- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: der sammler Date: 30.10.2009 Thema: styling 37 felgen auf e36 bilder ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.10.2009 um 14:08:24 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo hat jemand die stxling 37 felge von 5er 7er 8er auf nen e36???? würde die gern bei mir draufschrauben mit 215/35 r18 und 225/35 r18 reifen bilder und meinungen wären nicht schlecht ich fahr nen e36 coupe aber bilder von compact ,limo,touring gehen auch Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.10.2009 um 14:08:24 |
Autor: derpi Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist der wagen tiefer gelegt wenn ja glaub ich ehr weniger das die als 18zoll ohne weiters passen Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden |
Autor: MartinSHL Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was hat das mit der tieferlegung zu tun? gar nix... die ET (Einpresstiefe) ist ausschlaggebend, und die wird vom 5er auf keinen fall plug&play drunterpassen. |
Autor: Pixsigner Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier auf meinem Touring: Styling 37 in 8,5x18 ET13 + 9,5x18 ET25 + 13mm Distanzen pro Rad = effektive ET12mm. Reifen 215/35 und 225/35. Karosseriearbeiten sind an VA und HA erforderlich. Bearbeitet von: Pixsigner am 26.04.2010 um 15:11:06 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: der sammler Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wo ich die fotos von deinem touring sa lief mir ne träne runter ,weil ich meinen 328i toouring verkauft habe .. der touring sieht mit diesen felgen/reifen einfach traumhaft schön aus |
Autor: Pixsigner Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ja die harmonieren sehr gut mit dem E36. Habe letztens erst einen Satz für 460,- bei ebay verkauft. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: knax Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...und ich Esel habe die Auktion verpasst. So ein Mist. Finde das Rad traumhaft. |
Autor: der sammler Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also du scheinst dich gut mit den felgen auszukennen :-) das find ich gut hab da nähmlich noch ne frage :-) also ich dachte die gibts nur in 8 u. 9 mal 18 et um die 20???? aber du schreibst 8,5 und 9,5 mal 18 auf welchem bmw waren die drauf??? was muss ich so im schnitt für ein preis einplanen ??? |
Autor: ThaFreak Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal im Felgenkatalog: http://felgenkatalog.auto-treff.com/ |
Autor: der sammler Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für den link es scheint die felgen nur in 8 und 9,5 zu geben 8,5 hab ich nirgens gesehen ....? es werden aber für die ha auf jedenfall die 9,5 werden vorn dann die 8er breite .... nun zu dem unangenehmen teil solcher actionen bekomm ich die felgen mit 315/35 und 225/35 eingetragen???? also vorraussetzung ist natürlich das nix schleift .... würde ich sie auch auf nem 316i compact bekommen ???? |
Autor: Pixsigner Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...natürlich bekommst du die eingetragen wenn die Gegebenheiten passen, die Räder Freigängig sind, die radabdeckung gewährleistet ist und du die Reifenfreigabe des Reifenherstellers hast spricht nix dagegen. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: der sammler Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe beim tüv eine info über eine ähnlich eintragung angefragt und die meinten ich müsste ein gutachten von anderen felgen (bsp.asa) in der selben größe und et mitbringen wie die felgen die ich draufbauen will (in diesem fall die styling 37) dann brauche ich noch ne freigabe von bmw das die felgen auch die lasten vom e36 aushalten :-) dann noch die reifenfreigabe und wenn dann nix schleift und die felgen die radhaus kapazitäten nicht überlasten wird es eingetragen.. natürlich nur per einzalabnahme!!!!1!!! nun möchte ich gern wissen wie das bei euch (pixigner) abgelaufen ist und was die eintragung gekostet ´hat????? P.S komme aus dortmund und wa bei 7 tüvstellen in der umgebung ---alle sagen dasselbe achja nen gewindefahrwerk würde ich dann nicht mehr eingetragen bekommen da die veränderungen am waagen zu erheblich wären ...... ich finds lächerlich |
Autor: Pixsigner Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...du komst ja aus einer Ecke wo Tuning keine Seltenheit ist, daher verstehe ich diese Aussagen nicht. Die Traglast erfüllen die Felgen ja alle mal, wenn die einen 7er tragen, dann einen E36 schon zweimal. Die Eintragung erfolgt via Einzelabnahme nach §21. Die Felgendaten liegen dem TÜV ja vor da es sich um Originalteile handelt. Die Reifenfreigabe ist das einzige was du benötigst. Du kannst dir natürlich auch noch eine Herstellerbescheinigung ausdrucken lassen. Die "Radhauskapazitäten"? Was ist denn das für ein Spruch bei der Größe? :-) Was ist dann mit den ganzen die 8,5" + 10" fahren oder wie ich am Cab 9,5"+11"? Das ist wohl etwas lächerlich, genau wie die Aussage zum Gewinde. Im Zweifelsfalle läßt du es halt bei einem Tuner eintragen, gibt ja genug. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: der sammler Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genauso sehe ich es auch mir kommt es auch komisch vor aber wenn die es meinen dann sollen die vom tuner es eintragen |
Autor: Silver-star Datum: 02.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist doch schonmal ein Anfang! Kann man denn vielleicht bisschen mehr Querschnitt oder bisschen mehr Breite drauf machen - find das sich der 225 schon arg zieht auf der 9,5! Vielleicht 235 oder gar 245 würde mir da besser gefallen, da sie sich nicht so sehr ziehen! Bedeutet zwar wieder bisschen mehr Arbeit - aber im Gegenzug könnte man ja auf die Distanzen verzichten - oder brauchtest du die wegen Gewinde? |
Autor: Pixsigner Datum: 02.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... du kannst auch zu anderen Größen greifen - kein Thema nur werden sich dadurch auch die Karosseriearbeiten erhöhen. Ich persönlich bevorzuge eben einen möglichst kleinen Querschnitt. Die Distanzen sind auf der HA! Auf der VA sind bei einer 8,5 ET 13 keine erforderlich - auch nicht mit Gewinde! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Silver-star Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gemäß dem Fall man nimmt 215/40 und 225/40 da hätte man ja wenigstens ein bisschen mehr querschnitt, mag zwar auch wenig Querschnitt, allerdings ist mir das schon wieder zu krass, und von der Borsteingefährlichkeit mal ganz zu schweigen. Ginge auch nen 235/40 oder passt der vom Umfang wieder nicht, sodass man nen 235/35 nehmen müste? Denke nen bisschen Unterschied in der Breite müsste ja auch gegeben sein bei unterschiedlich breiten Felgen. Arbeit - erhöht sie sich so sehr? Ich meine die Felgengrößen sind ja sowieso schon nicht mehr für den E36 gedacht - und mit ner 13 Et vorne und 20 hinten - wird sowieso eng oder? Wird man doch ums ziehen nicht herum kommen - - - Hätte ich wenigstens nen Grund die Kratzer hinten weg lackieren zu lassen - - - Gruß |
Autor: Pixsigner Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ähm JA. 215/35 = 75,25mm Höhe, 225/35 = 78,75mm. Der 215/40 = 86,00mm und 225/40 = 90,00mm. Natürlich geht auch ein 235/40. Wie gesagt die Karosseriearbeiten erhöhen sich mit dem Querschnitt und der Reifenbreite. Wieso ET13 auf der VA und ET20 auf der HA? Die sind doch so gar nicht in der Kombi vorgesehen! Entweder 8x18 ET20 und 9x18 ET22 oder eben 8,5x18 ET13 und 9,5x18 ET25. Von den Felgen des E39 rate ich dir ab, da du diese nur mit Zentrierringen fahren kannst, da hier der Nabendurchmesser von 74,1 auf 72,6 verringert werden muss. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Silver-star Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok - da hab ich mich vertan. Die vom E38 haben aber den gleichen Nabendurchmesser oder? Dann wären es die 8,5*18 et 13 vorne und 9,5*18 et 25 hinten - also wenn beim Kauf auf diese Felgen achten richig? |
Autor: ThaFreak Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- E38 hat den gleichen Nabendurchmesser... |
Autor: Silver-star Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....Hm.. Laut Felgenkatalog gibt es die vorderen Felgen garnicht in 8,5*18 et 13 sondern nur in 8*18 et13 ? |
Autor: Pixsigner Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ähm, ja stimmt! Hab ich mich verschrieben :-) E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Silver-star Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie groß bzw problematisch ist denn eigentlich die Eintragung? Mal abgesehen von den Arbeiten die nötig sind? Gutachten für Festigkeit etc bekommt man ja bei BMW - und wenn der Radumfang entsprechend ist, sowie die Räder freigängig sollte der Eintragung doch nichts im Wege stehen oder?? Kostenpunkt ungefähr für EInzelabnahme? |
Autor: ThaFreak Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je nach Prüfer rund 60€. |
Autor: Silver-star Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber auch nur, wenn ich entsprechende Dinge alle beisammen habe - sprich Gutachten etc. |
Autor: der sammler Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hab heut mal die asa vom kollegen drangesteckt 8 mal 18 et 20 und 9,5 mal 18 et 25 (also wie die styling37) und er hat 215/35und225/35 drauf bei mir passte es super mein wagen ist gebörtelt wenn ich keine speurplatten draufmache muss ich nciht ziehen auch wenns mal tiefer wird (bei mir VA/HA 70/50)! |
Autor: der sammler Datum: 05.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pixsigner: sag mal wäre es auch möglich an der HA 235/30 und VA 215/35 zu fahren oder passt das mit dem abrollumfang nich mehr??? |
Autor: Pixsigner Datum: 05.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...einen 235/30? Warum denn das? Der Abrollumfang wäre mit 1,6% sicher nicht ideal und könnte ggf. Probleme mit dem ASC/ABS verursachen, das weitere Problem ist, dass es den 235/30 nur von ein paar Herstellern gibt zu utopischen Preisen. Ich verstehe auch den Sinn nicht, da sich ein 225/35 optisch von einem 235/30 so gut wie nicht sichtbar unterscheiden dürfte. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: der sammler Datum: 05.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt der 235ger ist schon gut teuer was für reifen fährst du denn ??? zu welchem preis??? |
Autor: Pixsigner Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...habe ich doch alles schon gepostet: 215/35 und 225/35 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: der sammler Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die größe war mir klar ich wollte wissen welchen reifen( hersteller) du drauf hast da sich die 215 vorn schon ganz schön ziehen auf ner 8 zoll felge ..... |
Autor: seydo Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute, wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen, wegen meiner frage. Deshalb dachte ich mir, dass ich sie hier einfach stelle. Also nun zu meiner frage. ich hab die styling 37 felgen vom 7er also 8x18 & 9,5x18. wollte die felgen erstmal auf mein e36 montieren, aber da ich mir nun einen e39 zulege, wollte ich fragen, ob die auch die selbe radnabe haben und ich sie ohne probleme auf ein e39 montieren kann? gruß seydo Bearbeitet von: seydo am 29.03.2010 um 19:33:50 |
Autor: Pixsigner Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kurze Antwort: NEIN Das Problem ist der Nabendurchmesser. Der beträgt beim E38 (wie bei allen BMW ausser dem E39 und X5) 72,6mm. Der E39 hat aber 74,1mm. Du müsstest hierzu die Nabe auffräsen wovon ich dringend abraten würde!!! Es gibt die Styling 37 aber auch passend für den E39. Dann aber in den Dimensionen 8x18 ET20 und 9x18 ET24. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Gr33nAcid Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder du holst dir spurplatten. diese gibt es auch von e39 felge auf andere bmw felge. wenn du nix an der felge machen willst holst du dir ne 5 mm spurplatten und lässt diese aufdrehen. würde ich aber nicht machen. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: seydo Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kannst du mir das bisschen genauer erklären bitte. Kann man die den einfach so kaufen ohne etwas nachträglich selber verändern zu müssen? |
Autor: seydo Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann man auch sowas hier nehmen Gr33nAcid? Link |
Autor: SunIx Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sooo nur noch mal nachfragen ob ich es richtig verstanden habe...denn ich will mir diese Felgen für mein Compakten zulegen.... 8Jx18 ET 13 9,5x18 ET 25 sind die Felgen vom E38 und E31 mit dem Nabendurchmesser von 72,6mm... die man auch auf den E36 hat oder ? |
Autor: ThaFreak Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, der E36 hat den gleichen Nabendurchmesser wie der E38. |
Autor: BMW_e36driver Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Felgen vom 7er passen drauf musst du nur 225er und 215er fahren. Vorn muss man die Domlager vom e36 m3 seitenverkehrt einbauen dadurch verstellt man den sturz so das die Felgen ohne weitere bearbeitung rein passen und hinten müssen die kanten umgelegt werden. |
Autor: soell Datum: 29.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die kotflügel müssen nicht gezogen werden beim e36 da ich sie auch fahre!! Man muss nur die m3 domlager seitenverkehrt verbauen und kleine reifen montieren.. das einzige problem das ich habe ist das der reifen wenn ich komplett ei schlage am ramen bzw rathausschale schleift aber das müsste mit 215er statt 225er und lenkeinschlagsbegrenzer zu beheben seien! Wer bilder sehen wil kann bei meiner fotostory vorbeischauen. Mfg chris |
Autor: red_sky Datum: 15.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich kram mal den Thread nochmal aus.Brauche mal eure Meinung. Habe die styling 37 vom 7er. Die sollen an ein E36 cabrio. Für vorne habe ich die Nexen SU1 in 215/35R18. Hinten wollte ich die in 225/35R18 Verbauen,allerdings bekomm ich keine Reifenfreigabe für die Reifen. Die Größen die ich von Nexen verbauen könnte für hinten wäre 235/40R18 oder 245/35R18. Ich hoffe ich habe das noch richtig im Kopf. Naja, aufjedenfall bekomm ich für die Nexen eine Garantie, die beinhaltet Vandalismus,Diebstahl und Beschädigung. Darum will ich irgendwie die Nexen,habe aber keine Lust zu viel an den Radkästen zu machen. ZuZu welchen von den beiden würdet Ihr mir raten? Oder doch lieber die 225/35R18? Von Hankook habe ich nämlich eine Freigabe bekommen. Hoffe Ihr könnt meine Verwirrende Frage verstehen und mir mal eure Meinung sagen,was ihr machen würdet. |
Autor: red_sky Datum: 16.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner ne Meinung dazu? Ich weiß, ich muss selbst entscheiden aber vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen. Also nochmal, weil es oben leicht verwirrend ist. Vorne ist klar. Auf die 8j Felge habe ich 215/35R18 genommen und sieht auch super aus. Hinten brauche ich Hilfe. Entweder ich nehme die Reifen von Hankook in 225/35R18 oder ich nehme wie vorne Nexen, nur breiter. Die Größen da wären (habs nicht mehr ganz im kopf) 235/40R18 oder 245/35R18. Bei den Nexen hätte ich noch die Garantie dabei. Welchen der Reifen würdet Ihr nehmen zwecks Abrollumfang und Kotflügel Bearbeitung. Möchte so wenig wie möglich machen, auch wenn gebördelt wird. Habt Ihr tipps für mich ?? Bearbeitet von: red_sky am 16.04.2015 um 12:31:50 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |