- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e30 fleywa Date: 15.10.2009 Thema: SL6 Bremsflüssigkeit im Vergleich zu DOT4? ---------------------------------------------------------- servus, werde demnächst mein KOMPLETTES bremssystem überholen, dass heißt hauptbremszylinder reinigen und freigängig machen, ate power disk bremscheiben und evtl power pad beläge etc. habe vor ate sl6 bremsflüssigkeit zu nehmen, weil sie 5x schneller ist als "normale" dot4 flüssigkeiten hat sie jemand von euch schonmal benutzt? was habt ihr für erfahrungen gemacht habe bisjetzt erst eine person getroffen die das zeug drinne hat, und der schwört darauf dass er nie wieder was anderes fahren möchte! Bearbeitet von: Pug am 16.10.2009 um 11:03:06 |
Autor: Old Men Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würde mal interessieren, ob diese Bremsflüssigkeit eine BMW Freigabe hat. |
Autor: e30 fleywa Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich bmw wäre, würde ich SL6 freigeben und ALLE anderen bremsflüssigkeiten verbieten dass zeug ist bei -40°C ganze 5x schneller! denkt doch mal nach, was dass für das abs und für das esp bedeutet! die anderen flüssigkeiten sind doch einfach viel zu träge, sl6 hingegen extreeem dünnflüssig |
Autor: shgfa Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei -40 Grad ok und wie sieht bei realen Temperaturen in unseren Breitengraden aus? <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: XT-Fabi Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiss muss Bremsflüssigkeit nicht extreeeeeeem dünnflüssig, sondern möglichst stabil in Bezug auf Gasbildung sein, d.h. hochsiedend. Wie sich die Flüssigkeit bei -40°C oder im absoluten Vakuum verhält ist da extreeeeeem uninteressant. Wenn Du DOT 4 hast kannst Du ohne Probleme auf DOT 5.1 wechseln (NICHT AUF DOT 5!!!). Gruss, Fabi |
Autor: KTMschnee Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsflüssigkeit muß so dünnflüssig wie möglich sein, damit die Regelsystem wie ESP, ABS usw. bestmöglich arbeiten können. In den Hydraulikaggregaten dieser Systeme sind Bohrungen und Kanäle welche teilweise einen Querschnitt von weniger als 0,1 mm haben. Stellt euch den Unterschied vor, wenn ihr mit einem Strohhalm Wasser trinkt und als Vergleich Honig. Die Viskosität der Bremsflüssigkeit ist für diese Hydraulikaggregate also sehr wohl entscheidend damit diese bestmöglich arbeiten können. Ich denke aber, das es im e30 nicht wirklich sinnvoll eingesetzt ist, da die damalige Technik auch noch problemlos mit den Bremsflüssigkeiten aus den Jahren 1990 und früher ausgekommen ist. Wenn du die sl6 Bremsflüssigkeit zum gleichen Preis wie die "normale" DOT 4 bekommst würde ich diese nehmen. Alternative wäre aber wie schon vorher geschrieben die DOT 5.1 Bearbeitet von: KTMschnee am 16.10.2009 um 08:51:49 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: shgfa Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier steht alles. http://www.bremsleitungen-online.de/downloads/bfwissenswertesde.pdf Für einen E30 finde ich es rausgeschmissenes Geld und bezweifle, dass Du einen Unterschied merken wirst. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: b-mw-323 Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gehen wir doch mal logisch ran. wäre die bremsflüssigkeit wirklich so viel besser und würde sich das bremsverhalten wirklich verbessern wären doch die autohersteller also auch bmw schön blöd dieses nicht zu verwenden da es ja auch bestimmt relativ günstig ist auf diesem weg die bremsleistung zu verbessern. also ich denke da ist nen harken dran :) |
Autor: e30 fleywa Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: RISCHTIIISCH!!! kann ich nur voll zustimmen! Zitat: woher willste denn wissen was bmw für eine bremsflüssigkeit reinmacht? jetzt sagst du bestimmt "dot 4" ja aber die sl.6 von ate ist auch "dot 4" sowieso ist meiner meinung nach dieses "dot" voll behindert! was ist denn überhaupt dot? dot bedeutet department of transport, sie wurde vor ca. 30 jahren in AMERIKA eingeführt somit hat es NULL aussage für uns europäer WEIL in amerika ist das wetter ganz anders und die autos fahren da mit 80 auf ihren highways und bremsen dann auf 60 runter mehr nicht hier in europa hingegen gibt es berge und kälte einfaches beispiel sind die alpen mit einer "normalen dot 4" kann man auf den alpen nicht viel anfangen aber wir müssen noch nichtmal hoch auf die alpen, in deutschland gibt es etliche gebirge und landstraßen sl.6 bremst dein auto nicht besser, ok...ABER dein auto fängt 5x früher an zu bremsen, dass ist doch die ganze zeit dass was ich sagen will bei 100km/h fährst du glaub ich 27m/s wenn du mit normaler dot 4 eine vollbremsung machen willst, dauert es erstma 1sek bis es den bremsdruck aufbaut, also fast 30m bis dein auto überhaupt anfängt zu bremsen bei der sl.6 sind es gerademal 6-7m |
Autor: KTMschnee Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt so nicht ganz, es dauert keinesfalls 1 sec. bis der volle Bremsdruck aufgebaut ist. Du meinst glaube ich die "Schrecksekunde" also die Zeitspanne von Fuß vom Gaspedal nehmen bis Bremspedal voll durchgetreten. Sobald der volle Druck am Bremspedal ist, hast du eigentlich auch den vollen Druck am Bremskolben im Sattel. Ich kann mir maximal vorstellen dass du schneller das Pedal auf vollen Druck pressen kannst, weil die Bremsflüssigkeit dünnflüssiger ist. Der einzige wirkliche Vorteil dieser Bremsflüssigkeit ist, das die Hydraulikaggregate schneller arbeiten können. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: e30 fleywa Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, 1 sek war echt ein bissi übertrieben aber dass mit der abs und esp sache ist doch schonma was richtig feines! wer will denn nicht dass sein abs 5x schneller auf und zu geht haha ich fühl mich grad wie so ein vertreter der versucht sl6 zu verticken :-D |
Autor: -mRl- Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kipp die Suppe einfach rein und gut ist. Wenn du davon so überzeugt bist, warum fragste dann? Ich würde trotzdem Dot 5.1 nehmen. Die Ingenieure der Automobilindustrie haben sich nämlich schon was dabei gedacht. |
Autor: angry81 Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du weißt, das es besser ist, dann frag ich mich nach dem sinn dieses threads. du lässt keine anderen meinungen zu, was soll dann das thema? |
Autor: MartinGSI Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute worüber diskutiert ihr hier eigentlich? Es gibt doch einen ganz anderen und wichtigeren unterschied der Bremsflüssigkeiten. Die Temperaturfestigkeit. SL6 mag bei -40Grad flüssiger sein als eine Normale DOT 4. Aber das ist mir schnuppe, weil ich so selten in sibirien unterwegs bin. Aber die SL6 hat nen trockensiedepunkt von 185 Grad. Eine richtig gute bei 210GRad (nämlich die Suppe die ich fahre). Also klar, wenn man ne SL6 für den Preis einer "normalen" dot4 bekommt, kann man se gerne nehmen. Aber "alles andere verbieten" wie es hier manche schreiben, zeugt nur von unwissendheit! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Mani73 Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm, habe alles gelesen... was ich bis jetzt erfahren habe.. Dot4...Dot5.1 und sl6 dot4 bis 210° Dot5.1 bis ? und sl6 bis 185° also wis sind die Preise ??? Und wie ist es mit der Wasseraufnahme ? BMW schreibt ja auch laut Service und Anzeige am BC,alle 2 Jahre einen Bremsflüssigkeitswechsel vor.... Als meine frage diesbezüglich wäre jetzt.... Was ist rausgeschmissenes Geld... Was macht wirklich Sinn... Was ist absolut Alltags-ausreichend... Wohl bemerkt aber mit dem Hintergedanken,dass ich meine Bremsen mit einer Flüssigkeit tauschen kann, mit der ich eine bessere Bremswirkung habe, oder etwa einen längeren Service-Intervall habe... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: MartinGSI Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mani74: Sorry du hats mich falsch verstanden. die DOT nummer sagt nichts über das siede-verhalten. Eine normale dot 4 kocht bei 160GRad. Aber es gibt eben auch dot 4 die über 200 grad schaffen. die DOT nummer sagt nur etwas über die chemische zusammensetzung. die "210 GRad Suppe" ist die ATE Super Blue Racing (die ist wirklich blau) ist eine Dot 4, aber was für eine! Was ich sagen wollte, das die DOT nummer wohl die unwichtigste angabe einer Bremsflüssigkeit ist. Nur sollte man drauf achten, immer eine gleichwertige oder bessere zu verwenden, da es sonst sein kann, das sie Dichtungen angreift (also nicht in ein DOT 5.1 Auto DOT 4 kippen) Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: danha Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e30 fleywa, mit der 5x schneller sehe ich zwei Probleme. Ich nehme an du hast das dir ais einem Diagramm, wie es von shgfa verlinkt ist. Auf der Zeitachse sind jedoch keine absolute Werte eingetragen. So was macht man öfter wenn man den Vorteil von einem Produkt gegenüber dem andern verkaufen möchte. Denn wenn bei DOT4 die Druckaufbauzeit z.B. bei 0,01s liegt, dann legt das Auto bei 100km/h mit DOT6 5,4cm statt 27cm zurück bevor der Bremsdruck vollständig aufgebaut ist. Und schon relativiert sich der Vorteil der Schnelligkeit. Das andere Problem ist, daß das Bremssystem ein Regelsystem mit bestimmten Reaktionszeiten, Eigenfrequenzen und Dämpfungsverhalten ist. Die schnellere Bremsflüssigkeit wird diese Eigenschaften ändern und kann unter Umständen sogar zum Nachteil führen. Es vermag keiner von uns zu sagen in welchem Ausmaß dieser Änderung stattfinden wird und mit welchen Folgen man zu rechnen hat. BMW dagegen kennt ihre Systeme und hat bestimmt ein Grund, die von dir vorgeschlagen Änderung nicht umzusetzen. Zitat: PS. Und schon wieder ein Fall wo man glaubt schlauer als das Fahrzeughersteller zu sein, LOL |
Autor: KTMschnee Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In dem Servicebuch meiner KTM LC4 ist die Freigabe eine DOT 4 Flüssigkeit statt der ab Werk eingefüllten DOT 5.1 zu verwenden. Auch nach Auskunft meines Händler stellt das kein Problem dar. Auf keinen Fall darf aber DOT 5 eingefüllt werden, dies würde die Dichtungen zerstören. Grund: DOT 5 basiert auf Silikonbasis DOT 3, DOT 4, DOT 5.1 basiert auf Glykolbasis für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |