- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bemwe2009 Date: 21.11.2009 Thema: Werkstattärger: was tun? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, muss hier mal was loswerden: Also, vor ein paar Monaten sind meine Freundin und ich samt unserem E39 ins Ausland gezogen. Als vor ein paar Wochen dann die zweite grosse Inspektion fällig geworden ist, ist meine Freundin für ein paar Tage zurück nach Deutschland gefahren und hat dort in ihrer Heimatstadt bei einer Bosch -Werkstatt die Inspektion und zusätzlich den Auftrag, den Wagen TÜV-Fertig zu machen, vergeben. Neben dem Üblichen wäre meiner Einschätzung nach zu machen gewesen: Brenner vorne rechts, Leitungen Servopumpe erneuern wegen Leckage, Airbagsenser Beifahrersitz, drittes Bremslicht. Einen Tag später gabs den Wagen dann samt einer saftigen Rechnung zurück. Über 800,- Euro für Inspektion, Brenner, angeblich waren die Brennerhalterungen gebrochen und mussten erneuert werden (?), Instandsetzung Bremslicht. Problem: Der Brenner flackert, die Airbagleuchte ist an und die dritte Bremsleuchte so in Stand gesetzt, dass das Glas von der Touringheckklappe nicht mehr zu öffnen ist, da die Werkstatt die Erdung der Leuchte mit einem Kabel erneuert hat, das Mittels Blechschraube in der Karrosirie befestigt wurde. Weiteres Problem: ich habe mich enorm geärgert, die Rechnung ist per Karte bezahlt und kann seit neuestem anscheinend bei der Bank nicht mehr zurückgezogen werden und der Wagen ist nach wie vor nicht TÜV fähig. Nach einigen lauten Telefonaten und diversen Unverschämtheiten seitens der Werkstatt uns gegenüber überlege ich, wie ich meinem Unmut über die mangelnde Qualität der Arbeiten stärkeren Nachdruck verleihen kann. Unter anderem wurde uns vorgeschlagen, die kommenden Monate bis zur erneuten Reise nach Deutschland (und das sind bei uns hin und zurück über 1600 km - bei Sebständiger tätigkeit nicht ganz so einfach zu bewerkställigen) einfach mit Nebellicht herumzufahren!!! Alternativ könnten wir ja auch den Wagen für die Zeit einfach mit irgendjemandem tauschen. Suuuuper Vorschlag! So fördert man ganz sicher die Kundenzufriedenheit. Nun, meine Ideen: Rechtlich wirds schwierig, weil ja schon bezahlt. Dachte daran, direkt an Bosch heranzutreten, frage mich aber, inwieweit die das wirklich interessiert. Habt ihr eine Idee oder gibt es vielleicht sogar soetwas wie eine Interessengemeinschaft "Werkstattgeschädigter"? Bin für alles offen. Wichtig ist mir, dass wir irgendwie wenigstens einen Teil der Knete wiedersehen, um hier vor Ort die Mängel beseitigen zu lassen und nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben... |
Autor: BMW-323-M Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ALSO ums richtig zuverstehen, die freundin fährt 1600 km nach BRD um ne inspektion machen zu lassen , und lässt in ner werkstatt so einen auftrag ohne KV machen? Sorry aber das is ja ne klasse einladung für die werkstatt um fehler zu finden die net da sind! |
Autor: Opern Geist Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo es gibt doch schiedstellen... da wendet man sich an einen sogenannten ombudsmann vllt. ist das eine alternative für dich gruss |
Autor: bemwe2009 Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-323-M, ich weiß, ist alles ein bischen verzwickt. Sie ist gefahren, weil sie sowieso fahren musste. Gemacht werden musste die Inspektion und ebenso auch der Brenner, das Bremslicht, Airbagsenser etc. Das das was kostet ist klar und ich hätte auch nicht so ein riesen Problem mit dem Betrag, wenn denn die vollrichtete Arbeit fachmännisch ausgeführt wäre. Aber wenn jemand ein Loch in die Karosse bohrt, um daran dann einen draht zu befestigen, der da gar nicht hingehört, dann frage ich mich nach der Zurechnungsfähigkeit des Ausführenden. Und wenn ich dann festelle, dass aufgrund dieses Drahtes die Heckscheibe nicht mehr zu öffnen ist, dann steht für mich fest, dass die betreffende Person mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit den falschen Beruf ausübt. Würde ich derart schlampig arbeiten, wäre ich seit Jahren schon arbeitslos! Und das allerschlimmste ist, dass der Chef des Ladens nicht bereit ist, die Verantwortung für seine Mitarbeiter zu tragen. Das bringt mich echt auf die Palme. Und uns zu empfehlen mit Nebellicht zu fahren ist schlicht das Allerletzte... |
Autor: theblade Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bringts nichts wenn die Werkstatt nicht in der Innung ist! |
Autor: Opern Geist Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: das ist mir schon klar :) aber ich ging davon aus das ein boschdienst das auch ist bei unserem boschdienst hängt so ein schild an der tür^^ da dachte ich mir das alle boschdienste dazu verpflichtet sind gruss |
Autor: bemwe2009 Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich ja nicht schlecht an. Hat jemand eine Ahnung, wo ich herausfinden kann, ob die Werkstatt zur Innung gehört? Oder vielleicht besser noch die Homepage der Innung? Kenn mich da wirklich nicht aus... Sorry |
Autor: Opern Geist Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hier kannst du mal gucken... ich weiss ja nicht in welchem ort dein boschdienst ist...oder ich habe es überlesen ;) http://www.kfzgewerbe.de/verband/verbandsstruktur/innungen/index.html?id_lv=9 da kannst du einfach mal per e-mail anfragen...die helfen dir bestimmt weiter viel erfolg gruss Bearbeitet von: Opern Geist am 22.11.2009 um 13:34:31 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |