- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Viscolüfter ausbauen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: marci83
Date: 28.10.2009
Thema: Viscolüfter ausbauen
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Gemeinde vor weg ja ich hab die suche benutzt.
Also zur frage eine Freundin von mir hat nen 316i e36 EZ 96 da soll nun der Rippenriemen getauscht werden mache ich natürlich weil ich es bei mir selber ja auch schon gemacht habe.Kein großes ding aber der hat nen Viscolüfter und es macht sich nun mal besser den Lüfter beim wechsel auszubauen.Jetzt meine Frage was ist zu beachten wenn ich den Lüfter ausbaue oder nimmt sich das zum normalen Lüfter nicht viel oder gar nix.
Danke im vorraus.
MFG Marc


Antworten:
Autor: 3xxi
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Lüfter ist auf jeden Fall ein Linksgewinde, wie man den löst denke ich mal ist dir bewusst. Man sollte einen Viscolüfter nicht hin legen, sondern immer stehend halten.... Warum das so ist weiss ich leider nicht, aber so wurde es uns gelernt in der BS :-)
Autor: Mani73
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wegen der flüssigkeit,sie soll ja nur dann in die andere kammer gelangen wenn sie dünner,bzw.warm genug ist.
liegt der lüfter,könnte sie ja trotzdem in die andere kammer gelangen,und das soll sie ja nicht unbedingt....dort wo die kupplung sozusagen sitzt...

grob gesagt(geschrieben)...
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: theblade
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ist ne flüssigkeit drin? o_O
Autor: Jago
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HALT !!! warum sagt ihm denn keiner das der drann bleiben kann ?

Denn ab zu machen ist ne doofe arbeit und ausserdem sehr sinnfrei !

Du solltest die Lüfterzarge abnehmen aber nicht denn Lüfter selber.

Wenn du detaiertere infos wünscht bitte sagen.

EDIT: oder verwechsle ich den Visco lüfter mit irgentwas anderem ?

Bearbeitet von: Jago am 28.10.2009 um 18:55:22
Autor: theblade
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HALT !!! warum sagt ihm denn keiner das der drann bleiben kann ?

Denn ab zu machen ist ne doofe arbeit und ausserdem sehr sinnfrei !
(Zitat von: Jago)




warum ne doofe arbeit? großen Maulschlüssel angesetzt und schon hat man das Teil in der Hand

Zitat:


EDIT: oder verwechsle ich den Visco lüfter mit irgentwas anderem ?
(Zitat von: Jago)




habe ich mich auch gerade gefragt ob ich das richtige meine *g*

also ich meine das teil - die Nummer 2

Welchen meinst du denn?


Bearbeitet von: theblade am 28.10.2009 um 19:02:19
Autor: marci83
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das würde ich am liebsten drin lassen ich will und brauch ja nur platz um die spannrolle zu lösen.
Autor: Speedy83
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Visco kann auf jedenfall drann bleiben!Und einfach schlüssel ansetzen ist da auch nicht weil du die Welle kontern musst (ohne Spezialwerkzeug ziemlich blöd),und das ding meistens ziemlich fest sitzt.
Kenne es nur beim 328i: Lüfterzarge raus, Luftfilter Kasten raus, Riemenspanner entspannen und Riemen raus feddisch.
Autor: Speedy83
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
EDIT: Der Lüfter ist mit 4 Schrauben am visco befestigt. Kannste auch ausbauen ohne die Visco runter zu nehmen.
Autor: theblade
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Visco kann auf jedenfall drann bleiben!Und einfach schlüssel ansetzen ist da auch nicht weil du die Welle kontern musst (ohne Spezialwerkzeug ziemlich blöd),und das ding meistens ziemlich fest sitzt.
Kenne es nur beim 328i: Lüfterzarge raus, Luftfilter Kasten raus, Riemenspanner entspannen und Riemen raus feddisch.

(Zitat von: Speedy83)




mhh mag ja so beim 328 sein aber bei meinem nicht. Lüfterkupplung festgehalten (aber wie nen mann!) und dann mit maulschlüssel losgezogen, fertig.
Autor: marci83
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch für eure hilfe bin jetzt schon mal schlauer und denke das sollte nun kein proplem sein. dachte nur es muß alles raus.
Autor: Speedy83
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm,
Lüfterkupplung festhalten bringt nicht wirklich viel, weil die welle der WaPu,auf welcher die Kupplung befestigt ist, sich dann trotzdem mitdrehet.Die Riemenscheibe hinter der Kupplung muss gekontert werden...
Autor: Fetz Braun
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mhh mag ja so beim 328 sein aber bei meinem nicht. Lüfterkupplung festgehalten (aber wie nen mann!) und dann mit maulschlüssel losgezogen, fertig.

(Zitat von: theblade)




Dann war die Kupplung aber fest ;-) Normal geht das so nicht.

Ich habe (nun schon mehrmals) einfach einen langen Schraubenzieher zwischen Welle und Schrauben auf der Riemenscheibe verkantet und die Riehmenscheibe so festgehalten. Hat jedes mal prima geklappt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile