- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kühlbomber Date: 08.11.2009 Thema: kühlwasseranzeige problem ---------------------------------------------------------- Hi Leute Folgendes Problem, seit 2-3 wochen geht meine Kühlwassertemp anzeige bei laufender heizung und warmem Motor nicht über den ersten strich, also so auf 1/4 ungefähr. Mach ich die heizung aus und geh auf volle kühlleistung vom gebläse (also wie im sommer) geht meine anzeige in die mitte zu 90 grad. Ist ein 330i mit 190Tkm und manueller klima. Hab die vermutung das mein thermostat defekt ist, lieg ich da richtig? Gruss Ben Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: KGB44 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 100% Thermostat. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: kühlbomber Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jmd das Thermostat schonmal selber gewechselt? Is das ein grosser akt? Kühlwasser ablassen Teil ausbauen Kühlwasser wieder einfüllen oder? Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: KTMschnee Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du schon am schrauben bist, würde ich auch gleich noch die Wasserpumpe überprüfen bzw. ersetzen und den Keilriemen bei Bedarf ersetzen. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: kühlbomber Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keilriemen hab ich vor 4 wochen schon gewechselt:-) wie prüfe ich die wapu? Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich ganz nach Thermostatt an. Ist kein grosses Problem wichtig ist es das Mischungsverhätniss von der Kühlflüssigkeit nicht zu Verendern,zu viel Glysantine(Kühlflüssigkeit) verschlechtert die Funkzion von der Heizung und den Kühlkreislauf, wenn die Riehmen nass werden sollten gleich mit viel wasser abspülen sonst werden die von der Glysantine angegriffen. Man muss auch nicht die Kühlflüssigkeit ablassen du wirst ungefähr 1-1,5 Liter verlieren einfach 50:50 auffüllen RICHTIG Endlüften nicht vergessen VERTIG... MFG LAKI |
Autor: kühlbomber Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, und wie entlüfte ich richtig??? Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heizung im Inneraum auf maximale Heizleistung stellen,Gebläseschalter af niedrige Stufe einstellen und Zündung einschalten.Dadurch werden die Heizungsventile geöffnet. Entlüftungsschraube oben am Kühler neben dem Ausgleichbehälter öffnen. Ausgleichbehälter mit frischer Kühlflüssigkeit auffüllen,bis Kühlflüssigkeit blasenfrei ander Entlüftungsschraube austritt. Entlüftungsschraube nur ganz leicht festziehen 2,5 Nm. Ausgleichbehälter bis zum Maximum auffüllen,motor warm werden lassen,bis der Lüfter an geht Motor aus kleine nach Kontrolle der Flüssigkeit bis auf Maximum aüffüllen fertig. Hoffe ich konnte Helfen MFG LAKI |
Autor: kühlbomber Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, danke dir. Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem immer wieder gerne,viel Spass beim Ausbau,den Lüfter brauchst du nicht Auszubauen lediglich das luftansaugkasten zum Luftfilter stört ein bischen einfach die 4 Clipse raus und schon kann die Arbeit beginnen. MFG LAKI |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |