- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330d ansaugbrücke 6 drallklappen tauschbar? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Diminator
Date: 03.11.2009
Thema: 330d ansaugbrücke 6 drallklappen tauschbar?
----------------------------------------------------------
hi bmw mechaniker,ich habe festgestellt dass bei meinem 330d die ansaugbrücke verölt ist,ich habe die ansaugbrücke ausgebaut und festgestellt das da 6 drosselklappen undicht sind kann man die tauschen ? also ausbauen kann man die drosselklappen einzeln. zu fahrzeug bj.2004 km 106000 150kw
mfg.


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.11.2009 um 09:13:55


Antworten:
Autor: 330i Benny
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
fährst du einen m3???
das ist der einzigste der 6 einzeldrosselklappen hat in der e46
baureihe.
Gruß Benny

E 46 330iA Touring
Autor: Diminator
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, ich fahre einen 330d da sind 6( drosselklappen )die von einem elektomotor bewegt wird
Autor: dr.bubipat
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wenn du keinen Motorschaden riskieren willst solltest du die Drallklappen (Sind die, die du als Drosselklappen bezeichnest) entfernen. Es ist bekannt das bei den Dieselmodellen (wie es auch bei meinem 320d der Fall war) abbrechen und dann in den Brennraum fallen. Konsequenz: Kaptialer Motorschaden 10.000,-€ Rep. Kosten beim Freundlichen:-((((((
Autor: Diminator
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok das sind die drallklappen,aber die müssen doch ein zweck erfüllen oder? wieso wurden die drallklappen eingebaut? die sitzen doch bomben fest.
Autor: Tommy B.
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch sitzen sie fest.
Meine sind Samstag rausgeflogen, hatte aber nur vier.
Such mal ein bisschen nach Drallklappe, Du wirst viele Schäden und auch Erklärungen der Wirkungsweise finden.
Sind bloss "Luftverwirbeler".
Autor: Diminator
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will beim meinen auch die drallklappen ausbauen,-1 ansaugbrücke ausbauen -2 schiebestück und die 12 schrauben ausbauen, dann kann ich jeden einzelne drallklappe herauszihen und dann???
Autor: Tommy B.
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schneidest Du die Drallklappen so ab, dass Du das Mitnehmerstück(mit den 2 Schrauben an der ASB) rausziehen kannst.Direkt am Ende der Klappe.
In die ehem. Durchführung ein M5 Gewinde schneiden,in jedes Loch eine kurze M5 Schraube rein (habe bei mir noch Schraubensicherung genommen) und alles wie vorher zusammenbauen.bei Dir das Ganze also 6x.
Und schon kann die Schiebestange regeln was will,keine Mitnehmerstücke mehr da!
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi tommy b.hast du elektrischen motor der die stange bewegt oder die mit unterdruck arbeitet?
Autor: Tommy B.
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, bei mir ist das Ganze mit Unterdruck.
Wie ist denn die Ansteuerung bei der elektr. Sache?
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja bei mir ist es elektrische steurung, habe heute mit bmw tel. meister mein das die sache bekant ist bei bmw, aber seit anfang 2004 haben die es verbessert haben angeblich.
Autor: Tommy B.
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit dem Zeitpunkt wurden wohl andere Materialien für die Klappen benommen.
Irgendein Kunststoffüberzug oder so ähnlich, sollen angeblich länger halten?!
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie sieht deine drallklappe aus? beim meinem wagen ca.2cm durchmesser und sieht aus wie eine hülse und von rechts und links abgeschniten und in der mitte durchgehende schaufel,ja anders kann ich nicht beschreiben sorry
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es sind nicht nur bmw fahrzeuge davon betroffen auch vw,mercedes,opel und und und
Autor: Tommy B.
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist es ein Blech ca. 2x3cm, auf eine Achse geschraubt/genietet (kann man nicht so genau erkennen), diese Achse geht durch das Teil mit den 2 Schrauben/Verstellteil zur mech. Verstellung/Stellstange seitlich aussen an der ASB.
Bei Deinem wird der Fehlerspeicher sofort was anmerken, elektr. überwacht.
Bleibt meiner Meinung nur, deine Mechanik auszubauen und den Fehlereintrag wie z.B. Stellung Drallklappe nicht plausibel oä. zu ignorieren.

Hat hier bestimmt schon einer gemacht.
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich die drallklappen ausbaue und motor läuft im notlaufprogramm dann habe ich eine a.... karte,den die neue drallklappen kann man nicht kufen,sonder komplette saugbrücke
Autor: Tommy B.
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Weg muss es geben.
Kenne einen Fall, der hat sich bei BMW eine ASB ohne Drallklappen! verbauen lassen.
Autor: Diminator
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
verdamt noch mall fahren wir einen fiat mit bmw karosse oder was? tommy b. wenn du was weist dann melde dich bitte bei mir ok.
Autor: Tommy B.
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mehr erfahre melde ich mich.
Autor: quattrodriver
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich wollte keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen. Also: Mir kam die Idee die Drallklappen mit Loctite zu sichern, so dass sich die Nieten nicht lösen können aber die Klappe noch beweglich bleibt.



Aber wenn ich mir die Bilder bei Google anschaue, scheint die Klappe ganz woanders abzureissen! Und die Klappen einfach auszubauen würde ich als letzte Möglichkeit sehen. Ich überlege mir aber auch vorsorglich eine neue Ansaugbrücke einzubauen! was meint ihr dazu?
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe bei mir den Unterdruckschlauch abgezogen, vondaher sind die Drallklappen ohne Funktion. Seitdem kann ich beruhigt schlafen!! Sollte sich auf jedenfall jeder zu Herzen nehmen sonst kann das ganz schnell gehen und ihr habt ne menge Stress und Probleme..
Autor: cargofan
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, ich wollte keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen. Also: Mir kam die Idee die Drallklappen mit Loctite zu sichern, so dass sich die Nieten nicht lösen können aber die Klappe noch beweglich bleibt.



Aber wenn ich mir die Bilder bei Google anschaue, scheint die Klappe ganz woanders abzureissen! Und die Klappen einfach auszubauen würde ich als letzte Möglichkeit sehen. Ich überlege mir aber auch vorsorglich eine neue Ansaugbrücke einzubauen! was meint ihr dazu?

(Zitat von: quattrodriver)




Hallo,

wenn Geld keine Rolle spielt oder Euro3 , besorg dir gleich die Ansaugbrücke ohne drallklappen.

Musst aber wissen, dass ab Euro4 die Drallklappenstellung von der DDE abgefragt wird.
In diesem Fall hilft nur die Drallklappen bis auf das Gestänge auszubauen.
Falls du Anleitung brauchst, melde dich

Gruss









Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2010-02-06 22:06:27)
Download: 24812 Kbit/Sek
Upload : 1216 kbit/Sek
Verbindung : 2451 Verb/Min
Ping Test: 33 ms
Autor: krk1
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie groß ist der Aufwand die Ansaugbrücke runter zu machen und die Drallklappen zu entfernen? Hat jemand ne Bebilderte Anleitung wie man das macht? Bin beim Basteln recht fit und Gewinde schneiden kann ich auch :-) aber will da nicht unbedingt was falsch machen....

Könnte man die Drallklappen wieder einbauen (auch wenn da ein M5 Gewinde drin ist) falls der Verbrauch so wie bei einem User um 1,5L steigt?

Wer hat da Erfahrungen mit dem 330dA 204Ps?
Autor: cargofan
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne bebilderte Anleitung gibts im E39 Forum.

Musst dich auch in anderen Foren umhören, da gibts viele Infos zum Thema


Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2010-02-06 22:06:27)
Download: 24812 Kbit/Sek
Upload : 1216 kbit/Sek
Verbindung : 2451 Verb/Min
Ping Test: 33 ms
Autor: CH-Cecotto
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie groß ist der Aufwand die Ansaugbrücke runter zu machen und die Drallklappen zu entfernen? Hat jemand ne Bebilderte Anleitung wie man das macht? Bin beim Basteln recht fit und Gewinde schneiden kann ich auch :-) aber will da nicht unbedingt was falsch machen....

Könnte man die Drallklappen wieder einbauen (auch wenn da ein M5 Gewinde drin ist) falls der Verbrauch so wie bei einem User um 1,5L steigt?

Wer hat da Erfahrungen mit dem 330dA 204Ps?

(Zitat von: krk1)






Bei meinem 330dA (184PS) ist nach dem Drallklappen-Ausbau kein Mehr-Verbrauch feststellbar!

Brauchte fuer die ganze Ausbau-Aktion gute 5 Std. Mit 2 Mann.

ASB ausbauen ist schon mal ne recht fummelige Angelegenheit :-(

Und bis man die 6 Drallklappen abgesaegt hat und die Achsen mit Kupferdraht fixiert hat geht auch nochmals einige Zeit drauf.
Autor: quattrodriver
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was meint ihr zu der Idee von mir wegen dem Loctite? Und mir ist noch was eingefallen: da die Klappen bei späteren Modellen mit einem Kunststoff überzogen sind, könnte man sie ja auch mit Plastidip (Video ) beschichten!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und was meint ihr zu der Idee von mir wegen dem Loctite? Und mir ist noch was eingefallen: da die Klappen bei späteren Modellen mit einem Kunststoff überzogen sind, könnte man sie ja auch mit Plastidip (Video ) beschichten!

(Zitat von: quattrodriver)







Das aendert wenig an der Problematik dass die Nieten der Klappen abbrechen koennen.

Nur entfernte Klappen koennen dir nicht in den Brennraum gelangen.

Alles Andere ist weder Fisch noch Vogel und schade um den Arbeitsaufwand.
Autor: quattrodriver
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ändert wenig an der Problematik dass die Nieten der Klappen abbrechen koennen.

Nur entfernte Klappen koennen dir nicht in den Brennraum gelangen.

Alles Andere ist weder Fisch noch Vogel und schade um den Arbeitsaufwand.

(Zitat von: CH-Cecotto)





Soweit ich informiert bin, lösen sich die Nieten durch Vibrationen!?! Ich frage mich auch, wie die einfach abrechen können, die sind doch fast plan mit der Drallklappe, wie man auf dem Bild sehen kann.

Und nehmen wir mal an, die Nieten lösen sich durch Vibrationen, dann ist die Idee mit der Schraubensicherung doch garnicht schlecht; aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Information ist falsch.

Die DK als auch die Nieten werden aufgrund des ganzen Oelsiffs in der ASB mechanisch beansprucht.

Dies fuehrt dann frueher oder spaeter zum Abbrechen der DK oder zum Abreissen der Nieten.

Wenn du dir schon die Muehe machst, dann reiss die Klappen raus!

Autor: Tugi2o
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie groß ist der Aufwand die Ansaugbrücke runter zu machen und die Drallklappen zu entfernen? Hat jemand ne Bebilderte Anleitung wie man das macht? Bin beim Basteln recht fit und Gewinde schneiden kann ich auch :-) aber will da nicht unbedingt was falsch machen....

Könnte man die Drallklappen wieder einbauen (auch wenn da ein M5 Gewinde drin ist) falls der Verbrauch so wie bei einem User um 1,5L steigt?

Wer hat da Erfahrungen mit dem 330dA 204Ps?

(Zitat von: krk1)




Hi,

also die Drallklappen selbst sind das kleinste Problem. Vielmehr geht sehr viel Zeit drauf, die Ansaugbrücke abzubauen und wieder einzubauen. Merk Dir dabei genau, wo welcher Schlauch rangehört, sonst kriegst riesen Probleme. Und auch alle Stecker merken, sonst läuft der Motor nachher (wie bei mir) im Notbetrieb, d.h. du darfst dann nochmal alles abbauen ;)

Die entfernten Drallklappen kann man nicht wieder anbauen, da (bei mir zumindest) die Stange abgesägt wurde, an der die Klappen hängen. Die Klappen waren bei mir noch bombenfest, ich musste praktisch die Stangen absägen, an denen die Klappen montiert waren.
Übrigens: Mein Verbrauch ist nicht merkbar gestiegen (320D FL Limo) also ich sehe keinen Unterschied...

Und ich bin richtig froh, dass ich den *pieeeeeep* ausgebaut habe - und insbesondere dann, wenn ich hier im Forum von neuen Usern lese, dass sie einen kapitalen Motorschaden wegen einer Drallklappe haben.

Anleitung habe ich nicht, aber man kann wirklich nichts falsch machen...insbesondere wenn man die Ansaugbrücke bereits mal demontiert hat.

Grüße
Tugi


Bearbeitet von: Tugi2o am 03.02.2010 um 17:28:20
Autor: krk1
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das ist mein Problem das ich das teil nie runter hatte.... muss das teil runter wenn man die Glühkerzen wechseln will?
Autor: Diminator
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ja die ansaugbrücke muss runter um die glühkerzen zu wechseln . ich persönlich habe dafür ca. 3 stunden gebrauch um die ansaugbrücke aus und einbauen.
Autor: krk1
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wäre nämlich noch ne Option meine Glühkerzen scheinen so langsam aber sicher mal den Geist aufzugeben falls ich diese wechseln lass gleichzeitig die drallklappen zu entfernen..... hat mir sogar der Werkstatt Meister empfohlen die Dinger nicht unbedingt drin zu lassen ---> weil er die auch schon aus dem Brennraum gefischt hat
Autor: Tommy B.
Datum: 04.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre dann natürlich ein Abwasch !

Autor: e46- 330d-MP
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es nicht einfacher den Unterdruckschlauch abzuziehen??
Autor: Tommy B.
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist es nicht einfacher den Unterdruckschlauch abzuziehen??

(Zitat von: e46- 330d-MP)









...um an die Glühstifte ran zu kommen ?
Nee, da muss die ASB trotzdem runter :-)
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist es nicht einfacher den Unterdruckschlauch abzuziehen??

(Zitat von: e46- 330d-MP)








Gegenfrage:

Kann man so sicher verhindern dass eine Drallklappe trotzdem abbricht und zu einem kapitalen Motorschaden fuehrt?


Autor: Tommy B.
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, sicher ist das garantiert nicht-die Dinger sind ja trotzdem noch drin.
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Drallklappen sind doch dann nicht in Betrieb und somit können die doch dann nicht brechen. Oder?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Drallklappen sind doch dann nicht in Betrieb und somit können die doch dann nicht brechen. Oder?

(Zitat von: e46- 330d-MP)







Der Kandidat hat null Punkte. SETZEN! :-)

Leider ist deine Logik nicht ganz richtig.

Nur eine ausgebaute Drallklappe kann nicht abbrechen.

Ein bloss deaktivierte Drallklappe jedoch kann jederzeit abbrechen und dann den kurzen Weg in den Brennraum finden.

Die Dinger sind ja auch im deaktivierten Zustand voll dem Ansaugstrom ausgesetzt und falls da die ein oder andere Niete bereits Schwaechen zeigt, so ist's nicht mehr weit her bis zur Katastrophe.

Somit: Ausbauen!
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das werde ich dann tuen müssen.
Was genau muss ich am Gestänge machen?? Wie lege ich das Gestänge still?? Nur die Klappen abflexen oder das gesamte Gestänge einfach ausbauen oder wie??

p.s. handelt sich um einen e46 330da vfl bj.07/2001
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 22.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Operation wurde mit Erfolg vor 2 Wochen abgeschlossen.
Die Drallklappen sind raus und die 6 Löcher habe ich mit M5 er Schrauben geschlossen.
Man, bin ich forh und erleichtert!!!!
Autor: Tommy B.
Datum: 22.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun kannst Du diesbezüglich wieder ruhig schlafen :-)
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 22.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nun kannst Du diesbezüglich wieder ruhig schlafen :-)

(Zitat von: Tommy B.)





RICHTIIIG!!!
Autor: langsocke
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Ich habe vom Freundlichen erfahren, dass mein 330d Schaltwagen, Bj 2000, KEINE Drallklappen hat. Ich hatte den Wagen damals bestellt, direkt nachdem der auf dem Markt kam, ist also einer der Ersten E46 mit dem Motor.

Also gibt auch frühe Modelle ohne den Mist.... :-)


Autor: DTI
Datum: 22.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
woran kann ich denn feststellen das mein 330d drallklappen hat OHNE die asb auszubauen? Ist EZ 23.11.2003, Schalter, 204 PS
Dieselpower macht Tankwart sauer!
Autor: Diminator
Datum: 22.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi DTI also meiner ist b.j. 2004 september schalter 204 ps. bei deinem 330d werden die dralklappen auch drin sein.da die drallklappen elektronisch (elektromotor)gesteuert werden wenn du die aus baust dan leuchtet ständich DDE und da kann man nichts machen nur hoffen das die drallklappen nicht kaput gehen.
mfg
Autor: schokomanu
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit ich hier und in anderen Foren gelesen habe, lassen diejenigen, die die Drallklappen entfernen die restliche Mechanik (Unterdruckdose, Fahrzeuge mit Euro 3 Einstufung) oder Elektrik (Stellmotor bei Fahrzeugen mit Euro 4 Einstufung) eingebaut und angeschlossen. Dann gibt es keine Fehlermeldungen. Die Drallklappen ansich sind dann weg, die Steuerung geht dann ins "leere"
Autor: Diminator
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ja man kann das schon machen das die elektronik ins leere funkt. ich habe einen meister beim bmw den ich gut kenne, er sagte mir das die abgase,usw. das wird alles durch DDE überwacht d.h. drallklappen draussen falsche info. an steuergäret, leistungsverlust,abgaswerte nicht io. usw. im schlimmsten fall kein tüv mehr. (und dan kann man neue ansaugbrücke kaufen ca.600 euro) also ich trau mich nicht die drallklappen ausbauen.
Autor: Tommy B.
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist so aber nicht korrekt !
Die AU wird beim Diesel ja bei Abregeldrehzahl gemacht-also ob mit oder ohne Drallklappen ist bei dem Drehzahlbereich so oder so egal.
Beim Euro 3 wird per Unterdruckdose ein Gestänge angesteuert welches die Drallklappen bewegt.
Wenn nun keine Drallklappen mehr da sind kann das Gestänge ansteuern was es will.
Ob es so bei Euro 4 Modellen analog funktioniert weiss ich nicht 100 %.

Fakt ist aber, dass die Drallklappen die Abgase (vom AGR-Ventil kommend) mit der Frischluft für eine bessere Verbrennung (denke mal für bessere Euro-Werte) verwirbeln sollen.

Ich habe weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch noch Rauchwolken.
Meine Drallklappen sind schon ewig raus.
Ich kann in dieser Hinsicht ruhig schlafen.
Autor: DTI
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also da ich ja nen euro 3 habe, werde ich also wenn überhaupt die mit der unterdruckdose haben.
kann man vielleicht einfach mit nem endoskop da rein gucken? ich sträube mich immer noch die asb auf verdacht auszubauen.
Dieselpower macht Tankwart sauer!
Autor: Tommy B.
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst versuchen von vorn zwischen die Ansaugbrücke einen Blick zu werfen.
Unter oder dicht neben dem AGR Ventil Richtung Spritzwand.
Mit einem Endoskop siehst Du vielleicht die Drallklappen-Regelstange/Gestänge.
Autor: OskarBravo
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist so aber nicht korrekt !
Die AU wird beim Diesel ja bei Abregeldrehzahl gemacht-also ob mit oder ohne Drallklappen ist bei dem Drehzahlbereich so oder so egal.
Beim Euro 3 wird per Unterdruckdose ein Gestänge angesteuert welches die Drallklappen bewegt.
Wenn nun keine Drallklappen mehr da sind kann das Gestänge ansteuern was es will.
Ob es so bei Euro 4 Modellen analog funktioniert weiss ich nicht 100 %.

Fakt ist aber, dass die Drallklappen die Abgase (vom AGR-Ventil kommend) mit der Frischluft für eine bessere Verbrennung (denke mal für bessere Euro-Werte) verwirbeln sollen.

Ich habe weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch noch Rauchwolken.
Meine Drallklappen sind schon ewig raus.
Ich kann in dieser Hinsicht ruhig schlafen.

(Zitat von: Tommy B.)





Also ich bin ja kein KFZ´ler.Aber bei der Letzten AU bei mir wurde gar nichts gemacht mit der Abregeldrehzahl,
der lief ca. ne viertelstunde im standgas und unterm lenkrad wurde das mit einer diagnose anbindung überwacht.
zumindest Beim Euro4 /204PS /Schalter
Autor: Diminator
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist richtig dass über obd2 abregeldrehzahl abgelesen wird, aber die abgaswerte werden ja am auspuff mit einer sonde gemessen.
Autor: Tommy B.
Datum: 23.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
....und alle Kabel, OBD und auch von der Abgassonde, führen in einen Kasten der auf dem Monitor rote Striche anzeigt die grün werden sollten/müssen...
Autor: langsocke
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

woran kann ich denn feststellen das mein 330d drallklappen hat OHNE die asb auszubauen?



Ich hatte beim Freundlichen angerufen und gefragt, der hat mir gesagt: "Muss ausgelesen werden". Das haben die dann auch gemacht (ich habe keine Ahnung vom Autoschrauben).

Ist übrigens EURO 3.




Autor: DTI
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

woran kann ich denn feststellen das mein 330d drallklappen hat OHNE die asb auszubauen?



Ich hatte beim Freundlichen angerufen und gefragt, der hat mir gesagt: "Muss ausgelesen werden". Das haben die dann auch gemacht (ich habe keine Ahnung vom Autoschrauben).

Ist übrigens EURO 3.





(Zitat von: langsocke)




und was heisst das? Konnten die mit nem computer erkennen ob deiner die klappen hat oder nicht? und hat er nun welche?
Dieselpower macht Tankwart sauer!
Autor: langsocke
Datum: 28.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ja, der :-) - Meister hat das Diagnose-Dings rein gestöpselt und gesagt "keine Drallklappen". Habe mich auch gewundert, aber ich glaub's mal so.

Das er keine Klappen hat habe ich aber auch schon weiter oben geschrieben....

Autor: DTI
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so war heute bei bmw....meiner hat dralllklappen. der meister hat aber nicht am fzg geguckt sondern den teilekatalog für meinen wagen genommen und hat anhand des preises für die asb (~470€) das erkannt. ist das denn so korrekt? er meinte ausserdem das ein defekt an den drallklappen frühzeitig bemerkbar wäre durch nen unrunden motorlauf, desweiteren hat er davon abgeraten weil der wagen nach dem ausbau etwas "rauer" läuft.
Dieselpower macht Tankwart sauer!
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 18.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ DTI

schmeiß die Dinger raus! In diesem Fall würde ich nicht auf den Bmw Meister hören.
Ich fahre jetzt seit einem Jahr ohne die Drallklappen und habe keine Probleme bis jetzt gehabt.
Hatte letzten Monat Tüv/Au und ohne Mängel bestanden.
Autor: DTI
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich denke auch das ich die rausschmeissen werde. habe auch nen kfzti an der hand der mir hilft. aber irgendwo hab ich gelesen das jemand ne anleitung dafür hat, hab aber nichts über die suche gefunden. kann mir wer da helfen?
MfG DTI
Dieselpower macht Tankwart sauer!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile