- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hirlimel Date: 15.11.2009 Thema: 525i 24V springt nicht mehr an ---------------------------------------------------------- Nach Stilllegung vor 6 Wochen springt der BMW (Bj. 1991) nicht mehr an. Die Förderpumpe wurde auf Verdacht getauscht hat aber nichts gebracht. Der Anlasser dreht ganz normal durch, Benzin ist genügend im Tank. Er macht überhaupt keine Anzeichen einer Zündung. Bin mir bewusst, daß es wahrscheinlich viele Ursachen haen kann wäre aber froh hier die Wahrscheinlichste zu erfahren um systematisch den Fehler nach er Häufigkeit zu suchen. |
Autor: CroDado Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuchhmal den Reserveschlüssel.............. |
Autor: hirlimel Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das gerade versucht geht auch nicht! Der hat doch noch keine Wegahrsperre oder? |
Autor: WEST COAST Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal nach Mader Schäden Was weiß ich den |
Autor: chris der einsteiger Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- läuft die pumpe überhaupt kurz an ? wenn du zündung anmachst ? kommt sprit vorn an ? mach mal ne kerze raus und schau ob funke kommt ... sicherungen alle ganz ? grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: hirlimel Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- von oben sind keine Marderschäden sichtbar, Sicherungen sind alle ok, kann es an einem Relais liegen? |
Autor: hirlimel Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chris, danke für Deine Antwort. ich habe gerade meine vorherige Antwort verfasst als Du geschrieben hast. Die Pumpe läuft nicht an. Zundfunke und Sprit habe ich noch nicht geprüft. Es fällt mir wirklich schwer zu glauben, daß nur vom rumstehen ein schwerwiegender Schaden entstehen kann. Können da Relais noch Schuld sein? |
Autor: chris der einsteiger Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar kann es ein reail sein zum beispiel das kraftstoffpumpenrelai grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: CompactO Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder das Förderpumpenrelais oder ganz banal auch das Steuergerät. DME defekt. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Rb42 Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann sein das er eine hat musst du mal in Fahrzeugbrief gucken da steht den so was drin wie anerkannte Wegfahrsperre. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic14713_94er_520i_Fotostories_weiterer_BMW_Modelle.html&Topic_Cat=29 Bitte Bewerten !!! |
Autor: exe Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Fahrzeug ein Fahrzeug mit Automatik? Welche Anzeigen leuchten beim drehen des Zündschlüssels. Falls Du die erste Frage mit ja beantworten kannst. Könnte es am Anlassersperrrelais liegen. Gruß Frank |
Autor: Supertramp Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! ich hatte genau das gleiche problem mit meinem touring. kein pumpengeräusch, starter dreht, benzin da, aber er will nicht anspringen. ich habe auch zuerst an die pumpe gedacht, aber die war fast ganz neu. nach langem hin und her hab ich den adac angerufen, der kam sah und siegte. es war das kraftstoffrelais. dazu musst du die kunststoffabdeckung abnehmen. sie ist im mototrraum unterhalb der windschutzscheibe auf der seite des wischwasserbehälters. wenn du sie abhast(4 kreuzschrauben) siehst du das relais (farbe:weiss). ich hab mir eins vom schrott geholt. neu so um die 10€, vielleicht weniger. habs getauscht und voila, seit dem läuft alles super! vielleicht hilfts dir. |
Autor: hirlimel Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, es ist eindeutig die elektr. Versorgung der Benzinpumpe. Habe diese direkt mit Strom versorft über das Rücklicht und er ist angelaufen als wenn nichts wäre. Automatik hat er nicht. Ich prüfe mal das Relais. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese Relais unter der Abdeckung im Motorraum rechts hinten, unter der auch das Steuergerät sitzt?! Und die Farbe müsste weiß sein?! Die Sicherung 23 ist ok. |
Autor: Supertramp Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig, unter genau dieser abdeckung findet du das relais. noch was. da du die kraftstoffpumpe direkt mit strom versorgt hast, bist du quasi das relais, bzw. die steuerung umgangen, was zur folge haben kann, dass dein bmw auf ein notprogramm umgeschaltet hat. das ist nicht schlimm, aber du merkst es, wenn du ein neues relais einsetzt (sofern es daran liegt) und startest, kann es sein, dass er wieder ausgehen will (muss aber nicht), da das steuergerät eine fehlermeldung hat. er muss sich dann erst wieder reprogrammieren, d.h. starte den motor, wenn er wieder glatt läuft ist alles ok, wenn er dir ausgeht, bzw. ausgehen will, dann versuche ihn bei gas zu halten, er wird dann für ein paar sekunden röcheln aber reprogrammiert sich dann selbstständig auf die reguläre steuerung. dann muss er wieder wie geschmiert laufen. viel glück und lass es mich wissen. mario |
Autor: CompactO Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem kannst du umgehen indem du die Batterie für ne viertel bis halbe Stunde mal abklemmst, in der Zeit das Relais tauscht und dann den Wagen anlässt und mal 10 Minuten im Stand laufen lassen damit er sich erstmal wieder fängt und seine Werte neu adaptiert. Der wird warscheinlich erstmal spotzen nachdem du das Relais umgangen hast und die Pumpe gefördert hat ohne Zündung. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: hirlimel Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt habe ich den Fehler gefunden. Es war das Kabel der Stromversorgung für die Förderpumpe von der Steckverbindung unter der Rücksitzbank rechts bis zur Förderpumpe unterbrochen. Herausgefunden durch die Durchgansprüfung des Kabel ab dem Relais bis zur Pumpe. Professories ein neues Kabel eingabaut und er läuft wieder einwandfrei. Danke Euch für Eure Mithilfe. |
Autor: Jan.f Datum: 26.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo!! Ich habe eine frage zu meinen E34 525i Ich wollte heute mein Auto anstarrten aber es machte nix . Dann habe ich unter der Haube nachgesehen und dann stellte ich fest an der Kühler einen riss hat Ist dass das Problem das er nicht anspringt Bitte um Rückmeldung ;) MfG jan.f |
Autor: ThogI Datum: 27.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Riss im Kühler verhindert nicht das Starten. Selbst, wenn er ohne Frostschutz eingefroren wäre, würde der Anlasser zumindest den Motor durchdrehen und die Wasserpumpe wahrscheinlich zerstören. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |