- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Domstrebe HINTEN - Bringts? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: philipp080778
Date: 13.10.2009
Thema: E36 Domstrebe HINTEN - Bringts?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe in der SUFU nicht wirklich etwas passendes gefunden.

Was meinen die Techniker bzw. Racer hier zu einer Domstrebe HINTEN?!
Habe mich versucht etwas schlau zu machen. Laut I Net bringt die Strebe hinten null bis fast gar nichts.
Vorne habe ich schon eine von Wiechers. Darum überlege ich für hinten auch eine.
Danke für eure Antworten.

Lg Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung




Antworten:
Autor: Pixsigner
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du nicht gerade Rennen fährst und dein Auto zu 90% im Alltag bewegst, kannst du getrost drauf verzichten. Um hier einen ordentlichen Nutzen draus zu ziehen müsstest du auf alle Fälle weitere Fahrwerkskomponenten verbessern und verändern!
E36 - IS IT LOVE?
Autor: philipp080778
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist schon klar das man immer etwas noch besser machen kann.
konkret geht es mir darum. bislang ist mein fwk recht gut. vorne ist auch schon eine strebe verbaut. ich finde das dadurch das fahrverhalten wesentlich besser geworden ist. darum denke ich daran hinten auch eine zu verbauen. die kosten sind nicht wirklich gravierend.


Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Katana
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab hinten auch eine
man merkt sie eigentlich nicht oder nur sehr wenig
ich finde das man vorne sie auch nicht merkt
habe sie nur gekauft weil ich sie billig von ebay habe
also wen du eine billig bekommen kannst bau sie ein
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht!
Autor: philipp080778
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke mir auch das man sie für wenig geld verbauen kann.

vorne bringt sie aber schon sehr viel. finde ich.
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Hecktrieb06
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leg lieber noch etwas drauf und kauf dir ein
Antirollkit von H&R, oder die etwas billigere
M3 variante. Bringt auf alle Fälle mehr als
Streben.

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: thomasgunman
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss Hecktrieb06 recht geben.

Hatte mal in meinem E30 3.25 hinten eine rein gemacht. Hat mir gar nix gebracht. Obwohl ich sehr viele kurvige Bergstrecken gefahren bin. Wenn du nicht gernade Rennen fahren willst oder du das Teil geschenkt bekommst würde ich es lassen.
Würde das Geld wie mein Vorschreiber ausgeben, hast mehr davon.

Bearbeitet von: thomasgunman am 13.10.2009 um 16:30:58
Autor: tobibeck80
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bringt eher beim Compact und Touring was als beim Coupe oder ner Limo, da die hinten nicht die Blechwand zwischen den Seitenteilen haben.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: MartinGSI
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also solange du die Strebe nicht fest verschweisst bringt die sowieso nichts. Also die geschaubte variante ist fürn a....!
Aber auch im normalen Straßeneinsatz (gibt ja leute die auch mal auf der Straße etwas flotter fahren) bringt sie was. Aber so ne Strebe ist nichts weltbewegendes.

Und wenn eine, dann Stahl oder Carbon. Alu ist schrott!

Und auch finger von den varianten. die auf die dämpfer verschraubungen kommen. da machst nur die domlager kaputt.

Wenn strebe, dann die wieches zwischen die Dome geschweisst!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: Airborne
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab so ne billige Schrott Alu Strebe von Wiechers zum aufschrauben und bin zufrieden damit, zmndst beim Compact merkt man da schon nen Unterschied.
Hat sich auch noch nicht verbogen oder die Domlager pulverisiert, trotz forscher Fahrweise.

Bei Modellvarianten mit fester Rückwand/Hutablage wird der Effekt wohl nicht so stark ausfallen, denk ich mal.
Aber für die paar € isses auch nicht verkehrt eine einzubauen.

Und wenn man eine zum aufschrauben nimmt, kann man die auch einfach wieder abbauen, ohne das einem Hinterher evtl die Dome wegrosten...


Ne Strebe ersetzt aber trotzdem nicht ein gescheites Fahrwerk samt Stabis, hab ja mit dem Auto meines Bruders (tobibeck80) nen direkten vergleich.....meiner fährt sich mit dem M Fahrwerk im direkten Verhältnis wie ne Schiffschaukel....nicht langsam und unkontrollierbar, aber halt wie ne Schiffschaukel!^^

MfG
Autor: MartinGSI
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@airbone: Du hast meinen Post wohl nicht verstanden. Das Problem bei geschraubten streben ist, das die Stebe immer noch minimales Spiel hat. DEshalb taugt das nichts. Wiechers verwendet brauchbare legierungen, Aber trotzdem würe ich stahl vorziehen. Aber diese Billig-Streben sind allesamt zu weich.
Ausserdem merkst du mit sicherheit garnichts von dr Strebe. glaub mir, ich fahre rundrum harte lager. meine Karosse ist ganz anderen belastungen ausgesetzt. Und trotzdem ist die strebe noch ganz. Und genau das ist ihre aufgabe. Aber das spiel zwischen Strebe und verschraubung raubt stabilität.


Und ein gutes fahrerk oder Fahrwerksstreben haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Denn glaubst du wegen nem Sportdämpfer verwindet sich deine Karosse weniger? Stabi ist nen ganz anderes Thema. Aber fahrphysik scheint eh nicht dein fach zu sein! (macht nur so den eindruck!)

Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: Airborne
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MartinGSI
Das ne geschraubte Strebe nicht die gleiche Stabilität bietet wie ne fest verschweisste ist mir auch klar....hat niemand das Gegenteil behauptet.
Und selbst wenn....du schreibst selbst, das ich ja angeblich keinen Unterschied spüren würde (telepathisch veranlagt?).....dann machts im Endeffekt für mich ja keinen Unterschied ob die Strebe verschraubt oder verschweisst ist, ich merks ja eh nicht.
Warum sollte ich ne feste Strebe einsetzen, wenn die Lagerungen bei mir nicht alle megahart sind?.....ist doch dann so oder so unnütz.
Das Argument sticht sich selbst aus.

Und du schreibst "ein gutes fahrwerk und Fahrwerksstreben haben eigentlich nichts miteinander zu tun"......äääh, ich weiß!??

Wenn du richtig lesen würdest (scheint nicht dein Fachgebiet zu sein, macht nur so den Eindruck), hättest du in meinem Beitrag folgendes entdeckt bzw richtig gedeutet: "Ne Strebe ersetzt aber trotzdem nicht ein gescheites Fahrwerk samt Stabis".

Heißt, zmndst für mich, das eine ersetzt nicht das andere.....oder so wie du es sagen würdest, das eine oder das andere habe nichts miteinander zu tun.

Bearbeitet von: Airborne am 13.10.2009 um 22:35:00
Autor: Doedelhai159
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@airbone: Du hast meinen Post wohl nicht verstanden. Das Problem bei geschraubten streben ist, das die Stebe immer noch minimales Spiel hat.


(Zitat von: MartinGSI)




dann kannst du aber auf die strebe komplett verzichten. das ganze auto ist an jeder ecke irgendwo verschraubt. ergo hat man überall minimales spiel und kann sich auch tretbot kaufen...

fakt is, was ich festschraube, hat kein spiel. und wenn da irgendwo nichtmessbares spiel ist, dann hat man zwölf mal soviel spiel allein in den stoßdämpfern.
ich bin eine butterblume
Autor: philipp080778
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@airbone: Du hast meinen Post wohl nicht verstanden. Das Problem bei geschraubten streben ist, das die Stebe immer noch minimales Spiel hat.


(Zitat von: MartinGSI)




dann kannst du aber auf die strebe komplett verzichten. das ganze auto ist an jeder ecke irgendwo verschraubt. ergo hat man überall minimales spiel und kann sich auch tretbot kaufen...

fakt is, was ich festschraube, hat kein spiel. und wenn da irgendwo nichtmessbares spiel ist, dann hat man zwölf mal soviel spiel allein in den stoßdämpfern.

(Zitat von: Doedelhai159)





genau das denke ich mir auch. es kann KEIN Nachteil sein eine geschraubte aus Alu zu verbauen. bringts nichts schadet es aber auch nicht.
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: MartinGSI
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
omg.
Also nochmal auf anfang. Bei jeder geschraubten verbindung entsteht eine gewisse tolleranz.

Bei den Auftretenden Torrsionskräften verwindet sich die komplette karosserie. Teilweise drücken diese Kräfte dann auf die Lager (deswegen verschleissen die ja).
Eine Domstrebe soll verhindern, das sich Dome gegeneinander verschieben (dann würde sich automatisch die Achsgeometrie ändern und das Fahrzeug reagiert indirekter). Das ist nicht so das sich dein PKW bei schneller Straßenfahrt um 20cm verwindet, aber es bewegt ich. Eben dies soll die Strebe minimieren.
Auf der vorderachse ist der unterschied meist deutlicher, da durch die Lenkkräfte die verwindung meist höher ist. Auch hier kämpfen viele mit dem problem, das meist nur eine "geschraubte version mglich ist, da der Platz im motorraum für anderes meist nicht da ist (wie bei mir). Doch sollte man da, wo es möglich ist, dafür sorgen, das der nutzen auch entsprechend ausfällt
Man sollte auch daran denken, um so härter das Fahrwerk, um so härter die auftretenden torrsionskräfte.
Allgemein ist zu empfehlen, wer die möglichkeit hat, sollte diese Steben verbauen (aber verschweisst). Wems nur um die optik geht, der kann sich son ebay alu teil reinhängen!


@Hecktriebler06: Also dir auch nochmal nen schnen gruß. dein tolles "antiroll-kit" sind ja doch blos härtere stabis. und diese erhhen wiederum die torsionskräfte an den Domen. Also nen härterer Stabi erstetzt keine domstrebe, sondern macht sie notwendiger.

@airborne: Ich wollte nicht sagen, das eine domstrebe ein gutes fahrwerk ersetzt, sondern ein gutes Fahrwerk braucht eine Strebe, damit es optimal arbeiten kann. Geschrabute verbindungen sind an beweglichen stellen leider nicht zu umgehen. Auch sind die meisten werkseitigen verschraubungen annähernd spielfrei (z.B. die achsträger). doch eine nachträgliche verschraubung an gewölbten blech ist da natürlich der supergau.. Die strebe die du hast ist deswegen nicht so gut, weil jetzt dein hinteres domlager die torrsionskräfte abbekommt. Jede Verstrebung bringt etwas, nur ist der nutzen bei einer geschraubten alu hald relativ gering.

@doedelhai159: klar ist das komplette auto zusammen geschraubt. doch ginge es hier um den nutzen 1 strebe. Klar, mache verschraubungen sind von nöten (bei beweglichen teilen) manche sind aus "Service-Freundlichkeit". Doch wenn man einen faktor ausmärzen kann, warum sollte man es nicht machen, wenns möglich ist, nur weils noch ein paar andere stellen gibt? dann würde sich nie was ändern. Es gibt noch viel mehr stellen wo sich ein auto bewegt. drumm gibt es leute, die ihre komplette bodengruppe nachschweissen lassen. Oder warum fahren Alle Rennwagen ne komplette sicherheitszelle. Nicht wegen er sicherheit (da wäre viel weniger auch noch zulässig) sondern wegen der versteifung der Karosserie.

@philipp080778: Nachteil hat eine geschraubte Alu natürlich keinen. Sie hat auch einen vorteil. der ist war nicht groß, aber besser als garnichts. Doch ist nun mal der unterschied auf eine geschweisste stahl doch recht deutlich. Deshalb habe ich das ja geschrieben. Es gibt ja auch leute, die sowas wegen der optik einbauen. ich wollte nur deine Frage klären. Deshalb diese ausführlichen erklärungen. wenns dir um die fahrbarkeit deines PKW´s geht, dann bau dir ne geschweisste Stahl ein. Wenn du nur wegen der optik eine willst. kannst dir auch ne Alu reinschrauben. aber wie gesagt, der nutzen liegt um einiges niedriger als bei der Stahl.


Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: philipp080778
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es passt jetzt hier nicht ganz rein aber ein neues thema aufmachen passt auch nicht. aus meiner sicht.

die strebe HINTEN, E36, egal ob geschweisst oder geschraubt. wird ein loch in die kofferraumverkleidung geschnitten und einfach an die dome drann?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Katana
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja man muss ein loch in die kofferraumverkleidung machen
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht!
Autor: michel131
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das knarzen in den türrahmen usw wenn man irgendwo schräg drüber fährt wird auf jedenfall weniger mit streben. ob es beim fahren in kurven was bringt ist schwer zu sagen.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Hecktrieb06
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

@Hecktriebler06: Also dir auch nochmal nen schnen gruß. dein tolles "antiroll-kit" sind ja doch blos härtere stabis. und diese erhhen wiederum die torsionskräfte an den Domen. Also nen härterer Stabi erstetzt keine domstrebe, sondern macht sie notwendiger.



@MartinGSI

Das versteh ich zwar jetzt nicht ganz, aber die Empfehlung für
den @TE lieber ein Antirollkit zu verbauen bezog sich ausschließlich
auf das Fahrverhalten in Kurven. Das andere Stabis die Torsionssteifigkeit
der Karosserie nicht beeinflußen liegt auf der Hand.
Das aber härtere Stabis eine Domstrebe notwendiger machen, find ich ein
bisserl überzogen, da die Kräfte die der Stabi aufnimmt nicht über die
Dome weitergeleitet werden, sondern da hin gehen wo er gelagert ist,
nämlich am unteren Teil der Karosserie.

Wenn man dann noch soweit vorsorge leiste möchte, die Karosserie zu
versteifen ist s aber auch nicht nur durch 2 Streben vorn und hinten getan,
egal ob verschweißt oder verschraubt. Das sind m.M. nach nur relativ
lokale Torsionshemmer, die aber die komplette Karosserie nicht weiter
versteifen...


If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Doedelhai159
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also solange du die Strebe nicht fest verschweisst bringt die sowieso nichts.

(Zitat von: MartinGSI)




ist ganz einfach falsch. eine geschraubte strebe ist vieleicht nicht so fest wie eine geschweißte, wobei sich die unterschiede im µm bereich bewegen, wenn man die schrauben nicht grade locker lässt. die karosserie bewegt sich im mm bereich.


Zitat:

dein tolles "antiroll-kit" sind ja doch blos härtere stabis. und diese erhhen wiederum die torsionskräfte an den Domen.

(Zitat von: MartinGSI)




ist auch falsch. die kräfte, die im kurveninneren oder -äußeren rad wirken, werde jeweils auf das gegenüberliegende übertragen. somit löschen sich beide kräfte fast aus ( je nachs materieal, steifigkeit und dicke des stabis) <- das ist der sinn eines stabilisators und genau so funktioniert er auch.

wen man kein stabi hat, wirkt die kraft nach oben, im kurvenäußeren nach unten. damit wirken auf beiden seiten kräfte in entgegengesetzte richtungen, was die karosserie maximal verwinden lässt.
ich bin eine butterblume
Autor: tobibeck80
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man sich jetzt die Versteifungsplatten vom Z3 auf die hinteren Stützlager montiert....ist das auch schädlich für die Lager?

Weil vom Montageprinzip sind die genau so wie eine geschraubte Strebe, nur ohne Strebe.


„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: philipp080778
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Also solange du die Strebe nicht fest verschweisst bringt die sowieso nichts.

(Zitat von: MartinGSI)




ist ganz einfach falsch. eine geschraubte strebe ist vieleicht nicht so fest wie eine geschweißte, wobei sich die unterschiede im µm bereich bewegen, wenn man die schrauben nicht grade locker lässt. die karosserie bewegt sich im mm bereich.


Zitat:

dein tolles "antiroll-kit" sind ja doch blos härtere stabis. und diese erhhen wiederum die torsionskräfte an den Domen.

(Zitat von: MartinGSI)




ist auch falsch. die kräfte, die im kurveninneren oder -äußeren rad wirken, werde jeweils auf das gegenüberliegende übertragen. somit löschen sich beide kräfte fast aus ( je nachs materieal, steifigkeit und dicke des stabis) <- das ist der sinn eines stabilisators und genau so funktioniert er auch.

wen man kein stabi hat, wirkt die kraft nach oben, im kurvenäußeren nach unten. damit wirken auf beiden seiten kräfte in entgegengesetzte richtungen, was die karosserie maximal verwinden lässt.

(Zitat von: Doedelhai159)





na das ist mal eine info
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: philipp080778
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gilt für die hintere strebe auch als anzugsmoment "handfest" ????
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: MartinGSI
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Doedelhai159: Glaubst du eigeltlich was du schreibst?

Nen stabi habt die Torrsionskräfte auf???????

Nimm mal nen Lexikon uns lies nach, worums hier eigentlich geht. Ein stabi ist bei einer einzelrad-aufhängung nur dafür da, um seitenneigung zu minimieren. Was dadurch passiert, das kräfte umgeleitet werden. Kräfte können weder aus dem nichts entstehen, noch ins nichts verschwinden (grundlagen der Physik).

Mir kann es ja eigentlich egal sein, was du hier für nen Müll verzapfst. Doch will ich eigentlich nicht, das Forums-Usern, die ne normale Frage stellen, irgend nen Bockmist vertzapft wird.

Und wenn sich deine Karosse mehrere mm im Straßenbetrieb verwindet, dann schmeiss sie weg!

Und 2-punkt verschraubung auf unebener unterlage eine tolleranz von unter 0,1mm hat, die zeigst mir mal!

Und vorweg, wenn noch jemand was wissen will, bitte ne PN, weil ich mich hier nicht mehr äussern will!

@phillipp080778: Ich hab versucht dir vernünftig zu antworten, doch läuft die diskussion in eine richtung die weder dem thema noch deiner Frage zuträglich ist. Per PN helfe ich gerne weiter.

Man sollte sich nur überlegen, ob man etwas glaubt was jemand irgendwann irgendwo mal glaubt gehört zu haben, oder jemanden, der sowas jedes Wochenende unter beweis stellen muss!

Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: Doedelhai159
Datum: 15.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ein stabi ist bei einer einzelrad-aufhängung nur dafür da, um seitenneigung zu minimieren. Was dadurch passiert, das kräfte umgeleitet werden.



seitenneigung entsteht wodurch? durch die kinetische energie, welche dein fahrzeug hat. in kurven erfährt der kasten eine beschleunigte bewegung und durch das trägheitsmoment, welches genau dann an der karosserie anliegt, wird arbeit an der karosserie verrichtet (die soßdämpfer und achsen sind immerhin fest mit der karosse verbunden). woher kommen den die kräfte die an der karosse wirken?
schnell erklärt: straße fest. karosse ist lose. beschleunigte bewegung und das trägheitsmoment der karosse lassen sie kippen. (ein inertialsystem versucht immer den energethis günstigsten zustand anzunehmen, bestes beispiel der eiskunstläufer, bei der piruette dreht er sich schneller, wenn er arme und beine an den körper zieht) das wird dank unserer einzelradaufhängung aber weitesgehend verhindert (denn die is das bindeglied zwischen sraße und karosse). und heirbei wirken nun die kräfte auf unsere karosserie -> verwindung.
das is jetz ein zusammenspiel von zentripetalkraft, zentrifugalkraft (der wagen hat im kurveninneren einen imaginären festen punkt, erzeugt durch die lenkbewegung und dem hohen reibwiderstand der reifen, und somit für die zeit der kurvenfahrt beschreibt die bewegung der karosse eine kreisbahn) und scherkräfte an der karosserie (letzteres entsteht, um es nochmal zu sagen) durch die gegenkräfte an der achsaufhänung).

mit einem stabilisator wird das kippen der karosserie veringert, wodurch gleichzeitig die scherkräfte verringert werden. und wir wissen, energie kann man nicht produizieren oder auslöschen. irgendwo muss die ja hin.
aber wir haben ja noch die zentrifugalkraft. welche sich erhöht.

so, ich könnte jetzt noch ins deteil gehen und kräfte parallelogramm zeichnen und die genauen scherkräfte berechnen. aber das is ne ganze desertation.

und wenn du mit dem wort "auslöschen" nicht einverstanden bist, dann ersetze es durch das wort "aufheben". und kräfte können sich aufheben. energie kann man nicht verschwinden lassen. und wie so oft wird die energie einfach in wärme umgewandelt.

und die karosse verwindet sich nicht im straßenverkehr um einige mm sondern bei agrassiver kurvenfahrt. aber im normalen straßenverkehr brauch man auch keine domstrebe.

Zitat:

oder jemanden, der sowas jedes Wochenende unter beweis stellen muss!



du bist also der fahrer? ich bin der ingeneur! und ich glaube an das wissen ,was mir die uni vermittelt. nich auf das, was der fahrer irgendwann irgendwo irgendwie mal aufgeschnappt hat oder glaubt zu wissen.

Bearbeitet von: Doedelhai159 am 15.10.2009 um 16:10:48
ich bin eine butterblume




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile