- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: semmo Date: 15.10.2009 Thema: lenkproplem: vipration am lenkrad ---------------------------------------------------------- hallo BMW freunde habe ein e39 520D bj 2000 hab seit einige monate vipration am lenkrad oder im lenkrad.Ich habe schon reifen auswuchten lassen und hydrolager ausgetauscht hat jemand auch dieses proplem gehabt oder kennt sich jemand damit aus!!danke und schöne grüsse Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.10.2009 um 20:23:14 |
Autor: maxter Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl haben die reifen einen höhenschlag am besten mal ein anderen radsatz ausprobieren |
Autor: xr510 Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie siehts denn bei dir mit querlenkern und traggelenken aus?! würd mal da nach spiel suchen.. |
Autor: thorsten2u Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo miteinander, ich hatte ein "ähnliches" problem. um herauszufinden ob es das gleiche problem ist benötige ich einige nähere info`s bzw. kann dir anhand meiner info`s feedback geben. während des bremsvorgangs und ganz leicht während der kurve vibrierte auch mein lenkrad. bin daraufhin zu atu und die teilten mit es müssten die radnaben ausgetauscht werden. gemacht - kein erfolg. dann hieß es die querlenker, domstreben etc müßten ausgetauscht werden. gemacht - kein erfolg. schließlich ging ich zu einer kleinen freien werkstatt und der junge chef teilte mir nach probefahrt und kontrolle mit, die bremsscheibe hätten in der längsachse eine unwucht und der bremsklotz reitet auf der scheibe und daher käme das vibrieren. dies kann nicht repariert werden. stellt sich also die frage, neue bremsscheiben (nur originalteile!) wenns besser werden soll, oder gar nichts tun, da es kein sicherheitsrisiko war. bei mir zumindest nicht. ich entschied mich dafür, die bremsscheiben austauschen zu lassen und originalteile rein. das war dann der springende punkt und das vibrieren war weg. der grund, warum man immer wieder bei diesem forum und auch anderen bmw foren lesen kann das bei diesem rütteln / vib. etc die querlenker etc. ausgetauscht werden , weil man nicht merken soll als kunde, dass nur "billigscheiß" bei vielen vertragswerkstätten" eingebaut wird. warum ich das sage? ganz einfach. meine alten "unwuchten" bremsscheiben lies ich bei mazda einbauen. die "neuen" querlenker, domstreben, etc. nun "fast" 1 1/2 jahre alt sind wieder kaputt (von atu eingebaut). also großer tip. rechnungen aufheben und wenn etwas ist läuft`s unter gewährleistung und in sachen fahrwerk bei bmw nur originalteile verwenden und da hilft nur, "traue keiner menschen seele" so lang du es nicht selbst kontrolliert hast. ich lasse jedenfalls meine wieder kaputten querlenker, domstreben welche ca. 20.000 bis 25.000 km hielten, in kürze von atu austauschen. auf gewährleistung. habe ich denen bereits angekündigt. und ein weiterer tipp: laßt atu nur reifen wechseln, dazu sind die gut genug aber nicht mehr! hoffentlich konnte ich dir oder anderen mit ähnlichen problemen helfen und...vielen dank dass ich meinen zorn luft machen konnte..... grins....ciao[/font=Century Gothic] |
Autor: semmo Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo torsten danke für deinen guten ratt.hab gestern festgestellt wenn ich aus meine ausfahrt lanksam rausfahren will und das lenkrad lanksam drehe und ich in eine bestimmte position bin dann vipriet das lenkrad auch ganz stark im stand .hast du auch das proplem gehabt und während der fahrt wenn ich ins lehr lauf schalte kurz vom stehen bin "vipration" im stand hab ich ganz ganz wennig vipration.danke und schöne grüsse |
Autor: 530d Berlin Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! @ Thorsten: Du hast vollkommen recht, das die Werkstätten oft Mist verbauen und sogar beim einbauen Fehler machen. Entweder ich mach es selber oder ich gehe zum Markenspezi. Man kann nicht alles wissen. Meine letzten Bremsen haben 4 Moante gehalten. hab mir Welche von Ebay geholt (Brembo) und die selber verbaut. Nun läufts.. Vibrationen beim Bremsen können auch die Drucksteben sein. @Semmo Den Text hab die trotz der eigenwilligen Syntax verstanden. Das Klingt nach Servo/Lenkung. Wenn der sogar im Stand Vibriert kann es nicht am Fahrwerk, Reifen oder Bremsen liegen. Laß mal das Lenkgetriebe und die Lenkhydraulik überprüfen. MfG Marcel |
Autor: 535 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüf mal das ATF in der Servolenkung! Überhaut noch genug drinne? Wenn Du zuwenig drinn hast, dan kann es anfangen aufzuschäumen ( Luft im Öl), dadurch hast du im Stad den selben effekt. War nämlich bei meinem alten E30 auch mal so !! . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |