- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abblendlicht schaltet nicht ein - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MeisterDaniel
Date: 14.10.2009
Thema: Abblendlicht schaltet nicht ein
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,


habe ein kompliziertes Problem.
Habe die Hella Celis Chrom Scheinwerfer mit H7 - Birnchen in meinem 323 Compact eingebaut. Schon vom Vorbesitzer seit Jahren.

Habe letztens nur eine von den H7 Birnen gewechselt und seitdem folgende Probleme:

- manchmal, insbesondere jetzt morgens in der Kälte, schaltet sich das Abblendlicht garnicht ein und stattdessen leuchtet Standlicht und die Blinker, oder ich wackel da an den Kabeln und dann kommt es wieder.
- manchmal leuchtet aber auch alles i.O.
- teilweise leuchtet das Abblendlicht während der Fahrt und ich blinke oder schalte Fernlicht an und dann geht auf einmal wieder Abblendlicht aus und schalten sich Blinker zu.
- wenn ich bei nicht leuchtendem Abblendlicht dann z.B. die Blinker betätige, leuchten die Standlichtringe und die Blinker synchron..

Habe gestern abend mit einem Kumpel die ganze Verkabelung da nachgeschaut auf Brüche usw. - alles okay und neu isoliert!
Fahrtlichtrelais habe ich auch schon neu geholt.
Kabel sind gut verlegt.

Hat jemand so etwas vergleichbares mal gehabt ? - ich und mein Kumpel , der übrigens alles auch mit Mutlimeter nachgemessen hat ( überall normal Spannung drauf ) sind ratlos !!!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.10.2009 um 09:06:03
Bud


Antworten:
Autor: MeisterDaniel
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zusatz:
Ich dachte zuerst auch nach den Lichtschalter zu wechseln ( habe Ersatz aber noch net gewechselt ) aber das komische ist halt , dass es manchmal leuchtet und wenn nicht wackel ich an den Kabeln ( nicht immer der gleiche sondern mal der mal der andere ) und dann geht es wieder ... !
Bud
Autor: barst0w
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da Du ja einen Compact fährst, hast Du doch sicher einen Adapter zum Anschluß des Lichtkabelbaums benötigt. Evtl. ist der die Fehlerursache.
Es klingt auf jeden Fall nach einem sporadischen Kurzschluß, würde auch in den Scheinwerfern mal nach Undichtigkeiten und Wassereintritt suchen.


Gruß

barst0w
Man muss nicht alles glauben was stimmt...
Autor: MeisterDaniel
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da Du ja einen Compact fährst, hast Du doch sicher einen Adapter zum Anschluß des Lichtkabelbaums benötigt. Evtl. ist der die Fehlerursache.
Es klingt auf jeden Fall nach einem sporadischen Kurzschluß, würde auch in den Scheinwerfern mal nach Undichtigkeiten und Wassereintritt suchen.


Gruß

barst0w

(Zitat von: barst0w)





Ja, da ist nen Adapter benutzt worden, der von Hella.
Habe da alles mit meinem Bekannten nachgeschaut - also Kabel, Stecker und gemessen - und alles sieht okay aus.


Mir kommt das irgendwie so vor, als wäre da was im Sicherungskasten.
Wenn das Problem nämlich da ist ist mir heute erst aufgefallen, dass dann die Hupe net geht. Erst wenn das Abblendlicht sich einschaltet geht auch die Hupe wieder.

Und dich weiß aus dem Relaisplan - http://e36-schaltplaene.e36-page.net/e36-relaiuebersicht.html - dass das Relais Fahrtlicht und Signalhorn nebeneinander liegen.
Vielleicht ist da irgendwo das Problem.
Leider bin ich da net so kundig, schaue trotzdem mal gleich nach !
Bud
Autor: MeisterDaniel
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Niemand sonst einen Ratschlag ?
Bud
Autor: Speedking74
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu 99 % die Masseverbindung vom Scheinwerfer zur Karosserie.
Mess das mal nach...

Bearbeitet von: Speedking74 am 14.10.2009 um 17:52:36
Autor: MeisterDaniel
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zu 99 % die Masseverbindung vom Scheinwerfer zur Karosserie.
Mess das mal nach...

Bearbeitet von: Speedking74 am 14.10.2009 um 17:52:36

(Zitat von: Speedking74)




Habe da vorhin nachgeschaut und wirklich !

Der ganze Massestecker mit den braunen Masse-Kabeln wackelt anstatt fest zu sein und nur bei bisschen Bewegung flackern die Abblendlichter !

Kann ich da einfach mit ner 10er-Schraube anziehen oder muss ich den kleinen Deckel aufmachen um zu schauen ob die braunen alle fest sind ? ( sorry für die einfach Frage, bin aber absoluter Elektro-Laie ! )
Bud
Autor: Speedking74
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke wenn Du die Schraube festziehst wird es schon ausreichen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile