- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: j.opitz Date: 20.11.2009 Thema: Leuchtweitenverstellung außer Funktion ? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, nächstes Prob aufgetaucht. Ich wollte mal meine Leuchtweitenverstellung bedienen, nichts. Hab mal gemessen, da kommt was am Stecker an. Weiß jemand welche Spannung an welcher Ader anliegen muss bei Betätigung? Muss ich zwingend den Scheinwerfer ausbauen um an den Motor dafür ranzukommen? Andere Ideen o. Tricks? LG Jürgen Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 22:36:30 |
Autor: j.opitz Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um es noch eimal zu konkretisieren, der Vorbesitzer hat sich SW mit Standlichtringen eingebaut. Schon beim ersten betätigen der manuellen Regulierung ( Rädchen ) funktionierte diese nicht. Hat mich nie so wirklich gestört. Nun hat der TÜV dieses aber bemängelt und ich stehe in der Pflicht. Welche Fehlermöglichkeiten gibt es, wie kann ich diese beheben. LG Jürgen |
Autor: wer_pa Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi j.opitz schau mal hier unter wer_pa (:-)) Frage: - Sind das original Hella FL Scheinwerfer? - XENON oder Halogen? Gruß wer_pa |
Autor: j.opitz Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer_pa, danke erstmal, muss mal raufschauen welcher Hersteller es ist. Es sind Halogen-SW. Gruß Jürgen |
Autor: j.opitz Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer_pa, hab mal einen SW ausgebaut, ist ein Hella mit Standlichtr. o. Xenon von 5/01, leider. Kann ich von außen feststellen ob etwas gebrochen ist, o. muss ich zwingend das Teil anheizen u. aufmachen? Sonst würde es ja nur Sinn machen, wenn man die Ersatzteile hat, ich muss mich ja auch fortbewegen können. Wenn ich an einer Fassung anfasse, lässt diese sich leicht seitl. hin- u. herbwwegen ohne klappern o. Ä. LG Jürgen |
Autor: wer_pa Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jürgen, Bezüglich: .......Kann ich von außen feststellen ob etwas gebrochen ist.... Bei dem Steller für die Seitenposition kannst Du einen Bruch schnell erkennen, indem Du die Gummimanschette von der äußeren Halogenlampe entfernst und vom Lampenfassung aus gesehen, nach links oben in den Scheinwerfer schaust. Da die Reflektorhalter mit den Jahren bruchanfälliger werden, sollte eigentlich jede mechanische Belastung an den Lampensockeln vermieden werden! Ich würde so vorgehen: a) Fahrzeug vor einer Wand parken, und Scheinwerfer einschalten. b) Lichtkegel an der Wand mit einen Abdeck Klebeband markieren c) Stellschrauben mit einem 6er Inbus oder 10ner Ringschlüssel drehen Wenn sich der Lichtkegel trotz des Drehens nicht in der Position verändert, ist der Steller gebrochen. Hier die Einstellmöglichkeiten für die Lichtkegelposition Link Hier auf Bild 22 und 23 als Beispiel die Markierung einer VFL Lichtkegelposition mittels Klebeband http://fotoalbum.web.de/gast/wer_pa/E39_Scheinwerferreparatur_Bj96 |
Autor: j.opitz Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer_pa, danke dir für die Tipps, werde das die Tage in der Tiefgarage nach den letzten Weihnachtseinkäufen ausprobieren. Bis dahin. LG Jürgen |
Autor: j.opitz Datum: 01.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer_pa, was lange wärt ..... Leider hatte erst ich u. nun meine Mama Krankenhäuser von innen besichtigt. Habe heute folgendes festgestellt: - SW lassen sich mech. verstellen - wenn Zündschlüssel steckt u. ich den Lichtschalter voll einschalte, fahren die SW kurz hoch und runter - schalte ich die Zündung ein u. mache das Licht an, dann lassen sich die SW über die LWR neben dem Lenkrad nicht verstellen Hast du eine Idee wo der Fehler steckt, bzw. zur weiteren Fehlersuche? Wenn es die Halter gewesen wären, hätte ich jetzt wenigstens Klarheit. ) : LG Jürgen |
Autor: j.opitz Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, wenn jemand anders da einen Tip für mich hat, bin ich auch sehr dankbar. Ich muss dringend Abhilfe schaffen, da der TÜV erledigt werden muss in den nächsten Tagen u. mein finanz. Budget im Augenblick auf grund meines KH-Besuchs sehr gering ist. LG Jürgen |
Autor: wer_pa Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jürgen, - SW lassen sich mech. verstellen Somit sind die Reflektorhalter o.K. - wenn Zündschlüssel steckt u. ich den Lichtschalter voll einschalte, fahren die SW kurz hoch und runter Somit sind die Stellmotoren und der Stromkreis auch o.k. - schalte ich die Zündung ein u. mache das Licht an, dann lassen sich die SW über die LWR neben dem Lenkrad nicht verstellen Eigentlich dürfte hier: - der LWR selbst defekt sein, - oder die Steckverbindung sitzt nicht richtig. - oder ein Kabelburch ist vorhanden, - oder ggf. in einem Modul (ich hoffe nicht das LCM) ist ein Elektronikbauteil ausgefallen Gruß wer_pa Bearbeitet von: wer_pa am 03.02.2010 um 09:04:49 |
Autor: j.opitz Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer_pa, das waren die Möglichkeiten, die ich auch in Betracht gezogen habe. Als Straßenschrauber im Moment alles andere als schön. Heute hab ich mal das am wenigsten kalte versucht u. was soll ich sagen, der Sch... Stecker für die LWR war nicht dran, da muss der Vorbesitzer rumgebastelt haben u. hat den nicht wieder eingesteckt. Soviel Zeit verschwendet u. dann so etwas. Alles hat ein Gutes, ich hab mir die Werkstattkosten dadurch doch sparen können, hilft den roten Zahlen etwas. Danke dir für deine Unterstützung. Ich wünsche dir viel Gutes auf den Weg. LG Jürgen |
Autor: wer_pa Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jürgen, super das Du noch die eigentliche Ursache hier noch gepostet hast, machen leider nicht viele. Viel Glück mit Deinem "DICKEN" (:-)) Gruß wer_pa |
Autor: j.opitz Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir, kann ich brauchen. LG Jürgen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |