- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vitanick_e46 Date: 23.10.2009 Thema: 316ti bis 3000upm sehr wenig Leistung ---------------------------------------------------------- Hallo, hab jetzt meinen ti seit drei Jahren, und mir ist nie was aufgefallen, da im Fehlerspeicher auch nie was hinterlegt war. Neulich als TÜV war wurde der Nockenwellensensor gewechselt, weil Fehlerspeicher einen Defekt anzeigte. Aufeinmal war richtig Leistung im unteren Drehzahlbereich, was ich garnicht gewohnt war. Nun ist die Karre aufeinmal so wie vorher so träge beim anfahren und bis 3000upm passiert nicht viel...Ab und an mal ist wieder Leistung da und dann wieder wie vorher. Lampasonden-Stecker hatte ich schon abgezogen und ne Runde gefahren, war jedoch noch schlimmer...Vielleicht kennt einer sowas und kann mir nen Tipp geben..gruß Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: ReVlon21 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenn mich da nicht so aus aber ich würde mal den Luftmengenmesser testen vllt is der hinüber Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: immer sachte Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen Will Dir jetzt keine angst machen aber das problem hatte ich bei meinem 318i auch mal. Fazit: Die Nockenwelle war eingelaufen aufgrund des falschen Öl auf längeren zeitraum ! Muß der Vorgänger verzapft haben weil es gleich nach dem kauf autrat. Bemerkbar machte es sich auch in dem man mal den Drehzahlbegrenzer testen sollte ! Mal drehte er bis 4000 mal bis zum anschlag und zum schluß waren nur noch 2500 u/min drin ! Ruckartiges beschleunigen war auch nicht drin da ging er fast aus ! MfG... Onkel nimm dein Stern da weg. |
Autor: vitanick_e46 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmassenmesser ist OK, hatte ja wie oben schon geschrieben abgezogen, dann fuhr er nur noch 50kmh. Drehzahlmäßig ist auch alles OK, dreht ganz normal..Am ÖL kann es auch nicht liegen weil immer in Werkstätten von BMW gewartet wurde.. Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: vitanick_e46 Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bins nochmal, hatte jetzt meinen Ti in der Werkstatt, zur großen Inspektion. Hatte dem Werkstattmeister noch die Sachlage erklärt. Im Fehlerspeicher war natürlich wieder nichts drin. Und bei der Probefahrt merkte er auch nichts. Das witzige ist ja, nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, lief er wirklich einwandfrei.....Jetzt nach zwei Wochen, ist die gleiche Geschichte wie zuvor, Leistung unterschiedlich, mal zieht er, mal wieder wie mit angezogener Handbremse..... 4oder 5.Gang 2500 upm. Vollgas und momentanverbrauch orgelt so bei 12l/100km höher geht der Zeiger nicht....Wenn er mal gut zieht, geht aber der Momentanverbauch auf 20l/100km,...Das ist echt nervig, denn wo ich mal im 4 Gang locker hochfuhr, kackt er manchmal im 4 ab und ich muss runterschalten....Oder wenn ich mal überholen will, drück auf gas und aufeinmal ist wieder keine Leistung da, und ich gurke da auf der linken spur rum und komm net vorran. Luftfilter hatte ich gestern abgemacht, und nochmal alle Leitungen kontrolliert, tippte erst auf falschluft. Leider ohne Erfolg... Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |