- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dom325ti Date: 22.11.2009 Thema: esteröl, kein wechsel möglich? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.11.2009 um 20:56:21 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. hey! ich weiss... das ermüdende thema öl.. hab wirklich gesucht wie n blöder, find aber auf die frage keine antwort.. ich hab erfahren, dass das 5w30, das bmw in seine motoren packt ester beinhaltet. ( oder auch nich?) jetzt hab ich in nem anderen forum folgendes gelesen: "Das normale 5W30 BMW-Billigöl (billig im Einkauf, teuer im Verkauf) ging am Kolbenboden kaputt. Dieses Öl in einen Motor zu kippen, in dem es nicht vorgeschrieben ist, ist ein Verbrechen am Zweitbesitzer. Wenn es mal rein kommt muss es auch immer wieder rein, da es ein Esteröl ist und die Gummidichtungen Schaden nehmen wenn man wieder auf ein normales Öl wechselt (Ester zieht in die Dichtungen ein und ersetzt dort andere Weichmacher, vom normalen Öl wird es wieder ausgewaschen und die Gummis trocknen aus)." stimmt das so? ich hab versucht weiter nachzuharken, aber ich bekomm keine antwort. ich würde nämlich gerne auf das mobil 0w40 wechseln, aber diese aussage hat mich jetzt total verunsichert. hab echt nirgens ne antwort darauf gefunden. will meinem motörchen aber nichts schlechtes tun. oder is das alles murks? danke im vorraus für eure antworten! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.11.2009 um 20:56:21 |
Autor: XT-Fabi Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich halte diese Aussage für kompletten Müll! Motorenöle sind grundsätzlich alle miteinander mischbar, Du kannst also auch jedes belibige Öl in Deinen Motor einfüllen (ob das Sinn macht oder nicht lasse ich bewusst beiseite). Von sowas wie "Esteröl" hab ich noch nie gehört (was nicht heißen muß), aber welche Additive in welchem Öl sind und was genau ihre Aufgabe ist können Dir eh nur ganz wenige sagen... Gruß, Fabi |
Autor: dom325ti Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo ich hatte sowas vorher auch noch nich gehört. nur er hats mit soner überzeugung dahin geschrieben, dass ich stutzig wurde und lieber nachfragen wollte. |
Autor: Made Of Steel Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sucht mal nach einem thread über MOTUL, da steht einiges über ester. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: e30 fleywa Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder einfach ma bei der freundlichen fragen |
Autor: dom325ti Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo zu dem motul hab ich auch schon einiges gefunden, aber nichts bezüglich esterzusätzen und auswirkungen auf dichtungen etc. weiss da keiner was genaueres? |
Autor: yusuf Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es stimmt wenn man einmal 5W30 drinnen hast muss man es für immer Fahren nicht mehr mischbar mit einem anderen Öl. da du sonst nach einer Zeit einen Motorschaden riskieren kannst. du könntest aber eins machen wenn du ein anderes Öl willst uns war da gibt es ein spezial Motorreinigung für solche zwecke oder wenn das Öl sehr alt ist. lass es lieber von einer werkstatt machen da du dann eine Garantie hast wenn irgend etwas sein sollte. wenns es machen lasst dann könntest du auch den Ölabscheider wechseln da sammelt sich auch vieles ab. ich habe aber mit sowas Motorreinigung noch keine erfahrung gehabt. werde es im März nächsten Jahres durchführen. alles auf eigener Gefahr :) Bearbeitet von: yusuf am 22.11.2009 um 22:53:04 Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: XT-Fabi Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann sag mir doch bitte warum? Und wenn es geht, am besten gleich mit einer guten Quelle, die Deine Aussage bestätigt. Gruß, Fabi |
Autor: yusuf Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: _________________________________________________________________________________ 5W30 fahre ich seit Jahren in meinem Cabrio wollte auch mal wechseln auf ein anderes Öl sagte man mir beim freudlichen daß das nicht mehr geht da sich im Motor sich ein bestimmter film sich bildet und sich mit anderen ölen nicht mehr verträgt. mein Cabrio erstbesitz wird schon von 0km bis jetzt mit 218.000km beim freundlichen gewartet. ich denke das auch die es besser wissen. kannst dich auch selber erkundigen beim x belibigen freundlichen. naja du kannst es riskieren auf eigene verantwortung sagt ja keiner was. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: dom325ti Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es denn nur wichtig, dass es ein 5w30 ist, oder welche faktoren spiele da eine rolle? Bearbeitet von: dom325ti am 23.11.2009 um 18:22:05 |
Autor: dom325ti Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zurzeit fahr ich nämlich mit dem aral longlife 3 5w30, da ich das auto bei einem vw händler gekauft hab und das öl da eingefüllt wurde. nur hat das keine offizielle freigabe von bmw. werde sowieso wechseln, aber sollte ich das umgehend machen, oder is das für n paar km nich so tragisch? |
Autor: Razor2103 Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is ne reine Glaubenssache mit dem öl! Was soll daran schlimm sein wenn du es länger fährs ? Nur wei es keine Freigabe bekommen hat muss du das jetzt raus schmeissen? Also für mich persönlich ist das alles quatsch! Das ist sicher nicht tragisch und nein du brauchs es sooo schnell nich wechseln! e36 323ti compact e92 335D Qp Volle Hütte : M-Paket2 |
Autor: XT-Fabi Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auch wenn ich mich wiederhole: alle Motorenöle sind miteinander mischbar! Zitat: Den Eindruck versuchen die Jungs von ATU auch zu erwecken... @Dom: Da es sich bei dem Öl ja nicht um die billigste Baumarktplörre handelt würde ich das Öl bis ins Frühjahr fahren, vorrausgesetzt Du neigst nicht zu ewigen Autobahnheizereien, da könnte das dünnere Öl vielleicht das suboptimal sein. Dafür hast Du durch die niedrigere Viskosität einen Vorteil bei kaltem Motor, was im Winter nicht schaden kann. Gruß, Fabi |
Autor: dom325ti Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- deswegen frag ich ja hier nach, weil ich nicht weiss ob das tragisch ist, ob da vielleicht noch andere zusätze oder sonstwas fehlen. ich weiss, öl is ein leidiges thema was schon bist zu ärgsten ausgequetscht ist. aber genau darum sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. @XT-Fabi danke für deinen rat. naja fahr schon öfter längere strecken ( so 200km) die heize ich allerdings nich mit vollgas durch. ich würd ja gerne auf ein 0w40 wechseln, aber ich hab ja jetzt schon von mehreren gehört die davon abraten, wenn einmal dat 5w30 drin war. sorry falls ich jetzt was falsch verstanden habe, aber ich liebe mein auto halt und es soll ja auch noch lange weiterleben. auch wenns jetzt n thema ist, bei dem manche mit den augen rollen. :) |
Autor: XT-Fabi Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein 0W40 ist sicherlich die bessere Wahl, aber Stress würde ich mir deswegen nicht machen. Gruß, Fabi |
Autor: yusuf Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falsch jedes öl ist nicht mischbar! du kannst kein Vollsyntetisches Öl 5W30 doch nicht mit Teilsyntetisches öl 10W30 mischen ein beispiel. mach das mal bin gespannt wie lange du damit fährst. oder wie lang deine Hydrostöpsel und Steuerkette es mit machen :) wer es machen will kann es machen aber erzählt nicht denn Leuten ja ist alles machbar. hernach hat der jenige der auf so ein rat eingegangen ist die kake am dampfen. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann auch Vollsynthetic mit Mineral bzw Teilsynthetic mischen. Das schreibt die ACEA-API SAE vor. DAs gilt natürlich nur solange die Öle mit diesem Standard zugeordnet sind, steht auch immer drauf. bei dem 5w-30 zum Beispiel ist dieses selbstverständlich der Fall. Sinn macht es natürlicht nicht diese zu mischen, da sich eben ein besseres Öl dem schlechteren anpasst. Aber möglich ist es. Sollte man jedoch vermeiden um die Qualität seines Öles vollwertig nutzen zu können. Das Motul Öl auf Ester basis "V3000 Competition" ist u.A. als Racing Öl ausgeschrieben, wie das TWS von Castrol (ebenfalls auf Esther basis). Aber selbst dieses besitzt eine eine ACEA-API Freigabe und ist mischbar mit irgend nem 15-w40 Aral Öl. Sinnvoll ist es nicht - aber es ist möglich. Bei spezial-Ölen ohne diese normen muss man vorsichtig sein, da dort nicht gewährleistet sein muss, dass diese sich mit anderen Ölen Vertragen. Genug Geschwafel: Rat an dich: gegen das 5w-30 ist ansich nichts einzuwenden. Aber da Öl nunmal auch ausdünnt und du gerne aufgrund deiner Fahrweise ein dickeres Öl fahren möchtest, ist die Entscheidung auf 0w-40 natürlich gerechtfertigt. Da es sich beides um vollsynthetische Markenöle handelt kannst du problemlos umölen. Um es Optimal zu machen solltest natürlich das Öl im Warmen zustand ablassen, und auch den Ölfilter tauschen (kann eh nicht schaden diesen bei jedem Wechsel mitzutauschen). Öl ist zum teil eben eine glaubensfrage...Aber Freigabe hin oder her...auch ein günstiges "Standard"-Öl kann eine BMW Freigabe haben, jedoch wenn ich mein Motor öfter gerne seine ganze Leistung abverlange dann würd ich persönlich auf ein Hochwertiges Öl setzten. Sei es Castrol Edge, Motul oder Mobil1. Da eben doch noch einige addtiv-pakete enthalten sind, die dem Motor zusätzlich zugute kommen. Sei es reinigung, verschleissminderung oder sonstiges. Finger weg von irgendwelchen Drittanbeiter Mittelchen die es u.A. im teleshopping gibt. Auch wenn die Präsentation oft beeindruckend erscheint...da gabs mal nen additiv auch fürs Auto...Irgend nen Astra 2000 oder sowas...ich würds sein lassen. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: masterkaycee Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh mein Gott! Ist das jetzt die neueste Panikmache, weil immer weniger Leute gewillt sind, einen halben Monatslohn für nen beschissenen Ölwechsel auszugeben? Na was ein Pech aber auch, dass ich ein 5W40 ohne BMW-Freigabe fahre und die Plörre nur 30 Euro je 5 Liter gekostet hat, dafür aber eine Freigabe von Porsche hat - ich sehe schon den Lochfraß in meinem Motorblock, wenigstens ein baldiger Grund, die Fahrzeugmarke zu wechseln. *ironie, bis auf den Herstellerwechsel* Doch andererseits würde ich es diesem weiß-blauen Drittwahlanbieter sogar noch zutrauen, so ein Öl zu führen, um die Kunden an sich zu binden. Wahrscheinlich verrecken deren Motoren auch, wenn man statt Aral ne freie Tanke ansteuert - aber das ist genauso eine bescheuerte Glaubensfrage die hier kein Thema ist, denn glauben heißt nicht wissen. Also lasst euch nicht verunsichern, heute ist nicht der erste April. ;-) MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: dom325ti Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für deinen kommentar serial! Zitat: das war eigentlich das wesentliche auf das ich hinaus wollte! obwegen den dichtungen wieder ein öl mit ester rein muss, oder ob das piepegal ist. sonst hätt ich mein mobil1 0w40 ja schon längst geordert. :) |
Autor: marueg Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und jetzt erklärst du mir bitte den kausalen Zusammenhang zwischen gemischten Ölen und dem Defekt der Steuerkette. b.t.w. Was ist eigentlich ein HydroSTÖPSEL ??? ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Serial-Thriller Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Verschlussventil wie z.b. in der Badewanne, welches im Gegensatz zum Herkömmlichen, durch Öldruck geschlossen und geöffnet wird *g* *SCNR* ^^ ...er wird sicher Hydrostößel bzw die Hydraulischen Ausgleichs Elemente gemeint haben ;-) Im eifer des Gefechts geschieht schnell ein Vertipper, den man im selbst geschriebenem text auch mal leicht übersieht ;) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: XT-Fabi Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch! Ich bin dabei natürlich von "handelsüblichen" Motorölen ausgegangen, die man auch bei ATU, Baumarkt oder dem Freundlichen bekommt. Gruss, Fabi |
Autor: dom325ti Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt noch mal ganz präzise für mich blödkopf.. :D kann ich jetzt auf mein mobil1 0w40 wechseln, oder macht mir das auf dauer die motordichtungen spröde? |
Autor: XT-Fabi Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja! Zitat: Nein! Gruß, Fabi |
Autor: MasterofDisaster Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannste wechseln ist gar kein Thema! Serial Thriller hat das sehr gut zusammen gefasst!! Wie gesagt...wenn Du den Ölwechsel selber machst....schön warmfahren am besten so 15km...dann direkt auf die Hebebühne...Ablassschraube raus...u erstmal laufen lassen...ruhig in ruhe die restlichen Arbeiten erledigen!! Wenn das ÖL vorher schön Heiß gefahre wurde, ist es schön flüssig..u spült Quasi sämtliche Ablagerungen, Ruß, Abrieb, Wasseranteile mit aus dem Motor.....!! Mein Rat wäre...aufjedenfall ein Teilsynthetisches..oder noch besser ein Vollsynthetisches Öl zu verwenden!! U nun keine Panikmache...denn gutes Öl ist DEFINITIV Wichtig...gerade um den schönen Reihensechser so fit wie möglich zu halten....aber ob es nun Castrol, Mobil1 oder Motul wird...das ist Glaubenssache!! |
Autor: dom325ti Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann werd ich das demnächst in angriff nehmen. ich bedanke mich für die zahlreichen antworten. :) cheers! dom |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |