- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorumbau E36 318 tds Austauschmaschine - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: zert
Date: 14.11.2009
Thema: Motorumbau E36 318 tds Austauschmaschine
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.11.2009 um 14:02:23 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

möchte in einen 318 tds mit Klima,der einen Motorschaden hat,einen anderen Motor einbauen welcher aber keine Klima hat.Läßt sich das ohne größere Probleme realisieren? Können die Klimaaggregate des kaputten Motors einfach umgebaut werden? Hat jemand so etwas schon mal gemacht? Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

Grüße
zert

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.11.2009 um 14:02:23


Antworten:
Autor: Blaumann
Datum: 14.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Umbau kannst Du sogar machen ohne den Kältemittelkreislauf zu öffnen.

- Den abgebauten Klimakompressor provisorisch mit einem Schweißdraht an der Karosserie aufhängen.
- Alten Motor ausbauen, Riemenscheibe, Halterung, Spanner auf den neuen Motor umbauen und diesen dann einsetzen.
- Kompressor befestigen, Riemen spannen und schon gehts weiter.

Bearbeitet von: Blaumann am 14.11.2009 um 12:51:32
Autor: zert
Datum: 14.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den Umbau kannst Du sogar machen ohne den Kältemittelkreislauf zu öffnen.

- Den abgebauten Klimakompressor provisorisch mit einem Schweißdraht an der Karosserie aufhängen.
- Alten Motor ausbauen, Riemenscheibe, Halterung, Spanner auf den neuen Motor umbauen und diesen dann einsetzen.
- Kompressor befestigen, Riemen spannen und schon gehts weiter.

Bearbeitet von: Blaumann am 14.11.2009 um 12:51:32

(Zitat von: Blaumann)




Hallo Blaumann,

danke für die schnelle Antwort, das hört sich total easy an.

Grüße
zert
Autor: Miha
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das selbe Problem. Mein 318tds Austauschmotor hatte keine Klima. Alle Schraubenlöcher an der Austauschmaschine waren vorhanden. Habe dann kurz das Gewinde nachgeschnitten; Halterung usw rangeschraubt und fertig.
Ist alles kein Problem
Autor: MasterofDisaster
Datum: 17.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jup...die Gewinde am block sind schon vorgearbeitet....passt quasi Plug and Play!!

@Miha...

gibts ne Fotostory/Umbaubilder von deinem 325tds Compact..??

Wie läuft der Motor...aus welchem Baujahr stammt der??
Die tds ab BJ 96 sollen ja wesentlich Standfester sein...!

Überlege mir nen 325tds als Arbeistauto zu holen!
Autor: zert
Datum: 11.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hatte das selbe Problem. Mein 318tds Austauschmotor hatte keine Klima. Alle Schraubenlöcher an der Austauschmaschine waren vorhanden. Habe dann kurz das Gewinde nachgeschnitten; Halterung usw rangeschraubt und fertig.
Ist alles kein Problem

(Zitat von: Miha)




Hi,
bin jetzt endlich dazu gekommen den Motor umzubauen, war alles easy, habe aber jetzt das Problem, dass der umgebuate Motor nicht anspringt. Meine Vermutung: Steuergerät! Wie war das bei dir, hast du dein altes Steuergerät einfach drin gelassen oder das Steuergerät vom Tauschmotor eingebaut?
Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile