- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: iron-cobra Date: 21.10.2009 Thema: Reifenverwendung nach Achsvermessung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 21.10.2009 um 17:29:59 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ich habe die Tage mal eine Achsevermessung machen lassen. Es war zwar soweit alles okay, aber ich dachte mir, dass es ja nicht schaden kann. Nachdem die Achse vermssen wurde, habe ich auf der Autobahn festgestellt, dass beim geradeaus Fahren der Wagen manchmal ruckig nach links oder rechts geht. Also sehr schnell fahr ich damit nicht, da ich Angst hab, dass es unkontrollierbar wird. Der Fachmann meinte wohl, dass die Achse soweit verstellt war, dass ein Nachbessern richtig war. Kann es sein, dass durch die vorher verstellte Achse sich die Reifen jetzt ein wenig ungleich abgefahren haben und dieses Zucken/Ziehen hierauf zurückzuführen ist? Danke euch im Voraus für die Antowrten! Gruß Mark Bearbeitet von: angry-playboy am 21.10.2009 um 17:29:59 BMW E36 316i touring M43Rev2 Motor Baujahr: 06/1997 |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welches auto? baujahr? reifengröße? |
Autor: iron-cobra Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es handelt sich um einen E36 touring 316i BJ 1997 Die Reifen sind Goodyear Ganzjahresreifen 205/55 R16 BMW E36 316i touring M43Rev2 Motor Baujahr: 06/1997 |
Autor: cabriofreek Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... ein ruckartiges "versetzen" des autos deutet an sich auf einen defektes Traggelenk oder Spurstangenkopfes an der VA hin - und sind denn deine reifen ungleichmässig abgefahren ? ... wenn bspw. eine sehr grosse differenz zwischen der innersten und der äussersten rille besteht (profil schräg abgefahren), dann kann der wagen schwammig werden und läuft dann irgendwie komisch, aber nur im extremfalle, denn durch luftdruck und aufbau des reifens ist normalerweise bei minimal einseitiger abnutzung des reifens die auflagefläche immer noch "gefühlt" gleich gross und daher normal. www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: copy Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dem kann ich mich nur anschliessen! wenn die reifen so stark abgefahren wären, dass es ruckt, dann müsstest du es auch den reifen ansehen! also entweder hast du ein defekt an der vorderachse (wie schon erwähnt z.B. traggelenk, querlankerlager, mittellager (eher selten), pendelstütze (eher ein poltern).....) oder beim spureinstellen wurde etwas nicht richtig angezogen (obwohl es dort an der VA nicht viel gibt)! also ich würde das gute stück nochmals hochnehmen und schauen wie es mit den verschleissteilen der VA ausschaut....! Bearbeitet von: copy am 22.10.2009 um 10:00:45 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |