- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser Problem bzw Kühler - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dyahya
Date: 28.10.2009
Thema: Kühlwasser Problem bzw Kühler
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

Ich habe wiedereinmal ein kleines bzw ein sehr großes Problem mit meinem Kühlkreislauf.

Eins Vorweg: CO2 Test wurde gemacht und Kühler wurde auch abgedrückt ist alles in Ordnung.

Also wenn ich mit meinem Auto etwas zügiger fahre und danach abstelle baut der einen Überdruck auf und das ganze Kühlwasser wird leer. Ich bin echt Ratlos was meint ihr woran das liegen könnte? Könnte es am Kühler selbst liegen? Oder ist es eher ein kleines Bauteil was ich überprüfen sollte?

Ich muss dazu noch hinzufügen das ich keine Kühlflüssigkeit drin habe sondern nur normales Leitungswasser. Kann es vielleicht daran liegen das das Wasser bei den Motortemperaturen verdunstet und dadurch sich der Druck aufbaut?


Für hilfreiche Antowrten wäre ich sehr dankbar.

PS: Kühlsystem ist entlüftet daran kann es nicht liegen.

Danke mfg


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frostschutz erhöht den Siedepunkt und vermindert dadurch den Druck im System. Insofern ist die Vermutung naheliegend. Allerdings sollte das System den Druck trotzdem aushalten und das Wasser nicht verloren gehen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: dyahya
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im Klartext heisst das jetzt, dass wenn ich Kühlmittel einfülle dieses Problem nicht mehr habe oder ?
Autor: christophu
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte auch mit normalem wasser nicht passieren. wo kommt das wasser jetzt nochmal raus? Riss im ausgleichsbehälter? deckel undicht?
Autor: dyahya
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann ich nicht genau sagen, Ich habe auch erst an Riss im Kühler gedacht. Deswegen habe ich den Kühler abdrücken lassen aber alles ist dicht. Daher verstehe ich echt nicht was es sein könnte ist ganz komisch ich überlege schon ob ich den kompletten Kühler wechseln sollte? Was meint ihr
Autor: christophu
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Läuft der Kühlerlüfter eigentlich an? Kühleraustausch kostet ~300 Euro, hab ich grad machen lassen...

Autor: dyahya
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja der Kühlerlüfter ist Aktiv dreht.
Autor: dyahya
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es vielleicht sein, das der Deckel undicht ist oder so?
Autor: isTURBO
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ein fleck unter dem auto,oder einfach in luft aufgelöst,musst schon

konkreter werden!
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: dyahya
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja es ist ein Fleck unterm Auto also man sieht das Wasser ausgetreten ist.
Autor: cosmicbeat
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Leute,

Ich habe wiedereinmal ein kleines bzw ein sehr großes Problem mit meinem Kühlkreislauf.

wenn ich mit meinem Auto etwas zügiger fahre und danach abstelle baut der einen Überdruck auf und das ganze Kühlwasser wird leer.

(Zitat von: dyahya)




Hallo dyahya,

ich schätze mal, dass du ein Problem mir deinem Thermostat haben wirst. Möglicherweise schließt es zu früh, so dass die Wärme nicht durch den ganzen Kühlkreislauf abgeleitet werden kann.

Eine andere Ursache könnte eine defekte Wasserpumpe sein, bei der die Schaufelräder (aus Kunststoff) abgebrochen sind, die Förderleistung zu niedrig ist und sich deshalb ein Wärmestau bildet.

Unter Anderem können auch abgebrochene Stückchen des Schaufelrades
den Wasserfluss im Kühlsystem behindern. Dies gilt besonders für
BMW E36 mit 6-Zylinder Motoren.

Sollte die WaPu defekt sein, erneuere das Thermostat gleich mit.

Auf jeden Fall bin gespannt, was es tatsächlich ist.

Viel Erfolg!!!

Gruß
:-)



Autor: dyahya
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi Leute,

Ich habe wiedereinmal ein kleines bzw ein sehr großes Problem mit meinem Kühlkreislauf.

wenn ich mit meinem Auto etwas zügiger fahre und danach abstelle baut der einen Überdruck auf und das ganze Kühlwasser wird leer.

(Zitat von: dyahya)




Hallo dyahya,

ich schätze mal, dass du ein Problem mir deinem Thermostat haben wirst. Möglicherweise schließt es zu früh, so dass die Wärme nicht durch den ganzen Kühlkreislauf abgeleitet werden kann.

Eine andere Ursache könnte eine defekte Wasserpumpe sein, bei der die Schaufelräder (aus Kunststoff) abgebrochen sind, die Förderleistung zu niedrig ist und sich deshalb ein Wärmestau bildet.

Unter Anderem können auch abgebrochene Stückchen des Schaufelrades
den Wasserfluss im Kühlsystem behindern. Dies gilt besonders für
BMW E36 mit 6-Zylinder Motoren.

Sollte die WaPu defekt sein, erneuere das Thermostat gleich mit.

Auf jeden Fall bin gespannt, was es tatsächlich ist.

Viel Erfolg!!!

Gruß
:-)




(Zitat von: cosmicbeat)




Hallo,

Erstmal danke für deine Antwort, aber Thermostat und Wasserpumpe wurden vor ein paar Monaten erst getauscht daran sollte es nicht liegen. Aber dazu muss ich sagen, das meine vorherige Wasserpumpe sich aufgelöst hatte. Kann es vielleicht sein das die Reste von der alten Wasserpumpe noch im Motor drin sind und dadurch wird der dann zu heiß?
Autor: cosmicbeat
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann durchaus sein, dass ein Teil des Schaufelrades sich ungünstig verkeilt hat und den Wasserfluss teilweise oder erheblich blockiert. Kannst du in etwa ermessen, wie viel du vom alten Schaufelrad "rausfischen" konntest?
Autor: cosmicbeat
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hälst du von der Theorie, dass alte, zurückgebliebene Fragmente
ein neues Teil beschädigen können?
Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde auch das Thermostatgehäuse mit erneuert ?!
das kann gerne mal undicht werden.
Da reicht ein Temperatur unterschied (kalter motor, heißer motor) und das
Teil wird dann undicht, da es nicht mehr 100% plan ist und verliert dann daraus
wasser.
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: dyahya
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es kann durchaus sein, dass ein Teil des Schaufelrades sich ungünstig verkeilt hat und den Wasserfluss teilweise oder erheblich blockiert. Kannst du in etwa ermessen, wie viel du vom alten Schaufelrad "rausfischen" konntest?

(Zitat von: cosmicbeat)




Die Wasserpumpe habe ich damals nicht selbst gewechselt, es war eine Werkstatt.

Das Thermostat Gehäuse wurde mitgewechselt daran kann es nicht liegen. Also ich frage mich ob es am Kühlerdeckel etwas sein könnte?

Was könnte ich tun um das herauszufinden?
Autor: christophu
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das einfachst wäre wohl:
- wasser auffüllen
- warm fahren
- abstellen
- klappe auf
- rein gucken wo es rauskommt!
;-)
Autor: derpi
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du sagst also wenn du das auto abstellst verliert er das wasser dann würde ich mal sagn auto abstellen und dann motorhaube auf und guckn wo es raus kommt...und kühlmittel muss drin sein..weil es den sidepunkt de wasser erhört und das system vor rost etc schützt
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: dyahya
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es fließt ja nicht immer raus wenn ich den Motor abstelle nur an bestimmten tagen. Man weiß nie wann es dazu kommt es kommt einfach. Das ist ja das was mir so zu schaffen macht, man sieht nämlich NICHTS.
Autor: derpi
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass mal das wasser komplett raus und füll neu auf mit wasser und kühlmittel!! und guck dann ob es besser wird^^
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile