- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Noise83 Date: 26.10.2009 Thema: Anschluss Leerlaufregelventil ---------------------------------------------------------- Moin Leutzz.. Ich habe bei einem E34 2.0l 24V das Leerlaufregelventil getauscht da dieses nichtmehr Funktionierte. Habe jetzt nur folgendes Problem: Beim Ausbau, als ich den Stecker vom Ventil gezogen habe, gingen beide Kabel mit Pins aus dem Steckergehäuse. Die Aretierung hat nichtmehr wirklich gut gehalten. Meine Frage nun: ist es Egal welches Kabel wo hin geht? Oder kann mir jemand sagen, welches Kabel wo hin gehört? Danke schonmal im vorraus |
Autor: CompactO Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso tauscht man das aus? die gehen in 99% nie kaputt, Bremsenreiniger rein, gut spülen damit bis das klackern wieder sauber zu hören ist und gut ists. Vielleicht hilft dir ja dies Bild hier zwecks Einbaulage. ![]() Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: ThogI Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollte bei den beiden egal sein, ansonsten merkst du es wenn er nicht läuft, dann tauschst Du einfach um. Es handelt sich um eine Magnetspule würde ich sagen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Noise83 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musste das Ventil tauschen, da es selbst mit Bremsenreiniger nicht wieder funktioniert. Das Bild hilft leider nicht weiter, da dor die Kabel nicht zusehen sind, bzw. die Kabelfarben. Es gibt schon einen unterscheid bei den kabeln, wenn ich var. 1 nehme dreht er langsam immer höher bis in roten bereich. Geht also im standgas nach oben als nach unten. Bei var. 2 dreht er zwischen 800 - 2.000U/min rauf und runter. Also Dreht hoch und fällt wieder ab, dreht anschliessend hoch und fällt wieder ab. Und das durchegehend in der reihenfolge. Nur wenn ein Leerlaufreglerventil so "unkaputtbar" sein soll, dann habe ich 2 Ventile wo aber nicht funktionieren. Das Alte haben wir gereinigt ohne erfolg. Das 2. welches jetzt drin ist, funktioniert ja selbst auch hier nach der reinigung nicht. :( |
Autor: CompactO Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ui... schonmal die Teilenummer geprüft obs passend is? kann ja immer mal n Zahlendreher drin sein. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Noise83 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das selbe Teil wo zuvor auch drinne war. Daher habe ich da keine bedenken ob es das falsche sein könnte. Wie wird das Ventil gesteuert? Das Ventil muss ja irgentwoher seine Signale bekommen !? Das hier irgentwo ein Kontaktfehler vorhanden ist oder so... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |