- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker /-träger erneuern - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schneemannxx
Date: 23.11.2009
Thema: Querlenker /-träger erneuern
----------------------------------------------------------
Hallo
Wie merkt man es, wenn die Querlenker /-trägerlager hin sind?

Wenn ich die Querlenker erneuern möchte, muss ich für einen NormaloE34 325i (ohne M-Fahrwerk) die Unteren und die Oberen Träger aus Stahl nehmen? Oder die unteren aus Stahl und die Oberen aus Alu? Was soll da das bessere sein oder der Unterschied?

Bearbeitet von: Schneemannxx am 23.11.2009 um 12:19:17
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...


Antworten:
Autor: Shanty
Datum: 23.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, am schnellsten bzw. am ehsten wirst du es beim Fahren merken, wenn z.B. das Lenkrad anfängt zu flattern beim Bremsen oder dein Auto sehr anfällig ist für Windböhen oder du guckst sie dir einfach von unten an, dann siehst du es auch ob sie ausgeschlagen sind oder nicht aber wicht ist das die Räder dann unterlasst stehen wenn du sie anguckst.

Der Unterschied zwischen Stahl und Alu ist nur das gewicht.
Ich glaube bis Bj.89 waren sie mit Stahl wie bei mir und ab Bj.90 mit Alu

Ich hoffe ich konnt Helfen

Gruß Shanty
Nur blinde gucken mit den Fingern!
(Finger weg vom Auto)
Autor: Schneemannxx
Datum: 23.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Lenkrad wackelt beim Bremsen. Dachte schon die B-Scheiben sind hin. Aber nach Einbau neuer Scheiben war das Problem wieder da. Tippe auch auf Querlenker. Spurstangengelenke?


Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: Shanty
Datum: 23.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist auf dem richtigen weg, bei den Spurstangen musst du einfach gucken ob die Spiel haben oder nicht sind sie i.O.!
Du muss wissen, dass beim E34/E32 die Vorderachse sehr empfindlich ist, das heißt sobald nur die kleinste Lagerung defekt ist merkst du es sofort.

Gruß Shanty
Nur blinde gucken mit den Fingern!
(Finger weg vom Auto)
Autor: CompactO
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein Problem kann mehrere Ursachen haben... Entweder die Querlenker oben oder unten, oder der Hauptverdächtige Nr1 die Pendelstützen vorne. Spurstangenköpfe z.B machen sich hauptsächlich durch n kleines tocken bemerkbar wenn du über ne Bodenwelle fährst.

Tausch die Pendelstützen mal als erstes aus, (is auch das günstigste). entweder nimmst welche von Lemförder, oder die von Meyle (gibts auch in HD).
Schau mal ob das Besserung gebracht hat.

Wenns dann immernoch flattert bleiben dir wohl nur die Querlenker übrig.
Hier empfehl ich dir auch die verstärkten Meyle HD.

Zu deiner Frage wegen Stahl oder Alu, in den normalen Modellen wurde immer Stahl verwendet, bei Sportfahrwerk M oder sportliche Fahrwerksabstimmung z.B wurde der untere aus Alu genommen. Der aus Alu ist etwas steifer (wennst feinfühlig genug bist merkst das es minimalst straffer und direkter ist). Macht aber im nachhinein wenn du einen aus Alu nimmst keinen Unterschied.

Hierzu leg ich dir den Laden car-parts24.eu ans Herz
gibt auch bei dem komplette Vorderachs-Revisionskits, danach ist garantiert ruhe vorn.


http://www.car-parts24.eu

Bearbeitet von: CompactO am 25.11.2009 um 03:13:23
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Schneemannxx
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst mal Danke für die Infos.

Die Pendelstützen hatte ich vor nen Monat gewechselt. Hat auch einiges gebracht, da es massiv geholpert hat Vorne. Habe mir auch schon Querlenker für oden und unten, links und rechts besorgt. Sogar die HD`s.

Eine Frage: Ist es ein grosser Aufwand die Sachen zu wechseln?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: Christian Sch.
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Aufwand ist leider nicht so klein, da du soweit ich weiß das Federbein lösen musst und die 3 Schrauben teilweise extrem fest sind.

Normalerweise liegt es fast immer an den Gummilagern der oberen Querlenker. Diese sind auch am einfachsten zu wechseln.
Autor: Shanty
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig ist das du nachher wenn du die Querlenker fest schraubst, das du dein Fahrwerk in Normal Stellung stellst. Am besten ist wenn du sie auf einer Grube festziehst oder du lässt das Auto runter von der Bühne und schraubst sie dann fest, was aber umständlich ist.

Gruß Shanty
Nur blinde gucken mit den Fingern!
(Finger weg vom Auto)
Autor: CompactO
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, unbedingt unter "Last" festziehen die Querlenker.

Also Bühne rauf, querlenker lösen, tauschen, schrauben ansetzen. Wennst es auf der Bühne machen willst, dann stell nen Getriebeheber unter das Federbein und lass das Auto soweit runter bis nix mehr eintaucht und der Wagen auf seiner "Fahrhöhe" in etwa ist. Dann die Schraube festziehen. Andernfalls würdest du eine Verwindung des Lagers provozieren wenn du das Auto das erste mal ablässt und die Lenker wären permanent verspannt.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Schneemannxx
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also: die Querlenker wechseln, die Schrauben aber nicht festziehen. Auto normal ablassen, auf die Füsse damit die Lager sich in Stellung bringen können. Dann erst festziehen. Müsste so stimmen?

Beim ausbauen auch unter Last, oder ist es egal?

Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: Christian Sch.
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also: die Querlenker wechseln, die Schrauben aber nicht festziehen. Auto normal ablassen, auf die Füsse damit die Lager sich in Stellung bringen können. Dann erst festziehen. Müsste so stimmen?

Beim ausbauen auch unter Last, oder ist es egal?


(Zitat von: Schneemannxx)




Genau so ist es. Beim Ausbau ist es völlig egal. Es geht darum, dass die Gummilager in Normallage entspannt sind und nicht bei aufgebocktem Fahrzeug.
Man kriegt die Schrauben leider schlecht fest, wenn das Fahrzeug unten ist. Ich mache es meistens so, dass ich so so gut wie möglich anziehe wenn er unten ist und ihn dann nochmal hoch hebe um die Schrauben aufs endgültige Drehmoment zu ziehen.
Autor: ThogI
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auffahrrampe ist in dem falle sehr Hilfreich.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Schneemannxx
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: CompactO
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is im prinzip alles ne Frage wie man sich am leichtesten tut, ich find die Variante mitm Getriebeheber am bequemsten weil man da noch unterm Auto arbeiten kann.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile