- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BmW_pOWer91 Date: 25.10.2009 Thema: Kosten größerer BMW ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 25.10.2009 um 16:17:01 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben. Hallo, nachdem mein 316 compact nach einem unfall schrott ist bin ich auf der suche nach was größerem. sollte entweder ein e36 318ti oder 323ti compact oder einer e39 5er werden. 5er sind mit hoher laufleistung (>170tkm) ja schon ab 3500euro zu haben. Macht das aber noch wirlich sinn? sind die werkstatt und wartungskosten im vergleich zum 316er viel größer? wie schauts mit dem Sprtverbrauch aus? ein 523er wäre da größte was ich mir holen würde, hab aber gehört das da ein verbrauch von 15-17 litern bei normaler fahrweise keine seltenheit ist. Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben, vorallem da ich in der ausbildung bin muss man ja immer aufpassen das das auto nich zum geldofen wird :-P Gruß BmW_pOWer91 Bearbeitet von: angry-playboy am 25.10.2009 um 16:05:05 Bearbeitet von: angry-playboy am 25.10.2009 um 16:17:01 |
Autor: FRY Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 5er ist natürlich in allen wartungsbereichen teurer. schau dir allein mal die reifenpreise an. für 3500€ musst natürlich gewisse abstriche in kauf nehmen, für das geld würde ich dann eher nen E34 nehmen, da bekommst du was echt gutes für den geld. beim E39 sind die kompromisse schon recht groß. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wie schauts mit der laufleistung aus? sind bei einem 6 zylinder mehr als 170 tkm viel? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein! Aber dazu findest du ueber die Suche wirklich Alles was du wissen musst! Generell sind die M52-Motoren sehr standfest und gut fuer extrem hohe KM-Leistungen. Bearbeitet von: CH-Cecotto am 25.10.2009 um 12:30:03 |
Autor: Slick-Rick Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also... als ehemaliger e38 740i und e39 528ia fahrer kann ich dir nur sagen dass man mit diesen autos nen compakt zum frühstück tankt :) nen scherz bei seite.. natürlich ist es ein gorßer unterschied zwischen e39 und e36 compakt was die wartungskosten angeht. aber dann kommt wieder die frage, willst du ihn weiterhin oder überhaupt checkheft pflegen? ich würde bei 3500 euro definitiv nicht machen sondern einfach irgend wie irgend wo reparieren. aber die arbeit ist die halbe miete. die teile für den e39 sind teuer.. nen kat kostet ca. 400 euro wenn die so einer bei 200.000 km um die ohren fliegt hast du schon mal deine ersten ausgaben. klar kann man dann nen rennkat oder metallkat nehmen kostet aber uach seine 200 oder so (pro seite wohl gemerkt) ich weiss nicht ob der 523i 2 kats hat ich glaube 2 gehen erst ab v8 los. naja ist ja nciht das einzige, da hast du viel mehr elektronik drin, die kleinen elektronischen teile sind auch nicht günstig wenn mal was ist. zur maschine: 523 ist die wirtschaftlichste maschine bei den 5ern. die ist nicht zu schwach für die karosse und schluckt auch nicht zu viel. 520 zum beispiel ist zu schwach und nen 528 nimmt ehr obwohl nicht viel schneller als 523. was den komfort angeht braucehn wir glaube ich nicht drüber reden zwischen compakt und e39 :) wenn du wirklich knapp bei kasse bist, auch mal weg gehst, rauchst, alkohol trinkst dann lass es lieber mit dem e39, sonst hast du für nichts anderes mehr geld :) es soll dich jetzt natürlich auch nicht erschrecken, der e39 ist ein normales mittelklasse auto und kostet nicht die welt, aber wenn wir das ganze mit nem compakt vergleichen dann gibts doch unterschiede. zumal wie oben schon erwähnt wurde, bei 3500 euro e39 wirst du nicht viel freude haben, nicht an der ausstattung nicht an der km-leisung. wenn ich die wahl hätte im nackten e39 523i mit schaltgetriebe und velour zu sitzen oder in einem voll bepackten 320-328 coupe oder so??? da würd ich nicht eine minute zögern und mich für nen e36 entscheiden. BMW fahren ist wie Sex haben: hineinsetzen... und gut fühlen... |
Autor: Slick-Rick Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zumal mit dem e39 kostet immer ein freundliches "hallo sagen" in der bmw werkstatt 50 euro. (fehler auslesen) BMW fahren ist wie Sex haben: hineinsetzen... und gut fühlen... |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar dann ist es echt sinnvoller das mit dem 5er erstmal zu lassen. sind ja nurnoch 1,5 jahre bis zum gesellen :-)dann kann ma weitersehen werde wahrscheinlich nen 323ti nehmen. mit dem turbo hat auch spass bei guten verbrauswerten... Danke für eure hilfe!!! |
Autor: FRY Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: find erst mal nen gescheiten 323ti... hab selbst mal geschaut, das angebot an schrott ist groß, gute sind sehr selten! für den preis bekommste dann auch nen gescheiten E39 523i oder 528i. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hier scheint ganz gut zu sein. werde den nächste woche mal anschauen gehn. km-leistung und baujahr hören sich ja top an Link |
Autor: Manuel_K Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi BMW_Power91, der hört sich auf den ersten Blick schonmal ganz gut an. Ausstattung ist auch vollkommen in ordnung (rotes leder ist zwar gewöhnungsbedürftig aber naja..) Hoffentlich gibt er auch das her was er verspricht... drücke dir die daumen MFG Manu |
Autor: Micki Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein 540i mit 6gang Schaltung braucht 12,5 liter!! Demnach denke ich nicht das ein 523i 15-17 liter braucht!! |
Autor: Heckpropeller Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wer verzapft denn so ein Stuss? Bestimmt wieder vom Hörensagen eines Nicht-BMW Besitzers. Normale Fahrweise ca.10l. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich mir schon gedacht das das mit den 15-17 litern nicht stimmt. gesagt hatt mir das ein kollege, der einen e39 528i fährt. er bräuchte bei seinem fahrstiel etwa 14 liter, da würde ich locker 15-17 schaffen (er fährt wie meine oma :-P). wegen dem 323er: passt da meine 316er compact innenausstattung?? das heisst türverkleidungen, seitenverkleidungen hinten und sitze.einfach alles was rot ist muss raus. (bis auf vill die fussmatten, die sehn find ich cool aus). vorallem kann ich sie sitzheizung anschliessen?? danke |
Autor: FRY Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- enn deine sitze ne sitzheizung ahben, kannst du sie anschließen. der gezeugte wagen hat ja sitzheizung. der preis ist echt klasse, wenn alles passt. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Stefan177 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe beides gefahren: Nen E36 Compact und nen E39 523i. In den Wartungskosten nehmen sich die beiden nicht viel. Inspektionen kosten so ziemlich das gleiche, TÜV und Reifen natürlich auch. Von daher. Kein Thema. Der Verbrauch war im Compact (318ti) bei 8,2 Litern, im 523i bei ca. 10,3 Litern. Vom Unterhalt her ist der 523i allerdings deutlich billiger gewesen, als der E36 Compact. Was ich für den E36 Teilkasko gezahlt hab, hab ich für den E39 ne Vollkasko bekommen und war immernoch billiger. Ausserdem ist die Anschaffung vom E39 wesentlich billiger. Da kann ich schon ne ganze Menge reparieren, bis ich preislich auf dem Niveau vom E36 bin. Der Spassfaktor ist beim E36 Compact ganz klar größer. Das Ding ist einfach ein Kurvenräuber und liegt auf der Straße wie ein Brett, wenn man das richtige Fahrwerk hat. Dafür quietscht und klappert alles und nach 200 km musst Du aussteigen und Dir die Beine vertreten, sonst kriegst Du nen Schreianfall. Mit dem E39 hab ich mal 700 km am Stück runtergerissen. Überhaupt kein Problem. Den 523i kannst Du bei 230 (so schnell läuft er) noch gemütlich mit einer Hand lenken und Dich mit dem Beifahrer unterhalten. Er ist recht gut gedämmt und läuft Spurrillen nicht so nervös hinterher wie der viel leichtere E36 Compact. Im E36 kann über 200 schon zu leichten Angstzuständen führen. Alles wackelt und scheppert nur noch, an eine Unterhaltung ist vor lauter Gedröhne nichtmehr zu denken. Ich hatte aber nen Sportauspuff muss ich dazusagen. ;) Von der Optik her würde ich den E36 dem E39 vorziehen. Zumindest im Serienzustand. Wobei man einen E39 mit M-Paket und Gewindefahrwerk auch recht schön anschauen kann. Wer Spass will, entscheidet sich für den E36, wer ein hochwertiges Auto möchte mit dem er Komfortabel von A nach B kommt, ganz klar für den E39. Für den schmalen Geldbeutel würde ich ebenfalls den E39 vorschlagen. Bearbeitet von: Stefan177 am 25.10.2009 um 18:38:14 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fehler auslesen kostet bei anderen Modellenreihen doch auch was . Oder nicht ? MfG |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist der 523er in der versicherung wirklich billiger?? gut nachvollziehbar ist es, ist ja nicht das typische anfängerauto. ich werde mich mal beim bmw händler schlau machen was die unterschiedlcihen teile für 3er und 5er kosten. nachdem post von Stefan177 hört sich ein e39 doch wieder besser an. Bis auf das mit den reifen. hatte auf meinen compact 215x55 R15 drauf. das würde auf nem 5er verloren aussehen. da braucht man schon mal 17 zöller mit mind. 230er breite werde gleich mal posten was versicheurng und steuer ausmacht. |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab mal geschaut Verischerung Haftpflicht: 316i 1184€ 523i 1274€ Steuer: 316i 117€ 523i 184€ Also ist der 5er 157 euro im jahr teurer, finde ich eig noch okay. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versicherung und Steuern sind aber nicht alles . Der Verbrauch zwischen 316i und 523 sind schon ein paar Liter . 17" ist aber auch schon absolutes Minimum des optischen beim E39 . Wieviele km fährst Du so im Jahr ? MfG |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ihr alle meint 10 liter verbrauch beim 5er hört sich das für mich gut an. bin meinen 316er nie unter 10 litern gefahren, eher 11-12!!! muss aber dazu sagen dass ich ihn immer bis bodenblech getreten hab, damit er vorwärts kommt.laut bmw service war aber alles okay. Fahre ca.15-20tkm pro jahr |
Autor: Stefan177 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt natürlich auf Deinen Fahrstil an. Auf den 523i musst Du ca. 2-3 Liter drauflegen. Also wenn Du mit Deinem 316er einen (sagenhaften) Verbrauch von 11-12 schaffst, darfst Du den 5er tatsächlich mit 15 Litern rechnen. Ich kann meinen 330er auch mit 10 Litern fahren, genausogut kann ich ihn aber mit 17 fahren. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Stefan177 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß der 5er teuerer ist als der 3er. Hast Du tatsächlich nen Versicherungsvergleich bei einem Onlineanbieter gemacht und nichts verändert, nur das Auto? Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja habe bei der huk24 alles daten eingegeben und jeweils nur das auto verändert bei SF140% (fahre seit februar schadensfrei,bzw ohne das MEINE versicherung zahlen musste) Gruß |
Autor: NDM27 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiß nicht wieso das noch keiner korrigiert hat, aber der 323ti hat keinen Turbolader. Das "T"i steht nicht für Turbo. Der 323ti hat den gleichen Motor drin wie der E39 523i. Von daher dürften die Teile rund um Motor schonmal das gleiche kosten. Zum Verbrauch kann ich sagen das man als normaler Mensch beim 523i definitiv keinen Verbrauch von 15 Litern oder sogar noch mehr hinkriegt. Ich bin meinen mit nem Verbrauch zwischen 9-10 Litern gefahren. Wenn ich mal echt aufs Gas gelatscht bin ist der Verbrauch MAXIMAL auf 12 Liter hochgegangen. Sparsam kann man ihn aber auch ohne Probleme mit 8 Litern fahren. das macht zwar dann keinen großen Spaß mehr, aber es ist sparsam. Dein Verbrauch von deinem Compakt kommt daher das man da wirklich nur Vollgas fahren muss um vorran zu kommen, das musst du beim 523i nicht. Der ist ausreichend motorisiert und komfortabel ist er auch. Ich habe zB in meinem Supersport Dämpfer und KAW Federn drin gehabt, und mit der Kombi kommst du recht günstig weg und kannst dennoch echt auch sportlich fahren! Es liegt nicht daran das ich selber ein E39 Fan bin, aber ich rate dir doch zum 5er. Der E36 Compakt wird eben doch öfter von jungen Leuten und auch Frauen gefahren und ist dadurch etwas teurer in der Versicherung. Steuer ist aufgrund des gleichen Motors gleich. Dann kommt dazu das der E39 in der Anschaffung etwas günstiger ist als ein 323ti. Das Geld kannst du schonmal für eventuelle Reparaturen sparen. Ich hatte allerdings mit meinem nie größere Probleme. Gruß Matze Edit: Es liegt vielleicht daran das du in der Versicherung den 523i nicht mit dem 316i vergleichen solltest, wenn du nen 323ti Compakt willst, solltest du vielleicht auch den in deiner Versicherunsberechnung mit einbeziehen. ;-) Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? Die Wahl steht doch zwischen E39 523i und E36 323ti Compakt oder? Bearbeitet von: NDM27 am 26.10.2009 um 16:09:44 www.mathias-hohme.de |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau e36 323ti compact oder e39 523i. Denke das mit dem 5er macht vorallem auch mehr sinn da ich eh gerne Automatik hätte. die ist beim 323ti eher selten. Bin mittlerweile echt eher vom 5er überzeugt. Vorallem da ich jetzt erfahren habe das der 323ti keinen turbo hat, ist das ganrichtmehr so ineressant. Wieviel sollte man minestens ausgeben? Aussttung sollte er Automatik, Leder, Klima und Sitzheizung haben. Radio ist nicht so wichtig da wird denke ich eh was anderes reinkommen. Und vill möchte ja von euch jemand seinen güsntig verkaufen... Gruß |
Autor: Heckpropeller Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mindestens 4 Scheine bei den Kriterien. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum ist der 535i denn oftmals billiger als ein 523i?? was haltet ihr den von dem hier?? damit ich mal eine vorstellung hab nach was ich suche. Ist zwar ein 535i aber naja, wenn schon dann richtig oder :-P??? hat wenig km und vollaustattung :-) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bgfiohyakhkr Danke, Gruß |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Unterhalt . Hat nur Euro 3 und beim Touring knapp 300g/km an Schadstoffausstoß , welches bei der Limo auch nicht viel weniger sein wird . Damit kannste Dir schon mal die Steuern pro Jahr ausrechnen . Übers Knie geschossen so 350 Euro pro Jahr . Benzinverbrauch , ich denke Minimum 12 Liter bei besonnener Fahrweise . Die Ersatzteile kosten auch mehr . Größere Bremsscheiben , Reifen usw. Wenn dann gleich den 540ger , dann macht dann auch keinen großen Unterschied mehr , außer bei den Fahrleistungen . MfG |
Autor: Heckpropeller Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, überdenke bitte das mit dem 535i. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 28.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay...das ist logisch. für den preis hätte es halt ein echtes schnäppchen sein können. aber mit dem unterhalt, das stimmt schon... Denke es wird auf jeden fall ein 523i, 170 ps ist nicht verkehrt, und von steuer und versicherung bleibt der auch noch bezahlbar. Ansonsten vill den e46 323i von nem kollegen, der reicht die nächsten 1,5 jahre auch erstmal... Und danke euch allen noch mal für die super hilfe :-) |
Autor: NDM27 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du einen Automatik willst, denke ich kannst du beim Verbrauch ca nen Liter drauf rechnen, dem Schalter gegenüber. www.mathias-hohme.de |
Autor: Stefan177 Datum: 29.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd vorschlagen, Du fährst den 5er mal Probe, dann siehst Du, ob er Dir liegt. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo mein neues auto ist da... E46 320i automatik '99 104 tkm preis 5600 privat von rentnern... zustand ist echt top und scheckheftgepflegt habe letztendlich doch keinen 5er gefunden der mir zusagt... Danke nochmal für eure Hilfe:-) |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na dann , viel "Freunde am fahren" :-) MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |