- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federbeinstützlager Tauschen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: herrlado
Date: 06.11.2009
Thema: Federbeinstützlager Tauschen
----------------------------------------------------------
Hallo.
Es ist soweit, der Federbeinstützlager soll getauscht werden. (Compact 96 er)

Wenn eine Seite fällig ist, tauscht man auch die Zweite?

Kann man es ohne Hebebühne tauschen?

Kann man es ohne speziellen Werkzeugen machen?

Muss danach noch was korrigiert werden? (z.B. Spur?)

Bei einem Werkstatt ist ein Preis in höhe von ca. 150 Euro gefallen, inkl. Lager.
Ist das günstig oder teuer?

Gruß,
Lado


Antworten:
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Federbeinstützlager

Damit meinst du das Domlager , oder ?

Zitat:

Wenn eine Seite fällig ist, tauscht man auch die Zweite?


Ja, sollte man

Zitat:

Kann man es ohne Hebebühne tauschen?


Ja, auch das geht.

Zitat:

Kann man es ohne speziellen Werkzeugen machen?


Einen Federspanner solltest du schon haben

Zitat:

Muss danach noch was korrigiert werden? (z.B. Spur?)


Es ist möglich das Domlager zu wechseln, ohne das Federbein auszubauen, aber sehr aufwendig.
Daher besser immer neu vermessen lassen

Zitat:

Bei einem Werkstatt ist ein Preis in höhe von ca. 150 Euro gefallen, inkl. Lager. Ist das günstig oder teuer?


Wenn du es dir zutraust, solltest du es selber machen, ist günstiger. ;-))))
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: herrlado
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Ausführlich Antwort.
Einen Federspanner habe ich nicht, werde ich mal aber ggf. kaufen.

Welche "Parts" brauche ich denn?

Link

ca zwischen 14 und 7 wohl oder? Bzw. Was versteht man unter Reparatursatz Domlager?


Ich habe diese Anleitung hier gefunden:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic10859_Anleitung__Fahrwerkseinbau_3er_BMW_-_E36.html

Kann mann damit gut fahren?

Gruß,
Lado
Autor: daniel25
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm noch die 2, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 13 und 16.
kostet alles zusammen nicht die welt.
>> der neue ist da! <<
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nr. 14 brauchst du nicht.

Das ist das SWP für VA
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Old Men
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Preis von 150 Euro würde ich es machen lassen.Alleine deine Fragen lassen darauf schliessen, daß du so etwas noch nie gemacht hast und evtl. auch nicht das passende Werkzeug hast.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile