- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: og_chiller Date: 15.11.2009 Thema: e39 Nach Kupplungswechsel hackt der Gangwechsel ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 15.11.2009 um 19:47:38 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Habe bei meinem BMW e39 528i touring die Kupplung wechseln lassen, nun gehen die Gänge nicht mehr so locker und sauber rein, sondern diese hacken etwas. Woran könnte das liegen? Schöne Grüße Bearbeitet von: angry-playboy am 15.11.2009 um 19:47:38 |
Autor: Bardock Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo og, das kann mehrere Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, das die Mitnehmerscheibe axial nicht frei auf der Getriebeeingangswelle läuft. Ursache kann eine verschmutze Welle sein oder fehlende Schmierung selbiger. Das ist aber nur eine mögliche Ursache. Gruß Bardock |
Autor: og_chiller Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche ursachen könnte es noch geben wie kann ich es prüfen,beheben? |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich kann es ein Montagefehler sein, aber das vermute ich nicht. Da die Kupplung beim E39 genauso betätigt wird wie bei E30,34,36 vermute ich die Hydraulik als Fehlerquelle.... Fühlt sich das Pedal weicher an als vorher? Hast du das Gefühl die Kupplung trennt erst ganz unten am Fußboden? Wenn ja, ist Luft in die Hydraulik gekommen. Das passiert sehr häufig beim Abbauen des Nehmerzylinders, wenn man ihn zu schnell entspannt. Bevor du alles wieder zerlegst, würde ich die Kupplung richtig entlüften. |
Autor: wer_pa Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Gemeinde, ich wollte ein paar Euro sparen und habe in einer freien Werksatt die Kupplung wechseln lassen. Die Werkstatt hatte keine Originalwerkzeuge für die Kupplungszentrierung verwendet, und die Antriebswelle mit Gewalt und zeitgleichen Kippbewegungen des Getriebes versucht in das Nadellager in der Schwungscheibe einzufädeln. Durch die Biegekräfte wurde die Kupplungsmitnehmerscheibe in Mitleidenschaft gezogen und deformiert, sodass diese nicht mehr einwandfrei bei Betätigung des Kupplungspedals trennte. Gruß wer_pa |
Autor: Christian Sch. Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist ja eine interessante Methode.... Normalerweise geht es auch ohne das Spezialwerkzeug, wenn man gutes Augenmaß hat. Klappt sogar besser als mit Universaldorn. Aber wenn die Zentrierung nicht stimmt, muss die Werkstatt sich halt die Mühe machen nochmal neu zu zentrieren. Gewalt ist keine gute Lösung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |