- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Imkermeister Date: 14.11.2009 Thema: Leistungsprüfstand m50b25 daten ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, mein umbau auf m50b25 ist bis auf ein paar kleinigkeiten abgeschlossen. war die tage auf dem prüfstand :-) möchte hiermit einmal die daten liefen, die ich so bisher niergendwo gefunden habe: zu den daten: m50b25 motor (mit orginal steuergerät, kein chip...) in e30 325e getriebe, schaltgestänge vom m50 hinterachsgetriebe vom eta 2.93 mit sperre luftfilterkasten e34 535i kühler e36 328i viskolüfter 205/55/15er reifen da ich schon mehrfach gelesen habe, dass viele mit diesem umbau nicht über 210 km/h kommen (was mich sehr wundert....), hab ich den test extra 2 mal fahren lassen. einmal leistung im 4. gang, dann höchstgeschwindigkeit im 5. gang. klar ist, dass man real noch den luftwiderstand beachten muß. interessant war, dass er beim 1. lauf fast 10 kw weniger hatte als beim zweiten. dies lag aber an den reifen, da diese beim ersten lauf noch keine "betriebstemperatur" hatten ;-). rolle: leistung 146.9 kw bei 5875 umdrehungen 268 NM bei 4867 umdrehungen höchstgeschwindigkeit ca. 260 km/h (auf rolle, noch kein begrenzer) straße: 0-100 km/h ca. 6.7 sekunden, gemessen mit uhr und tacho (wiederholt),und mit freund gleichzeitig gestartet (wiederholt), der einen z3 2.8 hat (referenz). ich bin kein fan von highspeedfahretn, kann aber sagen, dass wenn ich den vierten gang real auf der autobahn bis in den roten bereichs fahre, der tacho bei ca. 215 km/h ist. wenn ich dann in den 5. schalte, hat er ca. 5200 umdrehungen, und zieht nochmal richtig durch (siehe oben die leistungsdaten). schneller wie ca. 220 km/h fahre ich grundsätzlich nicht.daher werde ich ihn auch nie ausfahren..... wie der prüfer auch meinte sind reale (nicht tacho) 250 km/h drin. der verbrauch ist wirklich super, trotz meiner spritzigen :-) fahrweise 10 liter plus minus 1/2 liter, auf bis jetzt 500km bezogen, durch die extrem lange übersetzung kann man ihn z.b. bei 120 km/h ruhig im 5. gang bei ca. 2500 umdrehungen fahren. im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden, wobei mich etwas stört, dass ich mit dem 2.ten gang fast bis auf 110 km/h komme, und der eigentliche fahrspass erst richtig im 3. losgeht. auf der landstraße ist das etwas störend, da ich dann nicht weiter mit dem 3. hochbeschleunigen kann/will/darf ;-) hoffe allen die einen ähnlichen umbau vorhaben oder bereits dran sind, hiermit geholfen zu haben, und ihr euch mal einen ungefähren überblick verschaffen könnt. viel spass, es lohnt sich :-) |
Autor: Max-a-Million Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme nicht weiter als knappe 230km/h weil ich ein Diff mit 3,25 Übersetzung habe ;-) Find ich eigentlich nur auf der Autobahn störend. Dafür ist es auf der Landstraße umso spaßvoller :-) Werde entweder das Diff nochmal ändern oder aber das Getriebe, sprich 5Gang gegen 6 Gang tauschen. Wobei letzteres natürlich reizvoller ist :-) Und ja ich würde meinen Umbau immer ausfahren :-) Mein ziel ist eigentlich Höchstgeschwindigkeit bei Nennleistung, also 5900U/min. Das läst eigentlich auch nur ein 6Gang Getriebe zu da ich bei einem 2,93er Diff die einzelnen Gänge zu lang finde. Das 6Gang ist bis zum 5ten fast identisch wie das 5Gang übersetzt. Na mal sehen. Mfg Bearbeitet von: Max-a-Million am 15.11.2009 um 01:00:09 Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Zolli Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die "realen" 250 mit nem M50 kannst knicken . zeigt dir vielleicht mal noch der tacho an , aber mehr ned . Ab 230 laut Tacho merkste schonmal den Luftwiderstand vom E30 tierisch . Um auf 250 zu kommen musst scho bisschen mehr bums unter der haube haben . Fahre die gleiche Übersetzung wie du .... also quasi alles scho getestet ;) Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: buddy330 Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ab 240 tut sich meiner auch schwer.Da merkste wirklich den Luftwiederstand. Dann brauchste schon wirklich um die 300PS um das besser zu kompensiere |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: alles darüber hinaus wird im e30 auch gefährlich.. spätestens ab GPS gemessene 280 drückt der sog die scheibenrahmen auf, der wagen wird irrsinnig nervös. Dabei haute mir die regenrinnenleisgte abgehaut, eine Scheinwerferblende verlor ich auch schon mal Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: buddy330 Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist es ja. Deswegen hab ich meinen kürzer übersetzt und geniesse lieber die Beschleunigung. Meistens kannste eh nicht schneller fahren,da immer einer rüberzieht |
Autor: Zolli Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es heist ja auch : "aus FREUDE am Fahren" und ned Spaß am Teile wegfliegen sehen :D um für verdutzte Gesichter auf der Straße zu sorgen isses allerweil lustig :D Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Imkermeister Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, nachdem ich jetzt heute selbst den z3 2.8 gefahren bin, bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob ich mein 2.93 diffrential auf dauer behalten möchte. ist mir doch einen tick zu lang, die landstraße dafür ungeeignet und so oft bin ich auch nicht auf der autobahn. hat von euch jemand mit m50 umbau ein 3.25 verbaut? denke nämlich dass der sprung auf 3.15 nicht ganz so groß und daher nicht so lohnend ist. habt ihr eine ahnung was man dafür (3.15 oder 3.25 mit sperre) bezahlt? falls jemand ein 2.93 mit sperre zum tausch gegen die o.g. sucht, bitte melden ;-) |
Autor: Max-a-Million Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mich gestern verippt :-( Ich fahre das 3,25 Diff, bezahlt habe ich 400€. Mein Diff ist ein verstärktes vom Typ 168 mit 25% Sperre das komplett überholt wurde. Wie gesagt laut Tacho ist bei knapp 230Km/h Ende weil Begrenzer erreicht. Aber dafür schiebt er in einer Tour bis dahin vorran :-) Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Zolli Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte das 3.25 mal drin , aber im Kreisverkehr 2.Gang , bissl aufs Gas gings nur noch quer wenn man ned aufgepasst hat . Und das mit 245 auf der HA ;) Mir war es bisschen zu kurz . Will aber mal 3.15 oder 3.07 testen wenn mir eins übern Weg läuft :D Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Max-a-Million Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit kann man auch, wenn man will, im 3ten mit 100Km/h noch schräg um die Kurven fahren :-D Die Frage ist nur ob man das will und, wenn es dazu kommt, auch kann. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Imkermeister Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok vielleicht sollte ich dann einfach warten, bis einer von euch mal nen 3.15er oder 3.07er verbaut und getestet hat und mich dann entscheiden :-) übrigens lief der z3 2.8 auch nur bis 210 am begrenzer, irgendwie hat mich das jetzt auch wieder gestört, obwohl ich wie gesagt eh nie schneller als 220 fahre.... immer das gleiche, man will immer das, was man nicht hat. vielleicht einfach mal zufrieden sein und genießen...... :-) |
Autor: Max-a-Million Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die 3,07 sollen wohl für Landstraße und Autobahn ein guter Kompromiss sein. Es gab doch irgentwo mal einen Rechner im Netz mit dem man das ausrechnen kann, hat jemand zufällig den Link dazu? Gruß Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: buddy330 Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich mich entscheiden müsste,würde ich das 3,25er nehmen.Das ist meiner Meinung nach für LAndstrasse das Ideale |
Autor: Ecki_e30 Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe für meinen Umbau auf m52b28 ein 3,15 mit Sperre gewählt. Hat mich 300 gekostet und dürfte glaube ich auch eine gute Kombination mit dem großen Getriebe (5. Gang 1:1) Erfahrungsberichte kann ich leider im Moment nicht liefern, da der Umbau noch nicht fertig ist, aber hier ist ein netter rechner: http://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/index.html Oo=[][]=oO |
Autor: chris der einsteiger Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi so jetzt schreibe ich auch mal was dazu :-) letzte saison bin ich noch alles 4 zylinderbasis gefahren also jetzt getreibe und diff das hieße 5. gang 0,81 und das 4,10er diff dazu da war auch bei 225 schluss ... aber die beschleunigung war dafür absolut der hammer kann man sich ja vorstellen jetzt habe ich auch m50b25 getriebe umgebaut und dazu ein diff wo 2,73 drauf steht weiß halt nur nicht ob das stimmt kann halt nur sagen das ich bei 5200 225 kmh drauf hatte weiter konnte ich nicht da zur zeit winterreifen drauf sind ... muss dazu sagen das er da aber schon träge wird :-( suche also auch wieder was kürzeres weil was habe ich davon wenn die übersetung 260 hergibt man es aber garnicht schaft aus mangelter leistung bzw verkehrstechnisch ... denke mal muss ein 3,38er werden nur gibts die betimmt nicht mit sperre weil damit sollten ja dann sicher acuch noch 230 drin sein was weíß gott reicht im e30 grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: Max-a-Million Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 230Km/h mit nem 3,38 Diff würd wohl nichts werden, wie gesagt bei mir mit 3,25 ist kurz vor 230Km/h feierabend. 3,15 ist ja das Diff vom E36 325i über- setzt, also sollte man das eingentlich auch so übernehmen. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: chris der einsteiger Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die frage ist eigentlich ob man das diff inleben aus einem e36 in das e30 diff bekommt Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: buddy330 Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das passt nicht. |
Autor: Max-a-Million Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nicht das Innenleben aus dem E36 Diff. 3,15 gab es orginal im E30 M3 :-) Die Frage ist wohl ehr ob man bereit ist das Geld für ein gutes Diff zu bezahlen? Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: buddy330 Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im M3 gabs auch das 3,25er IDe werden zwichen 300 und 400€ gehandelt |
Autor: Max-a-Million Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt ich hab für mein komplett überholtes und neu eingestelltes 3,25er Diff mit Sperre 400€ bezahlt. Den Preis fand ich dafür vertretbar weil weil wie gesagt komplett überholt und neu einge- stellt. Bei ebay weiß man immer nicht was man bekommt. Kann dann leicht und locker im nachhinein mehr als 400€ werden. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: chris der einsteiger Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die frage hat einen genauen hinter grund welcher wäre das der pilot hier aus dem forum das innenleben aus einen e46 in ein e30 gebaut hat laut seiner fs :-) Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: Max-a-Million Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das könnte daran liegen das der Pilot ein Diffgehäuse vom Typ 210 unter seinem M hat ;-) Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: öschrö Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bistn Kunde...was hab ich denn drunter? 3,38 mit Sperre oder? Die Jugend...ich sags ja immer wieder....;o) |
Autor: chris der einsteiger Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso das wusste ich garnicht mehr muss ich wohl verdrängt haben ^^ bis die tage Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: Gastle Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessante Infos! Ich bau ja gerade meinen E30 auf M52B28 mit M50 Brücke auf. Werde das Differential vom 2.93 325e benutzen und laut Berechnungen läuft er dann mit den 16 Zöllern errechnete 252 KM/h. Die sollte er denke ich auch mit den angepeilten 215-220 PS auf 1200kg machen. Werde nachdem der Motor sitzt und der Wagen abgenommen wurde auch das Steuergerät neu programmieren lassen, vermutlich bei Regelin. Dann werd ich hier auch mal berichten, was dabei herausgekommen ist. |
Autor: Max-a-Million Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 252Km/h wirst du wohl nicht erreichen, auch nicht mit knappen 220Ps. Denke du wirst auf echte 235-240Km/h kommen. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Gastle Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, wird sich ja zeigen. Kann mir auf jedenfall nicht wirklich vorstellen, das die Vmax unter der oder gleichwertig mit der des E36 liegt. Der ist ja mit 235 im Brief eingetragen. Ein E36 328i mit M50 Brücke und Regelin Kennfeldoptimierung sowie Drehzahlanhebung rennt echte 262 Km/h laut GPS. Bearbeitet von: Gastle am 19.11.2009 um 10:04:00 |
Autor: Max-a-Million Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man darf dabei nicht vergessen das der E36 auch einen besseren cw-Wert hat als der E30. Das macht dann schnell mal ein ein ganzes Stück weniger Höchstgeschwindigkeit beim E30. Wie gesagt ich denke 235-240 echte Km/h werden es wohl werden. Berichte mal wenn du die ersten fahrten hinter dich gebracht hast. Gruß Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Ecki_e30 Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau, ich glaub auch mal gelesen zu haben, dass der E36 auch der erste Dreier im Windkanal gewesen ist um am cw-Wert zu tüfteln. Das war beim E30 noch ned so gewesen. Oo=[][]=oO |
Autor: Gastle Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherlich merkt man das der E36 aerodynamischer ist. Aber genau das macht den Reiz und die Liebe zum E30 aus. Der is halt nicht Windkanalgelutscht! Werde dann bei Bedarf in ein paar Monaten hier noch einmal posten wenn das Fahrzeug fertig ist und ich auch die Prüfstandswerte habe! Wird sicherlich März / April werden. Grüße |
Autor: Max-a-Million Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt wenn du alles Fertig hast poste mal deine Ergebnisse. Ich denke mal um auf echte 250-260Km/h mit dem E30 zukommen wirst du minimum nen S50B30 brauchen um die "Schrankwand" dahin zu kriegen ;-) Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Gastle Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01498/05.jpg In dem Link sind noch interessante Fakten zu finden. Mit 218 PS läuft der E30 mit M30 Maschine also 241 KM/h. Da der M30 vor allem untenrum gut kommt, der M52B28 mit M50 Brücke aber obenrum zuschlägt, wäre es ja mal interessant das zu vergleichen. Abwarten .. |
Autor: Max-a-Million Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du darfst nicht vergessen das M30B35 auch ne menge mehr an Drehmoment hat. Da kommt dann wieder die Sache mit dem Hubraum ins spiel ;-) Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Aber interessant wird deine Erfahrung trotzdem werden und auf die Fahrpraktischen Daten sind wohl noch ein paar mehr Leute gespannt. Also fleißig weiter berichten :-) Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab aber jetzt schon von vielen Seiten gehört, dass der M30 oben raus wie zugeschnürt wirkt. Ich wollte diesen Sommer meinen auch mal auf der AB ausfahren mit einem Navi, leider ist es dazu nicht mehr gekommen, zuviel Verkehr usw. waren die Ursachen. 240km/h laut Tacho hab ich dennoch geschafft und ein wenig Luft(Drehzahl) nach oben hatte ich auch noch. Gruß Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: bmwe30cabrio Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich interessant an ,in münchen gibt es viele e30`s mit m50 auch mit m52 motoren :) kurze übersetzung wäre ideal wenn du in der autobahn sowieso nicht schneller als 220 fährst,dafür hast du dann in der stadt mehr power:) /// E30 POWER /// oo-00-oo |
Autor: Max-a-Million Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles was kürzer wird als 3,25 ist eindeutig zu kurz wenn der 5te Gang 1:1 übersetzt ist. Da sind die Geschmäcker halt unterschiedlich. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Imkermeister Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahrzeugdaten siehe ersten beitrag Ergänzung : habe jetzt v-sommerreifen aufgezogen und bin auf die autobahn. der vierte gang kommt fast bis auf 215 km/h (begrenzer) wenn ich dann in den 5ten gang schalte, zieht er nochmal spürbar an, allerdings "nur" bis ca. 235 km/h. die drehzahl liegt hier bei ca. 5700. dann geht es sehr sehr sehr langsam weiter nach oben. schneller bin ich nicht gekommen, der verkehr ließ es leider nicht zu, und ich mag weder drängeln noch gedrängelt zu werden...... es kommt bestimmt mal wieder eine freie straße ;-) liegt das am luftwiderstand? die drehzahl liegt ja fast bei der maximalleistung, oder machen 200 umdrehungen so viel aus? dachte eigentlich, dass er zügiger über 240 km/h kommt, da der tacho bestimmt nicht die reale geschwindigkeit anzeigt. werde mir mal nen navi besorgen- vielleicht liegts ja am tacho......... ;-) gruß u gute fahrt :-) |
Autor: zer0 Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab in meinem umbau ein 3,67 verbaut vom e36 compact. passt meiner meinung nach hervorragend. klasse beschleunigung und topspeed von gps gemessenen 200. da ich nur n cabrio hab, brauch ich nich mehr ;-) außerdem hab ich nur nen m50b20 drin... Fährst du quer, siehst du mehr |
Autor: Max-a-Million Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt am Luftwiderstand. Jenseits der 200K/mh kommt der richtig zum tragen! Wenn du das dann noch mit einem Navi mist wird weniger rauskommen, da ein Tacho immer voreilt :-) Also mach dir keinen falschen Hoffnungen das mit dem Navi mehr rauskommt. Prinzipiell paßt deine Übersetzung aber, denn Ziel sollte es sein V/max zu erreichen bei Nennleistung, im dem Fall 5900U/min. Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich konnte auch nicht auf meine Sommerreifen warten, deshalb bin ich nicht in Begrenzer rein :-) Diff. = 2.93 http://drag-racing.org/fahrt.php?f=30 Gruß Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |