- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rost an Fahrertüre - Reperaturkosten - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: C-Webb
Date: 09.11.2009
Thema: Rost an Fahrertüre - Reperaturkosten
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

so wie es aussieht werde ich mir am Wochenende
ein Auto anschauen und evtl. auch kaufen.

Der Wagen hat den Nachteil, dass er an der Farhertüre
leichten Rost hat. Könnte mir jemand, der sich damit auskennt
sagen welche Arbeitsschritte dafür notwendig sind und was das ganze
kosten würde. Komisch ist halt, dasses n E36 ist. Die rosten ja meistens
als erstes an der Heckklappe. Türen sind ja eher untypisch.

So hier das Bild vom Übeltäter:

http://www.abload.de/img/cimg2201610s.jpg



Freue mich auf Antworten (oder auch nicht :-(.....)

_____________
E36, What else?




Antworten:
Autor: e36-newbie
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Fahrewrtür war auch am gammeln. Habe mit viel glück eine (auch farblich) passende beim Schrotti für 80€ komplett bekommen. Wenn die Farbe nicht all zu ausgefallen ist, schu mal auf schrottplätzen nach. Umbau der Tür geht schnell, einzig der Schlossumbau ist etwas fummelig.
Autor: G-Rini
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal in den Nice2Know Bereich.
Da steht was über Rost an den Radläufen.
Kannste selber genauso machen.
www.StreetProjektZ.Jimdo.com
Autor: C-Webb
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten.
Mein vater jedoch hat selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht mit dem Rost, als er es selbst gemacht hat.

Meine Frage ist noch, was dass in etwa kostet, wo ich mich orientieren kann.
Also wenn's mehr als 200€ kostet, dann werd ich den Wagen wohl oder übel sausen lassen.
_____________
E36, What else?


Autor: Pixy
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei so einem Rost unter den Zierleisten würd ich aufpassen, schau dir den Wagen nochmal piniebelst an.

Hatte das selbe problem vorne am Kotflügel. Da wurden vor meinem Kauf die M-Leisten schlampig nachgerüstet und als ich sie mal weggebaut hatte, war darunter alles komplett vergammelt.

Reperatur in dem bereich ist denk ich sehr aufwendig, da du von innen nicht besonders gut rankommst und so oder so nicht viel Blech vorhanden ist.

Frag doch mal wenn du ihn anschaust ob du die Leiste wegbauen darfst, würde da auf jedenfall drunter schaun.

MfG
Autor: C-Webb
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würd ich auch gerne machen, wenn dass so schnell möglich wäre.
problem ist, der Wagen steht 250km von mir weg und ich wollte mich ganz gerne sofort entscheiden. Aver so weiß ich echt ned, ob ich nich lieber doch die FInger von lassen soll.
_____________
E36, What else?


Autor: Fetz Braun
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du dir den Wagen snschaust, auf jeden Fall überall genau anschauen, vor allem an den versteckten Stellen. Am Schweller Aufnahme für Wagenheber Kappen weg und reinkucke Und vor allem ganz unten am Schweller Unterboden. Da gammeln sie oft.


Aber du hast recht, ist etwas ungewöhnlich für nen E36. Ist eher Benz-like (fast alle c Klassen gammeln da).
Zum Auwand an der Türe ansich kann man so nicht viel sagen. Du weisst nicht, wi´s genau unter Leiste aussieht. Das "Schlimmste" was passieren kann, ist, dass du ne gebrauchte rostfreie Tür kaufst und lackieren lässt. Nur, ob du da mit 200 EUR hinkommst... kommt auf den Lackierer an (und ob der mit sich reden lässt ;-))
Autor: C-Webb
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr da am Wochenende auf jeden Fall mal hin und schau alles gründlichst an.
Der Wagen ist 2. Hand, hat 104tkm auffer uhr und wurde nur im Sommer bewegt, weshalb mich die Sache auch wundert.

Andere Frage.
Bekom ich die Stoßfänger-Leiste an der Seite so leicht abmontiert?
Bzw. wie genau ist die drangemacht?


Und ne neue Tür kommt garnicht in Frage, dass das für 200€ nicht machbar ist, ist ja klar. Wenn der jetzt sonst nix hat und unter der Leiste soweit gut aussieht will ich nicht über 200€ kommen...ansonsten muss ich wohl auf ein anderes Angebot warten müssen.

_____________
E36, What else?


Autor: boxenmax2000
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das sieht mir fast wie Rost unter der Leiste aus und dann fährst mit na Tür vom Schrottplatz ( natürlich rostfrei ) am günstigsten je nach Ausmaß.

Wenn du die Seitenleiste abmachen willst, dann nimm am besten mal en paar neue Klippse mit, denn die gehen meistens dabei kaputt ( kriegst du bei BMW für, ich glaube 0,51 € Stück ).
An deiner Stelle würd ich aber den Verkäufer einfach drauf ansprechen, schließlich will er dir ja was verkaufen.
Um die Leisten zu demontieren musst du in den meisten Fällen sehr stark daran ziehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile