- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Miko323ti Date: 15.10.2009 Thema: Werkzeug in Schubladen sortieren... ---------------------------------------------------------- Hallo, Wie habt ihr euer Werkzeug in Werkbank oder Werkstattwagen sortiert? Welche Fächer habt ihr zB. für Schraubendreher, Maulschlüssel, etc in den Schubladen? Bei mir liegt im Moment alles kreuz unf quer drinnen. Wo gibt es solche Einteilungsfächer günstig? |
Autor: Manu.Beatdown Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich geb dir nen tipp, das was du an öftersten brauchst auf alle fälle oben hin z.b. Innensechskantschlüsseln,Schraubenzieher,Durchschläge und so, weil du das ja logischer weise öfters benutzt als wie so sperrige sachen wie hammer usw. Die würd ich ziemlich weit unten rein machen... So hab ichs bei mir in der Arbeit gemacht... Ehm so einteilungsfächer gibts beim Werkzeugfachhandel.. http://www.hoffmann-group.com/webcontent.omeco?FOLDERID=2 hier wär mal en link Hoffmann hat so ziemlich alles und ist sogar relativ günstig :] Bearbeitet von: Manu.Beatdown am 15.10.2009 um 18:48:31 |
Autor: Miko323ti Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schon mal. Ich hab mich ein wenig ungenau ausgedrück. In der Arbeit hab ich auch so einen Wagen. Also wo alles hin soll weiß ich so ungefähr. Ich wollte nur wissen wie ihr alles fixiert, damit nicht alles herum rutscht beim auf und zu machen. Bei dem in der Arbeit ist alles universal selber gebastelt und eingenietet. Aber daheim hab ich leider keine Schlagschere, Hebelschere und Abkantbank. Es soll schon nach was aussehen. Drum will ich mir für die kleineren Sachen so Fächer kaufen. Hätte so was gemeint: http://www.mercateo.com/p/711-508584/Einteilungsmaterial_f_Front_H_100mm_2_Trennwaende_B_564mm.html In verschiedenen Größen. Gibts sowos auch im Baumarkt? Bearbeitet von: Miko323ti am 15.10.2009 um 19:26:22 |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also im baumarkt hab ich sowas noch nicht gesehen und da hab ich mich in der letzten zeit des öfteren aufgehalten Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Bardock Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüß dich Miko, was ist denn aus deinem Anliegen wegen einem Wagen geworden ? Hast du nun einen und um den geht es ? Um welchen Wagen genau geht es denn ? wie so oft: ich bastel es selbst ! Was genau willst du ? Lediglich Schubfachunterteilungen oder Sortimentsätze ? In beiden Fällen kommt es fast immer auf den Werkzeugwagen an, sonst passt es nicht. Ich hab z.B. momentan einfach nur mit Stoff bezogene OSB Platten in den einzelnen Laden drin. Ich mag es nicht, wenn das blanke Werkzeug, egal welches, auf dem Blech der Lade liegt oder sogar rutscht. Ich hatte auch schon diese universellen Antirutschmatten darauf liegen, also zusätzlich, aber die bleiben nie plan liegen, wellen sich dann ständig und das nervt mich. Bei mir hat auch alles seinen Platz, ich suche nicht, denn das kann ich nicht leiden. Gruß Bardock |
Autor: Miko323ti Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bardock! Einen Werkstattwagen hab ich noch nicht, wie gesagt der ist erst im nächsten Monat drin. Es wird wohl der Metec 67064 werden. (Beim Stahlgruber war ich noch nicht, aber es wird so und so auf ca. 350€ raus laufen. Nächste Woche fahr ich zu 100% mal hin) Hab mir ne günstige Werkbank geholt: Die da Da hatten wir auch schon nen Thread drüber... Was soll ich sagen, für die Garage daheim ausreichend. Für einen "großen Schraubstock und grobe Arbeiten zu instabil/wackelig. Da sieht mann eben den Unterschied zu >600€ Werkbänken. Aber als zusätzlicher Stauraum und Ablage sehr zu empfehlen. Zurück zum Thema: Auch die Werkbank hat drei Schubladen. Im Moment ist alles was nicht in irgend einem Koffer ist, in den Schubladen versteut. Alles wird nie Platz haben. Darum auch der WZ-Wagen. Ich will hald ein anständiges Konzept. wie immer alles griffbereit und an seinem festen Platz ist. ZB: Satz Schraubendreher 6Stk.; Ring/Maulschlüssel 10-32mm 12teilig, einige Zangen, Feilen, und kleinere Sachen wie Durchschläge, Körner, Schieblehre, Maßband/Meterstab, Taschenlampe....... Eine Gummimatte kommt eh in jedes Fach, gegen verrutschen. |
Autor: Bardock Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na also ! |
Autor: ripper4343 Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz oben kleinkram dann schraubenzieher dann zangen dann kommen schleifaufsätze für flex und dreieckschleifer dann bohrer und pinsel und fräsköpfe ganz unten farbdosen unterbodenschutz spachtel schleifpapierrollen (100meter xD) infrarotlampe akkubohrer un in nem einzelnem koffer gabel und ringschlüssel und knarren |
Autor: cxm Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe mehrere Lösungen in meiner Werkbank. Der Kleinkram liegt in alten offenen Klappkästen (z.B. von einem Knarrensatz). Da ist mir mal ein Verschluss kaputt gegangen und ich habe mir für die Knarre einen neuen Kasten geholt. Bohrer und Bits liegen in so einem billigen Baumarktbohrersortimentskasten. Die billigen Bohrer sind längst dahin, der Sortimentskasten tut's aber immer noch. Für die Schraubendreher habe ich Fächer aus Sperrholz gebaut und mit Neopren gepolstert. Scheppert dann nicht immer so. ;-) Die Zangen liegen einfach so auf einer zugeschnittenen Neopren-Matte. Für Feilen und Hämmer habe ich flache Holzboxen, die von der Höhe in die Schubladen passen. In den großen Schubladen liegen z.B. meine Lötstation oder Sachen, die ohnehin in einem Koffer ausgeliefert werden. Die Werkbank unter der Drehbank hat Holzschubladen, die in kleine Fächer unterteilt sind. Das ist ein Eigenbau vom Vorbesitzer - nicht schön, aber zweckmäßig. Teilweise sind dort auch spezielle Aufnahmen für einzelne Werkzeuge eingebaut. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: ehrliche Haut Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich glaub ich bin mit meiner Heimwerker - Werkstatt zwar etwas fehl am Platz, aber ich kann Dir sagen wie ich meine Kellerwerkstatt eingerichtet hab. Erst mal eine räumliche Trennung zwischen Grob und Fein (2 Werktische)und dann Regale nach Werkstoff - Elektro, Metall, Holz, Mauer/Putz, Farbe, Glas u. Leder und Trennung nach Funktion: z.B. Kleben, und natürlich auch nach Größe der Werkzeuge (groß nach unten) Zum getrennten Aufbewahren von Werkzeugen habe ich für für Spezialwerkzeuge meine Werkzeugboxen (so ca. 5,- €/Stk,) und allgemeine Werkzeuge (Schraubenzieher, etc.) an der Wand. Einiges hab ich auch in ausgedienten Besteckkästen. ;-) Dazu hab ich noch ein Sideboard mit Bohrmaschinen, Sägen, Flex und Dreher. Dadrauf hab ich meine Nägel, Schrauben- und Dübel Schubladenboxen (ich befestige immer mit Tesa ein Modell aussen. Als nicht notorisch nicht motorisierter Mensch - mir langt mein Fahrrad und der Bus- weiß ich natürlich nicht, ob Dir das was hilft. |
Autor: Miko323ti Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für euere Tipps. Hab mir den Hier bestellt: 67064 Die Maße der Trennbleche stehen auch auf der Seite. Werde mir die von nem Kumpel an der Schlagschere machen lassen. Dann brauch ich noch was für die Gabelschlüssel und Schraubendreher etc... Da werde ich schon eine Lösung finden. Falls ihr noch Ideen und sogar Bilder habt, knnt ihr sie ja posten. mfg Michael Bearbeitet von: Miko323ti am 17.10.2009 um 10:45:04 |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- suche jetzt schon seit 2-3 wochen nach nem vernünftigen aber günstigen (also gebrauchten) werkstattwagen. möchte da unter 100€ bleiben. ist sehr schwierig sowas zu finden. zur sortierung. oben wie schon geschrieben kleinkram wie schraubendreher usw. mitte ring und maulschlüssel + knarrenkästen. zangen usw. hammer und spezielle werkzeuge unten in nen großes fach durcheinander gewürfelt. ;) nen sideboard kommt noch in die garage für dosen und den ganzen zubehörkram. in der werkbank gibt es ne ablage für elektrogeräte wie bohrmaschine, stichsäge, akkuschrauber usw. über der werkbank kommt eine lochwand hin, an der nochmal alle gängigen werkzeuge angebracht werden, damit man sie gleich griffbereit hat. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Miko323ti Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen Schrank hab ich auch noch. Da ist alles Sperrige drin, wie Ladegerät, Heizstrahler, Unterstellböcke, Müllsäcke, Autopflegemittel, Fahrradzubehör.... Das passt auch soweit alles. In der Werkbank sind unten Elektrogeräte im Koffer, Handfeger+Schaufel, Öle/Fette, In den Schubladen bis jetzt Trenn/Schleifscheiben, Bohrer, und alles WZ was später in den Wagen kommt. Hab heute schon mal Antirutschmatten in die Schubladen geklebt. Bringt schon mal sehr viel. |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo hast die antirutschmatten gekauft? was kosten die? Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Miko323ti Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Baumarkt. Sind ganz billige dünne Dinger 1,50€ die Rolle (30cm x 150cm). In Verbindung mit einem Teppichklebeband hält alles ganz gut. Gibt auch dickere Matten, einfach mal googeln. Eine Lochwand bzw. an die Wand hängen kommt für mich nicht in Frage, da in unserer Halle auch Vögel rein fliegen und mal runterk....n vom Balken. Auch Staub und Spinnweben hängen mit der Zeit dran. Schränke usw. kann man einfach abkehren oder abwischen. Danach mit der Kehrmaschine durch und die Werkstatt ist wieder Tip Top sauber |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ja nur ne doppelgarage in der ich schraube. da ist nichts mit vögeln! (ja ja, die tiere mein ich ;) mal sehen welchen werkstattwagen ich mir dann mal besorge. aber mit den matten ist ne gute idee. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |