- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320D bei ca. 2000u/min ruckeln - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: T1411
Date: 25.10.2009
Thema: 320D bei ca. 2000u/min ruckeln
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe seit ca. 2 Monaten bei ca. 1800-2200 Umdrehungen ein komisches Ruckeln..

Ich weis leider nicht weshalb..

Auch wenn das Motor kalt bzw warm ist..

weist jemand was das sein könnte ??

gruss aus stuttgart Tino


Antworten:
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 25.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt schon einen aktuellen Thread dazu.
Wir suchen schon lange nach einer Lösung...

Viele von uns haben das Problem!
Autor: T1411
Datum: 26.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmals,
das ist aber nicht das selbe was der ´´christopher1986´´ schreibt..

Bei meinem E46 ruckelt es nicht beim anfahren, sondern wenn ich schon fahre, sprich egal in welchem gang ich drin bin ob es 2.3.oder 4. ist bei ca.2000u/min RUCKELT es..

Ist nicht das selbe..
Autor: 320cdsascha
Datum: 26.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hatte das gleiche Problem auch mal. Bei mir hatte sich der Schlauch von Ladeluftkühler oder so gelöst und drückte etwas Öl raus, habe das selbst gesehen, nachdem die mir bei BMW ne neue Software drauf gespielt haben und sonst nichts gebracht hat. Man konnte das bei mir sehen, wenn man rechts neben dem Kühler nach unten auf die Motorabdeckung schaute. Wurde wegen Garantie dann gemacht und seitdem Ruhe.

Gruß
Autor: flashman
Datum: 26.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute habe auch dieses misterioeuse ruckeln.
Kann es mir auch nicht erklaeren. Tritt immer dann auf wenn der Motor warm war, danach 6 Std steht und dann im zweiten/dritten Gang bei 1800 bis 2000 touren bewegt wird.
Speziell wenn man mit dehr seicht gedruecktem Pedal dahin tuckert... Faellt mir immer besonders auf wenn ich ueber einen Huegel fahre. Erst Gas geben, dann immer mehr Gas wegnehmen bis der Motor fast in den Schleppbetrieb kommt.

Dabei faengt er manchmal spontan an abzugehen..... Wie ein Pferdchen , dass den Reiter abschmeissen will. Wenn ich in dem Moment den Tempomat reinhaue bleibt das Ruckeln zwar, wird aber meistens nach ein paar sekunden langsam besser....



Das habe ich in letzter zeit bis jetzt gemacht/geprueft:

Neue Kupplung
Neue Motorlager
AGR gereinigt
LMM getestet, topp
Dieselfilter neu
Injektoren getestet Werte Topp
Ladeluftleitungen neu abgedichtet und eingebaut (Haben vorher geoelt)


Ich habe bisher in diesem Thread rumgelabert: Motor ruckelt beim Beschleunigen 320d 3er BMW-E46 aber dieser hier beschreibt mein Problem besser.


Bearbeitet von: flashman am 26.10.2009 um 18:15:11
Autor: captainscissors
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner macht GENAU die Spirenzchen, aber da mittlerweile die Abgasleuchte ab und zu mal angeht, werde ich ihn mal zum :) bringen und FS auslesen lassen. Mir wurde noch der Tip gegeben, dass höchstwarscheinlich die Nockenwellensensoren wohl bald das zeitliche segnen würden.
Ich werde sehen ;)

Achso: Ich hab einen 320ci M52TU

Bearbeitet von: captainscissors am 27.10.2009 um 17:15:31
Autor: Tommy B.
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wir anderen haben alle einen Diesel und das leidige Problem.

Autor: captainscissors
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber auch Nockenwellensensoren ;)
Autor: Tommy B.
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wohl wahr :-)
Autor: T1411
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm also irgend wie weist bis jetzt keiner so richtig was das sein könnte `??

oder schliessen wir es jetzt mit dem so genannten Nockenwellensensoren ab ??


Autor: flashman
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Technik ist es wie bei den Duke boys: Ein Fehler kommt selten allein....

Bei mir wurde der Turbo gewechselt. Ich hatte oelende Ladeluftleitungen und von Anfang an ein Tickern beim Gasgeben um die 3000 upm...

Und dieses Ruckeln.

Das Oel ist wieder ok (neue Dichtungn), das Tickern habe ich immer noch (Es ist Abgas, dass irgendwo austritt und hoch gespannt ein perodisches Geraeusch verursacht. Das hoert sich an wie ein Klackern/Tickern unterhalb der Windschutzscheibe... Echt komisch)

Zum Ruckeln: Wieviele Sensoren hat der M47TU denn? Ich denke mal 1 Stck? OHC und OHV Maschine, richtig?

Koennte schon sein, dass ein falsches Gebersignal eine Stoerung verursacht.
Aber warum denn dann nur bei ca. 2000 Umdrehungen?

Die Maschine hat gut power und laeuft auch sonst stabil. Wer kennt die genaue Arbeitsweise des Regelkreises?
Autor: flashman
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann es eigentlich auch der Kurbelwellen Impulsgeber sein?
Toll, falls einer eine Idee hat. Weiss grad auch nicht mehr weiter...
Autor: Tommy B.
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möglich ist alles.
Da ich aber bestimmt 2x die Woche Fehlerspeicher auslese, nichts aber auch gar nichts zu finden ist was mit dem Problem im Zusammenhang steht.
Am Samstag fliegen erstmal die Drallklappen raus, meinen Motor soll es nicht erwischen.
Irgendwann nähern wir uns der Lösung.
Autor: smiddi
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte das Problem auch lasst einfach ein Software update machen dann ist es weg. Freundlicher weis da bescheid betroffen sind soweit ich mich noch erinnern kann 320d 150 Ps im zeitraum von ende 2003 bis mitte/ende 2004
Autor: Singerich
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Befasse mich auch schon länger intensiv mit dem Problem. Habe damals mit CrAsHoVeR in nem anderen Thread schon gerätselt was es sein könnte.

Link

Das Software Update mag was bringen, allerdings is meiner zb Bj. 02/2002 (150PS / 5 Gang) und hat das gleiche Problem mit dem Ruckeln bei 2000 U/min.

Was mir gerade heute und gestern Abend aufgefallen ist, wenn es draussen kälter ist, dann ist er anfälliger für das Ruckeln. Aka Temperaturen um die 4-5 Grad.

Daher schliess ich die Software mal aus. Tippe eher auf nen defekten Sensor oder den LMM.
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Autor: flashman
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe einen 320d 110kw Bj. April 2002.

Bei mir tritt das Problem auch eher bei niedrigen Temperaturen auf. Zwischen 5 und 15 Grad im Normalfall.

Ich fahre jeden Tag den gleichen Weg zur Arbeit. Ueber eine ganz leichte langezogene Huegelspitze. Im dritten Gang bei 1800 bis 2000 Touren. Das ganze tritt aber auch im 1ten und vor allen Dingen 2ten auf...

Ich denke auch, dass es eine Sowtware wohl eher nicht ist. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Neuwagen hatten das Ruckeln ja auch nicht...
Autor: T1411
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und Leute,... weist keiner was das für ein Problem ist ???




Zitat:


Ich habe einen 320d 110kw Bj. April 2002.

Bei mir tritt das Problem auch eher bei niedrigen Temperaturen auf. Zwischen 5 und 15 Grad im Normalfall.

Ich fahre jeden Tag den gleichen Weg zur Arbeit. Ueber eine ganz leichte langezogene Huegelspitze. Im dritten Gang bei 1800 bis 2000 Touren. Das ganze tritt aber auch im 1ten und vor allen Dingen 2ten auf...

Ich denke auch, dass es eine Sowtware wohl eher nicht ist. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. Neuwagen hatten das Ruckeln ja auch nicht...

(Zitat von: flashman)



Autor: Manolo_Blahnik
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir passiert das auch des öfteren, jedoch nur wenn der motor kalt ist!!!


E46 - MISSION: CARBON!

Autor: Annika29
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, nach 4 Jahren und 60000 Km habe ich den Fehler gefunden. Allerdings fahre ich einen 520d E39 BJ 2001 mit 136PS. Die Ursache für dieses ruckeln ist ein defekter Unterdruckschlauch welcher sich beim 5er auf der linken Seite vom Motor befindet. Unterhalb des Luftfilter. Der Schlauch kreuzt sich mit dem Schlauch vom Klimakompressor und scheuert sich durch. Kleiner Fehler mit sehr großer Wirkung. Es ist Optisch von oben nichts zu erkennen. Der Unterdruckschlauch müßte an ein Druckwandler gehen, aber genau weiß ich das nicht weil ich kein KFZ Schlosser bin. Wie gesagt Schlauch wechseln und das Ruckeln ist weg. Der Motor vom 5er kann ja nicht viel anders aufgebaut sein wie beim 3er. Deswegen schaut nach diesem Unterdruckschlauch. Die ganzen Symtome wie ihr sie hier im Forum beschrieben habt hatte ich auch. Der Motor läuft danach um einiges ruhiger und kultivierter und schiebt ab 2000 Touren richtig gut an. Ich hoffe das Ihr alle Erfolg habt.

Gruß Rene.
Schwarz
Autor: Tommy B.
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für den Tipp, kann man auf jeden Fall checken.
Autor: flashman
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hallo, nach 4 Jahren und 60000 Km habe ich den Fehler gefunden. Allerdings fahre ich einen 520d E39 BJ 2001 mit 136PS. Die Ursache für dieses ruckeln ist ein defekter Unterdruckschlauch welcher sich beim 5er auf der linken Seite vom Motor befindet. Unterhalb des Luftfilter. Der Schlauch kreuzt sich mit dem Schlauch vom Klimakompressor und scheuert sich durch. Kleiner Fehler mit sehr großer Wirkung. Es ist Optisch von oben nichts zu erkennen. Der Unterdruckschlauch müßte an ein Druckwandler gehen, aber genau weiß ich das nicht weil ich kein KFZ Schlosser bin. Wie gesagt Schlauch wechseln und das Ruckeln ist weg........



Meinst Du links in Fahrtrichtung oder wenn man von vorne reinschaut? Ich schaetze letzteres...
Konnte man die Beschaedigung erfuehlen oder sehen wenn man den Schlauch abgezogen hat?


Autor: Annika29
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo man konnte das nur ertasten. Noch was, ich bin mir sicher das es ein Druckwandler ist. Wenn alle Unterdruckschläuche ok, kann das auch dieser Wandler sein. Der wandelt den Unterdruck in ein elektrisches Signal um 0 oder 1 ,ein oder aus. Sollte dieses Signal nicht ankommen kommt es zu Fehlfunktionen. Die Auswirkungen kennen wir alle. Also den Unterdruck überprüfen auf dichtheit, den Druckwandler überprüfen, Steckkontakt vom Wandler überpüfen eventuell noch das Anschlußkabel. Bei mir sitzt dieser Wandler, wenn ich vor dem Fahrzeug stehe auf der linken Motorseite ca 35 cm unter dem Luftfiltergehäuse. Also zwischen Luftfiltergehäuse und Turbolader. Jetzt nocheinmal mein Fehlerbild: permanentes ruckeln zwischen 1800-2300 U/min, kein Fehler im Fehlerspeicher, man hat das Gefühl bei kälterer Außentemperatur ist es stärker. Es muß also Zusammenhänge geben. Bei mir ist der Fehler komplett weg, weil dieser Unterdruckschlauch beschädigt war. Schaut bitte bei euch genau nach. Der Fehler kommt aus dieser Richtung. Ich bin auch nur Hobbyschrauber und habe lange genug gesucht auch Dank euer Hilfe.

Gruß Rene
Schwarz
Autor: flashman
Datum: 25.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank fuer Deine Fotos!

Habs grad durch Zufall im Spamfilter gefunden....
Sehr interessantes Thema was Du als mögliche Ursache lokalisiert hast... Ich wunder mich was das wohl für eine Dose ist... So, frohe Wheinachten erstmal!!
Autor: splanka
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute :)

Ersteinmal Frohe Weihnachten!

Meine Freundin und ich sind seit ein paar Tagen auch unter die BMW Fahrer gegangen ;)

Nun zum Problem: Das ganze hört sich genauso an wie bei uns, wir haben ebenfalls
den Eindruck das es bei Kälte schlimmer ist. Immer zwischen 2000 - 2300 rpm
beim Gas geben bekommen wir ein Ruckeln was ca. eine halbe Sekunde lang
andauert - danach bekommen wir wieder richtigen Schub und im oberen Drehzahl-
segment läuft er einwandfrei.

Im Benzinbetrieb relativ erträglich da es nicht so oft vorkommt bzw. nicht so gravierend
ist und nur bedingt nervt :(

Jetzt meine Frage: Bei LPG Gasbetrieb ist das ruckeln fast permanent in diesem Drehzahl-
segment vorhanden, kannes sein das es sich bei uns auch um diesen Unterdruckschlauch
handelt? Und sich das Problem durch was auch immer beim Gasbetrieb verstärkt?

Kenne mich was Autos betrifft nur bedingt aus und hoffe auf einen Hinweis :)

Vielen Dank schonmal.
Gero


Es handelt sich um folgenden Wagen:

BMW 323i - 2.5 - 170 PS (6 Zylinder)
Baujahr 01.99
Benzin / LPG



Bearbeitet von: splanka am 26.12.2009 um 03:37:27

Bearbeitet von: splanka am 26.12.2009 um 03:39:36
Autor: Annika29
Datum: 17.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, für alle die noch kein Erfolg hatten, habe ich folgendes gefunden zu diesem Thema. Der Beitrag ist von 2 BMW Freunden speziell für den 320d E46 und stammt aus dem Jahre 2007.

Bei einem Drehzahl Bereich um die 2000 U/min, tippe ich aufs Proportionalventil des Turbos.
Das Prop-Ventil regelt den Ladedruck. Befindet sich auf der Abgasseite des Motors. Dort wirst du den Turbo finden. von dort geht ein kleiner Schlauch an das Proportionlventil. Dieses regelt VTG-Verstellung des Turbos und damit den Ladedruck. Es mischt aus Untertdruck von der Unterdruckpumpe des Motors und Aussendruck aus dem Luftfilterkasten den Gesamtsteuerdruck für die UD-Dose am Lader. Der Verstellmechanismus des Laders kann infolge von Rußablagerungen, von Korrosion oder Verschleiß klemmen. Dann passt bei bestimmten Betriebsbedingungen der Ladedruck nicht, läßt sich auch nicht ausregeln und das DDE-Steuergerät zieht Einspritzmenge ab.

Der Fahrer merkt das als "Leistungsloch" oder im sehr seltenen Extremfall, wenn die Ladedruckregelabweichung sprunghaft auftritt, als heftiges Ruckeln. Wird dieser Drehzahl- und Lastbereich überfahren, dann geht der Lader meistens wieder in die Nähe seine Normalfunktion und das Problem ist damit für den Fahrer wieder weg.

Der elektro-pneumatische Druckwandler für den VTG-Lader macht auch gelegentlich Probleme . Wenn der Druckwandler nicht den erforderlichen Steuerunterdruck liefert, den der Lader braucht, dann funktioniert auch die Verstellung der Leitschaufeln nicht richtig.

Es wurde hier eine mögliche Reinigung mit Bremsenreiniger angesprochen. Dazu möchte ich anmerken, daß ich mir einige solcher Druckwandler genau angesehen habe und daher den Aufbau kenne. Es genügen winzige Fremdkörperchen am Dichtsitz und die Funktion ist beeinträchtigt. Wenn die jemand mit Bremsenreiniger wegspülen kann, dann gebührt ihm meine Hochachtung. Weil es aber auch andere Problemursachen geben kann, gegen die der Bremsenreiniger garantiert nix hilft, halte ich eine "Reinigung" für Zeit- und Geldverschwendung. Wenn Druckwandler für Lader oder AGR defekt, dann erneuern.

Fazit: Im konkreten Fall würde ich mir nach den vorliegenden Informationen mal zuerst den Verstellmechanismus des VTG-Laders anschauen. Da muß alles über den ganzen Verstellbereich leichtgängig sein.

Ich hoffe es hilft einigen von euch weiter.
Gruß Rene
Schwarz
Autor: flashman
Datum: 17.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Rene,

danke fuer Deinen Beitrag. Auch meiner Meinung nach handelt es sich bei der Sache um eine Unterdruck/Regelungs-Problematik.

Ich habe einen neuen Original Turbo erhalten (Garantiesache) und das Problem besteht nach wie vor.
Gibt es einen Weg den Proportionalregler am Turbo zu testen?

Es sollte das Teil Nr 1 sein: Link

Beieinem Fehler in der AGR Regelung wuerde Deiner Aussage zu folge das Problem ja nicht mehr bestehen, wenn das AGR Ventil abgeklemmt wuerde und somit permanent geschlossen ist. Stimmts?
Dementsprechend kann man das mit dem Abziehen des Unterdruckschlauchs direkt an der Dose/AGR-Ventil erreichen. Ist meine Aussage zutreffend?
Autor: Annika29
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jens,
dieser Link von dir ist ideal, danke dafür. Jetzt zu deinen Fragen: Es ist richtig wenn du den Unterdruckschlauch an der DU-Dose vom AGR-Ventil abziehst, dann ist es außer Betrieb. Das tut dem Motor gut und der Umwelt schlecht.(Die Umweltplakette wäre ultra rot).Zum testen würde ich sogar dazu raten, weil das AGR-Ventil auch von so einem Druckwandler angesteuert wird. Jetzt mein Tipp, sollten die beiden Druckwandler gleich sein, dann könnte man damit den VTG Lader ansteuern. Der Motor läuft mit tot gelegten AGR-Ventil ohne Probleme.(Bei mir ist das immer noch so, am Ende vom Unterdruckschlauch steckt ne Schraube drin M4 oder M5 und ca 1,5 cm lang passt wunderbar und hält auch super dicht).Richtig ist auch das auf deiner Zeichnung vom Link das Teil mit der Nr.1 der Proportionalregler oder als BMW Teil der Druckwandler ist. Ich habe noch so einen Druckwandler als Neuteil zu liegen und kann die Teile-Nr. wie sie in der Zeichnung steht nur bestätigen. Jetzt ob man den testen kann. Der Druckwandler wird mit 12V angesteuert. An der Spule messe ich 16,2 Ohm, dann sollte er zu mindestens elektrisch ok sein. Aber wie schon gesagt: sollten die beiden gleich sein, könnte man mit dem Druckwandler vom AGR Ventil den VTG Lader ansteuern. So ein Druckwandler kostet beim freundlichen um die 100 Euro und geht wohl oftmals kaputt. Also Jens, in deinem Fall wo der Turbo schon gewechselt wurde ist es naheliegend das der Druckwandler oder Proportionalregler genannt defekt ist. Das die VTG Verstellung am neuen Turbo klemmt ist ehr unwahrscheinlich.
Also ob ein defekter Unterdruckschlauch , der Druckwandler oder eine klemmende VTG Verstellung am Turbolader, das Fehlerbild bleibt wohl immer das gleiche. Ich bin seit der Fehlerbehebung (Unterdruckschlauch vorm Druckwandler defekt) ca 1500 km gefahren, davon viel Stadtverkehr 55 km/h im 3 Gang und der Motor läuft weiterhin ohne ruckeln tadellos.

Gruß Rene

Schwarz
Autor: flashman
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe gerade schnell die AGR Ansteuerung unterbrochen.

Mal schauen obs klappt....


Was mich aber noch interessiert: Kommt es bestimmt nicht zu Motorschaeden infolge termischer Ueberlastung? Z.B. des Kolbenbodens, Ventiltrieb und Brennraum...

Wenn kein Abgas zur Reaktionsminderung beigemischt wird, steigen die Verbrennungstemperaturen ja stark an.
Wer kann dazu eine Aussage machen?
Autor: flashman
Datum: 19.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich habe das AGR Ventil abgeklemmt und ausgiebig getestet.

Das Problem besteht weiterhin! Bei mittelkaltem Motor kann ich das Gaspedal so einstelln, dass der Wagen bei 1900 UPM zu schlagen/ruckeln anfaengt.

Ich habe noch einen Test gemacht: Ich kann das Gaspedal laengere Zeit absolut ruhig halten und die Kiste ruckelt.

Wenn ich dann den Tempomat am MUFOLE zuschalte ruckelt es noch ein paar mal und das ruckeln hoert auf.

Tempomat aus, ruckelt wieder...

Als ob die manuelle Gaspedal Regelung in irgendeiner Form ein nicht so gut gedaempftes Steuersignal weitergibt.....


Angenehmer Effekt: Mein auto hat keinen Schwarzrauch-Ausstoss mehr beim Kick-Down...


Der Proportionalregeler am Turbo sieht sehr sauber und ok aus. Auch die Schlaeuche machen bei mir einen sehr guten Eindruck und sind alle mit Flechtgewebe umwickelt...
Autor: Annika29
Datum: 19.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, du hast doch einen wunderbaren Link geschickt, wo die Unterdruckregelung des Turbolader zu sehen ist.
Was heißt der Propotionalregler sieht ok aus? Hast du den mal durchgemessen? Wenn zB. die Spule keinen Widerstand hat ist das Ding defekt. Das Ding wird elektrisch angesteuert mit 12V und schaltet den Unterdruck zum Verstellmechanismus des Turbolader. Tut der das nicht dann stimmt der Ladedruck nicht. Immer wenn kein Unterdruck an der DU Dose vom Lader ankommt kann es nicht richtig funktionieren.
Also beim E39 ist schon wenig Platz auf der Abgasseite um an diesen Propotionalregler oder Druckwandler ranzukommen. Ich weiß es ist schwierig, aber nur durch ne Sichtprüfung ändert sich nichts. Bei mir sah auch alles ok aus wars aber nicht. Das AGR Ventil kannst du außer acht lassen daran lieg es auch nicht.
Fazit: alle Bauteile die auf der Zeichnung vom Link zu sehen sind, müssen zu 100% funktionieren sonst habt ihr kein Erfolg.

Schwarz
Autor: Annika29
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo noch was, wenn sie bei dir den Turbolader gewechselt haben, vielleicht haben die auch nur die beiden Unterdruckschläuche am Druckwandler vertauscht.
Schau da bitte nocheinmal nach. Der unter Schlauch kommt an die UD Dose vom Lader( da steht auch out dran) und der obere geht zum Druckbehälter.(siehe Link)
Sonst fällt mir auch nix mehr ein.
Muss jetzt für 4 Wochen in die Rehaklinik.
Gruß Rene
Schwarz
Autor: flashman
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke fuer Deine Antwort!
Ich habe den Regler durchgemessen und er zeigt ca. 38 OHM durchgangswiderstand.
Ich denke mal, das geht in Ordnung. Die Schlaeuche passen auch.

Was mich stutzig macht ist, dass die Maschine auf das Signal vom elektronischem Gaspedal anders (Ruckeln) zu reagieren scheint als auf ein Fuehrungssignal direkt von der DDE gespeichert ueber den Multifunktion Knopf (kein/abnehmendes Ruckeln)

Ich werde mal pobieren einen neuen Regler zum Test zu organisieren....
Gute Besserung ertmal!
Autor: Annika29
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo bin wieder da. Mir ist doch noch was eingefallen, wenn du den Unterdruckschlauch am Bruckbehälter zum Druckwandler abziehst, dann musst du doch das gleiche Fehlerbild haben. Also kurze Probefahrt. Hast du danach die gleichen Synthome, also keine Veränderung oder ist irgend etwas anders? Es kann nur gleich oder noch schlechter werden. Passieren kann ja nix, weil so bin ich ja 3 Jahre rumgefahren.
Schwarz
Autor: SchwarzerFalter79
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
wollte mal fragen, ob es zu diesem Thema schon was Neues gibt. Was ist jetzt der Weisheit letzter Schluss? Unterdruck ist schuld?

Danke
Grüße
Autor: flashman
Datum: 14.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ich bin wieder da! Nach Monaten Ruhepause habe ich wieder angefangen an meiner Karre weiter zu machen.

Das Ruckeln ist immer noch da und ich kann inzwischen weitere Komponenten ausschliessen:

AGR Stillgelegt
Drallklappen entfernt
neue Injektoren professionell eingesetzt


Trotzdem: Die Scheiss Kiste ruckelt immer noch nachdem er warm war, 5 Std. rumgestanden hat und dann bei wenig Last mit ca. 2000 UPM sanft bewegt wird.

Eine neue Idee ist mir gekommen! Es könnte evtl. der Schwingungsdämpfer sein. Ich habe beim durchlaufen von ca. 900 UPM auch eine Starke Vibration des Endschalldämpfers beobachtet.....

Bitte antworte mal jemand ob dies schon überprüft wurde bzw. jemand den gerade gewechselt hat.
Ist das eine plausible Möglichkeit? Siggi, Airborne schreibt mal bitte was dazu.....


Viele Grüße!

Autor: DonJuandeKoma
Datum: 04.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
...habe das Problem leider auch! Gibt´s da ne einfache Lösung?
Freude am Fahren!
Autor: Sisero
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte fragen ob es endlich eine sichere Lösung gibt.
Hat erst jetzt bei Minusgraden angefangen zu ruckeln zwischen 2 und 3000 Umdrehungen. Gelegentlich blauer Rauch hinten raus und der Ölverbrauch hat drastisch zugenommen.
Autor: ChriScho
Datum: 14.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

ich weiß das ich ein bisschen spät bin in diesem thema, jedoch hoffe ich das mir trotzdem geholfen werden kann.

bei meinem 520d bj. 2001 ist so in etwa das selbe problem...
ruckeln bei 1500-2000 u/min (nur bei wenig gas, bei volllast nicht) zudem habe ich in diesem drehzahlbereich einen extremen leistungseinbruch.
ich habe das Problem letztes jahr im sommer bemerkt und vieles versucht, meine letzte amtshandlung war den unterdruck schlauch vom AGR Ventil zu ziehen, und zack....das problem war weg...

ich habe nun sämtliche unterdruckschläuche und auch den unterdruckbehälter auf dichtigkeit geprüft, da ist soweit alles i.O.

Heute habe ich mir ein neues AGR besorgt,der fehler bleibt bestehen. Dann kam ich auf die idee, das alte AGR mal mit in den innenraum zu legen und es über einen langen schlauch anzuschließen.
Bei der fahrt hab ich gesehen das sobald der motor ca. 1/3 der betriebstemperatur hat das AGR dauerhaft voll auf ist.....

Ist das normal??? ich denke nicht oder???
falls nein, kann es sein das der druckwandler vom AGR n schatten hat??

danke im voraus
Autor: maxichec
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo.

ich weiß das ich ein bisschen spät bin in diesem thema, jedoch hoffe ich das mir trotzdem geholfen werden kann.

bei meinem 520d bj. 2001 ist so in etwa das selbe problem...
ruckeln bei 1500-2000 u/min (nur bei wenig gas, bei volllast nicht) zudem habe ich in diesem drehzahlbereich einen extremen leistungseinbruch.
ich habe das Problem letztes jahr im sommer bemerkt und vieles versucht, meine letzte amtshandlung war den unterdruck schlauch vom AGR Ventil zu ziehen, und zack....das problem war weg...

ich habe nun sämtliche unterdruckschläuche und auch den unterdruckbehälter auf dichtigkeit geprüft, da ist soweit alles i.O.

Heute habe ich mir ein neues AGR besorgt,der fehler bleibt bestehen. Dann kam ich auf die idee, das alte AGR mal mit in den innenraum zu legen und es über einen langen schlauch anzuschließen.
Bei der fahrt hab ich gesehen das sobald der motor ca. 1/3 der betriebstemperatur hat das AGR dauerhaft voll auf ist.....

Ist das normal??? ich denke nicht oder???
falls nein, kann es sein das der druckwandler vom AGR n schatten hat??

danke im voraus

(Zitat von: ChriScho)




Hallo.

Das glaube ich weniger.
Bei mir sind AGR, Drallklappen- Stillgelegt.
AGR beim Nr.6 Edelstahlplättchen dazwischen und Drallklappen Mechanismus ausgebaut.
Und bei mir ruckelt es trotzdem bei ~2000U/min.
Bzw. bis der Motor Betriebswarm ist jederzeit reproduzierbar ist.
Man könnte meinen das Motor gleich raus hüpft! :)
Aber ich Fahre schon seit ca.70Tkm so... meide den Bereich und bis jetzt ohne Ausfall oder Verschlechterung/Veränderung.
Fahren bis es steht dann weis man woran es gelegen ist! :D

Mfg Maximilian

Bearbeitet von: maxichec am 13.12.2012 um 23:17:03

Bearbeitet von: maxichec am 13.12.2012 um 23:18:00
Autor: loenni79
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt den der Fehlerspeicher?
Hatte vorher auch alles mögliche ausprobiert,
Injektoren neu abgedichtet, LMM Bosch erneuert, AGR Ventil gereinigt,
Motorenlager erneuert, Luftfilter erneuert
und dann einfach mal bei BMW Fehlerspeicher Auslesen lassen,
Nachdem meine Vermutung dann zum Turbodruckwandler ging,
Wurde diese Vermutung bestätigt, habe für den neuen knapp 70€ bezahlt ,
Der Wechsel dauert keine 10minuten , seid dem Ruhe !
nur die Besten sterben jung.
Autor: Marco97
Datum: 02.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute habe eine Frage an euch vllt wisst ihr weiter. Und zwar habe ich seit 3 Wochen einen Bmw E46 320d. Problem war das er keine Leistung mehr hatte und ab 1800 undicht das Ruckeln anfängt. Leistung hat er jetzt wieder aber das Ruckeln ist nicht weg. Wisst ihr an was es liegen könnte?

Mit freundlichen Grüßen
Marco




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile