- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

TÜV E36 325i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OpsiZ
Date: 18.11.2009
Thema: TÜV E36 325i
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem und möchte mal eure Meinung dazu hören. Ich habe mir einen 325i e36 bj 92 sehr günstig gekauft.

Pro:
- wenig Kilometer
- scheckheft gepflegt
- Bordcomputer
- alles elektrisch
- Holzaustattung
- Motor läuft sehr ruhig und saut auch nichts

nun zu meinen Problem da ich vor habe mir mit diesen Auto TÜV zu holen !

als ich das Auto auf die Hebebühne genommen habe sind mir folgende Mängel auf gefallen die
den TÜV nicht so gefallen werden also damit meine ich werd nicht durchkommen.

1. Aus dem Lenkgetriebe kommt Flüssigkeit da man das nicht abdichten kann brauch ich dringend ein neues was sind so eure Erfahrung sollte man ein neues kaufen an Schrottplatz eins rausbauen oder eins von Ebay was kostet sowas und wie sind eure Erfahrunswerte?

2. Schweller wie immer durchgerostet das heisst das die Aufhebepunkte durchgerostet sind und eingedrückt muss ich neu machen ein tragendes Teil was würdet ihr machen und der ungefaehre kostenpunkt.

sonst fehlt es diesen Auto an nichts und ich hoffe auf schnelle Antwort.

MFG OpsiZ
Only for Show !


Antworten:
Autor: theblade
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schade das meine Antwort nicht gespeichert wurde *grummel*

Also nochmal:

1. lenkgetriebe ca 150 + achsvermessung 50. ist aber ansichtssache des tüv-ler ob er dir deswegen die plakette verweigert.

2. hier je nach dem wie stark die durchrostung ist kanns ziemlich ins geld gehen - stell mal bilder online!
Autor: Pimpertski
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schweller hab ich bei mir an der Hinterseite mal gemacht, einseitig an hinteren Einstieg. Da ist über den Winter eine Wagenheberaufnahme abgefallen, wodurch Salz eingedrungen ist -> ordentlich Rost.

Gekostet hat das damals pauschal 300,-€ incl. komplett neuer Unterbodenversiegelung.

Fraglich ist halt inwieweit der Schweller von innen gammelt. Blech einschweißen bringt ja nicht viel, wenn es innen weiter geht. Muss mal also behandeln (z.B. Fertan + Hohlraumversiegeln).
Gescheit gemacht für beide Schweller tippe ich mal auf knapp 600 - 700 €.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile