- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sepponese Date: 20.10.2009 Thema: Bremsenverschleißanzeige an obwohl lange neu ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe meine Bremsen im März wechseln lassen und vor einer Woche hat die Bremsverschleißanzeige geleuchtet. Na gut dachte ich mir.....wenn du die WR montierst, schaust halt mal nach...........Scheiben und Beläge sind wie neu, sowohl vorne als auch hinten. Da ich die Wasserpumpe wechseln lassen musste, hat der mechaniker den gleich mal an das Diagnosegerät gesteckt, aber nichts gefunden. Das Birnle war nach dem "Neustart" dann erstmal aus, aber ging dann sofort wieder an. Jetzt hab ich keinen Plan, wie ich das hinbekomme. Hat die Leuchte denn noch andere Funktionen bzw. Auswirkungen?????? Vielen Dank schonmal Gruß Sebastian Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2009 um 22:05:43 |
Autor: Nightcruiser Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist der Fühler abgschliffen (aus anderen Gründen als Bremsverschleiß) oder das Kabel ist einfach durchgescheuert?! |
Autor: Speedking74 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder der Stecker oxidiert.. |
Autor: KTMschnee Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überprüf mal ob die Isolierung des Kabels der Verschleißanzeige nicht irgendwo eine blanke Stelle hat und mit Masse in Berührung kommt. Mußt du aber vorne und hinten überprüfen. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Pickniker Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus steck doch mal die sensoren ab und schau ob die lampe immernoch an ist, dann weist du ob es die sensoren sind oder ob es wo anderst zu einem massekontakt kommt. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: Sepponese Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das werde ich am WE mal ausprobieren. Ihr meint also alle das es definitiv an den Kabel bzw. Sensoren liegen muss und eben nicht ein anderes Problem darstellen kann. Bremspedal oder was ähnliches. Mfg Sebastian @all: danke schon mal für die schnellen antworten |
Autor: bmwdriver84 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die frage ist nur ab wann leuchtet die verschleißanzeige?? sobald der stromkreis unterbrochen wird (zb.kabelbruch/steckerproblem) oder erst dann wenn masse anliegt? Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Kasko Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da, oder dort und in weiteren ca. 54257 Beiträgen wird und wurde genau darüber dikutiert... Von daher: Mod- Alarm! Ok, bin dann mal in der Ecke und schäm mich ;-) Bearbeitet von: Kasko am 22.10.2009 um 18:49:41 Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein !!! er hat doch ein ganz anderes problem ! er hat die bremse im MÄRZ wechseln lassen und bis heute war alles ok... somit helfen deine links und die suche nicht weiter! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: KTMschnee Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Lampe leuchtet wenn der Stromkreis geschlossen wird. Also das Kabel an Masse gelangt, sei es durch den Sensor welcher auf der Bremsscheibe Masse bekommt oder eben durch eine durchgescheuerte Isolierung des Kabels welche über eine Fahrwerkskomponente Masse bekommt. Bearbeitet von: KTMschnee am 21.10.2009 um 21:02:14 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: bmwdriver84 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: bist du dir sicher dass das so ist? ist nämlich nicht bei jedem fahrzeug so, manche leuchten wenn das kabel abgerissen ist Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: KTMschnee Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, beim E46 wurde nur dieses System verwendet. EDIT: habe ehrlich gesagt auch noch kein Fahrzeug gesehen bei dem das Kabel abreissen muß um Alarm zu geben. Bearbeitet von: KTMschnee am 21.10.2009 um 21:16:30 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: T-O-M Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein erster Beitrag und es gleich besser wissen SORRY. Hab bis jetzt zwei E46 Bremsen gemacht und BEIDE sind so aufgebaut das der Stromkreis unterbrochen werden muss. d.h. das Kabel an dem Halter wird von der Bremsscheibe durchgeschliffen. Also abziehen um dieses zu Kontrollieren funzt nicht. Abziehen und einen kleinen Draht, die Leitung die zum Fahrzeug geht überbrücken. gruß tom |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |