- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Berlin_BMW Date: 15.11.2009 Thema: kompletter Fahrwerksumbau ?? ---------------------------------------------------------- Morgen, ich weis Felgenfragen gibt es tausende aber auch nach mehrmaligem Suchen finde ich nicht das richtige, ich hoffe also ich darf mal nachfragen. Mein Wagen ist eine E36 Limousine, Vierzylinder und er soll etwas tiefer kommen. Felgen sind folgende: BMW Motorsport Styling 24 (Die mit dem großen "BMW Motorsport" drauf) Vorne 7,5x17 mit 215/45 R17 Goodyear Eagle F1 Hinten 8,5x17 mit 235/40 R17 Goodyear Eagle F1 Im Moment sind noch keine Lenkeinschlagbegrenzer drin, Dämpfer sind tot und Radläufe nicht bearbeitet. Ich möchte gerne neue Federn verbauen, neue Dämpfer und Spurverbreiterung. Nebenbei mache ich dann noch die Lenkslenker Lager hinten und die Querlenkerlager vorne. Lenkeinschlagbegrenzer müssen ja dann auchnoch rein. So Frage, wie tief kann ich gehen ohne Radläufe machen zu müsen, sodass ich problemlos durch den TÜV komme und auf welche Marke sollte ich zurückgreifen? |
Autor: Christoph Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo von der tiefe dürfte es keine so große rolle spielen da der Tüv vorn z.b rechts dich auf ein Bock fahren lässt so das sich das Auto hinten links voll einfeders sowie vor natürlich. Also mein Coupe hat die Felgen Serienmässig ab Werk drin und da sind hinten die Kanten voll umgelegt worden (Serienmässig) ist auch nicht mehr viel Platz) Fahrwerksmässig würde ich Bilstein B8 Dämpfer und H&R Federn die passen sehr gut zusammen oder das b12 kit von Bilstein. Ich hoff mal damit konnte ich weiterhelfen Gruß Christoph |
Autor: -mRl- Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier siehste mal ein Bild von den hinteren Radläufen bei meiner Limo. Die HA ist komplett eingefedert. Bereifung: 215/45/17 VA 235/40/17 HA Spurverbreiterung 5mm ~ somit eine ET von 36 ![]() |
Autor: Christoph Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Tüv will mindestens 5mm Platz zwischen Radlauf und Reifen bei nicht scharfen Kanten und 10mm bei scharfen Kanten. Bei meinem alten hab ich 18 Zöller draufgehabt mit 20mm spurverplatten je Seite und es waren noch jeweils 5mm Platz. Jedoch hab ich die Radläufe gebördelt auf maxi. Durch Einzelabnahme ca 90 Euro ging alles klar wenn man weis worauf es ankommt. Gruß Bearbeitet von: Christoph am 15.11.2009 um 11:19:27 |
Autor: Berlin_BMW Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel kann er denn auf jeden Fall tiefer? 40/10 so im Dreh? |
Autor: Berlin_BMW Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte jetzt einfach nochmal ein Feedback geben, sodass der Thread nicht im Leeren endet. ich habe mich jetzt für eine ziemlich alltagstaugliche Tieferlegung entschieden. Sachs Advantage Stoßdämpfer hinten und vorne neue Lenkslenkerlager und Querlenkerlager und Eibach Pro Kit Federn Ich hoffe ich habe damit einen guten Kompromiss zwischen Optik und Alltag getroffen, oder was sagt ihr ?? |
Autor: DoubleH Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie tief gehst mit den federn? |
Autor: Berlin_BMW Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie meinst du das? Für Eibach habe ich mich entschieden, weil mein Vater damals in seinem M3 welche hatte und die Pro Kit, weil mich die Beschreibung auf der Seite von Eibach überzeugt hat. hier mal der Link: http://performance-suspension.eibach.de/cms/products_products_performance_springs_pro_kit Zitat: "Der Pro-Kit reduziert auch den überflüssigen Abstand zwischen Reifen und Radhaus und gibt Ihrem Fahrzeug einen sportlichen Look. Eibach Pro-Kits werden von unseren Fahrwerksingenieuren und Testexperten so konstruiert, dass sie eine Kombination von sportlicher Optik und Performance liefern, ohne dabei an Sicherheit oder Fahrqualität einzubüßen." Wie tief das genau am Ende wird weis ich nicht. Für die Sachs Advantage habe ich mich entschieden, weil sie ähnlich der M Stoßdämpfer sein sollen. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie tief er wird? |
Autor: DoubleH Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mein was für ne tieferlegung ist bei den federn angegeben? |
Autor: Berlin_BMW Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiss ich leider auchnicht genau, wie gesagt habe ich mich aufgrund der Beschreibung für die Federn entschieden. Hab gerade nen Thread gefunden da wird von 30/30 gesprochen: Link |
Autor: DoubleH Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 30/30 würd ich net machen. Vorn siehst an der Tieferlegung kaum was und hinten hängt dir der arsch runter. ich rate zu 50/20 oder 40/20 |
Autor: Berlin_BMW Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe dem wird nicht so sein. Die Dinger sind bereits bestellt, ich werde sie einbauen und gucken wies aussieht. Ich gucke mal ob jemand eine Fotostory mit den Federn hat... |
Autor: Berlin_BMW Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tut mir leid, dass ich andauernd doppelt schreibe, geht leider nicht anders. Also Federn sind nun ebenfalls angekommen und kurz bei Eibach reingeguckt gibts auch die Lösung der Frage: Die Federn sind 30/15 Link Obwohl ich sehr gespannt bin wie das ganze aussehen wird, eingebaut wird erst in etwa einem Monat. Kann mir jemand sagen ob die Sachs Advantage Dämpfer aus 20mm tiefer sind als die originalen so wie die M-Dämpfer? Ich habe da sowas gelesen aber hätte lieber euer qualifiziertes Wissen als Gerüchte. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |