- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bewertet doch bitte mal meine Erörterung - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: faceoff
Date: 16.11.2009
Thema: bewertet doch bitte mal meine Erörterung
----------------------------------------------------------
Autofahren ab 16 Jahren! Ich bin contra eingestellt also:

Ist es sinnvoll Jugendliche schon mit 16 Jahren an das Steuer eines PKW zu lassen?
Aufgrund des jungen alters, stellt sich immer wieder die frage, ob das Verantwortungs-
bewustsein ausgeprägt genug ist um am Straßenverkehr teilzuhnemen.
Diese und weiter fragen werde Ich im folgenden Erörtern.

Amerikanische Jugendliche haben seit geraumer Zeit die möglichkeit ab 16 Jahren mit dem Autofahrem im öffentlichen Strassenverkehr zu beginnen. Sie besitzen einen vollwertigen Führerschein der aber mit gewissen Auflagen verbunden ist. Es stellt sich die frage, ob es vertretbar ist ein ähnliches Prinzip für Deutschland bzw. Eu weit einzuführen.
An erster Stelle wäre zu erwähnen, dass die Jugendlichen nicht direkt alleine auf die Strasse losgelassen werden. Sie müssen von einen Elternteil bzw. einer befugten Person begleitet werden.
Dies ist vorteilhaft für den Fahranfänger, da er von einer erfahrenen Person begleitet wird und nützliche Tipps erhält. Die gefahr stellt sich aber in dieser form da, dass ein Rasanter oder Rücksichtloser fahrstil unverfälscht an den Fahranfänger weiter gegeben wird und in negativ prägt.
Weiterhin stellt sich die frage, wie ein Jugendlicher ein Fahrzeug, Benzin oder eine Autoversicherung Finanzieren soll. Diese aufgabe müsste den Eltern übertragen werden, was eine weiter Finanzielle belastung darstellt. Das ausüben eines Nebenjobs um für die anfallenden kosten aufzukommen würde sich wahrscheinlich negativ auf Schulicheleistungen ausüben.
Darüber hinaus stellt sich die frage, ob mit diesem alter das Verantwortungsbewustsein und die Geistige Reife ausgeprägt genug sind um am Straßenverkehr teilzunehem. Weiterhin zu erwähnen ist, dass viele Jugendliche die ihren Führerschein regulär mit 18 Jahren machen, große defizite im Verantwortungsvollem auftreten im Strassenverkehr aufweisen. Daraus ergibt sich die Frage ob eine senkung des alters auf 16 Jahre einen negativ trend nicht noch verstärken würde.

Ich vertret den Standpunkt, dass die teilnahme am Strassenverkehr gegenseitige Rücksichtsnahme und geistige Reife vorausetzten, die ein grßteil der Jugendlichen in dieser Altersgruppe noch nicht ausgeprägt genug besitzt.

hmm... was meint ihr? Bedenkt aber bitte das der Zeitansatz dieser Erörterung 35 minuten beträgt.
Dann muss ich fertig sein. Habe nehmlich morgen großen einstellungtest und nicht länger als 35 minuten zeit dafür.

ps. bitte ich weiss meine Rechtschreibung seien Katastrophe. xD.... Ich kann da nichts für ich glaub ich bin ein Rechtschreiblegastheniker oder so.

pps. wenn alle stricke reissen bleibt ja noch der gute alte Peter Hartz :-)













Antworten:
Autor: Nicore
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie weiss ich nicht was Du uns hier sagen willst.

Du brauchst das für den Einstellungstest?! Musst Du einen
Vortrag halten oder wie?

Ich bin im Grunde Deiner Meinung und eher für eine Anhebung
der Altersgrenze. Aber in jungen Jahren mobil sein ist heutzutage
zwecks langer Wege zum Ausbildungsplatz/Berufsschule, gerade
für Leute die "vom Dorf" kommen unverzichtbar. Gerade dort wo
nur alle 2 Stunden ein Regio oder Bus fährt oder sowas...

In einigen Berufen ist der Führerschein (und sei es nur Klasse B)
sogar Vorraussetzung.

"Geistige Reife" was autofahren angeht ist relativ... wirklich relativ.
Klar gibt es Mehrheiten in gewissen Altersstrukturen, aber kann man
nicht wirklich abgrenzen.

Zu Deinem Argument zwecks Führerschein mit 16 und den Kosten für
Versicherung, Sprit etc... kann doch dem Staat egal sein was es für
eine finanzielle Belastung für den einzelnen ist, die Wirtschaft lebt
davon.
BMW Team Oberhavel
Autor: Blickfang
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber in D-Land darf man zumindest schon ab 17 begleitet fahren? Den Fuehrerschein also mit 16 1/2 machen. Das wuerde ich auch noch mit reinbringen, bzw. dann die Frage anstellen, ob diese Begrenzung schon reicht oder ob man es erlauben sollte, noch ein Jahr (also dass man dann mit 16 schon faehrt!) frueher zu fahren.
Zudem wuerde ich mir noch weitere Argumente auflisten, kuerzer halten, dafuer mehr - denk dran, du willst mit dieser Eroerterung deinen Standpunkt den andreren nichtnur praesentieren, sondern sie auch davon ueberzeugen!
Autor: Benny
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum schluss kommt ein kurzes fazit bei dem nochmal die wesentlichen punkte beider parteien angesprochen werden. Und am besten in kombination mit der eigenen meinung, wenn gerade nicht besser passt, dann fang wenigstens nicht gleich mit "Ich" an.

Für den Zeitrahmen von 35 minuten ist die ganz gut gelungen.
Wo hast du dich beworben das die sowas verlangen?

und viel glück noch..........
Autor: faceoff
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ nicore: nein ich muss keinen Vortrag halten sonder u.a. eine Erörterung schreiben, die dan bewertet wird. Ich denke auch das dem Staat das schnuppe ist aber es ist negativ für die Eltern. Den Staat habe ich da gar nicht beachtet. Verstehste wie ich das meine?

@ blickfang: Ich denke du und ich haben da unterschiedliche ansichten ich habe mir gedacht Lieber wenige gute, als viele kurz angeschnittene. Aber 1-2 mehr wären schon besser. Der Text liest sich doch sehr schnell.

@ meinen namensvetter Benny: Stimmt man muss die gewichtigsten noch einmal aufgreifen hab ich ganz vergessen. Guter Tipp. Beworben hab ich mich beim Zoll. Dann ewig nichts gehört und letzte woche einen Brief bekommen für den 17.11..... Na ja besser spät als nie ne? Jetzt ist natürlich Action angesagt.

Die 35 minuten hab ich mir selber gesetzt weil ich 3std. Zeit insgesamt habe für
1. Mathe Grund.
2.Mathe Prozent
3.Mathe Dreisatz
4.Mathe Zins
5.Deutsch Erörterung
6.Deutsch Text+multi chose
7.Deutsch Eine Lage auf ein Gesetzestext anwenden
8.Deutsch Postkorbauf. (OMG das voll schwer)
9.Allgmeinwisse
10.Intelligenztest.
11Mathe Vergleichsrechnung

vlt sind 35 minuten sogar zu viel dafür kp wird eh an mathe scheiter :(
Autor: tunetec
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Prüfer deine Erörterung lesen, dann werden diese sicherlich nicht jedes Argument auf die Goldwaage legen.
Konzentrier dich auf die wesentlichen Punkte und bring diese schlüssig rüber.

Deine Rechtschreibung könnte dir allerdings das Bein stellen...

Viel Glück!
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
überprüf bloß deine rechtschreibung!!!

erörterung:

einleitung

pro/conntra

schlußteil/fazit

bei dir fehlt mir das pro. welches du dann mit deinen contra-standpunkten widerlegen kannst.

auch dein ausdruck läßt zu wünschen übrig. zu oft "es stellt sich die frage". habs bloß überflogen, aber es stach gleich ins auge.



Bearbeitet von: BmW-MoGuL am 16.11.2009 um 21:25:17
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile