- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

96er 316i Motordrehzahl schwankt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hurby
Date: 10.11.2009
Thema: 96er 316i Motordrehzahl schwankt
----------------------------------------------------------
Guten Tag ihr leute mit dem guten Autogeschmack...

Ich bin stolzer besitzer eine E36 Compact und eines 635 CSI der in der Garage steht und übern winter aufgebaut wird...

Ich habe ein kleines Problem mit meinem 316 Compact Bj. 96...

Egal ob warm oder kalt, die Motordrehzahl schwankt zwischen 500 und 900 im Stand... unter last merkt man nichts (leistung ist da), es nervt bloß wenn der Motor hoch und runter geht... Zuerst dachte ich es liegt am wetter, aber es ist egal ob sonne, regen oder schnee...
Das problem besteht nicht immer, nur manchmal im Stand...

Mein freundlicher hat keinen Fehler gefunden, hat das problem aber auch gesehen, gehört und erlebt. Nach einer sorgfälltigen Prüfung konnte man weder in der Hardware noch in der Software einen fehler finden. Die Stromversorgung ist es nicht, eine defekter anlasser oder ähnlich auch nicht. Batterie wurde gewechselt.

Hatte mich damit abgefunden. Aber es Nervt jetzt mal wieder...
habe mir ne komplett neue auspuffanlage zugelegt weil jemand meinte vielleicht kommen ab und zu abgase nicht hinten raus, aber das problem besteht weiterhin.

Jetzt kommt noch dazu das ich mir fast jede woche eine neue Bremsbirne für hinten links kaufen muss, da die immer durchbrennt... BMW fand kein fehler in der Stromversorgung.
Heute habe ich wieder eine neue rein gemacht und weiss die kann ich spätestens montag wechseln...

Kann mir vielleicht hier jemand nen rat geben was es sein könnte...??? bin für alles offen.


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.11.2009 um 12:24:12


Antworten:
Autor: philipp080778
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema drehzahlschwankung gibt es schon wirklich viele ansätze. da kann einiges daran schuld sein. bemühe doch einfach mal die suche dazu.

wieviele wochen wechselst denn schon die birne?
ich meine das ein dummer zufall schon mal passieren kann. vielleicht auch 3 mal. öfter denke ich nicht.

lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: bikerchris
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibts wirklich viele Sachen die das verursachen können.
Faltenbalg zwischen Lufi-Kasten und Drosselklappe (neigt gerne zu Rissen)
Leerlaufregler, mal ausbauen und reinigen mit Bremsenreiniger ö.ä.
Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung (vom Ventildeckel zur Saugbrücke)

Denke nicht dass es Lambda oder LMM sind, das er ja beim Fahren seine Leistung hat.

Viel Glück bei der Fehlersuche

Mfg Chris
Autor: cabriofreek
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

was hat BMW denn genau gemacht bei deinem wagen ??? -

also, FS/Fehlerspeicher auslesen lassen (30€), dann haste alle elektrischen
helferlein, die defekt sein könn(t)en (ausser zündkerzen) - und wenn man
die schläuche alle d e r r e i h e n a c h mit bremsenreiniger ein-
nebelt (bei laufendem triebwerk) findet man undichte stellen - das sollte
helfen, um dem störenfried endgültig zu lokalisieren - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: fritzlas
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir (316i Compact Bj. 95) war es Anfangs der Faltenbalg (gerissen).
Danach der Leerlaufregler (gereinigt mit Bremsenreiniger) funktioniert
nun auch wieder.
Doch das Problem trat wieder auf.
Hab es genauso, dass es im kalten sowohl auch im warmen Zustand
schwankt zwischen 500 und 900 U/min im Leerlauf.
Ansonsten merkt man nichts, wenn man fährt. Leistung scheint voll
da zu sein. Er schwankt auch nicht immer, nur nach Lust und Laune.
Mich nervt des auch ab und zu, wenn man an der Ampel steht und
durch Zufall auch ein E36 Compact daneben steht, da is des schon
a weng peinlich. Man möchte ja schließlich besser da stehen, als der
andere. ;O))

Bezüglich der Bremsleuchte:
Bei mir hatte ich vor zwei Monaten das gleiche Problem.
Bei mir ist immer die linke Bremsleuchte durchgebrannt.
Dann hat es sich geändert, indem mir immer die Sicherung
der Bremsleuchte durchgeknallt war. Damit verbunden ist auch
das Kombiinstrument, da spielen dann die Anzeigen verrückt.
Außerdem, wenn man den Motor ausmacht und dann wieder starten
möchte, geht nix, da die EWS den Start verweigert. Liegt ebenfalls
im Zusammenhang mit dieser Sicherung, die es immer knallt.
Durch langes suchen bin ich draufgekommen: Es war meine 3. Bremsleuchte
in der mitte der Heckklappe schuld. Das zweipolige Stromkabel,
dass von der 3. Bremsleuchte durch die Kofferraumklappe in die
Karosserie neben dem Scharnier verläuft, war komplett durchgescheuert.
Und je nachdem, wie man den Kofferraumdeckel bewegte, lag das Pluskabel
auf der Karosserie auf und verursachte immer erst dann nen Kurzen,
wenn man das Bremspedal drückte.

Kontrollier dies doch einfach mal nach.


Bearbeitet von: fritzlas am 10.11.2009 um 18:48:37




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile