- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52B28 startet nicht? ansaugluftsensorfehler - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mr.t_86
Date: 20.10.2009
Thema: M52B28 startet nicht? ansaugluftsensorfehler
----------------------------------------------------------
hallo leute,

hab meinen motor, M52 B28, mal überholt, sprich neue pleullager, kolbenringe usw.

jetzt habe ich das problem, dass der motor nach dem umbau sehr schwer gestartet ist, aber nach ca. 15 sec. im leerlauf wieder ausgegangen ist.

fehlerauslese hat ergeben:

-ansauglufttemperatur-sensor
-kurbelwellensensor
-luftmassenmesser

habe dann erst mal den ansauglufttemp.-sensor ausgetauscht, hat sich an und für sich nichts getan. dann bin ich weiter zum kurbelwellensensor, sobald der ausgetauscht war, ging gar nichts mehr. der motor startet nicht mehr, knallt nur die abgase in den auspuff, jedoch startet der motor nicht.

erneute fehlerauslese ergab nur:
-ansauglufttemperatur-sensor(lässt sich einfach nicht löschen, sogar nach dem auswechseln)

nun bin ich mit meinem latein irgendwie am ende, meine mechaniker wissen auch nicht mehr weiter.

vielleicht, und das hoffe ich, könnt ihr mir ja weiter helfen.

mfg mr.t_86

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2009 um 12:41:10


Antworten:
Autor: quick320i
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
viellecht mal im motorenforum nachfragen. da sind die spezialisten ;o) hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber hast du auch alle stecker kontroliert? sprit ist auch im tank? vielleicht deine benzin pumpe. oder die ews. das die spinnt. wünsch dir viel glück
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: mr.t_86
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also sprit ist im tank, die stecker sind auch alle angeschlossen (werde dies aber noch mal kontrollieren). soweit ich weiss, kann man sich ja bei den steckern nicht grosartig vertun, da die nur einmal passen, oder täusche ich mich da jetzt.

die ews wurde ausgelesen, angezeigte fehler gelöscht und sind nicht mehr aufgetaucht.

hab das thema jetzt auch mal in motorenforum rein gestellt.
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreib ich hier nochmal rein ;-)

Stimmen die Nockenwellen mit OT noch überein? Lässt sich der Motor ohne Zündkerzen gleichmäßig "leicht" durchdrehen? Erstmal das checken... Gruß
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: mr.t_86
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lässt sich ohne probleme gleichmäßig drehen. haben die steuerzeiten eingestellt.

was mir so kopfzerbrechen bereitet ist, dass der motor angesprungen ist, zwar mit problemen, aber angesprungen, dann nach austausch des kurbelwellensensors hat er das nicht mehr getan. lief zwar dann im leerlauf nur ca. 15 bis 20 sec. aber wenn man die drehzahl mit hilfe vom gas etwas hoch haltet lief er sauber. hatte nur probleme im leerlauf.


Edit:
also thema wurde aus motorenforum gelöscht, wegen doppelpost. also müsste das thema weiter in diesem forum behandelt werden.

hoffe ja echt dass noch jemand tipps für mich hat und weiss woran es liegen könnte.



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2009 um 19:03:35
Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann tausche den Sensor gegen einen der geht und überprüf nochmal alles.
LMM nicht vergessen.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: BillBluescreen
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal das Problem so wie du es gesagt hattest als ich vergessen hatte den Deckel für's Öleinfüllen drauf zu machen :-p

Vielleicht bekommt er irgendwo Fremdluft?!
...der Student steht um 7 auf denn um 8 macht der Aldi zu!
Autor: mr.t_86
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurbelwellensensor hatte ich ja schon getauscht gegen einen neuen.

und wegen falschluft werde ich wohl noch mal überprüfen müssen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile