- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Falscher LMM verbaut---Welche Folgen ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Speedy83
Date: 14.11.2009
Thema: Falscher LMM verbaut---Welche Folgen ?
----------------------------------------------------------
hallo zusammen,

ich hab ja von 320i auf 328i umgebaut.Hab den LMM vom 320i übernommen, in der Annahme das beide identisch sind. Sie sind es nicht....328i grösserer Querschnitt.
Jetzt meine Frage:
Errechnet die MS jetzt die tatsächlichen Werte oder falsche aufgrund der höheren Strömungsgeschwindigkeit bei kleinerem Durchmesser?
Könnte ja bedeuten, dass ich zu fett unterwegs war, obwohl es keine charackterristischen Anzeichen dafür gab/gibt.(AU auch ohne Beanstandung).
Oder wird das über den Lambdawert ausgergelt?
Ich meine das da jetzt der richtige LMM reinkommt ist klar. Frag nur so aus Interesse und würde gerne wissen ob dass im schlimmsten Fall (zu Fett) meinem Motor geschadet hat.(bin seit ca 3tkm so unterwegs)

MfG. Speedy

PS.
Ich brauche bestimmt auch einen neuen Faltenbalg und Luftfilterkasten für den grösseren LMM oder nicht?


Antworten:
Autor: Sven
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist korrekt was Du befürchtest.

Die Motorsteuerung verwertet das Signal mit falscher Zuordnung, womit eine höhere Motorlast vom Steuergerät "erkannt" wird als tatsächlich vorhanden ist.
Dies führt zu mehr Einspritzung als tatsächlich notwendig und zu etwas veränderten Zündwinkeln je nach Lastsituation. Es ist also nicht gut.

Hinsichtlich Einspritzung kann das Motorsteuergerät per Lambdaregelung versucht auszugleichen und was solange Du Teillast fährst auch einigermaßen gut funktionieren kann.
Im Vollastbetrieb und Kaltlauf hingegen läuft das Motorsteuergerät mit falscher Zuordnung, was wenn ich das grob Abschätze, trotz Lernfähigkeit des Steuergertätes zu einem etwas zu fetten Motorlauf und weniger Leistung führt. Auch wird Dein Öl dadurch schneller altern.

Bei der AU merkst Du davon nichts.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Speedy83
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm,
danke Sven, jetzt weiss ich wenigstens bescheid. Zum Glück ist mir überhaupt aufgefallen das die beiden unterschiedlich sind.
Mein neuer LMM kommt Ende nächster Woche.Meinst du es ist besser wenn ich bis dahin den LMM abstecke(Notlauf) oder soll ich einfach so weiter fahren?

MfG. Speedy
Autor: Sven
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Derzeit ist meiner Einschätzung nach beides für den Motor gleichermaßen ungünstig, da die Motorsteuerung schon große Fehler angelernt haben dürfte, was beim Abstecken des LMM nicht mehr ausgeglichen wird und damit der Motor mit falschen Korrekturwerten in den Notlauf geht.

Wenn Du das sofort gemerkt hättest, d.h. die Motorsteuerung noch mit den originalen Korrekturwerten fahren hätte können, dann hätte man ohne LMM fahren können, da der Motor mit den passenden Werten in den Notlauf gegangen wäre.

Im Moment halte ich für das beste, daß Du den Motor soweit es geht nur Teillast bestmöglich unter 3500 U/min fährst, damit der lambdageregelt läuft. Da dürfte dann wenig passieren (ohne Gewähr) da das auch bei anderen Fahrzeugen bei den ich Messwerte genommen unbedenklich läuft. Vollastorgien im oberen Drehzahlbereich würde ich an Deiner Stelle vermeiden, da ich mir nicht sicher bin wie der Motor tatsächlich läuft.
Ich würde mir aber schnellstmöglich den Ersatz einbauen wenn er nächste Woche kommt.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Speedy83
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, dann werde ich das so machen.

Vielen Dank für deine Hilfe.

MfG. Speedy


Autor: Mario325iK
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab ja von 320i auf 328i umgebaut.Hab den LMM vom 320i übernommen, in der Annahme das beide identisch sind. Sie sind es nicht....328i grösserer Querschnitt.

Ich brauche bestimmt auch einen neuen Faltenbalg und Luftfilterkasten für den grösseren LMM oder nicht?

(Zitat von: Speedy83)




Wie hast Du denn den 70mm Faltenbalg auf den 80mm Anschluß der Drosselklappe bekommen?
Oder sind die Drosselklappen beim M52 kleiner?

MFG Mario
No hope Left!
Autor: Speedy83
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab bis auf Die Einspritzventile die komplette Saugseite vom b20 übernommen.
Hab mir so gedacht alles M52...passt schon...Naja war dann doch nicht so. :S
Wobei ich glaube, dass die Drosselklappen identisch sind.

Autor: Mario325iK
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tatsächlich, ab Februar 95 sind die drosselklappenstutzen beim 320 M52 und 328 gleich laut ETK.
Wieder was dazu gelernt ;-)

MFG Mario
No hope Left!
Autor: stefan323ti
Datum: 15.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich könnte mir vorstellen das der B20 Faltenbalg nur auf einer Seite 70mm Durchmesser hat, auf der DK Seite dann die 80mm.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Sven
Datum: 16.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich könnte mir vorstellen das der B20 Faltenbalg nur auf einer Seite 70mm Durchmesser hat, auf der DK Seite dann die 80mm.

(Zitat von: stefan323ti)




Richtig. Ob die Maße auf den mm genau stimmen weiß ich jetzt nicht, aber die Anschlüsse sind nicht gleich und 70, 80 dürfte hinkommen.


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile