- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: shgfa Date: 28.10.2009 Thema: AU Plakette entfällt ab 2010 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 28.10.2009 um 14:13:39 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Ab dem Jahr 2010 werden keine neuen AU Plaketten mehr auf das vordere Kennzeichen mehr geklebt, da die AU Bestandteil der Hauptuntersuchung wird und damit im HU Kleber integriert ist. Bearbeitet von: angry-playboy am 28.10.2009 um 14:13:39 <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gilt die "UMA" dann auch zwei Jahre ?? Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: angry81 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- /und wenn es verschiedene daten sind (au 08/10 hu 06/10)? oder wird die au PFLICHT bei der hu? |
Autor: shgfa Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die AU wird dann zur Pflicht bei der HU. So wie es seit 2005 bei Motorrädern nach Erstzulassung 1988 ist. Da ist dann die AU ja auch Bestandteil der HU, bekommst halt nur einen Stempel auf das Nummernschild und ganz normal zwei Ausdrucke, einmal HU Bescheinigung und einmal AU. Die UMA wird auch 2 Jahre gültig sein und bei Neuwagen halt 3 Jahre. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ob das so sinnvoll ist ?? Wahrscheinlich wird dann als nächstes darüber nachgedacht, ältere Wagen jährlich zur HU zu schicken !!! Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Bardock Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Community, es ist so, wie Flo es geschrieben hat. Merlin: Die erste HU mit einer Frist von drei Jahren ergibt deshalb Sinn, weil bei einem Neufahrzeug Mängel in Form von Abgasfehlverhalten in den ersten drei Jahren unwahrscheinlicher sind als bei älteren Fahrzeugen, und deshalb erst nach drei Jahren erstmals geprüft werden müssen. Die Mängelstatistik spricht dem Recht. Über eine jährliche HU für ältere Fahrzeuge wird schon seit vielen Jahren nachgedacht. Der Gedanke ist schon älter, das stand bzw. steht alles schon längst zur Debatte. Es ist lediglich nicht spruchreif. Deshalb hört man von offizieller Seite auch nichts definitives davon. Und mit offizieller Seite meine ich nicht die ganzen Zeitschriften und Fernsehsendungen. Angry: Ja, es wird Pflicht. Ob die AU noch länger Gültigkeit hat, spielt keine Rolle. Gruß Bardock |
Autor: Gommes Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie siehts dann mit dem Kennzeichen aus? Nur gedruckte Buchstaben und ein Landeswappen? Oder fällt sogar das raus? Dann könnte man doch ein Nummernschild wegfallen lassen oder? ;) fährste quer, siehste mehr... Suche: NAS-Server Biete: Lockerz Einladungen :) Verkaufe: |
Autor: FRY Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist wenn ich ein fahrzeug ohne kat habe? das muss ja aktuell jährlich zur AU aber nur alle 2 jahre zur HU. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: shgfa Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann wirst Du denke ich den Stempel für ein Jahr bekommen aber dann nur eine neue AU machen müssen und keine HU. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Andi G. Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir alles egal, hauptsache es gibt keine echten Probleme und man kann weiter bescheissen... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: shgfa Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weglassen ist wohl schlecht, wie soll man dann beim Blitzen noch identifiziert werden? <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: mb100 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man könnte dann eigentlich die Umweltplakette ins vordere Kennzeichen integrieren... (Und bevor jemand jetzt sagt: "Geht net - die is doch viel zu groß": Scho klar; sie müsste in der Größe angepasst werden...) "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Lunatik-one Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das dann keine Monopol-Bildung? Die AU kann ich ja überall machen lassen, bei jeder Werkstatt die so ein Testgerät hat. Ist es dann so, dass ab Januar dann nur noch der TÜV die AU durchführen kann? Falls ja - was machen dann die ganzen kleinen Werkstätten mit ihren sauteuren Testgeräten? Können sie ja dann alle in die Tonne kloppen, Abnehmer für die Geräte wirds doch auch keine mehr geben dann. |
Autor: Gommes Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist doch der Trick an der Sache xD Zitat: diese kleinen Werkstätten holen sich doch zu meist auch den TÜV-Mann ins Haus. Sollte somit kein Problem darstellen behaupt ich mal. fährste quer, siehste mehr... Suche: NAS-Server Biete: Lockerz Einladungen :) Verkaufe: |
Autor: Bardock Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein !!! Jede anerkannte Werkstatt kann die AU dennoch weiterhin durchführen ! Anerkannt bedeutet, das die Werstatt dazu berechtigt ist, die AU durchzuführen. Das sie dazu berechtigt ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Das ist ein Thema für sich. Das würde meinen Post sprengen. Ab 2010 kann man dennoch bei einer Werkstatt (anerkannt) die AU durchführen lassen. Man bekommt eine Bescheinigung, die bei der HU vorzulegen ist. Und diese Bescheinigung ist auch wieder ein Thema für sich. Diese Bescheinigung ist genau genommen ein "fälschungserschwerendes AU Nachweißsiegel mit Zangenprägung" wie es relativ genau genommen heisst. Vom Prinzip bleibt für den Endkonsumenten alles beim alten. Für den Kunden also ändert sich nicht wirklich etwas. Edit: Fry, entschuldige bitte, deine Frage ist mir jetzt erst aufgefallen. Fahrzeuge mit U-Kat bzw. ohne Kat werden alle 24 Monate im Rahmen der HU geprüft. Diese Sache mit den 12 Monaten ist lange vorbei. Unmgesetzt wurde dies bereits am 01. April 2006 im Rahmen der 41. Änderungsverordnung im Zuge der Novellierung des § 47a STVZO. So ist das ! Bearbeitet von: Bardock am 28.10.2009 um 22:24:21 |
Autor: Kingm40 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, bei uns in Österreich ist das immer schon so gewesen, HU+AU gibt es nur zusammen und die Überprüfung findet ab dem 5. Jahr jährlich statt. Ist halt so ... Und bei den alten Autos finde ich das auch nicht schlecht. Da sind meiner Meinung nach zwei Jahre einfach zu lang, um Verkehrstüchtigkeit und -sicherheit zu gewährleisten. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Dani él Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo altes Auto ! ! Wenn ich mir meinem E46 anschau, der wird in Januar 10 Jahre, der sieht besser aus als so manch Firmenwagen (auch Firmennutte) :) und das nicht nur optisch sondern auch technisch. Ich find das Kennzeichen vorne sieht dann richtig scheiße aus. Wie so ein alter LKW die garnicht die ASU durchführen müssen. Das sieht dann richtig alt aus irgendwie. War heute bei der Zulassungstelle um meinen kleinen abzumelden (Winterschlaf) und die hat mir das bestätigt, ich habe gefragt, ob dann die Zulassungsplakette dann wenigstens in der Mitte plaziert wird :). Antwort "NEIN" Also die denke sich nur Scheisse aus. Das hat schon damit begonnen mit den neuen Fzg. Papieren, jetzt mit der AU Plakette. Kann man einfach sachen die sich bewährt haben, nicht einfach mal so lassen wie sie sind?!? |
Autor: VB_Compact Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird das immer noch als Urkundenfälschung gewertet wenn ich mir dann statt der AU Plakette was anderes draufklebe? Finde aber die Idee von mb100 auch gut, die Umweltplakette da unten hinzukleben. |
Autor: Boa Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurz und knapp... ja ist Urkundenfälschung.... Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: Christian Sch. Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal kurz als Aufklärung: Also die AU-Frist wurde schon vor ein paar Jahren an die HU-frist angepasst. Daher kriegen ja auch die O-Kat und U-Kat 24 monate. Das ist auch ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass die jährliche Hu erstmal nicht kommen wird. Ab dem 1.1.2010 fällt die AU-Plakette weg. Die alte Plakette wird entfernt und es gibt eventuell einen weißen Aufkleber bzw. ein Plastikteil aus retroreflektierendem Material. Bei den Berechtigungen für die AU (UMA) ändert sich nichts. Sie darf weiterhin von den AU-Werkstätten ausgeführt werden, allerdings dürfen alte AU-Geräte (Leitfaden 1 und 2 soweit ich weiß) nicht mehr eingesetzt werden. Der einzige Unterschied ist, dass keine Plakette mehr erteilt wird. Der Ablauf ist so wie heute schon bei den OBD-Fahrzeugen. Also die AU muss VOR der HU durchgeführt werden und zwar maximal 1 Monat vor Fälligkeit der HU. Eventuell wird diese Frist aber noch angepasst bzw. Fälligkeit durch Durchführung ersetzt, denn nur das macht Sinn. Interessant ist übrigens auch, dasss ab dem 1.1.2010 keine AU mehr ablaufen kann. Diese Ordnungswidrigkeit existiert dann nicht mehr. Wer also versetzte AU/HU-Fristen hat und bald zur AU muss ist gut damit beraten nicht zur AU zu fahren, da er dann bis zur nächsten HU Zeit hat. Blöd ist es für alle Leute die gerade bei der AU waren und 2010 zur HU müssen. Die brauchen dann eine neue AU. Ich hoffe damit ist alles soweit geklärt, oder? |
Autor: Lunatik-one Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, dann ist es ja prinzipiell keine schlechte Sache. Ich bin aber doch mal so frech zu fragen: WARUM das Ganze? Wo war das Problem, es so zu lassen wie es schon die ganze Zeit ist/war? |
Autor: mb100 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ganz einfach: finanzielle Gründe. Ne zusätzliche Plakette kostet Geld. Wir als Kunden werden davon aber sicher nix merken... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Bardock Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Christian, ja, so ist es. Ab 2010 dürfen nur noch Geräte mit der Software nach dem Leitfaden 3 genutzt werden. Somit selbstverständlich auch der Leitfaden 4. Die Versionen 1 und 2 dürfen nicht mehr verwendet werden. Generell, also unabhängig der Emissionsklasse oder des Fahrzeuges. Edit: Lunatik-One, hier die Antwort auf deine Frage: Offizieller Grund ist die Herabsetzung der Manipulationsmöglichkeit ! Ab dem Jahr 2010 werden "Nachweise mit fälschungserschwerenden Merkmalen" ausgestellt. Das sind bestimme Siegel, die mit einer Prägezange bearbeitet werden. Diese Prägezangen gibt es jeweils nur einmal pro Betrieb. Dabei wird eine ganz bestimmte Nummer, die es nur einmal gibt, geprägt. Also jeder Betrieb hat eine andere Nummer, um es einmal so zu sagen. Und das alles ist, wenn überhaupt, schwerer zu fälschen als die bisherigen Prüfprotokolle. Das ist der Grund ! So long............ Bearbeitet von: Bardock am 29.10.2009 um 22:02:52 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Vielleicht gibt es ja dann ganz neue Nummernschilder, so wie in der Schweiz. Sind sehr klein und fallen kaum auf. |
Autor: Sch@ckal Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Das wäre echt ne feine Sache. Das würde zu 100% Unterstützen! Aber ich glaub nicht das es soweit kommt. Wir sind doch bekannt für unsere rießen Kennzwichen :-D Das wird bestimmt für immer so bleiben... Gruß Zitat:Zitat:Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Christian Sch. Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke ein weiterer Punkt ist die gleichbehandlung der Fahrzeuge, so dass es keinen Unterschied mehr zwischen OBD und nicht OBD gibt. Außerdem kann der Kunde keine AU mehr vergessen (ein Vorteil für den Kunden) und wir Überwachungsorganisationen sparen ein paar ct für die Plakette (das Fällt nicht wirklich ins Gewicht) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |