- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

spezielles Kupplungsproblem - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: waxe
Date: 09.11.2009
Thema: spezielles Kupplungsproblem
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Forenmitglieder !

hab ein ganz spezielles Kupplungsproblem :

Ich habe einen 328i E36 Coupe ca. 110.000Km .

Beim ganz normalen fahren habe ich keinerlei Probleme , rauf.- und runterschalten , beschleunigen bei jedem Gang / Drehzahl keine Kupplungsprobleme , die Kupplung schliest einwandfrei .
Der Druck beim betätigen der Kupplung ist auch ok und sie kommt ca. bei den letzten 3cm - 5cm ( also da schliest die Kupplung dann ) .
Wie gesagt im normalen Fahrbetrieb keinerlei Probleme !!!

" Wenn ich aber das ASC abschalte und mal im Stand einen Drift hinlegen will passiert folgendes :

Im 1 Gang qualmen die Räder ( so soll es auch sein )
Und dann nach dem hochschalten in den 2 Gang Kupplung schnell kommen lassen schleift die Kupplung extrem durch , auch bei nasser Straße und auch mit meinen Winterreifen / Teerschneidern 205/65 R15

Den Kupplungstest mit 3 Gang einlegen bei angezogener Handbremse habe ich auch schon gemacht , Motor wird sofort abgewürkt !!!

Nun meine Frage :

Liegt das Problem an der Kupplung oder an den Geber.- oder Nehmerzylinder

Ich Bitte um höflichst um Euere Hilfe !!!

Danke im voraus




Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Denke auch das das Problem von der Hydraulik herkommt.

Hast du mal geschaut ob du schon das CDV (Clutch delay valve) verbaut hast.

Dieses ist naemlich fuer so ein Verhalten der Kupplung verantwortlich.

In dem Fall waere Ausbauen die Loesung.
Autor: creol
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi there,

cooler Hinweis. Die Nummer mit einem Ventil kannte ich nicht.

Hatte mich schon gewundert, warum die Kupplung so verd. Komfortabel wirkt.

Hatte mich schon auf frühen Verschleiß eingestellt....

Gruß
Autor: der_Strolch
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Denke auch das das Problem von der Hydraulik herkommt.

Hast du mal geschaut ob du schon das CDV (Clutch delay valve) verbaut hast.

Dieses ist naemlich fuer so ein Verhalten der Kupplung verantwortlich.

In dem Fall waere Ausbauen die Loesung.

(Zitat von: CH-Cecotto)



Und wofür ist dieses Ventil gut? Hat es Vor- oder Nachteile dieses Ventil auszubauen?



Teil Nr. 21 auf dem Bild.

Mfg


Bearbeitet von: der_Strolch am 09.11.2009 um 12:12:38
BMW ///M
Autor: waxe
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das die Ursache meines Problem sein das Drosselventil auf den obern Bild mit der Nr. 21 gekennzeicht ?

Bitte nochmals höflichst um Euere Hilfe

Danke

Bearbeitet von: waxe am 09.11.2009 um 12:17:03

Bearbeitet von: waxe am 09.11.2009 um 12:17:49
Autor: der_Strolch
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was anderes kann es ja net sein :-) Nur ist die Frage ob es auch nützlich ist dieses Ventil auszubauen. Und wie verbindet man dann die Leitungen?

mfg

BMW ///M
Autor: waxe
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das heraus machen wäre überhaupt kein Problem !

Ich würde das Teil gar nicht heraus nehmen nur aufbohren auf fast den Durchmesser von der Leitung .

" Aber wenn mein Problem von diesem Teil ( CDV ) kommt ( sprich ein Komfort und eine Entlastung des Antriebsstrangs gegeben ist ), bleibt es natürlich drinnen , ich dachte mir nur , ich hätte irgend einem Defekt an der Kupplung "

Dann Drift ich halt nur im 1 Gang !!!!!!


Bearbeitet von: waxe am 09.11.2009 um 12:30:08
Autor: E36-320i
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich das im Kopf hab ist das kein Drosselventil. Das ist das anschlussstück vür die Hydraulik leitung
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: waxe
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ein Drosselventil !

Schau Dir den Link an !

Link
Autor: E36-320i
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja du hsat Recht da steht Drossel ventil.
Ich hab die Leitungen bei mir in der Garage leigen weil ich grad von Automatik auf Schalter umbau. Ohne dem Ventil bekommst die Leitung nicht an den Zylinder.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: waxe
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wie bereits oben gesagt , mann könnte ja das Drosselventil aufbohren .

Das Teil kostet ca. 10 Euro , da wäre ja nicht viel kaputt , gut die Kupplung müßte entlüftet werden !
Autor: CH-Cecotto
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das CDV kann man problemlos ausbauen. Raus mit dem Teil, Leitungen wieder verbinden, Kupplung entlueften und das wars.

Die M-Modelle haben dieses unnuetze Teil erst gar nicht.

Bei entsprechend sportlicher Fahrweise ist das CDV einzig und allein fuer uebermaessigen Kupplungsverschleiss verantwortlich. Und wer will das schon?

Im E39-Forum ist der Ausbau sehr breit und ausfuehrlich diskutiert worden und sehr viele User dort haben das CDV ausgebaut.

Die Kommentare nach dem Ausbau sind durchs Band hinweg positiv. Der Druckpinkt ist ohne das CDV wieder so wie man sich's wuenscht. Klar definiert und knackig.


Autor: danha
Datum: 18.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...
Die M-Modelle haben dieses unnuetze Teil erst gar nicht.
...
(Zitat von: CH-Cecotto)




Bis du Dir sicher? Ich habe jetzt im ETK online Version :-) nachgeschaut. Es scheint, daß bei allen E36 M3 3.0L Bj.92 - Bj.95 und 3.2L Bj.95 - Bj.98 dieses Drosselventil (CDV) verbaut ist. Oder weil es bei M3 grau hinterlegt ist, ist es nicht verbaut? Dann würde es aber heißen, daß es auch beim Z3 2.8 Bj.00 nicht drin sein sollte. Wie meine Erfahrung und Kommentare von anderen Mitgliedern darauf deuten schein das Drosselventil beim Z3 verbaut zu sein. In meinem Auto, rein gefühlsmäßig, dürfte es nicht drin sein, dafür steht es aber im ETK. So, jetzt ist der Chaos perfekt.

Kann bitte einer hier aufklären? In welchen Modellen und ab welchem Bj. sind die Dinger verbaut worden waren?


Bearbeitet von: danha am 18.10.2010 um 23:43:08
Autor: hh-320i
Datum: 19.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum hat mein 97er 320er das teil nicht laut teilekatalog?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 19.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


...
Die M-Modelle haben dieses unnuetze Teil erst gar nicht.
...
(Zitat von: CH-Cecotto)




Bis du Dir sicher? Ich habe jetzt im ETK online Version :-) nachgeschaut. Es scheint, daß bei allen E36 M3 3.0L Bj.92 - Bj.95 und 3.2L Bj.95 - Bj.98 dieses Drosselventil (CDV) verbaut ist. Oder weil es bei M3 grau hinterlegt ist, ist es nicht verbaut? Dann würde es aber heißen, daß es auch beim Z3 2.8 Bj.00 nicht drin sein sollte. Wie meine Erfahrung und Kommentare von anderen Mitgliedern darauf deuten schein das Drosselventil beim Z3 verbaut zu sein. In meinem Auto, rein gefühlsmäßig, dürfte es nicht drin sein, dafür steht es aber im ETK. So, jetzt ist der Chaos perfekt.

Kann bitte einer hier aufklären? In welchen Modellen und ab welchem Bj. sind die Dinger verbaut worden waren?


Bearbeitet von: danha am 18.10.2010 um 23:43:08

(Zitat von: danha)






Chaos perfekt?

Ja, dank dir :-)

Nochmals, die E36M3 haben das Ding nicht drin.

Ja, genau deshalb ist das Teil Nr 21 grau hinterlegt.

Schau dir mal in deinem Link des ETK die untenstehende Teileliste an, da siehst du, dass die Nr 21 gar nicht aufgefuehrt ist!

Warum? Eben, weil nicht verbaut.

ETK haben ist das Eine, den ETK auch richtig lesen koennen das Andere...

Gruss
Autor: danha
Datum: 19.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuche es, ja, zu verstehen. Es leuchtet auch ein, daß wenn ein Bauteil grau hinterlegt ist und nicht in der Teileliste auftaucht, ist es auch nicht verbaut. Aber warum ist die Nr.21 beim Z3 2.8L Bj.00 grau hinterlegt? Laut Aussagen in dieser Diskussion soll es beim Z3 drin sein. Meine Erfahrung deutet eben so darauf hin, daß die Kupplung in dem Z3 langsamer schließt als man es eigentlich ausführt. In meinem Wagen dagegen habe ich nicht das Gefühl, daß die Kupplung verzögert obwohl laut ETK ein Drosselventil verbaut sein sollte.

Irgendwie begreife ich es nicht.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile