- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DennisR. Date: 01.11.2009 Thema: 316i compact auf 323ti umbau ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.11.2009 um 20:12:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hio bin grade dabei meinen grünen 316i auf 323ti compact umzubauen Motor getriebe Kardanwelle und Achsen ist schon alles runter also Nacktes auto werde jetzt langsam anfangen den 323ti nackich zumachen und wollte vorher noch mal fragen kommen auf mich noch irgend welche schweiß arbeiten oder anpassung auf mich zu oder passt wirklich alles 1 zu 1 außer Kabel baum der muss ja noch angepasst werden und kriege ich den 323ti In einem ganzen rein sprich mit getrieb und ansaugbrücke weil 316i geht ja ales ganzen rein und raus hoffe das klappt beim 323ti auch so für tips und tricks bin ich euch sehr dankbar mfg Dennis Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.11.2009 um 20:12:28 |
Autor: Scholda1 Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein keine schweiß arbeiten der motor passt mit getriebe Hinein (weiß ich von an freund Bmw Mechaniker) Und ansaug brücke weil du ja den kühler und alles raus geibst vom 316i beim kabelbaum bin ich selber gerade beim fragen wie das ausschaut Weilmein neuer motor hat klima kannst ja meinen trade lesen auf motorumbau bau auch meinen 316i auf 323ti um spenderfahrzeug hab ich schon :-D Uberlege ob ich auch die airbags mitnehmen soll aber dann muss ich meinen 316i komplett strippen und dann alles 1:1 rüber baum weiß noch nicht ob ich das tun soll na dann mfg manuel |
Autor: DennisR. Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das schon mal gut zuwissen das die achsen ohne arbeiten passen mir ist halt wichtig kabelbaum für scheinwerfer ist komplett auf e46 xenon umgelötet und das wollte ich eigentlich nicht nochmal machen spender fahrzeug hab ich auch achso der 316 hatte keinen BC und keine sitzheizung die ich gerne übernehmen möchte jemand dazu noch ratschläge `??? Bearbeitet von: DennisR. am 01.11.2009 um 02:21:04 |
Autor: ThaFreak Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bodengruppe an der Hinterachse ist unterschiedlich. D.h. das Hinterachsgetriebe paast nicht ohne Anpassungen unter den 316i (steht an). Da musst du entweder das Gehäuse des HAG etwas bearbeiten oder die Stelle, wo es dann ansteht. Ansonsten sehe ich so keine Probleme... Bearbeitet von: ThaFreak am 01.11.2009 um 12:51:34 |
Autor: BMW-boni Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- an deinen scheinwerfer brauchst nix machen ! Du tauschst ja nur den motorkabelbaum |
Autor: DennisR. Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar sollte nicht das problemm sein mit dem deff und wie rüste ich die kabel für sitzheizung und ASC nach gibts da eine leichte und schnelle alternative ? |
Autor: daniel.krueger Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Batterie wirst Du Probleme bekommen, da der 323ti einen anderen Kofferraumboden mit Batteriewanne hat. Hier müßtest Du entweder die Wanne vom 323ti einschweißen oder die Batterie anders platzieren. Edit: Den Sitzheizungs-Kabelbaum auszubauen ist nicht sehr schwierig, beim ASC sieht es da schon etwas komplizierter aus. Ich würde in Erwägung ziehen, den kompletten Innenraumkabelbaum zu tauschen. Bearbeitet von: daniel.krueger am 01.11.2009 um 17:20:54 |
Autor: DennisR. Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte eigentlich die Batterie nach Vorne setzen wen es nicht so stark aufwendig ist hm den kompletten kabelbaum wird wohl die einfachste alternative sein ? |
Autor: daniel.krueger Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der 323ti keine Sekundärluftpumpe hat, dann kann man die Batterie natürlich prinzipiell auch im Motorraum belassen, das würde ich dann lediglich sicherheitshalber vorher mit dem TÜV klären, ob der da keine Bedenken hat. (Die Batterie ist ja bei den Sechszylindern auch aus Gründen der besseren Gewichtsverteilung hinten), problematisch wird es nur bei Fahrzeugen mit Sekundärluftpumpe, denn dann ist ja dort kein Platz. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die Pole von der Batterie abgedeckt sind, dann sagt der TÜV nix. Ich hatte die Batterie auch im Motorraum. |
Autor: pat.zet Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal zum nachdenken , warum hat der 6 zyl compakt die Batterie im Koffer raum ?? Na richtig nicht weil vorne kein platz wäre sondern das gewicht ist der grund der Compi hat keinen Kofferraum der Gewicht auf die HA bringt, wenn ihr jetzt noch eine grosse bremse drauf baut habt ihr ein Auto das beim Bremsen und leichtem einlenken piruetten auf der nase dreht! Leider weiss das der Tüv meistens auch nicht........( naja so schlimm ist nicht aber das ist der Grund) Gruß pat |
Autor: DennisR. Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut ich denke das mit der gewischtverteilung gleiche ich aus paar endstufen und nea kiste im kofferraum das sollte reichen |
Autor: Millencolin. Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jein. Das ist baujahrbedingt! Bei meinem 97er passte alles wunderbar, beim Kumpel seinem 94er wiederrum nicht. Desweiteren gibts noch mehr kleinere Unterschiede, die einem erst beim Umbau selber auffallen, z.B. den unterschiedlich verbauten Aktivkohlefilter je nach Baujahr... |
Autor: DennisR. Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe jetzt beim 316i alles raus bis auf die scheiben werde den kompletten Fahrzeugkabelbaum vom 323ti übernehmen ist der einfachste und schnellste weg meiner meinung nach bevor ich da anfang alles in den alten kabelbaum nachzurüsten |
Autor: Scholda1 Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo voll so werde ich es auch machen aja hat deiner auch tür airbags jetzt? und wenn ja baust du die um mfg manuel scholda |
Autor: DennisR. Datum: 10.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein tür airbags hatt er dann immer noch nicht obwohl ich das auch ganz froh bin muss halt jetzt nur auf den großen warten und dann denk ich mal kann ich neste woche richtig loslegen werde dann mal nea kleine story anlegen dazu mit meinen 316 bin ich jetzt voll fertig der ist komplett nackt |
Autor: Scholda1 Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir wollen mit dezember anfangen hab Auch fast alle teile auser den heckklappenkabelbaum li & re sonst hab ich alles Bin schon so gespannt Wie er sich dann fährt! und wie lange habt ihr gebraucht ihm zu strippen? Wir wollen uns nämlich mit dem komplett umbau höchstens 1 woche geben. na passt schöne nacht manuel |
Autor: DennisR. Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kp strippen hab ich gemütlich nach arbeit immer gemacht denke mal das schaft man dicke an einem tag wen man sich zeit nimmt |
Autor: Sven Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Hinterachse kommt es darauf an ob er ein großes oder kleines Gehäuse hat. Da alle 323ti ein großes Gehäuse haben und fast alle 316i ein kleines Gehäuse (sein 95er Baujahr wird zu 99,9% ein kleines Gehäuse haben), wird er das Hinterachsgetriebe und/ oder die Bodengruppe leicht bearbeiten müssen. In diesem Zusammenhang gleich den Hinterachsträger vom 323ti einbauen. Laut ETK sind zwar alle Hinterachsträger vom Compact gleich, allerdings gibt es auch hier die Unterschiede an der Hinterachsgetriebebefestigung, nämlich wegen der besagten großen und kleinen Gehäuse. Es passt definitiv nicht. Solltest Du auf ASC+T umrüsten (was zu empfehlen ist), wirst Du den Halter vom Hydroaggregat noch etwas nacharbeiten müssen, da das vom ASC+T größer ist. Biegen reichte damals bei mir aus. Träger/ Halter vom ASC+T Stellmotor fehlt auch, kann aber zur Not auch ohne gemacht werden. Halter von der Zündspule kann entfernt werden und der Metallhalter am Motorraumlängsträger Fahrerseite (bin mir nicht mehr sicher ob das für den Ausgleichbehälter Lenkhilfspumpe oder Aktivkohlefilter oder sonstwas war) sollte entfernt werden, weil der nachher beim Einbau nur stört und ein Wasserschlauch daran scheuert. Bei den frühen Compactbaujahren (weiß nicht ob Du davon betroffen bist) ist der Halter vom Luftfilterkasten/ Ansauggeräuschdämpfer anders. Batterie kann vorne bleiben, ich empfehle sie aber aus Gründen der besseren Gewichtsverteilung in den Kofferaum zu setzen. Da sie nicht in die Kofferaumbodengruppe passt, muss gebastelt werden. Ich hatte meine Batterie auf der rechten Seite im Kofferaum auf dem rechten Aufbewahrungsfach mit einem eigens gebauten Befestigungssystem verbaut. Wenn Du vor hast auf ASC+T umzurüsten und der 323ti Ausstattungsvorteile hat, empfehle ich wenn Dein Auto schon so gut wie zerlegt ist die kompletten Kabelbäume gleich mitzutauschen. Das sind zwar einige Tage Mehrarbeit, aber es rentiert aus meine Sicht. Edit: Was ich völlig vergessen habe: Bei Umrüstung von ABS auf ASC+T muss eine weitere Bremsleitung nach hinten verlegt und die vorhandene Bremsleitung entsprechend abgeändert werden, damit hinten die Bremszylinder einzeln angesteuert werden können. Bei ABS gibt es nur EINE Leitung nach hinten, welche am der Hinterachsträger verzweigt - die Räder können damit nur gemeinsam und nicht getrennt von einander gebremst werden. Auch vorne änder sich geringfügig an der Anordnung der Leitungen etwas, aber durch leichtes Umbiegen der Bremsleitungen kein Problem. Bearbeitet von: Sven am 27.11.2009 um 12:33:08 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Millencolin. Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halter der ehemaligen Zündspule MUSS entfernt werden ;) Ansonten hätte der Stecker zum Auslesen nicht hingepasst (zumindest bei mir - Bj97). Der Halter vom ehemaligen Servo-Ausgleichsbehälter kann durchaus beibehalten werden. Bei mir scheuert kein Schlauch dran und der stört auch sonst nicht. Also so is es zumindest bei mir, ich denke aber, das kann bei jedem anders aussehen. Ansonsten hat Sven alles erwähnt, was nennenswert -je nach Baujahr- zu ändern wäre. Nen Halter für die Servoleitung, welche quer "unterhalb" des Kühlers verläuft kannst du selber bauen... |
Autor: S3mm3l Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir konnte der Zündspulenhalter dranbleiben und es passt der Diagnose Stecker ohne Probleme! Sind wirklich baujahresbedingte Unterschiede, die man vorm Umbau nicht glauben mag :P Wenn noch kein M-Fahrwerk verbaut ist wird zusätzlich noch ein VA Stabi vom 6-Zylinder incl. den dazugehörigen Gummis benötigt! Bearbeitet von: S3mm3l am 18.11.2009 um 00:42:29 |
Autor: DennisR. Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nehme die kompletten achsen also alles So morgen verlege ich den fahrzeug kabelbaum neu also raus und dan direkt wieder rein habe mir gedacht mache ein paar fotos damit ich aufn pc immer nochmal nachkucken kann wie alles lag Bearbeitet von: DennisR. am 19.11.2009 um 22:19:41 So heute den Fahrzeugkabelbaum verlegt morgen den rest werd mal paar fotos machen und in der story anlegen ist leichter als ich dachte das verlegen und geht ganz schön fix mal schauen in dem tempo bin ich in 2-3tagen fertig Bearbeitet von: DennisR. am 21.11.2009 um 01:15:21 |
Autor: Scholda1 Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Frage was hast du mit dem sicherungskasten gemacht hast du den vom 323 auch übernommen oder nicht? Danke schon mal für die antwort!!! Mfg manuel |
Autor: DennisR. Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den habe ich auch übernommen hängt ja nicht viel dran geht relativ schnell |
Autor: Scholda1 Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- *erleichterung* Ich bin echt froh das noch einer den selben umbau macht wie ich und es so macht wie ich vorhabe. Muss sagen da fällt viel last von mir!! Aja lässt du deine alte lenkung oder nimmst du die vom 323ti im etk steht sind die selben aber BMW hat mir in der unbedenklichkeits erklärung geschrieben sie soll gewechselt werde was sagst du dazu? mfg manuel |
Autor: Millencolin. Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst ja die alte "Lenkung" gar nicht komplett drinlassen! Die Servopumpe ist anders, sowie die Servoschläuche. Ansonsten kannst du das alte Lenkgetriebe mit allem beibehalten. |
Autor: BMW-boni Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servopumpoe is ja am motor ! Brauchst nur die andere leitung ! |
Autor: Millencolin. Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, dass die am Motor ist, ist ja klar, aber die ist nicht zwangsweise beim Motorkauf mit dran ;) Ich hab meine extra dazukaufen müssen und deshalb auch festgestellt, dass die vom 4 Zylinder nicht passt... |
Autor: DennisR. Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich nehme die komplette lenkung vom 323ti allein schon deswegen weil das schloss dran ist alte raus neue rein 10min und fertig kleinen tip neben bei ich habe meinen kabel baum mit digi cam fotografiert hab in der schrauber halle nochn pc falls du nicht mehr weißt wie das lag oder wo es hin kommt ganz easy aufn pc bilder auswerten :) aber ich fand es eigentlich total easy kabelbaum morgen will ich bremsleitungen verlegen und hinterachse ran |
Autor: Scholda1 Datum: 25.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo und danke Das mit der pumpe und schläuche wusste ich ich eh aber drotzdem danke du meinst aber nicht die metal leitungen oder WEil die sind ja gleich ich wechsle nur die schläuche. aja wann stellst ein paar pic's rein? mfg manuel |
Autor: DennisR. Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso sorry hab ich voll vergessen ... mit den bilder ich hab heut hinter achse eingebaut und das platz problemm für das deff mit den träger des 3213ti behoben |
Autor: Scholda1 Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Wie hast du das platz problem behoben?Warum platzproblem?(iich vertstehe das prob bis jetzt noch nicht) Aja was ist den jetzt mit den bremsleitungen wechselst du die komplette leitung oder nur die schläuche?Die leitungen sind doch die selben oder? mfg manuel |
Autor: Sven Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht doch weiter oben beschrieben schon mehr als deutlich warum welche Hinterachsgetriebe nicht einfach 1:1 eingebaut werden können. Lies mal das ganze Thema durch, man muss ja nicht immer alles doppelt und dreifach schreiben. Das mit den Bremsleitungen habe ich übrigens als Änderung vergessen aufzulisten (ergänze ich gleich). Ist völlig richtig, bei Umrüstung auf ASC+T muss eine weitere Bremsleitung nach hinten verlegt und die vorhandene Bremsleitung entsprechend abgeändert werden, damit hinten die Bremszylinder einzeln angesteuert werden können. Bei ABS gibt es nur EINE Leitung nach hinten, welche am der Hinterachsträger verzweigt - die Räder können damit nur gemeinsam und nicht getrennt von einander gebremst werden. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Scholda1 Datum: 06.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo na wie gehst mim umbau vorran? |
Autor: DennisR. Datum: 06.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin fertig |
Autor: Scholda1 Datum: 08.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- na super das geht und wie fährt er sich? Funktioniert das asc+t ? und wann kommen die ersten pics vom umbau??? |
Autor: Scholda1 Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo hab jetzt den umbau auch hinter mich gebracht habe aber kupplung probleme frage was ahst du mit dem geberzylinder und nehmerzylinder gemacht hast du die auchgetauscht |
Autor: Sven Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich muss nichts getauscht werden, daher die Frage was Du gemacht hast und welche Probleme Du hast. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |