- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: david222 Date: 27.10.2009 Thema: Kühlmittelstand prüfen ---------------------------------------------------------- Hallo, vor ein Paar Tagen hatte mir der BC als ich zur Arbeit losfuhr eine Kühlmittelwarnung angezeigt. Auf der Rückfahrt und an den Folgetagen war sie dann allerdings wieder verschwunden, die Warnmeldung. Ich habe dann trotzdem mal versucht den Stand manuell zu überprüfen. In der Bedienungsanleitung stand, dass sich der Anzeigestab zwischen einer Minimum und Maximummarkeierung befinden muss. Den Stab konnte ich in dem Behälter dann zwar erkennen, aber keine Markierungen. Wasser konnte ich auch überhaupt keines sehen. Ist das soweit normal, oder sollte ich lieber mal zur Werkstatt fahren? Vielen Dank für die Hilfe David |
Autor: steinbock Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Stab muss über den Rand hinausgehen im kalten Zustand. Füll mal auf und beobachte mal wie lange es geht bis es wieder leuchtet. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: david222 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, wenn du mit "über den Rand" meinst, dass er über dem Rand des Schraubverschlusses herausragen muss? (also so, dass wenn ich ein Blatt Papier auf die Einfüllöffnung legen würde, es nicht plan aufliegen würde), dann sollte ich wirklich etwas nachfüllen. Denn der Stab liegt ziemlich tief drinnen. |
Autor: steinbock Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so wie du es beschreibst muss er rauskommen, aber eben, der Motor muss dabei kalt sein ansonsten verfälschst du das Ergebniss. Je wärmer desto höher steigt er. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: david222 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, als ich das nachgeschaut habe hatte ich ihn über Nacht stehen lassen. Also dürfte es kalt genug gewesen sein. Kann ich nun fürs erste eigentlich auch normales Leitungswasser nachfüllen? |
Autor: steinbock Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die Mischung immer noch die originale ist was ich annehme, würde ich nur Wasser auffüllen, das werden höchstens 3/4 Liter sein. Du hast nachher immer noch genug Frostschutz. Beim nächsten Mal würde ich jedoch mindestens ein Gemisch einfüllen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: david222 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es ist noch die originale. Ende 2008 hatte die Werkstatt das Kühlmittel komplett erneuert. Werde dann morgen früh nachfüllen, mal sehen wie viel es ist. |
Autor: Kevin-muc Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal ob du flecken bei den Schlächen entdeckst... ich hatte das gleiche, da war ein Marder am werk. gretz |
Autor: david222 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute Morgen nachgefüllt. Es waren tatsächlich ziemlich genau 3/4 Liter notwendig. Ich werde mal in ein paar Wochen gucken, ob es wieder weniger wird. Allerdings glaube ich mich auch zu erinnern, dass es nicht bis zum Anschlag zugedreht war, als ich das erste mal nachgesehen hatte. Da könnte dann wohl auch leichter etwas entwichen sein. Vielen Dank nochmal für die Hilfe. |
Autor: steinbock Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss nicht wo das ganze Zeugs immer hingeht aber in den Services muss ich teilweise auch 3/4 Liter auffüllen obwohl alles dicht zu sein scheint. Wenn der letzte Service schon länger zurückliegt würde ich das als normal bezeichnen. Wenn etwas beim Deckel entwichen sein sollte müsstest du das sehen. Kühlmittel hinterlässt grün/blaue Spuren. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |