- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: edriever Date: 15.11.2009 Thema: 320i in Afrika springt nicht an ---------------------------------------------------------- E36 320i 1994 (FC79212) springt nicht mehr an Hallo Freunde, könnt ihr euch vorstellen ihr wohnt in Afrika, kein Fachmann und das Auto springt nicht mehr an? Ich lebe in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda. Kein "Freundlicher", wenig Ersatzteile, alles nur per email und DHL und dann das: Er hatte oft schon "gemuckelt", wollte morgends schlecht anspringen aber nach einigen Umdrehungen dann doch. Das hörte sich so an, als würde er nur auf einigen Zylindern zünden und kam dann doch irgendwie in die Gänge. Einmal warm gelaufen, keine Startprobleme mehr.... bis zum nächsten Morgen und das bei Themperaturen von min. +18 Grad. Wenn es dann wärmer wurde, so ab +24 Grad verbesserte sich das Startverhalten merklich. Seit einiger Zeit allerdings zucken offensichtlich nur noch wenige Kerzen und die Karre springt nicht mehr an. Folgende Teile habe ich nach und nach besorgt und ersetzt: Batterie Zündkerzen BKR&EQUP Zündspulen BERU Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Lamdasonde Luftmassenmesser DME Steuergerät Siemens 5KW9002 MS 40.1 (1703808) Mein CARSOFT Ultimate Pro Programm Vers. 3.0 meldet lediglich "DME Module does not response" allerdings Modul AB ok und Module ABS einen Fehler 17 (Wheel Sensor Front) und 84 (Rotational speed sensor rear left). Die RX und TX Leitungen zum DME sind ok getestet. Möglicherweise kann CARSOFT OBD 1 nicht richtig auslesen, das geht mit der moDiag 2 Software (und Hardware) auch nicht. OBD 2 wurde offensichtlich erst später verbaut. Also dummerweise keine Hinweise zur Fehlerursache. Die Versorgungsspannungen am DME habe ich gemessen, auch das Relais überprüft, ebenfalls die Widerstände der OT-, Nockenwellen- und Drosselklappensensoren. Alles ok. Ein Freund hat dann die Zündfunken überprüft (Kerze herausgeschraubt und an Masse gehalten) und festgestellt, dass einige Zylinder funken, andere schwach und der Rest garnicht. Die Kerzen sind naß (abgesoffen). Ich habe auch alle Schaltpläne ETM 2, TIS und ETK CD´s vorliegen und tagelang gemessen und recherchiert, leider ohne Erfolg. Hat Jemand eine Idee? Ich schicke auch gerne Bilder vom 320i und natürlich von Ruanda. Würde mich über Hinweise sehr freuen, Erich |
Autor: logo Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat dein E36 nicht eine "CHECK ENGINE"-Lampe im Tacho? Sollte bei dieser Länderausführung so sein! Dann kannst du dir den Fehlerspeicher mittels Blinkcodes ausgeben lassen! |
Autor: edriever Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Davon habe ich auch schon gelesen also Zündung einschalten, dann 5 mal das Gaspedal drücken inner halb von 5 Sekunden und auf die Anzeigen achten. Die Fehlercodes die dann angezeigt werden sollen habe ich doch bei mir passiert nichts wenn ich 5 mal trete nach Zündung ein. |
Autor: Senorita Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll ich dir mal was erzählen? Hab vor kurzem nen e36 316 bj.92 nach Afrika geschickt und der macht dort auch nur zicken...hab also volles Verständis für dich. Hab aber nun schon herausgefunden das es bei mir wohl die Benzinpumpe ist,zu dem leckt aber irgendwie Benzin aus dem Wagen,war natürlich in D alles nicht so... Wünsche dir noch viel Erfolg bei der Problembeseitigung! |
Autor: edriever Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Deine Anteilnahme. Ich habe das Fahrzeug vor 2 Jahren aus D selber importiert und war auch immer sehr zufrieden. Hier in Kigali sind die Straßen gut.... wenn er doch wieder anspringen würde... Ich hoffe Du kannst Deine Probleme mit der Benzinpumpe lösen. Viel Erfolg, Erich |
Autor: cabriofreek Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und Grüsse in den warem Süden der Erdkugel ... also, wenn die Elektrik/Elektronik i.O. zu sein scheint, kanns an sich nur noch an der Luft liegen, d.h. die (Luft)Schlauchverbindungen ... haste da schon mal nachgeschaut ? ... (Riss im Faltenbalg, etc. pp)- könnte man/frau bei laufendem triebwerk durch einnebeln der di- versen schlauchverbindungen mit bremsenreiniger herausfinden ... good lack und sonnige tage - mfg - www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Boa Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist der Sprit bei euch da unten? Benzinfilter mal gewechselt? Sonst hast ja schon fast alles neu.... Könnte auch wie oben schon geschrieben Falschluft sein... *edit* sorry hab ich überlesen Bearbeitet von: Boa am 15.11.2009 um 19:05:38 Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @all: der ts hat doch eindeutig geschrieben er hat keinen funken!!! also wird eine überprüfung des kraftstofffilters wohl unsinnig sein. erst recht weil er schreibt, die kerzen sind nass. @ts: hast die kerzen mal von einem zylinder der nicht funktioniert zu einem funktionierendem gewechselt? ebenso die spulen? bkommen die spulen ein signal vom steuergerät? liegen plus ud masse an? hast du die leitungen mal auf masseschluß überprüft? gruß Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: edriever Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Sprit hier soll nicht der allerbeste sein und das mit der Falschluft habe ich nur so auf Sicht kontrolliert. Zündspulen hatte ich alle erneuert und die Kerzen jetzt noch einmal. Wenn ich Kerzen und Spulen vertausche verbleibt der Fehler am selben Ort z.B. Zylinder 1 funzt nicht und 2 schon. Und früher gelang es auch manchmal mit nur wenigen Zylindern die funzten zu starten. Mich wundert nur, dass wenn er dann doch einmal hochgelaufen und warm war, er einwandfrei lief. Auch keine Startprobleme mehr hatte.... bis zum nächsten Morgen. Dann das gleiche Problem. Orgeln, orgeln und manchmal muckt er auf aber jetzt es reicht nicht mehr zum durchstarten. Vielleicht wäre es ja eine Hilfe wenn ich den Fehlerspeicher auslesen könnte. CARSOFT weigert sich zwar beharrlich (DME - Module does not response) aber vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit? Wenn ich z.B. den Tachoknopf gedrückt halte und dann die Zündung einschalte erhalte ich Meldungen vom Kombi Instrument (Bord Diagnose). Aber irgendwie komme ich mit der Anzeige auch nicht weiter. Werde morgen noch einmal auslesen und hier posten. Erich |
Autor: Compact-Dejo Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wenn die kerzen nicht richtig nen funken geben oder garnicht mal dran gedacht nur die zündkabel zu tauschen und die stecker? oder hast du dies auch gemacht? kann man aber auch durchmessen ob sie noch inordnung sind. Dejo sein is Not a Crime. |
Autor: edriever Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kabel vom DME zu den Zündspulen sind ok. Ich würde ja zu gerne den Fehlerspeicher auslesen. Erich |
Autor: cabriofreek Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich glaube der vorredner meinte die zündkabel tauschen, das sind die, die von den zündkerzen zu den zündspulen gehen - bspw. wenn hier ein marder zubeisst, dann kannste auch orgeln wie ein blöder, bis die kiste anspringt, weil der funke dann a u c h nach aussen dringt und keine volle (zünd)leistung vorhanden ist - bei euch werden das dann wohl die possierlichen erdmännchen sein :-) ... und bzg. der lluftsch- läuche auch noch ein herrliches beispiel .. ich hatte mal vergessen, den verbindungsschlauch vom bremskraftverstärker zum zylinderkopf anzuschliessen - ich konnte einen halben tag orgeln, ohne das die kiste gelaufen wäre - soviel zur ursache und wirkung - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: quick320i Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 6 zylinder motor im e36 hat keine zündkabel von zündkerze zu zündspule. pro zylinder ist eine zündspule.und die ist direkt auf der zündkerze. und die kabel die vom stg zur zündspule gehen, hat er schon geprüft. ich weiß jetzt aber nicht weiter. ales was mir eingefallen ist, hast du schon geprüft. hoffentlich findest du den fehler! mfg °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Autor: petroFFF Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, alle haben dir gute Anweisungen gegeben, ich wollte nur noch hinzufügen, dass du dein Temperatursensor untersuchst. Das ist das Sensor, das Information zum DME gibt, wie warm dein Motor ist. Kann sein, dass dein Sensor das Temperatur deines Motors immer warm zu dem DME zeigt, d.h., dass das DME nicht die richtige Kraftstoffmenge zu den Zylindern einsprizt, wenn das Auto kalt ist und wenn es warm ist, dann ist wieder alles in Ordnung. Das sensor kannst du direkt mit einem Multimeter an der DME Kupplung messen. Autodata 3.18 hat die richtige Werte für kalten und für warmen Motor ! Oder du kannst einfach das Sensor direkt wechseln, ich glaube es kostet ca 30 Euro viel Erfolg ! Bearbeitet von: petroFFF am 17.11.2009 um 16:07:27 Bearbeitet von: petroFFF am 17.11.2009 um 16:08:07 M - The Most Powerful Letter in the World |
Autor: edriever Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zunächst einmal herzlichen Dank für die guten Rückmeldungen. Bin dennoch nicht so recht weiter gekommen. Habe noch einmal einige Sensoren gemessen (vom Stecker des DME aus gesehen). Drosselklappengeber, 2 Temperatursensoren und noch einmal die Geber Kurbelwelle und Nockenwelle. Die letzeren zeigen jeweils so ca. 0,2 und 3 Ohm an (kann das nicht so genau messen) Die anderen so 2 bis 5 K Ohm. Habe mal recherchiert und sollte so im Normalbereich liegen. Schaltpläne, Stromlaufpläne usw. habe ich alle vorliegen. Auf Undichtigkeiten habe ich auch geachtet, kann aber nichts finden. Die Kabelbäume habe ich frei gelegt und auf Sicht überprüft. Sieht alles gut aus. Dann habe ich noch die Einspritzleiste ausgetauscht inkl. Druckregler. Keine Veränderung. Nur das mit dem Selbsttest (5 mal Gaspedal drücken nach dem Einschalten) das funktioniert bei mir nicht. Ich sehe auch keine Motorkontrolllampe? Wenn ich einschalte leuchten unten rechts die Lampen für ABS, Bremsen, Achtung?, Parken? und Anschnallen kurz auf. Danach leuchtet nur noch die Anzeige Bremse und oben links die Batterie (wir ja nicht geladen). Das die Bremssensoren einen Fehler haben weiß ich, wird auch von CARSOFT diagnostiziert. Den Fehler hatte ich schon als die Karre noch lief. Irgendwie weiß ich jetzt nicht mehr weiter, hatte auch schon 2 "Spezialisten" hier, ohne Erfolg. Ich werde jetzt noch einmal versuchen irgendwie den Fehlerspeicher auszulesen (OBD 1 leider) und erhoffe mir dadurch Rückschlüsse. Grüße aus Kigali, Erich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |