- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B.M.W Date: 17.11.2009 Thema: Defekte Ölpume, Folgeschäden? ---------------------------------------------------------- Hi Ich vermute das bei meinem Wagen (e46 320i BJ: 1998) die Ölpumpe defefkt ist. Ich komme darauf, weil besonders im Kaltstart, klappernde Geräusche aus dem Motorraum kommen, die aber sogut wie verschwinden, wenn der Motor auf Betriebstemperratur ist. Sollte ich lieber die Ölpumpe sofort austauschen lassen, oder treten außer die störenden, akustischen Geräusche keine weiteren, größeren Schäden auf? Ich hätte noch auf die Vanoseinheit getippt, aber der Fehlerspeicher ist leer und der Wagen hat auch keinen Leistungsverlust. Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar. Bis dann. Bearbeitet von: B.M.W am 17.11.2009 um 11:46:45 |
Autor: Christian Sch. Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eher auf Vanos (mechanische defekte stehen meistens nicht im Fehlerspeicher) oder Hydrostößel tippen. Um einen defekt der Ölpumpe auszuschlißen würde ich den Öldruck mal messen lassen. Eine defekte Ölpumpe sollte SOFORT ersetzt werden. Wid nicht genügen Öldruck aufgebaut bricht die schmierung der Gleitlager von Pleueln, Kurbelwelle und Nockenwelle zusammen und es kommt zu schweren Schäden die meist einen tausch des Motors erforderlich machen. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine defekte Oelpumpe hat unweigerlich den Tod des Motors zur Folge. Dein BMW hat eine Oeldruck-Warn-Lampe. Die geht an wenn der Oeldruck zusammenfaellt. Was bei einer defekten Oelpumpe ja der Fall ist. Somit geh ich davon aus dass du mit deiner Vermutung falsch liegst. Zurueck auf Feld 1 :-) Empfehle dir den Besuch einer kompetenten Werkstatt um dem Gerauesch nachzugehen. |
Autor: BMW_USER Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öldruck messen (lassen) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: B.M.W Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi ! Nein wenn der Öldruck zusammen fällt, leuchtete bisher noch nie etwas bei meinem Tacho. Ein bekannter von mir hatte es zu mir mit der Ölpumpe gesagt, weil es laut ihm wohl ein bekanntes Problem bei den M52tü Motoren wohl ist. Wie gesagt, ich habe sonst keinerlei Probleme mit dem Wagen, nur halt dieses nervige Geräusch (Rasseln) was man vorallem in der Warmlaufphase deutlich hört. Ich werde die Pumpe demnächst tauschen lassen und werde berichten ob es daran lag oder nicht. Bloß will ich nicht gleich alles tauschen was man mir in der Werkstatt vorschlägt ;). Hätte ja sein können das Ihr das Problem kennt. Schöne Grüße |
Autor: Greek-Driver Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du rasseln wenn der wagen an ist und du gas gibst, oder kommt es erst wenn du das Lenkrad drehst?! |
Autor: B.M.W Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- An der Lenkung liegt es nicht, dass Rasseln hört man am deutlichsten wenn ich den Wagen auf einer gestimmten Geschwindigkeit halte. Z.B bei 35 Km/h im 3. Gang oder 50 Km/h im 4. Gang usw. usw. Selbst wenn ich bei offener Motorhaube den Wagen starte, kommt kurz darauf hin auch ein kurzes Rasseln. :) Das Geräusch tritt natürlich auch beim auf und runterschalten auf und wie ich schon geschrieben habe, am schlimmsten rasselt es in der Warmlaufphase... Bearbeitet von: B.M.W am 18.11.2009 um 11:59:01 |
Autor: Greek-Driver Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würde ich auch auf die Ölpumpe tippen! ist ein bekanntes problem bei den m52 motoren. |
Autor: Christian Sch. Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Warnlampe geht nur dann an, wenn der Öldruck fast komplett weg ist. Ist er zu niedrig merkt das die Lampe leider nicht... Ich habe allerdings noch nie von einem Problem mit der Ölpumpe des M52 gehört. Dafür haben aber sehr viele M52-Fahrer Probleme mit den Hydrostößeln und das führt zu Klappergeräuschen aus dem Ventiltrieb. |
Autor: B.M.W Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übernächste Woche habe ich einen Werkstatttermin, ging leider nicht früher. Ich werde euch diesbezüglich auf dem laufenden halten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |