- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rat für Fahwerksänderung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Esrarengiz
Date: 16.11.2009
Thema: Rat für Fahwerksänderung
----------------------------------------------------------
hallo BMW freunde

Ich werde in kürze in meinen e36 ein neues Gewindefahrwerk einbauen, doch hierbei möchte ich einiges beachten.
Es handelt sich um einen 328 Cabrio

Da das Cabrio vom werk aus nicht so straff bzw Komfortabel ist wie zb ein coupe oder Limo, denke ich das bei der wahl des fahrwerkes ich einen Rat brauche.

Ich bin am überlegen mir ein Fk Königssport oder Kw V1 Gewinde zu kaufen.
dazu werde ich auch die stüzlager, die Querlenkerlager, die stützlager usw auch erneuern.

Meine wunsch wäre es einfach, dass das fahrverhalten etwas straffer wird und nicht alles wackelt wenn ich über eine unebenheit fahre.

Was würde ihr mir zu dem Thema raten?
Welche lager, Fahrwerk soll ich verbauen?

Originalen, die von meyle oder M3
hierbei beachten es ist ein Cabrio.

Danke im voraus



Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Beim Cabrio wird mehr oder weniger immer Alles wackeln wenn du ueber ne Unebenheit faehrst.

Find dich damit ab, da gibts kein Rezept dagegen.

Erst Recht nicht wenn du noch dazu ein haerteres, strafferes FW einbaust.

Das Cabi ist nun mal verwindungsfreudiger als eine geschlossene Karosserieform.

Ueber die Frage mach den passeneden Lagern wurde doch schon tonnenweise geschrieben.

Lies dich ueber die Suche durch und triff deine Entscheidung.

Ich wuerde gernerell auf Meyle-Teile zugreifen. Haltbarer als Serie.

Stuetzlager HA vom E46 M3, QL-Lager vom E36 M3 3,0.

FW? KW!


Autor: Esrarengiz
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja habe vieles gelesen und dabei erfahren, dass die meyle verstärkt sind und noch härter sind als die originalen.

Da denke ich, dass das noch wackeliger werden würde im gegensatz zu den weicheren originalen.
oder irre ich mich da?

habe breits ein versteifungskreuz unterm motor verbaut und bin noch am überlegen, eine Domstrebe einzubauen.

hoffe das würde zusätzlich was bringen
Autor: TX 3
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Versteifungskreuz unter dem Motor ist müßte aber doch schon Serie sein...


Autor: CH-Cecotto
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, Kreuz ist bei den Cabi's serienmaessig drin.

Nochmal:

Das Wackeln kommt beim Cabi von der Verwindung der Karosserie!

Typische Cabrio-Schwaeche und konstruktionsbedingt.

Das liegt nicht an irgendwelchen Lagern.

Wenn's dich so stoert, so vergiss den Umbau auf ein Gew-FW! Denn die haben ALLE! haertere Federn drin als Serie. Von der Daempfer-Abstimmung schon gar nicht zu reden.

Somit wird die Karosse damit noch mehr das grosse Zittern und Wackeln anfangen!




Autor: Esrarengiz
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
neinnnnnnnnnnnnnnn:-)

dann muss ich ja nur noch mit hardtop rumfahren:-)


Autor: yusuf
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Cabrio muss gewisse verwacklungen an der Karoserie haben sonst würden alle Schweißpunkte und Schweißnähte reisen.
bei einem GW-Fahrwerk wird jede Karoserie beanprucht egal ob Cabrio, Coupe...... das ist immer tödlich für jede Karoserie ausser du hast einen Käfig im Coupe verbaut.

Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: michel131
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube nicht das du die härteverstellung beim fk benötigst, würde dann also das kw nehmen wenn du komfort willst.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: DoubleH
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich rate dir zum KW!

und wenn du schon dabei bist, dann verwwende an der Hinterachse auch gleich die VersteifungsPlatten vom Z3

Autor: Esrarengiz
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja es könnte auch ein Fk higtsport sein, eine härteverstellung möchte ich nicht umbedingt, da ich keinen nerv habe das immer wieder abzustimmen.

ist natürlich auch wieder eine preisfrage.
Autor: Esrarengiz
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die platten kommen auch drunter

was kosten die dinger eigentlich
Autor: CH-Cecotto
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, mach das Hardtop drauf, das versteift die Karrosse...

Und morgen kommt der Weihnachtsmann, in Begleitung vom Osterhasen :-)

Die "Dinger" kosten 11,60 laut ETK.
Autor: DoubleH
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die "Dinger" kosten 11,60 laut ETK.



joa dann kommt noch MWST. hinzu. Ich hab beide platten für knapp 20€ zammen gekauft

ich hab nen bekannten der fährt schon gut 4 jahre n KW Variante 2. Er hat die härte einmal eingestellt bis es gepasst hat für ihn und dann aber auch nie wieder.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile