- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

523i Unregelmässiges Geräusch aus Motorraum - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: guido g
Date: 11.11.2009
Thema: 523i Unregelmässiges Geräusch aus Motorraum
----------------------------------------------------------
Zu erst: Vielen Dank, für alle Tips, Hinweise und die Arbeit die Ihr euch macht umm zu helfen!
Bin schon länger angemeldet und habe die meissten Probleme mit meinem letzten( BMW 535i 89bj.) und dem neuen/alten 523i e39 bj.96 durch euch lokalisieren können und günstiger beheben lassen können als ohne euch!
Aber nun steh ich vor einer sache die nicht finden oder wirklich erklären kann.
Zumächst die Probleme die ich bereits behoben habe!
Das Typiche klackern am Motor das aber nicht wie eine Nähmaschiene klingt sondern unregelmässiger und mehr nach Metall auf Metall, war der Kettenspanner oben neben Vanos. ich denke der vanos macht dieses Nähmaschienen nadeln tickern das aber noch nicht so extrem ist das ich ihn Tausche! übrigens km stand 205 000.
nach dem austausch des Spanners hatte ich seltsamerweise direkt den kurbelwellensensor defekt, den ich selber getauscht habe und danach weniger aber immer noch probleme mit starten und gasannahme hatte. bin dann zum sehr sehr freundlichen und hab mir zeigen lassen das 5 millimeter beim einbauen des sensors viel ausmachen! er war nicht bündig hatte wie erwähnt zu viel abstand, aber das problem wurde mit einem lächeln erledigt und mit aufgezwungenem trinkgeld bezahlt!
jetzt wo er sauber anspringt und super zieht , weniger spritt verbraucht und auch ruhiger läuft höre ich im standlauf bei betriebstemp. eine art klopfen, wie als hatte sich das lager vom lüfter verabschiedet. wenn ich im Auto sitze und den Schalthebel im lehrlauf nach links drücke spüre ich dieses geräusch auch in der handfläsche!
vieleicht bin ich ein wenig paranoid was geräusche angeht aber ich will meine autos fahren und vor motorschäden beschützen(vor allem meinen geldbeutel).
habt ihr eine idee? beim sensor überprüfen wurde auch an der scheibe gewackelt aber die hat kein spiel. dieses geräusch ist seltsamer als die üblichen, kann es ein pleuellager oder so etwas sein?
Hab sonst nichts mit Autos und motoren zu tuen darum verzeiht wenn ich mich vieleicht mit begriffen nicht so recht auskenne! Vielen Dank


Antworten:
Autor: 5e39 touring
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es könnte das zweimassenschwungrad sein, hatte ich bei dem KM Stand auch. Bei wurde das Getriebe überholt, sowie beinahe der Motorzerlegt, da angeblich Verdacht auf beginnenden Lagerschaden. Erst nach mehreren Wochen suche hat der Getriebemensch den richtigen Riecher gehabt. Ist aber schwer, eindeutig zu diagnostizieren
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: guido g
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank! Werde gleich mal Preise Checken und einkaufen. Denkst du, das zweimassenschwungrad könnte auch damit zusammenhängen das wenn ich den wagen af der Bühne habe und die Antriebswelle nach links und rechts drehe dabei etwas spiel habe (was ich auch beim schalten merke aber nicht sehr deswegen hat man mir gesagt es wär das getriebe und müßte erst neu gelagert werden wenn es schlimmer wird und ich die gänge nicht mehr reinbekomme-solange wäre fahren kein problem: laut aussage!)? PS: Hardyscheibe ist ok.
Danke für deine Antwort!
Autor: 5e39 touring
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn Hardyscheibe ok, kann ich mir kaum das Getriebe vorstellen. Klar, es bekommt etwas spiel, aber das dürfte eigentlich kein Problem werden.
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: guido g
Datum: 18.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So dramatisch wie es klang war es auch.
Nur auf die Wasserpumpe wäre ich im leben nicht gekommen und das war am ende der fehler im detail. Wie haben mit Stetoskope alles abgehört (beim freien) und der meinte Servopumpe schnell wechseln da 100% kaputt !!!
Ein neuer bekannter von mir, Meister beim freundlichen( diesebekanntschaft werde ich pflegen das könnt ihr mir glauben) , kam abends kurz rein, 500 Meter gefahren diagnose stand fest! Wasserpumpe !!!
Heute getauscht, und siehe da- Wie neu ! ich hab wieder freude am fahren! Es gibt nichts schlimmeres als irgendwelche klackern oder surren oder andere Geräusche zu hören(zumindest für mich) . Vor allem wenn du keine ahnung von autos , oder motoren hast aber du dir sicher bist : Da stimmt was nicht !
Aber das sich eine defekte Wasserpumpe mit spürbaren geräuschen bis hin zum schalthebel über den ganzen Motor verteilen kann hätte ich nie und nimmer gedacht.
Es geht doch nichts über ein geschultes Ohr im bekannten kreis und ein Forum das einem bei leichten Panik attacken mit rat zur seite steht!
Vielen Dank und ich hoffe das ich auch mal soviel diagnostisches wissen besitze damit ich hier mal jemand helfen kann!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile