- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi-1 Date: 18.10.2009 Thema: Öl verbrauch 328 m52 Motor ---------------------------------------------------------- hi, ich habe einen bmw e36 compact! er ist umgebaut auf ein 328 m52 motor!ich hab ein problem und zwar mein motor verbrennt öl! er hat ca 80000km! dann habe ich vor ca 1500km die kurbelwellenentlüftung getauscht also neu! dann wahr das problem weg! ca 1000-1500km! heute bin ich über die autobahn und hab gemerkt das es im auto nach öl riecht! hab nachgeschaut wie mein öl stand ist und er hatt wieder öl verbrannt wie früher jatzt die frage kann mir jemand sagen was das sein könnte! es kann ja nicht sein das die entlüftung schonwieder kaputt ist! und die schaftdichtungen können es doch normal auch nicht sein bei der laufleistung! ich währe für jede info dankbar! mfg andi |
Autor: voss_i Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaftdichtungen oder Kolbenringe . was für ein öl fährst du ? Lg S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten |
Autor: -warlock- Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau erstmal die frage welches öl?! mein 323 frisst auch öl, ist aber in einem normalen rahmen 100-400 ml auf 1000km je nach fahrweise! denke mal ist bei dir nichts anderes, das liegt dann an den schaftdichtungen, bei höherer drehzahl säuft der sich was durch sonst nicht! |
Autor: Andi-1 Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich fahre ein 10W40 die marke kann ich euch jetzt nicht sagen! das komische ist ich hab vor ca 1500 km die kurbelgehäuseentlüftung ausgetauscht und seit dem war nichts mer! wie gesagt und gestern bin ich überd autobahn mit ca 200-230 laut tacho! und jetzt jedes mal beim anlassen wenn er ein bischen gestanden ist raucht er! und in der fahrerkabine richt es auch nach verbrantem öl wenn ich aufs gas geh! die strecke der autobahn war ca 300km bevor ich losgefahren bin war mein öl voll und jetzt steht es auf min. mfg andi |
Autor: -warlock- Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor du dich jetzt verrückt machst, kipp ersma öl auf und beobachte! |
Autor: Andi-1 Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja des werd ich machen! am besten ein kompletten öl wechsel! das das alte öl drausen is! was soll ich eurer meinung nach reinfüllen? also marke und so? mfg andi |
Autor: -warlock- Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- öl ist immer so eine glaubenssache! hängt auch von laufleistung und deinem fahrstil ab! also ich fahre Shell Helix 10W60, da ich weit zur arbeit fahre und hab damit auch 0 probleme! würde mind. ein 10W40 rein machen und bitte kein Gut & Günstig schrott, am öl wirklich nicht sparen! |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo , das kommt auf Dein Streckenprofil an , ob Du viel Autobahn , viel Stadt also Kurzstrecke oder gemischt , sehr schnell oder normal . Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe 5W40 drin . MfG |
Autor: Andi-1 Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok vielen dank! also ich fahre mehr kurzstrecken! also geschäft ca 5km! abundzu mal land oder autobahn! aber kann das echt am öl liegen das wenn ich seit der autobahn... wenn ich den motor an mach es blau raucht? und wenn ich auf gas geh nach verbrantem öl riecht?! da is doch dann au was anderes hinüber! danke schon mal für die antworten! mfg andi |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er blau raucht verbrennt er Öl , denke ich . Am Öl liegt das nicht . Wollte Dich nur darauf hinweisen , das die Ölsorte auf Dein Streckenprofil ankommt . MfG |
Autor: Andi-1 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das denk ich mir langsam auch! also ich habe heute ein druckverlustprüfung durchgeführt! und es kamm keine luft aus dem kühlwasserbehälter, keine luft aus dem auspuff, und aus den benachbarten zylindern kamm auch keine luft! es kamm nur minimal luft aus der motoröffnung wo man das öl einfüllt,- also nur minimal zu höhren! so und jetzt vermut ich das die kolbenringe und ölabstreifring nicht mehr die besten sind! und wenn ich volllast fahre wird das öl halt noch etwas heißer als sonst und dadurch natürlich auch dünner! und evtl verbrennt er deswegen auf der autobahn das öl! jetzt hab ich mir überlegt mal ein anderes öl zu nehmen! entweder, 10W60 oder 5w60 was meint ihr dazu? mfg andi |
Autor: PrinzNase Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt er denn komisch? Kaputte Kolbenringe hört man eigentlich klappern... also wenn er noch gut klingt und läuft, Öl nachkippen, ölstand beobachten und wenn er wirklich richtig viel öl schluckt musst echt mal in die Werkstatt, da wirds mit der Ferndiagnose schwer werden. mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: -warlock- Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag mal so bei schneller fahrweise darf ein bmw motor auch mal nen guten halben liter auf 1000km fressen! dafür sind die motoren nunmal bekannt! |
Autor: PrinzNase Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt drauf an was der Motor in seinem Leben schon erlebt hat. Meiner verbraucht zum Beispiel nahezu kein Öl. Halben Liter auf 20tkm!! Und der wird manchmal auch am Limit bewegt, insgesamt aber sehr pfleglich behandelt. Keine Kurzstrecken, immer langsam warm fahren usw... mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: jospi69 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen 316i kann man in Sachen Ölverbrauch auch nicht mit einem 6-Zylinder vergleichen 4 Zylinder, 8 Ventile 6 Zylinder, 24 Ventile, dementsprechend geht bei defekten Ventilschaftdichtungen verloren. |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde empfehlen Ölwechsel machen, die ganze nacht ohne ölschraube stehen lassen, sodass alles rausläuft. Dann neues öl rein und ein dünneres nehmen. Schlage vor entweder 0W40 oder 10W60. Das ist auch besser für den Motor. Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: Andi-1 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke für die vielen antworten! aber bei der letzten antwort das versteh ich nicht so ganz! was bringt mir dünneres öl? meinsch du dünner im unteren bereich? weil ich merk den öl verbrauch immer nur wenn der motor auf last bewegt wird! und dann bräucht ich ja eigendlich zb 10w60 also die 60 für höhere temperaturen! oder lig ich da falsch? mfg andi |
Autor: -warlock- Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: völliger quark! 1. "empfiehlst" du 2 TOTAL verschiedene öle! 2. was soll das bringen wenn die letzten 20ml altöl rauslaufen? wenn man 6,5l draufkippt ist der rest total banane! 3. ein ölwechsel würd ich nur machen wenn er ansteht oder das öl billig rotz ist! @jospi: genau so siehts aus!! |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du schlägst 0W40 für viel Kurzstrecke und 10W60 für sehr lange Strecken Highspeed auf der Autobahn vor . Kennst Du sein Streckenprofil und seine Fahrweise ? Da haste Dich aber weit aus dem Fenster gelehnt . Wenn er genau das entgegengesetzte Öl einfüllt , was er eigentlich benötigt , was ist dann ? MfG |
Autor: Andi-1 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- em sorry aber mit den letzten 2 antworten kann ich nichts anfangen! ins geschäft hab ich kurzstrecken zu fahren! ich fahr aber auch öffters im monat autobahn und wenn ich dann das öl verheiz auf der autobahn ist doch schwachsinn dann sollt ich wohl ein anderes öl ein füllen! mfg andi |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du ein dünnes öl vorschlägst, kannst du nicht zwei total verschiedene öle nennen. mal zum verständnis: die zahl vor dem w gibt an, wie dick ein öl im kalten zustand ist (fragt mich jetzt bitte nicht bei welcher temperatur genau), demnach ermöglicht ein 0w öl einen besseren kaltstart als ein 10w öl. das öl ist einfach schneller verteilt. w steht für wintertauglich die zahl nach dem w gibt an, wie dick das öl bei betriebstemperatur ist. moderne autos werden meist mit w30 betrieben, hat auch den grund, dass dadurch der spritverbrauch etwas niedriger ausfällt - weniger wiederstand halt. habe aber schon mehrfach gelesen, dass grade wenn man gerne mal schnell fährt, ein w40 empfohlen wird. da bei dir offensichtlich öl verbrannt wird (blauer rauch und es riecht nach öl) würde ich erst mal die ursache finden, woran das liegt bevor ich teures öl verplemper. wenn die ursache gefunden ist, würde ich dann ein öl wählen, welches auf meine anforderungen passt. 0w40 wenn du viele kaltstarts hast, kaum ölverbrauch hast und auch kein klackern aus dem motorraum hast oder sonstige undichtigkeiten hast. ansonsten eben etwas dicker. es gibt auch ein 5w50 öl. 10w60 wird in m motoren verwendet da dort auch unter anderem höhere temperaturen vorherschen, die 60 sagt ja auch aus, dass es dicker ist bei betriebstemperatur. für ein normales auto, wo alles in ordnung ist, braucht man so ein öl nicht verwenden. ich selbst werde trotzdem auf 10w60 umsteigen. hat aber einfach damit zu tun, dass ich eine leichte undichtigkeit an der ölwanne habe, da schwitzt es etwas raus, deswegen brauche ich ein öl was dick im kalten zustand ist (bis jetzt 10w40) da aber mein auto im warmen zustand klackert (das öl also ja dünner ist) probiere ich jetzt ein 10w60 aus, in der hoffnung das klackern zu reduzieren. du siehst also je nach dem wie die persönliche situation ist, sollte men dementsprechend sein öl wählen. |
Autor: Andi-1 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da was duda grad sagsch das stimmt ja also das was ich mit dem öl gemeint hab ist das was du schreibsch! evtl falsch rüber gebracht! mein prob ist warscheinlich das ölabstreifringe def sind! beim normalen fahren braucht er nicht wirklich öl! auf der autobahn schon! also das öl wird heißer also auch dünner! also nehm ich nach dem w zb 60 ist ja dicker als zb40 evtl klappt es ja das er nicht mehr so viel öl brauch! mfg andi |
Autor: b-mw-323 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut dann würde ich auch mal das 10w60 ausprobieren (oder 5w50) und dann halt immer lang genug warm fahren |
Autor: -warlock- Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach gleich das 10w60 rein, das bekommt man wenigstens überall! wie gesagt meiner verbaucht mit 10W60 zwar auch sein 0,3-0,5l öl auf 1000km aber der wird auch wenn er warm ist immer gut gescheucht, tippe daher auch auf schaftdichtung(en), denke aber ist vertretbar und ich kann damit leben, denn 70% aller m52 futtern gern öl! und PS: soviel länger braucht man das 10w60 auch nicht warm fahren, wir haben hier ja normale temperaturen, außerdem wie oft drehst du den wagen denn über 3000-3500 touren wenn du zur arbeit oder zurück fährst?! und nach 6-7 km ist auch das öl auf betriebstemperatur! kann es nur empfehlen, mein motor läuft seit dem viel ruhiger, seidiger und klappern tut auch nix mehr! |
Autor: Andi-1 Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich werd das jetzt mal beobachten das ich einen genauen wert habe und dann mach ich ein anderes öl rein! ein kumpel hatt hein rally astra gehabt und der hat nach einem rennen zwischen 2und 3 l öl gafressen dann haben sie ein spetzial öl rein getan und dann war die sache gefressen! er hat danach fast kein öl mehr gebraucht! ich frag ihn mal wie das öl heißt und ob das auch mit meinem motor funktioniert! ich geb bescheid wenn ich weiß wie es heißt und was es kostet! er hat nur gesagt ist nicht billig! mfg andi |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das meinte ich ja auch. Er verbraucht öl auf der autobahn. Da wird der motor heißer. Also 10W60 fahren. Dann ist das öl ja nicht so dünn. Also ist es doch besser wenn er dieses öl dann fährt. Oder doch nicht? Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: b-mw-323 Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist zumindestens der letzte versuch :) |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay. Dann wünsche Andy-1 viel glück. :-) Dieser Bmw motor darf nicht von uns gehen. Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: Andi-1 Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja also vielen dank jungs :-) ich reiß jetzt nochmal 1000km runter das ich einen genauen wert habe! dann probier ich das öl! und wenn das auch nicht klappt kommen neue ringe und neue dichtungen rein komplett! mfg andi |
Autor: -warlock- Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^ | | ohne witz, würd ich NIE tun, nen motor kostet um die 100-1500€ so eine überholung jenseits der 2000! |
Autor: Andi-1 Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da weisch aber auch nicht wie er bahandelt worden ist! en kumpel überholt und richtet motoren mit teilen zahl ich ca 1000euro! also dann nehm ich doch keinen anderen motor! mfg andi |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Andi-1: Hast du recht, würde ich auch nicht machen;) Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: -warlock- Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist ja schön das DU da 1000€ zahlen würdest, jeder andere instandsetzter nimmt zwischen 1800-2500€ dafür kann ich mir 2-3 gebrauchte motoren kaufen! |
Autor: Andi-1 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja natürlich ein gebrauchter motor ist günstiger und wend glück hast ist er au in einem guten zustand! so wend pech hast hab ich nochmal soetwas wie ich jetzt habe! dann ist der motor umsonst gekauft und umsonst reingemacht! das kostet auch gleich wieder ein paar euros! dann kann ich ihn gleich richten lassen! und dann weisch au was du hasch! jetzt aber mal kucken wie sich der motor verhält! bis jetzt hatt er nbicht mehr gerauct oder andere schärze gemacht! mfg |
Autor: b-mw-323 Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nehmen wir an nen neuer motor kostet 1500€ und die überholung auch dann würde ich eher meinen überholen lassen, denn: 1. neuer motor muss eingebaut werden (kosten) 2. niemand kann in den neuen motor hineingucken 3. man muss den alten entsorgen (kosten) |
Autor: E36_320_touring Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das leidige thema öl...... entgegen einiger meinungen bin ich der meinung, dass 10w40 in allen fällen reicht. denn in 90% der fälle verbraucht der motor weiterhin öl nur eben teureres . wenn mann den geringeren verbrauch den kosten gegenüber stellt bleibt eben noch 10w40 denn wenn er davon viell. 50ml mehr verbraucht dann rechnet sich das immer noch das günstigere öl zu nehmen. behalte den verbrauch im auge bis 1l auf 1000km liegt in der norm welche bmw vorgiebt. wenn du nicht damit leben willst würde ich in richtung vsd gehen und die erst mal wechseln. Kolbenrige solltest du hören wenn du im leerlauf am rechten radlauf horchst sollte ein fieses geräusch da sein ist die chance groß das es in die richtung geht. mfg ich __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: Andi-1 Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok nochmals danke für eure antworten! bis jetzt hatt er noch nicht wirklich öl vernascht! bin jetzt 400km gefahren! mfg andi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |