- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWNILS Date: 13.11.2009 Thema: Lenkradschlackern beim Bremsen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ich habe schon mehrere Themen durchgelesen aber komme trotzdem nicht weiter! Habe vor einiger Zeit meine Bremsen an meinem 323i Touring wechseln lassen! Daraufhin wurden auch die Querlenker getauscht. Einige Zeit später fing es mit dem Schlackern meines Lenkrades beim bremsen an. Ich bin zu meiner Werkstatt gefahren und habe dies bemängelt und die haben Bolzen getauscht (Lenkbolzen?) und noch die Reifen gewuchtet. Jetzt habe ich das Schlackern schon wieder und wollte, bevor ich zur Werkstatt fahre, euch Experten fragen woran das noch liegen könnte?!? Habe gehört, dass es häufig weg sein soll, wenn man härtere Bremsklötze verwendet? Habt ihr davon schonmal was gehört oder ist dies Quatsch??? Gruß Nils |
Autor: Mario325iK Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du die neuen Bremsen ordentlich eingebremst? Auch Bremsen wollen eingefahren werden. Könnte sein das die Scheiben ein schlag haben und deshalb das Lenkrad beim Bremsen flattert. MFG Mario No hope Left! |
Autor: BMWNILS Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich hab die Bremsen ordentlich eingefahren Und wie bekommt man es hin das die Scheiben keinen Schlag abkriegen??? |
Autor: creol Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi there, na das hat was mit der Herstellung zu tun. Wenn sie nicht beim Einbau beschädigt wurden, sind sie nicht richtig gewuchtet. Oder beim härten etwas falsch gelaufen. Wo hast Du denn die Sanierung machen lassen? Ich hab schon mal einen Satz Scheiben bekommen, da fehlte ein Stück Scheibe :-). Kommt vor... Ich glaube aber eher, das die Gleitflächen nicht ordentlich gereinigt wurden. Dann steht ein Klotz nicht richtig. Oder ein Kolben hatte Korrosion und wenn er in den Zylinder gedrückt wird, steht DER halt. Führt ebenfalls zu Lenkradflattern. Gruß |
Autor: Johnny1988 Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das problem hatte ich auch! wenn das flattern beim bremsen so zwischen 120 und 80 km/h auftritt sollteste mal nen satz neue radführungsgelenke einpressen /lassen. damit hatte sich das problem bei mir beseitigt! materialmäßig keine große sache und kosten! mfg |
Autor: n/a Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso sollte er die Wechseln lassen wenn sie kein erhöhtes Spiel haben? |
Autor: Max-a-Million Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht haben die in der Werkstatt auch einfach nur die Radnabe nicht gründlich sauber gemacht und die Brems- scheibe sitzt "schief" auf der Nabe. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: autoalfu Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Tippe auch auf die Bremszylinder wie creol. Die Kolben darin arbeiten nicht richtig. (Korrosion) So was hatte ich mal bei meinen 7er. Kolben leichtgängig gemacht , weg wahr das Problem. |
Autor: Svidhurr Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob es an den Kolben liegt, bekommst du leicht heraus. Du solltest mal anhalten, wenn es Auftritt und mal schauen ob eine Felge besonders heiß ist. Das solltest du mehrmals machen, da es beide Seiten betreffen kann. Ist da alles ok, dann liegt dein Problem wo anders. MfG Svidhurr |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |