- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Thermostat tauschen 320d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pampersbomber
Date: 19.10.2009
Thema: Thermostat tauschen 320d
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe mir die letzten Tage viele Gedanken gemacht und viel gelesen wie man vorzugehen hat beim Thermostat tausch. Jetzt bin richtig durcheinander.

Also Ausschlag gebend war das mein Motor nicht mehr richtig warm wurde, nur unter "Volllast". Als erstes habe ich das AGR-Th. getauscht. Das war es nicht.
Also will ich jetzt das Thermostat tauschen. Das neue Thermostat und die Dichtungen habe ich jetzt auch hier liegen.

Jetzt stelle ich mir die Frage, was auf mich zukommt. Wenn ich das morgen auseinander baue.
- läuft das ganze Kühlwasser raus???
wieviel muss dann wieder neu rein?? Und wieviel Frostschutz benötige ich.

Wie lange braucht man so im Schnitt dafür??? (Handwerkliche begabung ist vorrausgesetzt :-) )

Ich werde mich an der Anleitung vom Siggi richten. Ich denke dann wird das schon klappen.

Danke für ein/mehrere Antworten.

Ach so... Es handelt sich um einen 320d Touring, Bj. 03/04; 150PS

Gruß
Marco





Bearbeitet von: Pampersbomber am 19.10.2009 um 15:47:58


Antworten:
Autor: aufdenpunktgebracht
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab schon mal den Hauptthermostat beim e46 320d vfl Model gewechselt und muss sagen, dass es nicht einfach war. Man benötigt spezial Werzeuge Zeit und geduld.



Hier eine kleine Anleitung
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=214000

Hinweis: Ich finde das die Anleitung den Eindruck vermittlet das es ziemlich einfach sei das Thermostat zu wechseln. dass ist es aber nicht.

Wenn ihr schon das Hauptthermost wechselt solltet man auch gleich den AGR Kühler reinigen.
(Hab gehört es gibt dazu Lösungmittel um die Ablagerungen besser zu lösen)


Autor: CrAsHoVeR
Datum: 17.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was für Spezialwerkzeug? Man muss nur alle teile wegbauen die im Weg sind und dann wird das Thermostatgehäuse (Flansch) an den Motor mit 3 oder 4 Schrauben geschraubt. Fertig!

Mit ein bisschen grips kriegt man das hin.

Und ja, es läuft etwas Kühlwasser heraus, du könntest davor das Kühlwasser ausm Kühler auffangen damit nicht arg so viel daneben geht, wenn dies frei von Dreck, Spänen, etc. ist kannst du es wieder verwenden, den Rest auffüllen.

gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile