgen Pflicht sind. Drunter geht nix.

Bei den Nockenwellen würde ich nicht nur auf die Leistung sondern etwas über den Tellerrand hinaus schauen.
Der Motor gewinnt dadurch merklich an Drehfreude und wirkt nimmer so zugeschnührt. Er giert mehr nach Drehzahlen. In Kombination mit der M50 Brücke wird man das deutlich merken.
So kann man auch den Effekt der leichteren Schwungscheibe noch ne Spur besser nutzen, denn was bringt einem Höchstleistung wenn es "ewig" dauert bis sie erreicht ist ;)

Wenn du die Nockenwellen tauscht könntest du auch gleich die konischen Ventilfedern vom M44(bin mir da nimmer ganz sicher) verbauen. Dann kannnst du den Drehzahlbegrenzer bei 7000U/Min oder gar 7200U/Min setzen lassen. Wobei 7000U/Min auch mit den normalen Ventilfedern drin sind, fahre meinem M52B28 auch so ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: E36-320i
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Stefan

Ich schau mal das ich die Nockenwelle gebraucht bzw irgendwo günstiger bekomme.
Dann verbaue ich sie.

Ich werd auf die 330i Bremse umbauen das kostet mich um 100€ mehr als die 328 Bremse bringt aber deutliche Vorteile, vorallem mit Stahlflex Leitungen.

Du hast doch das 3,15 Diff drinnen , wie fährt sich das mit dem B28 Motor. Wie oft musst du schalten bis auf 100.

Höher als 6800 bringts glaub ich nix oder? Also höher als 7000 möcht ich ihn nicht drehen lassen.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: danha
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe hier eine Tabelle mit Geschwindigkeit zu Drehzahl Beziehung für verschiedene HAGs und E36 Schaltgetriebe hochgeladen (letzte Betrag auf der ersten Seite).

Wenn du die Geschwindigkeit mit 6800rpm wissen willst, rechne wie folgt. Gewünschte Drehzahl / 6000 und multipliziere das Ergebnis mit der Geschwindigkeit, die für 6000 sich ablesen läst.

Bsp. 3.15HAG im 2. Gang, Drehzahlbegrenzer bei 6800:
90km/h mal (6800 durch 6000) ist gleich 102km/h

Autor: MasterofDisaster
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich derzeit einen B25TÜ aufbau plane....kommen bei mir dann Dblias Nocken zu Einsatz...wobei ich erfahren ahbe das Dblias auch "spezielle" Ventilfedern, für ca. 100€, im angbot hat..womit auch Drehzahlen von 7000U/min +-200U/min gar kein Problem sind!!

U bei 100€ würde ich nicht lange überlegen!
Autor: pat.zet
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ 320 i
ich meinte das man dei Verluste nicht merkt , wenn sie gut abgestimmt sind !
Ansonsten merkt man einiges!!
Gruß pat
Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pat.zet
Ah ok Jetzt hab ichs verstanden :-).

Weisst du ob ich die 330i Bremse auch auf der HA verbauen kann?




Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: stefan323ti
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen der Bremse kannst hier schaun:
Link
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das hat noch niemand ausprobiert, der Kredenschel wollte mal ...........
Das problem ist das die Bremsattel aufnahmen vom 330 i anders sind und die Durchmesser der abtriebszapfen sind m3 format,
und die Töpfe der Handbremsgeschichte passen auch nicht.
Man müsste den gesamten Achschenkel nehmen , dann weiss man aber noch nicht ob die Abtriebswellen die richtige länge haben.
etc .
Ich habe bis jetzt keinen günstigen 330 i achschenkel in die Finger bekommen um das mal zu vermessen.
Gruß pat
Autor: Sch@ckal
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Bei Schrick werden keine anderen Federn für den M50TÜ/m52 empfohlen.
Sind die härteren Feder wirklich nötig wenn man die Schrick/dbials Nocken verbaut?
oder will Dbials einfach noch was dazu verdieden? Ich mein max 7000U/min reichen auch ;-)

Grüße,
Zitat:


Da ich derzeit einen B25TÜ aufbau plane....kommen bei mir dann Dblias Nocken zu Einsatz...wobei ich erfahren ahbe das Dblias auch "spezielle" Ventilfedern, für ca. 100€, im angbot hat..womit auch Drehzahlen von 7000U/min +-200U/min gar kein Problem sind!!

U bei 100€ würde ich nicht lange überlegen!

(Zitat von: MasterofDisaster)



Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: MasterofDisaster
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich sind die M50 laut BMW bis 7000U/min Dauer-Drehzahlfest!!!
Die Nockenwellen die ich verbauen möchte sind bei 260Grad Einlass u 248Grad Auslass also auch etwas schärfer als die oben genanneten von Schrick!!

Dblias...schreibt die härteren Federn nicht vor..sondern empfiehlt es gerade bei einem Neuaufbau...zudem sind 100€ nicht die Welt...wenn ich einen Motor neuaufbaue schadet es bestimmt nicht die 15 Jahre alten AG Ventilfedern gegen die etwas strafferen Dblias zu tauschen!!!!

Die 300er Bremse ist gar nicht so teuer zu bekommen...u passt quasi PlugandPlay an die AG Achschenkel....nur sind 17 Zoll Felgen dann generell Pficht!!

Aber um was handelt es sich denn bei den Performance Bremsscheiben von BMW...??
Autor: ThaFreak
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die 300er Bremse ist gar nicht so teuer zu bekommen...u passt quasi PlugandPlay an die AG Achschenkel....nur sind 17 Zoll Felgen dann generell Pficht!!
(Zitat von: MasterofDisaster)




Nein, bei der 300mm-Bremse sind 16" Pflicht!
Die 17" sind bei der 325mm-Bremse vom 330i Pflicht!
Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Für meinen Umbau brauch ich die 330i Bremse oder reicht die 300mm

ist der Unterschied so gravierend zwischen der 300mm Bremse und der 330i Bremse??

Was darf die 330i Bremse kosten (Sattel+Träger)?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Sch@ckal
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
reichen würde die 300mm auch.

Aber ich hab mir jetzt auch eine 325mm Anlage geholt (Siehe FS).
die Sättel und Träger waren wie neu, sind max 1000km gefahrenworden.
inkl der DS Performace Beläge.
Der Preis hängt aber immer davon ab in welchem Zustand die Stättel sind. Ich wollte keine alten gebrauchten. Aber das muss jeder für sich entscheiden ;-)

Jetzt kommen noch die BMW Compound Scheiben dazu.
leider kostet eine Scheibe bei BMW 200€+Steuer

Gruß


Zitat:



Für meinen Umbau brauch ich die 330i Bremse oder reicht die 300mm

ist der Unterschied so gravierend zwischen der 300mm Bremse und der 330i Bremse??

Was darf die 330i Bremse kosten (Sattel+Träger)?

(Zitat von: E36-320i)



Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich könnte die 330i Anlage (Sattel+ Träger+ Scheiben + Klötze) gebraucht um 200€ bekommen.
Wäre der Preis in Ordnung?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: ThaFreak
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ist okay vom Preis her.

Ich hab für meine etwas mehr bezahlt, ist allerdings sogut wie neu.


Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was kosten eigentlich die Sattelträger wenn ich auf die 300mm BRemse umbaue.
Ich mein gebraucht?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: ThaFreak
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst jemanden finden, der die gebraucht anbietet...
Neu kosten die ja knapp 200€. Gebracuht werden die wohl noch zwischen 120 und 140€ einbringen.
Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann kann ich gleich auf die 330er umbauen ist günstiger und besser.

Steht auf den Bremssatteln irgendwo die Artikel Nummer, nicht das der mich übrs ohr haut.


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann kann ich gleich auf die 330er umbauen ist günstiger und besser.

Steht auf den Bremssatteln irgendwo die Artikel Nummer, nicht das der mich übrs ohr haut.


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: ThaFreak
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nummern stehen normalerweise keine drauf. Bzw. nur Gussnummern, mit denen man nichts anfangen kann.

Aber der Kolbendurchmesser ist eigentlich immer in einem Kreis oder ähnlichen eingeprägt.

Bremssattel-Kolbendurchmesser 300mm-Bremse: 54mm
Bremssattel-Kolbendurchmesser 325mm-Bremse: 57mm


Zur Not kann man den ja auch mit einer Schieblehre nachmessen.



Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah super du meinst den Außen Durchmesser oder?
Sorry das ich so viel frag.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Sven
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um nochmal auf das Motortuning zurückzukommen.

Härtere Ventilfedern habe ich in Verbindung mit Schricknockenwellen bis 7200 U/min nicht benutzt, kann man aber machen. Beim Serienmotor ohne veränderte Nockenwellen würde ich nicht höher als 7000 u/min gehen.

Zum Thema Drehmoment. Die Nockenwellen - speziell in Verbindung mit M50-Brücke - verlagern das Drehmoment in den oberen Drehzahlbereich. Das maximale Drehmoment nimmt trotz Abstimmung leicht ab, dagegen kann man nichts machen (die +10 bis 20Nm hat man im oberen Drehzahlbereich, so ist das zu verstehen und die Verteilung über das komplette Drehzahlband ist gleichmäßger, d.h. die Fläche unter der Drehmomenkurve wird größer - bedeutet man bekommt in der Summe beim druchbeschleunigen mehr Kraft auf die Straße - dennoch bleibt man unter 280Nm).

Im unteren Drehzahlbereich wird man daher ein etwas niedrigers Drehmoment als Fahrer spüren. Das heißt jetzt nicht, daß der Motor im unteren Drehzahlbereich schlecht läuft oder zu wenig hat, nur man wird es merken. Ein Gefühl des Gleichstandes stellt sich in der Regel erst ab 3500 bis 4000 u/min ein, was dann bei steigender Drehzahl sich extrem umkehrt, da darüber hinaus der Motor richtig bis in dern Drehzahlbegrenzer frei zu atmen beginnt.
Selbst finde ich die Kombination M50-Brücke und Schricknockenwellen sehr schön, nur Geschmäcker sind verschieden. Wer daher auf dieselähnliche Charakteristik wert legt, der sollte die Nockenwellen nicht verbauen und bei M50-Brücke + Abstimmung oder gar beim Serienmotor bleiben.


Bearbeitet von: Sven am 26.11.2009 um 13:56:46
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: ThaFreak
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ah super du meinst den Außen Durchmesser oder?
Sorry das ich so viel frag.

(Zitat von: E36-320i)






Ja, den Aussendurchmesser vom Kolben im Bremssattel.


Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sven

Das heißt nur mit M50 BRücke und abstimmung erhöhe ich das Drehmoment und die Ps zahlen.
Wenn ich Nockenwellen dazu verbaue sinkt das Drehmoment dadurch wieder, nur die Ps steigen an.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Sven
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So kann man das nicht sagen, auch wenn hinter Deiner Aussage der richtige Gedanke steckt weil

Leistung (in PS) = Drehmoment * Drehzal / 7023,5 ist.

Auch das Drehmoment erhöht sich, nur nicht das maximale. Die Drehmomentkurve verläuft einfach flacher, aber dafür breiter und in den oberen Drehzahlbereich verlagert.
Du wirst zwischen 5500 und 6000 u/min das maximale Drehmoment von 270 bis 275 Nm erreichen, daß sind zwar absolut betrachtet 5Nm weniger als Serie (Serie hat er die 280Nm allerdings bei 4000 u/min), allerdings hat der Serienmotor bei 5500 U/min nur rund 245Nm, was damit bis zu 30Nm mehr mit den Änderungen sind. Ich hoffe der Unterschied ist erkennbar.

Fakt ist, der Motor beschleunigt mit M50-Brücke und Schrick-Nockenwellen den Wagen deutlich schneller... das ist wirklich ein ganz anderer Motor, selbst wenn man jetzt nich die Wunder erwarten darf wie mit Kompressor - ist auch klar.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wieviel Leistung PS/NM könntest du nur mit der M50 Brücke und einen guten ESD Rausholen?
Würde es sinn machen die Drehzahl bis 6800 zu erhöhen ohne Nockenwelle?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: hero182
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schonmal überlegt, statt den größeren bremsscheiben lieber gewicht abzuwerfen?
das bringt dir dann auch beim beschleunigen was.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: E36-320i
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Hero182
Ist ein Guter Einwand mit dem Gewicht sparen. Also leer räumen werd ich den Wagen nicht. Ich entferne später so sachen wie ersatzreifen, Dämm-Material, Radio alles was nicht wirklich gebraucht wird.

@sven

Ah so, ich hab zwar weniger NM, dafür ist es weiter nach oben geschoben ud es steigt so gesehen an wie beim M50. Umso höher die Drehzahl umso mehr Kraft.
Wenn ichdie NM Steigern will müsste ich also den Hubraum erhöhen, bzw einen Aufladung vornehmen.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: MasterofDisaster
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
rein theoretisch müsste auch eine Erhöhung der Verdichtung des Motors eine Drehmomentsteigerung zur Folge haben!!


Richtig erfasst....Du hast zwar ein etwas geringeres Drehmoment....dafür aber dieses über einen breiteren Drehzahlbereich...!!

Auch mit Seriennockenwellen kannste Problemlos die Abregeldrehzahl auf 6800U /min raufsetzen...der M52 ist wohl bis 7200U/min Dauerdrehzahlfest!!
Nur wird Dir das nicht viel bringen...da die Leistung mit AG Nocken dann wieder abnimmt.....u Dir die höhere Theoretisch Mögliche Drehzahl nicht viel bringt!!

Fährst Du aber Schärfere Nocken...kommt es zu der, vom Sven beschriebenen, Leistungsverschiebung in den oberen Drehzahlbereich....da macht dann auch ne Erhöhung auf 6800U/min und mehr, sinn!!


Autor: stefan323ti
Datum: 26.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


rein theoretisch müsste auch eine Erhöhung der Verdichtung des Motors eine Drehmomentsteigerung zur Folge haben!!


Richtig erfasst....Du hast zwar ein etwas geringeres Drehmoment....dafür aber dieses über einen breiteren Drehzahlbereich...!!

Auch mit Seriennockenwellen kannste Problemlos die Abregeldrehzahl auf 6800U /min raufsetzen...der M52 ist wohl bis 7200U/min Dauerdrehzahlfest!!
Nur wird Dir das nicht viel bringen...da die Leistung mit AG Nocken dann wieder abnimmt.....u Dir die höhere Theoretisch Mögliche Drehzahl nicht viel bringt!!

Fährst Du aber Schärfere Nocken...kommt es zu der, vom Sven beschriebenen, Leistungsverschiebung in den oberen Drehzahlbereich....da macht dann auch ne Erhöhung auf 6800U/min und mehr, sinn!!

(Zitat von: MasterofDisaster)




Nachdem der Threadersteller des öfteren auch mal nach der Beschleunigung 0-100km/h gefragt hat, würde ich die Gangreichweite bei der Drehzahlbegrenzeranhebung nicht außer acht lassen.
Ist zwar eher mathematischer Natur, aber für die Messzeit auf 100km/h entscheidend.
So kann es schon etwas aus machen wenn man kurz vor der 100km/h Marke in den 3. Gang schalten muss.

Bei mir ist es zb der Fall das ich mit 215/45ZR17, 5. Schaltgetriebe und 3.15HAG knapp über 100km/h bei 7000U/Min komme.
Auch wenn ab 6000U/Min die Leistung wieder abfällt würde ich sagen, das der Vorteil eines eingesparten Schaltvorgangs überwiegt.

Hinzu kommt noch, das die Drehzahl beim Schalten auch wieder abfällt und man bei diesem Abfall im Fall des M52 mit M50 Brücke nicht beim Leistungsmaximum im nächsten Gang landet, sondern darunter.

In meinem Fall:
Schalten bei 6500U/Min vom 2. in den 3. Gang (~93km/h) liegt die Drehzahl bei ca. 4400U/Min (angenommen das Auto beschleunigt, bedingt durch die Massenträgheit, noch 1-2km/h weiter).
Allerdings wird beim Einkuppeln auch der Motor wieder abgebremst, was noch weitere minimale Verzögerungen, zuzüglich zur Beschleunigungsunterbrechung durch den Schaltvorgang an sich, nach sich zieht.

Wie man sehen kann ist nicht nur die Maximalleistung ausschlaggebend, sondern auch in welchen Drehzahlfenstern man sich bewegt.
Die Maximalleistung liegt in den meisten Fällen nur über ein sehr schmalen Drehzahlbereich an und fällt auch, im Verhältnis zu ihrem Anstieg, nicht überproportional stärker ab.
Zudem hat der Motor noch in eine relativ schnelle, positive Drehzahländerung im Moment der Beschleunigung, was es dem Motor minimal leichter macht, Drehzahl aufzubauen.
Drehzahlabbau ist hingegen wieder mit einem gewissen Energieaufwand verbunden, was wieder auf die Beschleunigung drückt.
Hinzu kommt, das wenn man zu einem Zeitpunkt mit höherer Drehzahl schaltet, man als Zieldrehzahl (die Drehzahl im nächsthöheren Gang) auch einen höheren Wert bekommt.
Man liegt damit also wieder näher an der Drehzahl der Maximalleistung.


Ich hoffe das ich jetzt nichts grundlegendes vergessen habe, falls ja möge man es mir nach einem 17h Tag verzeihen :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Sven
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt nicht die Zeit, aber ich werde mal entsprechende Diagramme einstellen und Wirkung auf die Antriebskräfte und damit die Beschleunigungen verdeutlichen.

Allerdings könnt ihr das Zusammenspiel Leistung und Drehmoment und damit auf die Antriebskraft (da Drehmoment * Übersetzung/ Radradius = Antriebskraft) selbst ausrechnen - eine wichtige Formel steht bereits einige Beiträge weiter oben - sollte ja nicht zu schwer sein. Man muss sich nur einige Minuten Zeit nehmen.

Ansonsten Gewichtsreduzierung ist ein hervorragende Maßnahme um bessere Fahrdynamik zu erhalten, da Beschleunigung = resultierende Antriebskraft/ Fahrzeuggewicht ist.

Drehmomentsteigernde Maßnahmen - in Eurem Sinne - ohne Hubraumerhöhung und Kompressor sind:
-M50-Brücke
-Kennfeldoptimierung
-Abgasanlage
-Verdichtungserhöhung + weitere Kopfarbeiten (kaum spürbar)


Abregeldrehzahl würde ich pauschal nur bis 7000 U/min empfehlen, wenn keine Änderungen an Nockenwelle und Ventiltrieb gemacht wurden. 6800 u/min sind generell ausreichend mit M50-Brücke - sollte jedoch die Achsübersetzung "verkürzt" werden, kann man aus den Überlegungen von Stefan 323ti heraus noch mehr Drehzahl geben um die Gangreichweiten zu erhalten.
7200 u/min würde ich nur mit Nockenwelle mit mehr Hub oder anderen Ventilfedern. Mehr geht auch noch... kurzfristig.


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Andi711
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wolte mal fragen welche Gradzahl bei den Nockenwellen am besten sind

was haltet ihr von :

Gradzahl = 252°/244°- Spreizung = 116°/106°- Ventilhub = 10,2/9,5mm- Hub in OT = 0,3-3,2mm je nach Vanosverstellung- Profil symetrisch


kann ich die in meine 328i verbauen was für andere Ventiele brauche ich da noch?und woher bekomme ich die Ventiele und was Kosten die?

verbaut hab ich schon Fächerkrümmer,ansaugbrücke,ESD, danach kommen noch die Kenfelder dran wen nocken drin sind.


Bearbeitet von: Andi711 am 27.11.2009 um 13:32:47

Bearbeitet von: Andi711 am 27.11.2009 um 13:33:55
Autor: isTURBO
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und woher bekomme ich die Kosten?
(Zitat von: Andi711)




Verstehe ich nicht..!
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: Blackengel
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn dann brauchst du VENTILFEDERN!!!!
bekommst du bei schrick oder dibilas

Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Sch@ckal
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

die Daten die hier gepostet hast sind die Daten von den Schrickwellen für M52
(die auch beim M50TÜ passen)

Einlass:
- Ventilhub: 10,2 - Öffnungswinkel: 252
Auslass:
- Ventilhub: 9,5 - Öffnungswinkel: 244

Du brauchst gar keine neuen oder anderen Ventile.
Und wenn du mit den Nocken nicht über 7000U/min
fahren willst auch keine anderen Federn. Aber das steht doch schon alles hier im Thread....
oder in der Suche wirst du auch fündig.

Gruß

Zitat:


Hallo,

wolte mal fragen welche Gradzahl bei den Nockenwellen am besten sind

was haltet ihr von :

Gradzahl = 252°/244°- Spreizung = 116°/106°- Ventilhub = 10,2/9,5mm- Hub in OT = 0,3-3,2mm je nach Vanosverstellung- Profil symetrisch


kann ich die in meine 328i verbauen was für andere Ventiele brauche ich da noch?und woher bekomme ich die Ventiele und was Kosten die?

verbaut hab ich schon Fächerkrümmer,ansaugbrücke,ESD, danach kommen noch die Kenfelder dran wen nocken drin sind.


Bearbeitet von: Andi711 am 27.11.2009 um 13:32:47

Bearbeitet von: Andi711 am 27.11.2009 um 13:33:55

(Zitat von: Andi711)



Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: Thomass2711
Datum: 29.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat schon mal wer den durchzug zweier 328 mit 2.93 und 3.15 diff verglichen. sagen wir mal bei 120 im 5ten gang weg. wie gross sind die unterschiede beider? deutlich?
wer kann was sagen dazu?
Autor: MasterofDisaster
Datum: 29.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe vor ca. 4 Wochen das 328i Cabrio meines Kumpels gefahren..hatten von 2.93 : 1 auf 3.15 : 1 mit Sperre gewechselt....u ich kann nur sagen....absolut empfehlenswert!!

Gerade beim von Dir geforderten Durchzug macht sich natürlich eine etwas kürzere Übersetzung seeeehr positiv bemerkbar.... :-)...da die 280NM noch besser wirken können...... :-)

Gerade beim Cabrio...das ja nun gut u gern mal 100kg mehr mit sich rumschleppen muss...lohnt sich der Umbau!!
Der sowieso schon starke B28 hat nun wesentlich leichteres Spiel...!!

Allerdings..geht die kürzere HAG Übersetzung....auch mit einem erhöhten Drehzahlniveau einher!
Macht ungefähr 300 U/min bei gleicher Geschwindigkeit aus...u bei Abregeldrehzahl 6500U/min...komt man im 2.Gang nich mehr bis über 100km/h...die V-Max liegt dann bei ca. 240km/h laut Tacho...da das Cabrio aber mehr sowieso nich schafft....is das verschmerzbar!!

Autor: Vavris.cz
Datum: 16.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello there

I'm Thomas from Czech Rep. and I've just bought Z3 Coupe with M52B28 engine and I'm looking for some bonus horse powers :) (lack of nice 3.0's at czech republic).

I've tried to find some info but unfortunately I can not say a word in German and google translator is rubbish, so it's a little bit complicated for me and I need your help for sure..
Don't wanna create a new thread, so I hope nobody mind to renew this one...

OK, here are my questions.

1. I'm going to buy M50 intake manifold, as the most popular upgrade, but some says that this works good only with tuned ECU. Should I buy megasquirt or is there any other solution? Can I buy some tuned ECU's with maps already suited for B28 with M50 manifold?

2. What about exhaust? Can I expect some increase of power with sport cats and catback system or it doesn't make a sense without headers?

Thanks very much for answers in advance.
Autor: pat.zet
Datum: 16.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello
at first, you own an Single Vanos or Double vanos M52 B28 ??

For the SV its the M50 Manifold , with specify software a must.
if you want some more Hp, take Sportcams from Schrick ( 252°/244° ) or Schleicher cams 260 /244°)
The exhaust sysem is a little probleme cause, you´ve got a oxy sensor to measure and one behind the catalytic converter, that is the reason why it isn´t easy to build it 2 way like the 328i e36 exhaust system.
This options are good for 230 to 240 horsepower if the engine is healthy.

If you´ve got a DV b28 you could install a M54 B30 manifold , with a adptorplate (http://www.exclusive-engineering.de/) for the M52 Tü
Throttlebody.

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

The left one from Picmic I think , the right comes from Max exclusive engneering


[URL=http://www.directupload.net][/URL]

This Pic is a very bad copy from poland Ebay !


And software for this option
tip for both sotware options http://www.sgs-software-solutions.de/
( look at the my compact photo story )
Sportcams from schrick 248°/248°
If you take the Z3 Exhaust system from the 3,0l ( perhabs from bastuck cause ist modular 3 parts ) you can built it easily for 2 way .
The only problem are the Flange from the M52 Tü converters to the M54 middle exhaust part .
estimate for 230 - 240 HP

Best regards Pat




Bearbeitet von: pat.zet am 16.04.2014 um 20:44:25

Bearbeitet von: pat.zet am 16.04.2014 um 20:45:51

Bearbeitet von: pat.zet am 16.04.2014 um 20:46:54
Autor: Vavris.cz
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Well, my Z3 is solovanos... Thank you very much especially for links to SGS and camshafts. That helped me a lot.

But I'm little bit confused about the exhaust. My plan is to purchase a custom system (There is a small company very experienced at racing exhaust near my house) so I suppose it's not a problem, that Z3's exhaust system is different then standard E36. I would only like to know, if sport cats and catback will bring some power gain, or it's needed to buy headers as the main "gainer" - in different words - if I can expect the increasing of power by few horses only with sportcats and catback or it's headers who will bring the power boost.

Price for custom catback and sportcats is approx. 1k€ for me, headers are for 1,5k€, so that's the reason for my question :)



Autor: pat.zet
Datum: 23.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello ,
if you ve got no Problems with TÜV or Emision controls or something else, you could make a header and a sport catalytic at the Car , but that is not the big thing to having real more performance its only a fine tune ..... but mith thes option you have to change the software, if you want a perfect running car ........
For my Z3 I´ve take the complete Bastuck Exhaust for the M53 B30, cause that is from front To back, two pipes, that eliminates the bottleneck in the exhaust system, only the Flanges to the catalyst must be new welded cause the M54 cat gots´s another radialangle for the bolts
I will take the OE catalytic converter cause we have the TÜV in Germany........
If you want performance take the Manifold , schrick or schleicher Cams , and a Complete Two pipe exhaust, after you install all the complete hardware, you have to go to the Software guy.
I think he have to measure the car with a widebandsystem to see how big is the differenz between the OE software for the Oe hardware and the software for the complete Tuning hardware at your car.
If the guy is a real professionell the car would run like the whole stuff comes like BMW OE
By SGS is that reality, thats the reason he do this efficent work for my cars ......
Regards Pat





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile