- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: herr_welker Date: 25.10.2009 Thema: Welche Energiestation zum überbrücken? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 25.10.2009 um 17:16:21 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hi, ich suche eine Energiestation mit der ich mein Auto zur Not auch fremdstarten kann. Was haltet ihr den von dem Teil hier? Oder noch eine Möglichkeit. Ich kauf mir einfach einen zweiten geschlossenen Akku. Mit den könnte ich ja auch jederzeit überbrücken. Was meint ihr dazu? Die Energiestation schaut auch irgendwie sehr billig aus. Bearbeitet von: angry-playboy am 25.10.2009 um 17:16:21 |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir hatten in der firma damals son teil. war der größte rotz. kauf dir lieber ne extra batterie und nen überbrückungskabel. dazu nen ladegerät. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: herr_welker Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja das hatte ich schon befürchtet. Ich hätte ja ansonsten alles schon. Ich habe ein Überbrückungskabel und ein gutes Ladegerät. Welche Batterie würde den ausreichen? 17AH wie in der Energiestation? Und dazu sollte sie geschlossen sein. Also Gel oder AGM Batterie, weil die im Kofferraum dann rumfliegt. |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso, du willst die überall mit hin nehmen? dachte das ist für die garage. würde ne 45ah nehmen oder ne 36ah. sollte ja zum starten reichen. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Finki88 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würd mich auch eher ne batterie mitnehmen anstatt so eine alienstation, die wahrscheinlich wenn du sie brauchst kaputt ist...:) ich würd mich mal erkundigen was für einen startstrom du brauchst und danach würd ich mir die kleinstmögliche batterie kaufen..;) |
Autor: Gommes Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum eigentlich? Würde einfach die Batterie tauschen, wenn du Angst hast das sie so langsam das zeitliche segnet. Und solltest du mal jemanden Starthilfe geben müssen, so hast du ja deine die dann gut in Schuss ist... fährste quer, siehste mehr... Suche: NAS-Server Biete: Lockerz Einladungen :) Verkaufe: |
Autor: herr_welker Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Batterie ist eigendlich viel zu schade um diese wegzuschmeißen. Aber nach einer halben Stunde Standheizung geht die schon mächtig in die Knie. Es reicht gerade noch so zum starten des Fahrzeugs. Während des Winters wird das ganze wahrscheinlich aber nicht mehr so funktionieren. Wenn ich jetzt eine neue Batterie kauf, dann steh ich in zwei Jahren ja wieder vor dem selben Problem. Also soll die Standheizung eine eigene Batterie bekommen. Die Frage ist nur ob man diese dann so dimensioniert, dass man im Notfall von der zweiten Batterie auch starten kann. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |