- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

95 Oktan 98 Oktan Leistungsunterschied - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: martin 840
Date: 01.11.2009
Thema: 95 Oktan 98 Oktan Leistungsunterschied
----------------------------------------------------------
Mein 530i E60 ist auf 98 Oktan ausgelegt. Kann aber auch mit 95 Oktan betrieben werden.

Habt Ihr eine Ahnung wie groß hier die Leistungseinbuße ist bzw. wie lange es dauert, bis sich der Wagen dann wieder auch die 98 Oktan "umgelernt" hat und die Motronic angepasst ist?

Lg Martin

E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S


Antworten:
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem schlechterem Benzin verbrauchst Du halt ein bisschen mehr .
Ich tanke seit 4 Tankfüllungen wieder SP und ich verbrauche so viel weniger , das es sich lohnt SP zu fahren und noch ein paar Cents sparen .

MfG
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit dem schlechterem Benzin verbrauchst Du halt ein bisschen mehr .
Ich tanke seit 4 Tankfüllungen wieder SP und ich verbrauche so viel weniger , das es sich lohnt SP zu fahren und noch ein paar Cents sparen .

MfG

(Zitat von: Krümelmonster1972)





Das ist richtig, aber von der leistung her liegt das im nicht spürbaren bereich. Außer ich hab so einen unentfintlichen arsch das ich das nicht spür :D
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Mit dem schlechterem Benzin verbrauchst Du halt ein bisschen mehr .
Ich tanke seit 4 Tankfüllungen wieder SP und ich verbrauche so viel weniger , das es sich lohnt SP zu fahren und noch ein paar Cents sparen .

MfG

(Zitat von: Krümelmonster1972)





Das ist richtig, aber von der leistung her liegt das im nicht spürbaren bereich. Außer ich hab so einen unentfintlichen arsch das ich das nicht spür :D

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)





Genau deswegen habe ich nichts über Leistung geschrieben , sondern nur vom Verbrauch :-)

MfG
Autor: martin 840
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt mein Verbrauch geht bei dem 95er beim Rollen mit Tempomat auf der Autobahen nicht wirklich unter 10 Liter bei 140 km/h.

Wieviel würdest du sagen ist der Minderverbrauch? Erge meinst du der teurere Sprit rechnet sich doch?

Danke Martin

P.S. Mir gehts nicht um ein oder 2 Euro zu sparen, jedoch gibt es bei uns sogar in Wien nicht überalle 98 Oktan. BP bietet beispielsweise keinen Spudel an. Mit meiner R1200S merke ich das 98 OKtan schon in der Drehfreudigkeit.
E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir sind es so um die 0,5 Liter auf 100km weniger .
Auf die Tankfüllung gerechnet spart man ein paar Cents (gegenüber von Super) , um die es mir aber eigentlich nicht geht . Sondern ich fahre den besseren Sprit und es kostet nicht mehr ;-)

MfG
Autor: Stefan177
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie lange es dauert, bis sich der Wagen dann wieder auch die 98 Oktan "umgelernt" hat und die Motronic angepasst ist?
(Zitat von: martin 840)




Wenige Millisekunden, sobald der Sprudel vorne ankommt. Nicht erwähnenswert.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: martin 840
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur wenn ich beispielsweise 15 LIter 95er im Tank habe und 98er nachtanke it es in Summe ja ein 97,xx. Kann der Motor auch solche Zwischenoktanwerte verarbeiten in der Elektronik?

Ergo meine ich klar, wenn 98er ankommt sofort, aber im Falle des Nachtanken kommt ja nicht gleich reines 98er an.

Wäre 100er nachtanken eine Lösung?
E31 840i, E31 850 CSi, E60 530i, E85 Z4 M Roadster, R1200S
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zwischenwerte kann er freilich "verarbeiten" .
Fahre den Tank einfach bis auf 10-20 km Restreichweite leer und tanke dann voll .
So habe ich es gemacht .

MfG
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 07.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenne sogar Tuner, und leute aus dem Rennsport welche privat optimierte Benziner grossteils mit super fahren, wenn man weiss wo man tank und dann den Oktanüberschuss berehnet kann das sogar auf Dauer gut gehen.

Bei Serienfahrzeugen gar kein Thema.

Doch ich meine immer bei gleicher Fahrweise weiter zu kommen mit super plus oder 100 Oktan. Kenne aber Haastreubende Testvergleiche diesbezüglich.

Gruss

Marcel
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde beides Ausprobieren und selber vergleichen. Ich vermute mal, der Verbrauchsunterschied hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Bei mir ist es so, dass ich mit 95 Oktan nicht mehr verbrauche als mit 98. Ich habe auf jeden Fall das letzte Jahr nur Super 95 getankt, da man es in Österreich so günstig kriegt und habe absolut keinen Unterschied in Leistung und Verbrauch festgestellt. Das Auto läuft genau wie vorher, nur 20ct pro Liter günstiger. Es war auch kein Unterschied zwischen 98 und 100 zu merken.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 08.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessant wäre mit welchem Wagen? M3?

Gruss
Marcel

Zitat:


Ich würde beides Ausprobieren und selber vergleichen. Ich vermute mal, der Verbrauchsunterschied hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Bei mir ist es so, dass ich mit 95 Oktan nicht mehr verbrauche als mit 98. Ich habe auf jeden Fall das letzte Jahr nur Super 95 getankt, da man es in Österreich so günstig kriegt und habe absolut keinen Unterschied in Leistung und Verbrauch festgestellt. Das Auto läuft genau wie vorher, nur 20ct pro Liter günstiger. Es war auch kein Unterschied zwischen 98 und 100 zu merken.

(Zitat von: Christian Sch.)



Autor: Christian Sch.
Datum: 08.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na klar mit dem M3. Die anderen beiden sind doch Diesel, da tanke ich eher selten super 95 ;-)
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lol, man weiss ja bei Dir nie was Du sonst noch so fährst... Du Topverdiener lol.


Das ist wirklich sehr interessant Christian, mich würde wirklich mal auf der Rolle interessieren was Deiner mit super und super plus drückt.


Autor: Christian Sch.
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das würde mich auch interssieren. Gefühlt ist da kein Unterschied, aber beim M merkt man einige fehlende PS ja nicht wirklich.

Vielleicht schaffe ich es ja mal in der nächsten Saison mehr zu fahren, dann kann ich noch besser vergleichen.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, wäre interessant.

Wir können uns auch mal aufm Prüfstand treffen!
Autor: Christian Sch.
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja, wäre interessant.

Wir können uns auch mal aufm Prüfstand treffen!

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




Wäre eine Idee. Wo ist denn einer wo du hin fährst und was kostet der Spaß?
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
faehrst auf die Bahn vollgas Richtung Stuttgart, und dann rechts ab Richtung München, dann bist schon fast in Wernau.

www.henni-gmbh.de , will 68,5€ kann aber mal mit ihm reden.

Gruß Marcel
Autor: Christian Sch.
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre mal eine Idee für den Sommer. Der Preis ist ja ganz okay, obwohl ich hier in Weingarten auch schon was von 50 Euro gehört habe.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ist aber bestimmt kein superflow.

Manche machen es auch schon für 40€, aber meist sind die Messungen für die Tonne.
Autor: Christian Sch.
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann machts natürlich keinen Sinn. Der Stand sollte schon was taugen. Ich wußte gar nicht, dass es da so große Unterschiede gibt...
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 10.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh ja, viel macht auch das Gebläse und zum Teil auch die Absaugung was aus, und dann die Korrekturmessungen, die meisten blickens da nicht. das ist ganz wichtig dass der Prüfstandbetreiber da voll durchblickt.

Grüsse






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile