- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkrad vibriert beim Bremsen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: loenni79
Date: 16.11.2009
Thema: Lenkrad vibriert beim Bremsen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

bin zwar nicht neu hier, aber Von E36 Coupe auf E46 Touring 320d BJ 2001 umgestiegen

und habe zur Zeit folgendes Problem,

es wurden letzten Monat auf der hinterachse die Bremscheibe und Klötze erneuert und

letzte Woche Winterreifen, welche nochmals neu ausgewuchtet worden sind montiert,

aber immer wenn Ich Bremse fängt an mein Lenkrad zu vibrieren,

wenn Ich die Bremse dann voll durchtrette hört dieses Vibrieren auf, aber wenn Ich langsam

anbremse vibriert es "wie sau" habe die Bremsbeläge/Scheiben VA schon kontrolliert, konnte nichst

feststellen, Reifen sind ausgewuchtet, könnte es ein Querlenker Problem sein?

danke und Gruss Tim


nur die Besten sterben jung.


Antworten:
Autor: italoBMW
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte sein das deine bremsen einen " schlag " haben
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: aycetin
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
normalerweise kann das nur an deinen bremsen an der vorderachse liegen. wie gesagt vielleicht sind die etwas krumm. da hilft nur erneuern aber wenn möglich nur originale. hab das problem jetzt bei meinem 323 auch. beim bremsen vibriert das lenkrad. die scheiben habe ich aus dem zubehör waren auch von ate aber nach ein paar monaten fing das lenkrad an zu zittern beim bremsen.
Autor: Princeofgermany
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hai,

Ich weiß nicht obst du neue Winterreifen montierst hasst, aber es kann auch an dein Reifen liegen.
Obwohl die gut ausgewuchtet sind, kann es sein daß es irgendwie einem Schlag im Reifen gibt od. ein beschadigtes profil.

Ich habe nämlich genau das gleiche gehabt. Neue bremsen (Original) montiert und neue querlenkerlager (hydrolager) aber das vibrieren war immer noch da. Nach Reifenwechsel war es ruhig.

Am besten kannst du wohl erst die Querlenker(lager) prüfen lassen.

Ich hoffe ich habe dich geholfen.

Gruße Dominic
Autor: Pickniker
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus
falls bremsenwechsel nichts bringt schau dir mal die querlenker der VA an. flattern,virbrieren und schalgen in der lenkung haben hier schon viele gehabt oft waren es die lager der querlenker.
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: grosso
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


servus
falls bremsenwechsel nichts bringt schau dir mal die querlenker der VA an. flattern,virbrieren und schalgen in der lenkung haben hier schon viele gehabt oft waren es die lager der querlenker.

(Zitat von: Pickniker)




Tippe auch auf Querlenker
Autor: flashman
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist in diesem Fall das Richtige Vorgehen um die Pruefung durchzufuehren???
Autor: BMW user
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein das deine Bremsscheiben un wuchtig sind vlt mal im regen gefahren oder durch eine wasser Pfütze mit heißen scheiben ... ich hatte das mal bei nem e36 Coupe allerdings mit zimmermann scheiben könnte das gleich prob sein . oder si seind einfach verheitzt im neuen zustand gleich voll drauf los ...

mfg marcel
Autor: Dunkelbazi
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man die heiße Bremse im Stand tritt, diffundiert Belagmaterial in die Scheibe ein und die Dicke der Scheibe erhöht sich an der Stelle, wo der Belag gerade aufliegt.

Deshalb eine heiße Bremse nicht im Stand treten und am besten nicht heiß abstellen.
Neue Scheiben nach Anleitung einbremsen.

EIne Scheibe mit unterschiedlicher Dicke über den Umfang erzeugt eine schwellende Bremskraft, die teilweise über die Spurstangen in die Lenkung übertragen wird. Defekte Querlenkerlager verstärken den Effekt, weil sich das Rad stärker bewegen kann.
E46 330d Touring Edition Sport 6/2005
Autor: adagio69
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal eine frage am rande!
hast du vorne und hinten die selben Reifen drauf!
Meine Hersteller und Dimension!

wenn ja und die reifen wie du sagst in ordnung sind, würde ich mal die Radlager kontrollieren, wenn diese ebenfalls i.o. sind dann können es eigentlich wirklich nur die bremsscheiben sein! Denn wenn es die querlenker sein sollten, so müsstest du auch eine ungenaue und nervösen gerade auslauf haben!
BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: loenni79
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nur zur Info,

habe alles abgebaut und festgestellt, dass an der Fahrerseite der Bremszylinder
festgehangen hat und Ich immer nur mit der Beifahrerseite gebremst habe,
habe den Zylinder wieder mit WD-40 gängig gemacht und die VA - Bremsscheiben
gewechselt, fahre jetzt vorne die ATE Power Disc und bin bis dato sehr begeistert.

Gruss
nur die Besten sterben jung.
Autor: obenohne-1488
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich hatte bei mir vom Querlenker die hinteren Halter mit gummilager vom M3 reingemacht.
Die sind aus vollgummi und dardurch wir die vorderachse im allgemeinen stabieler.

war meine erfahrung!!
Fehlende Leistung wird durch Mut ersetzt!!!
Autor: lukas-k
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

habe auch dieses problem mit dem vibrieren im lenkrad beim bremsen. ich habe im november meine bremsscheiben an der va gewechselt weil es vibrierte. habe dann die die powerdisc von ate mit ate bremsbelägen montiert, nach kurzer zeit fing es wieder an zu vibrieren.

@adagio69
ja beim bremsen ist es etwas nervös und unruhig, also querlenker? icch muss demnächst zum spureinstellen.(siehe anderen theard). wenn die querlenker den defekt sein sollten und ich die tausche ist das vibrieren den dann weg? kfz ist ein e46 330d touring
Autor: olske
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo

habe auch dieses problem mit dem vibrieren im lenkrad beim bremsen. ich habe im november meine bremsscheiben an der va gewechselt weil es vibrierte. habe dann die die powerdisc von ate mit ate bremsbelägen montiert, nach kurzer zeit fing es wieder an zu vibrieren.

@adagio69
ja beim bremsen ist es etwas nervös und unruhig, also querlenker? icch muss demnächst zum spureinstellen.(siehe anderen theard). wenn die querlenker den defekt sein sollten und ich die tausche ist das vibrieren den dann weg? kfz ist ein e46 330d touring

(Zitat von: lukas-k)




Wenn es nache dem Bremsenwechsel immer noch vibriert, dann sind die Hydrolager (Gummilager mit Halter QL) fällig.
Autor: lukas-k
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach dem wechsel war das vibrieren erst mal weg, nach einigen wochen kam es aber wieder
Autor: loenni79
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auch die Powerdisc gewechselt, danach war das vibrieren weg, jetzt habe Ich es auch wieder!
mein Kumpel der ne KFZ Werkstatt betreibt, dass wäre wohl ein Standard Problem beim E46 mit Zubehör bremsscheiben! Ich werde wohl mal wieder auf originale Bremsscheiben von BMW wechseln, hoffe dann ist alles wieder o.k, oder was hat bei euch geholfen?
nur die Besten sterben jung.
Autor: EDDY-P
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das gleiche Problem.

Hab mir dann neue Bremsscheiben und Bremsklötze (nicht orginal) gekauft und drauf gemacht. fuhr ca. 2 Monate lang und es fing wieder an. Dass gleiche prozedere von anfangan mit neuen Scheiben und Klötzen, und wieder dass Vibrieren nur ein bischen schwächer. Dann hab ich mir Scheiben und klötze orginal von einer BMW-werkstatt gehollt. Und siehe da, es funkz. Habe bis heute keine Probleme mehr. (seit ca. 7 Monate).

MfG Edip




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile